Grand Canyon AL 7.0 W KETTE SCHLEIFT!!!

Registriert
2. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo zusammen.

Hab gestern mein neues Rad bekommen.

Nach dem zusammenbauen (wenn man das so nennen kann),
schleift die Kette an den kleinsten drei Ritzeln am Zahnkranz.

Ist das normal oder kann ich da was nachstellen?
Kann ich das selbst machen oder soll ich in eine "Radlwerkstatt" gehen?

Ich trau mich gar nicht zu fahren, nicht das was kaputt geht...

Sorry, wenn sich das doof anhört, ich hab aber leider nicht so viel Ahnung :heul:

Danke schon mal im voraus für eure Hilfe
LG
Tanja :love:
 
Schleift an den kleinsten drei Ritzeln?? Oder läuft die unsauber und es hört sich so an, als wenn sie kurz davor ist, auf ein anderes Ritzel zu springen? Falls das der Fall ist, spiel mal ein wenig mit der Schaltzugspannung, entweder oben am Schaltgriff oder am Schaltwerk, dann sollte das eigentlich in den Griff zu kriegen sein.
 
Ja, ist normal. Ich habe schonmal ein Rad zum Händler zurückgebracht. Weil da die Kette nicht geschleift hat.
 
Wenn du dir die Gebrauchsanleitung für die Shimano.Schaltung, welche normal immer beiliegt, durchgelesen hast, dann weisst du auch, dass nicht alle Kettenblatt-Ritzel Kombinationen fahrbar sind (ohne dass irgendwas rattert usw.).

Wenn du also diese Kombinationen NICHT meinst, dann (und erst dann) kannst du anfangen, an den Einstellrädchen an den Schalthebeln rumzudrehen.
Es ist dabei übrigens normal, dass an einem neuen Bike sich die Schaltzüge noch etwas dehnen, das steht AUCH in der Gebrauchsanleitung von Canyon und deswegen gibt es für Menschen mit zwei linken Händen die Erstinspektion (fürs Fahrrad).
 
Schleift an den kleinsten drei Ritzeln?? Oder läuft die unsauber und es hört sich so an, als wenn sie kurz davor ist, auf ein anderes Ritzel zu springen? Falls das der Fall ist, spiel mal ein wenig mit der Schaltzugspannung, entweder oben am Schaltgriff oder am Schaltwerk, dann sollte das eigentlich in den Griff zu kriegen sein.

Wenn ich normal nach vorne kurbel, schleift es nur.
Beim rückwärts kurbeln, will die Kette immer auf das nächst größere Ritzel umspringen (was sie dann auch tut) und verkantet dabei...

Am Schaltwerk ist keine Schraube und wenn ich am Griff die Kettenspannung erhöhe, lässt es sich nicht mehr sauber schalten...
 
Wenn du dir die Gebrauchsanleitung für die Shimano.Schaltung, welche normal immer beiliegt, durchgelesen hast, dann weisst du auch, dass nicht alle Kettenblatt-Ritzel Kombinationen fahrbar sind (ohne dass irgendwas rattert usw.)

Super, das es die auch auf deutsch gibt.
So gut ist mein Englisch leider nicht :(

deswegen gibt es für Menschen mit zwei linken Händen die Erstinspektion (fürs Fahrrad).

Worin liegt der Sinn, ein Nagelneues, nicht 1 KM gefahrenes Fahrrad nach 5 Stunden wieder in den Karton zu stecken und für 50€ Checken zu lassen???
Ich gehe eigentlich davon aus, das alle Komponenten ordentlich miteinander verbaut sind, einwandfrei funktionieren und von den Mitarbeitern geprüft wurden...


Ich will aber hier keinen Streit.
Du hast mit deinem Rad anscheinend Glück gehabt.
Andere in diesem Forum nicht.
Ich ruf am Dienstag mal bei denen an und fahre in eine Radlwerkstatt.
Auf "hin und her" schicken hab ich keine Lust.
Danach ist oft mehr kaputt als vorher...

LG
Tanja
 
Worin liegt der Sinn, ein Nagelneues, nicht 1 KM gefahrenes Fahrrad nach 5 Stunden wieder in den Karton zu stecken und für 50€ Checken zu lassen???
erstinspektion macht man in der regel beim lokalen fahrrad-shop :rolleyes: (sofern selbst machen wegfällt)


Ich gehe eigentlich davon aus, das alle Komponenten ordentlich miteinander verbaut sind, einwandfrei funktionieren und von den Mitarbeitern geprüft wurden...
das eine hat mit dem anderen nix zu tun... züge längen sich auch wenn sie von sheldon brown persönlich verbaut würden (wären).
 
500km,nicht 50km.

Wenn du nicht beschreiben kannst, welche Gänge sich nicht schalten lassen, kann dir keiner konkret helfen.

SO, wie du es beschrieben hast, scheint die Kette am größten Kettenblatt zu schleifen, wenn du die Kombination Mitte vorn und hinten die 3 kleinsten (also 11/12/14 oder so) fährst.

Ist das so?

Dann wäre das auch mit der besten Einstellung nicht zu ändern, dann wäre nämlich die Kettenlinie des Rahmens falsch.
 
Ich weiß ja nun nicht, wie schwerwiegend dein Problem ist, würde nicht direkt gleich zum nächsten Händler gehen. Meine kleinen Ritzen hinten "rattern" auch ganz gern mal, meist nachdem mein Trockenschmierstoff etwas zu trocken wird :)
Ich würds selbst mal probieren, Schaltung einstellen ist kein großes Ding und einfach nachzulesen.

Andererseits, isses ne Einstellungssache für n paar Euro, die dir jeder Händler um die Ecke kurz machen kann.
 
Wenn ich normal nach vorne kurbel, schleift es nur.
Beim rückwärts kurbeln, will die Kette immer auf das nächst größere Ritzel umspringen (was sie dann auch tut) und verkantet dabei...

Am Schaltwerk ist keine Schraube und wenn ich am Griff die Kettenspannung erhöhe, lässt es sich nicht mehr sauber schalten...

Moinsen,
hört sich nach einem nicht sauber eingestellten Umwerfer hinten an. Kettenspannung kannst Du nicht über den Zug erhöhen.

Hast Du das Hinterrad richtig eingebaut? Also richtig in den Aufnahmen vom Rahmen eingesetzt? Da könnte was schief sein. Bitte zuerst prüfen.

Wenn da alles sitzt, kannst Du oben am Lenker und unten am Umwerfer für die Zahnräder die Spannung des Zuges verstellen.
Optimal wäre, wenn Du das Fahrrad aufhängen und dann die Kurbel drehen könntest.

Guck mal hier:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6wej_rssqCg&feature=related"]YouTube - ‪Fahrrad - Schaltwerk perfekt einstellen‬‏[/nomedia]

Erstmal oben am Lenker an der Schalteinheit für das hintere Ritzel anfangen. Am Anfang der Bowdenzughülle kann man so ein Plastikteil rein bzw. raus drehen. Darüber verstellt sich dann der Umwerfer hinten. Einfach mal ausprobieren.

Geht da nix mehr, was nicht der Fall sein sollte, kannst Du noch am Umwerfer selber am Bowdenzug einen Einsteller drehen. Hat den gleichen Effekt.
 
erstinspektion macht man in der regel beim lokalen fahrrad-shop :rolleyes: (sofern selbst machen wegfällt)

Beim Rad war ein Gutschein für eine 50 Punkte Inspektion dabei, für 49,90€ statt 69,90€ gültig bis 6 Monate nach Rechnungsdatum...

das eine hat mit dem anderen nix zu tun... züge längen sich auch wenn sie von sheldon brown persönlich verbaut würden (wären).

sheldon brown??? Cooler Typ :daumen:

O.K. versuchen wir es nochmal mit der Zugspannung...
 
500km,nicht 50km.

Wenn du nicht beschreiben kannst, welche Gänge sich nicht schalten lassen, kann dir keiner konkret helfen.

SO, wie du es beschrieben hast, scheint die Kette am größten Kettenblatt zu schleifen, wenn du die Kombination Mitte vorn und hinten die 3 kleinsten (also 11/12/14 oder so) fährst.

Ist das so?

Dann wäre das auch mit der besten Einstellung nicht zu ändern, dann wäre nämlich die Kettenlinie des Rahmens falsch.

Beim Rad war ein Gutschein für eine 50 Punkte Inspektion dabei, für 49,90€ statt 69,90€ gültig bis 6 Monate nach Rechnungsdatum...
Müsste ich das Rad also an Canyon schicken...

Vorne im kleinsten und hinten die 3 kleinsten.
(11T/13T/15T steht auf den Ritzeln)
Aber auch nur beim Rückwärtsdrehen.
Es verkantet sich richtig.
Auf den größeren geht es dann wieder.
 
Beim Rad war ein Gutschein für eine 50 Punkte Inspektion dabei, für 49,90€ statt 69,90€ gültig bis 6 Monate nach Rechnungsdatum...
Müsste ich das Rad also an Canyon schicken...
wow... :rolleyes: hätten sie sich auch klemmen können. gibt bestimmt mehr als einen fahrrad-shop der die "70-euro-inspektion" auch so für 50 oder noch weniger macht
 
B
Vorne im kleinsten und hinten die 3 kleinsten.
(11T/13T/15T steht auf den Ritzeln)
Aber auch nur beim Rückwärtsdrehen.
Es verkantet sich richtig.
Auf den größeren geht es dann wieder.

so schaltet man auch nicht.....

hattest du schon mal nen fahrad vorher???

Wie soll das spielfrei laufen wenn die Kette so \ steht??? Kette sollten meist I stehen. Also vorn größstes Ritzel hinten untersten 5 Gänge (kleinsten) Vorn mittleres Kettenblatt sollten alle Gänge hinten schleiffrei laufen. Und wenn de vorn im kleinsten bist dann auch max die 3 größten Ritzel hinten fahren...

VG
 
Moinsen,
hört sich nach einem nicht sauber eingestellten Umwerfer hinten an. Kettenspannung kannst Du nicht über den Zug erhöhen.

Hast Du das Hinterrad richtig eingebaut? Also richtig in den Aufnahmen vom Rahmen eingesetzt? Da könnte was schief sein. Bitte zuerst prüfen.

Wenn da alles sitzt, kannst Du oben am Lenker und unten am Umwerfer für die Zahnräder die Spannung des Zuges verstellen.
Optimal wäre, wenn Du das Fahrrad aufhängen und dann die Kurbel drehen könntest.

Guck mal hier:
YouTube - ‪Fahrrad - Schaltwerk perfekt einstellen‬‏

Erstmal oben am Lenker an der Schalteinheit für das hintere Ritzel anfangen. Am Anfang der Bowdenzughülle kann man so ein Plastikteil rein bzw. raus drehen. Darüber verstellt sich dann der Umwerfer hinten. Einfach mal ausprobieren.

Geht da nix mehr, was nicht der Fall sein sollte, kannst Du noch am Umwerfer selber am Bowdenzug einen Einsteller drehen. Hat den gleichen Effekt.

Ja, das Rad sitzt 100% richtig.
Daran hab ich auch zuerst gedacht.
Hab es mehrfach runter und wieder drauf.

Aufhängen kann ich es leider nicht,
aber ich lass es hoch halten ;)

Den Eric auf youtube hab ich schon gesehen.:love:
Hab es auch so probiert, hat aber nicht wirklich was gebracht.
Bei mir will es ja nicht über das obersten Ritzel rutschen (da läuft alles rund), sondern von dem 1sten ins 2te und vom 2ten ins 3te...

Die haben aber alle andere Schaltungen wie ich.
 
der erik macht das ja garnicht schlecht, aber die zugspannung kann statt zu niedrig auch zu hoch sein, was er nicht erwähnt...

verwirrend ist auch dass von der seite ein racing ralph zu sehen ist, von hinten der albert, von der seite isses dann wieder ein rara :lol: (ja, iss nebensächlich...)
 
so schaltet man auch nicht.....

hattest du schon mal nen fahrad vorher???

Wie soll das spielfrei laufen wenn die Kette so \ steht??? Kette sollten meist I stehen. Also vorn größstes Ritzel hinten untersten 5 Gänge (kleinsten) Vorn mittleres Kettenblatt sollten alle Gänge hinten schleiffrei laufen. Und wenn de vorn im kleinsten bist dann auch max die 3 größten Ritzel hinten fahren...

VG

JA, hatte schon vorher Fahrräder, aber NICHT SO EINES :lol:

Hatte bis jetzt so ein "DamenCityBike" für Wald und Wiese leider nicht geeignet...

Das hört sich doch mal logisch an.
Ich teste das jetzt einfach auch und wenns mich auf die F***** haut :D

Vielen dank an alle für die Hilfe
Tanja
 
Schön, dass heut so ein Regentag ist, wo sich alle mit deinem Problem beschäftigen konnten.
Jetzt haben wir dich kennengelernt und wissen nun, dass du keine Gebrauchsanleitungen lesen kannst, wie 99% der User hier.

Herzlich willkommen im Forum :lol: ....
 
Lies dir bitte noch einmal durch, was RaveDave oben geschrieben hat.

Deine Schaltstellung (vorne auf dem kleinsten und hinten auf den kleineren.....diese wird NIE gefahren!:mad:). Das kann keine Kettenschaltung der Welt ohne Schleifgeräusch.

Richtig ist: Vorne groß + die kleineren hinten; vorne Mitte und hinten fast alle - bis auf die ganz kleinen und ganz großen; vorne klein und hinten die großen....SO wird gefahren.

Mach es und du wirst Freude haben.....
 
Tanibunny,

da haben die Jungs recht. Man fährt nicht vorne den kleinen Zahnkranz mit hinten den kleinen Zahnkränzen.

Vorne großer Kranz = Hinten die drei kleinen Zahnräder
Vorne mittlerer Kranz = Hinten die mittleren Zahnräder
Vorne kleiner Kranz = Hinten die drei großen Zahnräder

Das wird Dir ansonsten auch keiner sinnig einstellen können.

Von daher ist das Rad nicht kaputt oder schlecht eingestellt, sondern Du mußt noch einiges über die Benutzung einer Kettenschaltung lernen.

Evtl. kann Dir dabei der helfen, der Dir auch das Rad hoch hält oder der, der Dir zum MTB verholfen hat.

Viel Erfolg!
 
Was machst du dann nur beim Fahrwerks Setup :O lass dir am besten von jemand helfen. Bei YouTube gibt es da auch super Videos. Fahrwerkssetup - luftdämpfer richtig einstellen - federgabel richtig einstellen
 
Danke Jungs, ihr habt mir wirklich sehr geholfen und ich bin froh,
mich hier ins Forum verlaufen zu haben :love:

Ich hab mein Bike jetzt mal ausprobiert und muss sagen:
ES IST EIN TRAUM!!!

Mich hat´s nicht geschmissen und dem Regen bin ich auch entkommen ;)

Also noch mal vielen herzlichen dank an all die wisssenden und erfahrenen Biker hier in diesem wunderbaren Forum...

Dickes Bussi
Tanja
 
Zurück