G'day Parolin,
Ich benutze es zwar nicht zum mtb'en aber an meinem Liegerad (
www.tripendo.com) habe ich eins drangeschraubt, zum einen Weil weil ich da aufgrund ser Scheibenbremsen anfangs Probelme hatte den Sensor für meine HAC4 zu montieren (gelöst durch separate Montage des Reed- Kontaktes in der Bremse) und ich doch gerne wissen wollte wie schnell ich unterwegs bin und das geht ohne jegliche Installationsarbeit sehr gut und genau.
Zum anderen habe ich mich bei meinen ersten langen (100 -200 km) Ausritten hier down under schon mal ertappt, dass ich einfach etwas die Orientierung verloren hatte und ja auch nicht alle hundert Meter auf die Karte kucken wollte (hätte auch nichst gebracht da bei weitem nicht so detailliert wie in Europa). Mit dem GPS ist das wesenlich einfacher. Es hilft allerdings nur, wenn Du Dir etwas Arbeit zuhause machst. Denn es gilt die Strecke die Du fahren willst vorher mittels einer detaillierten Karte einzuscannen, die Karte mittels FUGAWI (GPS-SOFTWARE ca. 150-200 DM) zu kalibrieren und die Wegpunkte zu bestimmen und auf Dein GPS zu übertragen (Interface). Wenn Du das alles gemacht hast - Voraussetzung ist natürlich, dass Dein GPS dafür geeignet ist- dann kann's losgehen.
Seit die Amis im letzten Jahr die Genauigkeitsbeschränkung für das GPS aufgehoben haben, weisst Du nun immer auf ca. 5-10 m genau wo Du bist.
Wenn Du also Deine Hausaufgaben ordentlich gemacht hast, erzählt Dir Dein GPS immer genau, wie weit Du bis zur nächsten Kreuzung noch zu radeln hast und wie Du da abbiegen musst, befor Du überhaupt da bist. Also das ständige Anhalten und Karte konsultieren hat ein Ende.
Das ehemalige Problem der Batterielebensdauer hat sich mit neueren Modellen auch reduziert, gut geldanene AKKUS halten einen Trip von mehr als 30 Stunden (Fahrzeit) problemlos aus- sollte reichen
Wenn Du Dir die Mühe mit dem Einlesen nicht machen willst kannst Du das GPS aber immer noch benutzen um Deine Strecke zu dokumentieren, sprich die Daten zu speichern und dann zuhause via Software und PC auf die Karte zu übertragen, wenn Du dann noch das Höhenprofil des HAC 4 dazu nimmst kannst Du tolle Tourendokumentationen erstellen- am Anfang sitzt Du dann allerdings genauso lange am PC wie auf dem Fahrrad. Informationen wie Gesamtstrecke, Max-Speed, Average-Speed, reine Fahrzeit usw. gehören zum Standardprogramm heutiger Geräte. Ich selbst habe übrigens das
Garmin 12 MAP, siehe Foto
Good luck from down under,
AUSSIE