Grand Canyon CF SLX 29 9.9 Team

Habe heute mittag mit dem tech. Support gesprochen. Der sagte mir jetzt, dass der exzentrische Adapter keine Lösung sei, da dadurch ja das LR schief stehen würde. :)
Er will sich heute noch einmal melden wie es weitet geht...

Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
 
Habe heute mittag mit dem tech. Support gesprochen. Der sagte mir jetzt, dass der exzentrische Adapter keine Lösung sei, da dadurch ja das LR schief stehen würde. :)
Er will sich heute noch einmal melden wie es weitet geht...

Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2

Da bin ich mal gespannt was dabei rauskommt, interessiert mich brennend, bitte auf dem Laufenden halten! :daumen:
 
Dann schuldet dir Canyon ein neuen Rahmen. Kannst du ja alles schriftlich belegen.

Wobei 99% aller Bikes auch nicht so eine Schutzfunktion haben, also sollte es auch ein paar Monate ohne funktionieren ;).

Nochmal zur exzentrischen Mutter:

Ich kann ja mal Bilder hochladen, aber bei mir hat sich der Kettenfreilauf im letzten Gang nicht verbessert?! Zumindestens nicht sichtbar. Mal von abgesehen, dass es eh eine blöde "Lösung" ist...
 
Habe eben eine erneutes Canyon Telefonat mit dem technischen Support geführt.

Hörte sich sehr vernünftig an. Er und seine Kollegen sehen es so, dass die betroffenen Rahmen(Kettenabstandsproblem) ausgetauscht werden müssen. Es muss aber wohl noch mit der QS geklärt werden.
Betroffen sind wohl nur ein paar wenige.

Ich soll jetzt erstmal ne Schutzfolie aufbringen und mich Richtung Ende nächster Woche noch einmal melden. Bis dahin sollte bei Canyon alles geklärt sein.
 
Habe eben eine erneutes Canyon Telefonat mit dem technischen Support geführt.

Hörte sich sehr vernünftig an. Er und seine Kollegen sehen es so, dass die betroffenen Rahmen(Kettenabstandsproblem) ausgetauscht werden müssen. Es muss aber wohl noch mit der QS geklärt werden.
Betroffen sind wohl nur ein paar wenige.

Ich soll jetzt erstmal ne Schutzfolie aufbringen und mich Richtung Ende nächster Woche noch einmal melden. Bis dahin sollte bei Canyon alles geklärt sein.

Das fände ich auch die beste Lösung (und ist auch die einzige saubere die mir einfällt um ehrlich zu sein).

Dem Kunden bringt es zwar keinen Vorteil nach ca. 1000 km Laufleistung ein neuen Rahmen zu bekommen, der hat ja an sich noch kein Verschleiß aber hauptsache das Problem ist gelöst.

Was machen die eigentlich mit den alten Rahmen? Die kommen ja wohl hoffentlich nicht auf den Schrottplatz
 
Habe die Mutter inzwischen auch bekommen, jedoch aber nicht verbaut, da ich es so ein gebastel finde. Werde schauen, dass ich denn Rahmen ende Saison tauschen kann, damit ich wenigstens noch die Rennen fahren kann.

Noch was anderes:
Weiss ev. einer, mit wieviel Drehmoment man bei der verbauten Sattelstütze (Ritchey WCS Carbon Trail) den Sattel anziehen darf?
An der Stütze wie auch beim Hersteller finde ich keine Nm-Angaben.
Habe ausserdem ein Carbon-Gestell unnterm Sattel und mit 5Nm sitzt dies nicht ausreichend fest auf der Stütze und verstellt sich schon gerne mal im Gelände.

Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Gruss Swisstom
 
Habe die Mutter inzwischen auch bekommen, jedoch aber nicht verbaut, da ich es so ein gebastel finde. Werde schauen, dass ich denn Rahmen ende Saison tauschen kann, damit ich wenigstens noch die Rennen fahren kann.

Noch was anderes:
Weiss ev. einer, mit wieviel Drehmoment man bei der verbauten Sattelstütze (Ritchey WCS Carbon Trail) den Sattel anziehen darf?
An der Stütze wie auch beim Hersteller finde ich keine Nm-Angaben.
Habe ausserdem ein Carbon-Gestell unnterm Sattel und mit 5Nm sitzt dies nicht ausreichend fest auf der Stütze und verstellt sich schon gerne mal im Gelände.

Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Gruss Swisstom

8 NM sollten kein Problem sein, egal welches Gestell.
 
Nach dem letzten Gespräch mit der Hotline am Freitag, soll mein eingeschickter Rahmen diese Woche geprüft bzw getauscht werden...
Ich bin gespannt. Jedenfalls geht der neue direkt in die Bucht.

Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Cannondale F29 Carbon.
Wer glaubt ein Canyon ist schnell, der ist noch kein Cannondale gefahren :)
 
Wobei 99% aller Bikes auch nicht so eine Schutzfunktion haben, also sollte es auch ein paar Monate ohne funktionieren ;).

Nochmal zur exzentrischen Mutter:

Ich kann ja mal Bilder hochladen, aber bei mir hat sich der Kettenfreilauf im letzten Gang nicht verbessert?! Zumindestens nicht sichtbar. Mal von abgesehen, dass es eh eine blöde "Lösung" ist...

Hey ja zeig mal bitte ein paar Bilder,das wäre nett.
Gibt es schon was neues von canyon?

Mfg Carsten
 
Gerade Telefonat mit Canyon.

Ein sehr netter Mitarbeiter am Telefon gehabt. Er wusste von der Problematik Sitzrohr Übermaß und Kettenstreben Problem genau bescheid!

Fand es auch gut, dass wir uns hier im Forum so gut über die Sachen austauschen.

Scheinbar liest Canyon hier auch ganz genau mit. Mein Austauschrahmen ist bereits unterwegs und ich soll ihn morgen hier haben. Ich bin gespannt.

Dauer 2 Wochen.
 
Ich hatte gester nauch noch einmal ein nettes Telefonat mit einem Mitarbeiter aus der Technik. Die Technik Abteilung ist wohl ganz klar für einen Umtausch der betroffenen Rahmen. Die QS meint aber wohl, dass ist im Rahmen der Fertigungs-Schwankungen normal.
Hab die auch noch einmal auf unsere Forumsdiskussion hier hingewiesen.

Was ich aber komisch finde. Warum tauschen sie bei dem einen den Rahmen aus und bei anderen, z.B. mir, diskutieren sie, ob der Rahmen getauscht wird??

@Canyon: Gibt es vielleicht mal eine offizielle Äußerung von Canyon?
 
So, heute morgen das nächste Problem mit dem Rahmen. Wollte eigentlich eine Tour machen und nur noch kurz Luftdruck prüfen, als mir ein Blech, das unter meinem Rad lag, auffiel.
Mir ist doch glatt über Nacht einfach das Chainsuck Schutzblech im Tretlagerbereich abgefallen. Sieht allerdings auch nur simpel mit Klebefolie aufgeklebt aus. Aber dass soll jetzt wirklich alles mal bei Canyon geprüft werden. Morgen direkt wieder anrufen...
 
Nein, wegen der beiden Probleme, minimalem Abstand zwischen 11er Ritzel und Sattelstrebe und dem abfallenden Blech.
Vor allem aber natürlich erstes Problem.

Aber danke für den Tip!
 
Echt?! Und ich dachte das geht schon fast in Richtung Fehlkonstruktion.
Was ist denn bei den 26ern bei den Betroffenen gemacht worden?

Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
 
Es scheint wohl nicht direkt eine Fehlkonstruktion zu sein, aber an manchen Stellen ist wohl nicht mitgedacht worden. Aber es wird ja nach dem Motto verfahren: Jeder Rahmen der nicht reklamiert wird, steigert den Gewinn (oder mindert den Verlust?), anstatt das Teil so erst gar nicht auf den Markt zu bringen.

Ich jedenfalls kaufe mir ein Cannondale F29 Carbon 3. Die 500€ Mehrpreis gegenüber dem 8.9 sind in der lebenslangen Garantie und der Lefty doch gut angelegt!
 
Auf Rahmen sind nur 5 Jahre bei Cdale. Fahre nun auch ein Flash29.

Bei meinem 26ger CF war es auch eng, dort hab ich mit Schutzfolie gearbeitet was auch funktionierte. Das ist halt bei allen 3 Rahmen die ich besaß so gewesen.

Sieht man hier glaube ich etwas, wenn man es vergrössert:

DSC07026.JPG
 
Hallo zusammen,

ihr habt nach einer offiziellen Äußerung gefragt. Unsere Qualiätsmanager haben sich zusammengesetzt, das Ganze diskutiert und für euch eine offizielle Stellungnahme erarbeitet.


@Canyon: Gibt es vielleicht mal eine offizielle Äußerung von Canyon?

Liebe Canyon Kunden, Liebe IBC User,

der Grund für die unterschiedlichen Aussagen bzgl. unserem Modell Grand Canyon CF SLX liegen darin begründet, dass wir ein Produktlebenszyklusmanagement durchführen, um eine ganzheitliche Produktbeobachtung zu gewährleisten.
Zunächst nehmen wir den Fall am Telefon auf, im nächsten Schritt erfolgt eine Rücksprache mit dem Qualitätsmanagement.
Das QM prüft dann aus welchem Produktionszeitraum der Kundenrahmen stammt und ob Bedarf für eine detaillierte Einzelfalluntersuchung besteht.
Wenn zum Beispiel ein betroffener Rahmen aus einem Produktionsslot stammt in dem bisher keine Mängel gemeldet wurden, dann behalten wir uns vor diesen Rahmen anzufordern, um der Ursache für möglichen Abweichungen, z.B. mit Hilfe unseres CT Geräts, auf den Grund zu gehen.
Der Hintergrund hinter diesem Aufwand dient dazu unsere Produkte noch sicherer und langlebiger zu machen.
Die Ursache für mögliche Diskussionen liegt darin begründet, dass es in Einzelfällen zu einem fehlerhaften Einbau der Hinterachse gekommen ist. Kunden, die eine Unstimmigkeit feststellen werden wir professionell und gezielt helfen.
Selbstverständlich sind Sicherheit und Qualität unsere höchsten Ansprüche an uns selbst.

Das Canyon Qualitätsmanagement
 
Hallo zusammen,

ihr habt nach einer offiziellen Äußerung gefragt. Unsere Qualiätsmanager haben sich zusammengesetzt, das Ganze diskutiert und für euch eine offizielle Stellungnahme erarbeitet.




Liebe Canyon Kunden, Liebe IBC User,

der Grund für die unterschiedlichen Aussagen bzgl. unserem Modell Grand Canyon CF SLX liegen darin begründet, dass wir ein Produktlebenszyklusmanagement durchführen, um eine ganzheitliche Produktbeobachtung zu gewährleisten.
Zunächst nehmen wir den Fall am Telefon auf, im nächsten Schritt erfolgt eine Rücksprache mit dem Qualitätsmanagement.
Das QM prüft dann aus welchem Produktionszeitraum der Kundenrahmen stammt und ob Bedarf für eine detaillierte Einzelfalluntersuchung besteht.
Wenn zum Beispiel ein betroffener Rahmen aus einem Produktionsslot stammt in dem bisher keine Mängel gemeldet wurden, dann behalten wir uns vor diesen Rahmen anzufordern, um der Ursache für möglichen Abweichungen, z.B. mit Hilfe unseres CT Geräts, auf den Grund zu gehen.
Der Hintergrund hinter diesem Aufwand dient dazu unsere Produkte noch sicherer und langlebiger zu machen.
Die Ursache für mögliche Diskussionen liegt darin begründet, dass es in Einzelfällen zu einem fehlerhaften Einbau der Hinterachse gekommen ist. Kunden, die eine Unstimmigkeit feststellen werden wir professionell und gezielt helfen.
Selbstverständlich sind Sicherheit und Qualität unsere höchsten Ansprüche an uns selbst.

Das Canyon Qualitätsmanagement

Vielen Dank dafür, auch wenn ich es erst 3 mal lesen musste. ;) Ein paar krasse Mega-Anglizismen dabei.

Das heißt wohl das mein Rahmen aus einem "Produktionsslot" stammt der bisher keine Probleme gemacht hat, da ihr mein Rahmen checken wollt. Habe ich aber ehrlich gesagt auch kein Problem mit. Bin mal gespannt was dabei rauskommt, wie ihr bisher mit der Sache umgeht finde ich sehr gut und ich bereue nicht das Bike gekauft zu haben. Ich denke mal den paar wenigen Kunden mit Problemen vor den Kopf zu stoßen wär im Endeffekt teurer für euch, als die entsprechenden Rahmen auszutauschen, da sich sowas rumspricht. Und ich denke mal nicht wenige informieren sich vorher über ein Bike was ein paar Tausend € kostet...

Achja, wie kann man den eine X12 Steckachse falsch reinschrauben? Zu fest drehen?? Das packt man doch mit Fingerkraft kaum?
 
Vielen Dank dafür, auch wenn ich es erst 3 mal lesen musste. ;) Ein paar krasse Mega-Anglizismen dabei.

Das heißt wohl das mein Rahmen aus einem "Produktionsslot" stammt der bisher keine Probleme gemacht hat, da ihr mein Rahmen checken wollt. Habe ich aber ehrlich gesagt auch kein Problem mit. Bin mal gespannt was dabei rauskommt, wie ihr bisher mit der Sache umgeht finde ich sehr gut und ich bereue nicht das Bike gekauft zu haben. Ich denke mal den paar wenigen Kunden mit Problemen vor den Kopf zu stoßen wär im Endeffekt teurer für euch, als die entsprechenden Rahmen auszutauschen, da sich sowas rumspricht. Und ich denke mal nicht wenige informieren sich vorher über ein Bike was ein paar Tausend € kostet...

Achja, wie kann man den eine X12 Steckachse falsch reinschrauben? Zu fest drehen?? Das packt man doch mit Fingerkraft kaum?

X12 Falscheinbau eine neue Möglichkeit die ich noch nicht kannte. Canyon bitte bleibt auf dem Teppich!!! Beschädigungen können evtl. durch den Radeinbau/Ausbau entstehen (Kratzer durch die Kette), und nicht beim Fahrbetrieb. Meine Interpretation des Problems (habe XL und das Problem ist wohl bei L und kann es daher nicht exakt nachvollziehen ). Canyon sollte da nochmal ein Feedback an die betroffenen geben.
 
Kurze info. Mein Rahmen ist heute zurück. Es hat sich wohl einiges getan.
Sattelstütze passt jetzt wirklich 100%

Dazu ist die Lackierung besser. Man sieht nicht mehr die hässlichen 3k carbon Strukturen an Stellen wie Tretlager oder Schaltzugaufnahme.

Abstand Kette kann ich nicht testen, weil die Laufräder weg sind...
 
Zurück