Grand Canyon Geometrie mit 100 mm Federweg/ Gabel

Registriert
7. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Ich würd gern beim 08er Grand Canyon die "Standard" Reba Gabel von 85mm auf die 100 umbauen. Hat jemand Erfahrungen? Die Geometrie sollte es bei den 1,5cm ja nicht so nachhaltig verändern. Meine einfache Rechnung: Gabel rauf, Spacer raus.

Viell. hat´s jemand schon hinter sich, Erfahrungen, bilder, etc...?

Desweiteren bin ich noch unschlüssig, ob ich den Umbau selbst vornehme, oder das ganze gleich in Verbindung mit einem Service bei nem Händler um die Ecke machen lasse. Die Gabel ist 10 Monate alt, hat 5000km aufm buckel und läuft top. Denk mal ich fahre Sie noch so 2 Jahre.
 
Fremdgehen, kann vielleicht auch zu weiteren Erfahrungen führen.

Im Cube Forum haben auch einige ihr Reaktion von 80 auf 100 mm FW umgebaut auch die Reba Gabel..

Es geht halt nichts über Federweg ^^
 
Ich würd gern beim 08er Grand Canyon die "Standard" Reba Gabel von 85mm auf die 100 umbauen. Hat jemand Erfahrungen? Die Geometrie sollte es bei den 1,5cm ja nicht so nachhaltig verändern. Meine einfache Rechnung: Gabel rauf, Spacer raus.

Viell. hat´s jemand schon hinter sich, Erfahrungen, bilder, etc...?

Desweiteren bin ich noch unschlüssig, ob ich den Umbau selbst vornehme, oder das ganze gleich in Verbindung mit einem Service bei nem Händler um die Ecke machen lasse. Die Gabel ist 10 Monate alt, hat 5000km aufm buckel und läuft top. Denk mal ich fahre Sie noch so 2 Jahre.


Machbar ist das bestimmt. Allerdings verändert der Umbau die Geometrie und das Fahrverhalten des Bikes deutlich. Ich merke das an meinem CUBE HT mit Vario-Gabel. Mit 85mm ist das Bike sehr direkt, fast schon etwas nervös, mit 100mm verliert das Bike etwas an Agilität, läßt sich aber sehr gut für Touren nutzen, dafür will aber das Vorderrad extremen Steigungen gerne mal etwas abheben.
Ein Federweg von mehr als 100 mm ist nur für längere Abfahrten zu gebrauchen.

Gruß
 
ich versuche gerade kosten/zeit/sinn abzuwägen. das bike soll, wie gewohnt, weiterhin spritzig und direkt fahrbar sein. vom prinzip her bin ich super zufrieden, seichte cc trails sind fahrbar, und das gefühl stellenweise ein rennrad unterm arsch zu haben hatte ich bisher bei keinem anderen bike. allerdings merke ich die grenzen deutlich, 15 mm mehr sollten nicht ins gewicht fallen. aber wenn sie nicht ins gewicht fallen warum machen. und der umbau wird sicher inkl. service um die 100 eus kosten. lieber sparen für ein neues fully als zweitrad. die tage kommt erstmal der neue vorbau dran und in dem atemzug werden die spacer rausgehauen. danke euch dür die meinungen! :daumen:
 
Zurück