Grafton shifter perches

bei einem solchen projekt und vorallem bei dem entstehenden aufwand und den dazu anfallenden kosten, wird es ja wohl möglich sein, die maße der original perches abzunehmen und nicht auf verdacht das ganze hinzuschätzen:rolleyes:
ein bisschen mehr pefektion und gründlichkeit, wenn ich bitten darf;)

und nein, ich brauche keine perches und habe keine zum messen gerade verfügbar. bin aber sicher, der ein oder andere wird gerne einen zur verfügung stellen.

@gibihm: vielen dank für deine initiative:daumen:
 
Hallo

Im Auftragsfall kann ich Originale zur Verfügung stellen.

Bei der Kalkulation sollte auch die polierte Variante mit einbezogen sein, da es nur mit Fräsen nicht getan ist.


Danke

Holzwurm

Ich schätze die kosten ca 75€ per Stück und dann ist das Interesse nicht mehr so Groß.
 
WoW, tolles Thema, habe ich gerade erst entdeckt:(
Also die Moonheads unterscheiden sich leider nicht nur in Design, sondern auch in der Lenkerklemmung:(
Wenn Man ein Original als Vorlage hätte, so währe dieses das Beste.

Ich melde mein interesse(gerne zahle ich im Vorraus) für 2 paar.
Hoffe es klappt schnellstens:)

Zur Not sonnst so versuchen;)
http://objet.com/3d-printers/desktop/objet24



Sent from my iPad 2 using Tapatalk
 
Hallo, allerseits!

Soeben ist mir das Angebot zugestellt worden.

Es gibt - wie so oft - eine gute und eine schlechte Nachricht:

Die Gute zuerst: 120,-Euro pro Paar ohne Beschichtung klappt!

Die Schlechte:
Wir müssen für den Preis mindestens 15 Paare zusammenbekommen.
Bei 20 Paaren wären es 110,-Euro (edit: Mal genauer gerechnet:))
25 Paare: 102,-Euro
30 Paare: 95,-Euro

Und - bei der Summe hätte ich gerne auch Vorkasse, Rückgaberecht bei Nichtgefallen kann ich auch nicht gewähren und der Versand 1.zum Polieren (wäre fast nichts) und 2.zu Euch ist auch noch nicht drin.

Wer also unter diesen Bedingungen noch Interesse hat kann sich hier jetzt eintragen.

Frank, Du kannst ja mal grob schreiben, was das Polieren kosten würde, dann würde ich das ganze Paket zu Dir weiterleiten.

Sollten 15 Paar zusammenkommen würde ich Thilo bitten mir die Originale zu schicken, damit die perfekt werden.

P.S.: Muss mal gerade abklären ob bei dem Angebot die MwSt. schon incl. ist... Jupp! Ist mit drin, sind also Endpreise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es bei 5 Paar mehr schon 10 EUR Rabatt gibt, sollte man die Aktion vielleicht auch bei Retrobike bekannt machen? Vielleicht kommt man dann irgendwie auf deutlich unter 100 EUR?
Edit: ich habe mal ein Link hierher reingestellt. http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?f=2&t=243244

Ich muss nochmal in mich gehen und warte die Polierkosten von Franky ab...


Am besten mal eine Liste starten:

kasimir2 (Post # 37) 1 Paar
(...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch gerne einen Satz nehmen. Dann kann ich endlich die STX Dinger von meinem Manitou verbannen.



Wenn ich bei der Datenaufbereitung behilflich sein kann, lasst es mich wissen.

Gruß
Björn

kasimir2 (Post # 37) 1 Paar
tria (Post # 41) 1 Paar
 
Noch mal die Anmerkung:

Lasst bitte innen (dort wo L und R stehen) ein kleines Zeichen einfräsen, damit man die Repros von den Originalen unterscheiden kann. Alles andere ist ganz große Kakke.

Danke
 
Noch mal die Anmerkung:

Lasst bitte innen (dort wo L und R stehen) ein kleines Zeichen einfräsen, damit man die Repros von den Originalen unterscheiden kann. Alles andere ist ganz große Kakke.

Danke


Ich denke, das sollte kein Problem sein.


kasimir2 (Post # 37) 1 Paar
Tria (Post # 39) 1 Paar
Rahbari (Post # 42) 1 Paar
maka82 (Post # 44) 2 Paar
gibihm (Post # 45) 1 Paar
 
Jemand bei Retrobike hat nicht ganz zun Unrecht die Frage aufgeworfen, ob man nicht das Einverständnis von John Grafton bräuchte? Bei den Repros der Ringle-Teile (Collar, H20) war es so, dass es von vornherein nur für einen bestimmten Zeitraum beantragt worden und das Copyright inzwischen ausgelaufen war.

Ich kenne mich mit Urheberrecht nicht aus; aber selbst wenn es eines Einverständnisses rechtlich nicht bedürfte, wäre ein okay vom Erfinder nicht unangebracht oder jedenfalls witzig ("authorized by John Grafton himself").

Etwas dagegen dürfte er ja eigentlich nicht haben. Er hat selbst damals ohnehin alles durch Dritte anfertigen lassen, bestimmt ne Menge Kohle gemacht und schuldet dem einen oder anderen Erstkäufer wegen gebrochener Kurbeln einen Gefallen.;)

Hat jemand Kontaktdaten? Es gibt einen User unter dem Namen "John Grafton" sowohl im amerikanischen mtbr-Forum als auch bei Youtube. Aber ob das der echte ist...? Edit1: der bei mtbr-Forum scheint "wohl" der richtige zu sein. Leider darf ich keine PMs schreiben. Hat jemand schon mehr als 10 posts dort?

Edit2: jemand bei Retrobike hat mir die E-Mail-Adresse von John Grafton gegeben. [email protected] Hendrik, magst Du das als Verantwortlicher übernehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Retrobike hat der User Racer X, der übrigens Interesse an drei Paaren hat, gefragt, wie gut die Kopien sein werden. Ich nehme doch an, dass es eine 99,9%ige Kopie werden wird, oder?

Wird vor der (Klein-) Serienproduktion noch ein Test-Exemplar hergestellt?
 
in der "MTB Wanted"-Sektion bei rbuk suchen einige solche Teile...

Die habe ich schon angeschrieben.:) Deswegen sind ja deren Threads auch ganz oben.;)

Die 15 Paar dürften wir schon zusammenbekommen. Huelse, Koe und Apastali wollten ja auch welche. Zudem F.R.O. und evtl. noch ne Hand voll von Retrobike. Viel mehr wird aber schwer, fürchte ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück