Gravel Einsteiger sucht Chinabike

Dein Hauptproblem momentan ist, dass du noch nicht weißt was du willst. Bei den beiden Angeboten vergleichst du auch Äpfel mit Birnen. Bei der Selbstbaukalkulation dann wohl auch.

Mach doch Mal ein Lastenheft was es haben muss, und was wünschenswert wäre. Das Giants hat 2x10 Tiagra, das Topstone 1*12 Apex.

Die Laufräder bspw würde ich bei Selbstbau gebraucht kaufen. Dass ist alles so das gleiche Standardzeug, günstig, nicht sonderlich leicht, mäßig stabil. Das schmeißen einige beim Neukauf sofort raus, weil sie bspw schon einen Satz haben.

Aber ja, wenn die Händler jetzt wieder vernünftige Preise anbieten (müssen) kann das durchaus attraktiver sein. Vorausgesetzt sie können das anbieten was du haben möchtest ( wenn du es denn weißt).

Gebrauchtmarkt finde ich momentan meist noch überteuert.

Welche Größe brauchst du?
D'accord .!

Einen carbon Rahmen mit Alu Kompletträden zu vergleichen ist dann noch mal Äpfel und Birnen
Die Laufräder von Giant sind bis hoch zu den gar nicht mehr billigen Rädern furchtbar schwere Klötze. Kriegt man bei Kleinanzeigen tatsächlich für wenig Geld. Wenn man schon vergleicht, dann fair.
Davon unabhängig spricht ja nichts gegen Alu.

Das nicht wissen was man will + Rahmen aus China importieren kann eigentlich nicht klappen, es sei denn man hat echt viel Glück oder aber der Anspruch an die richtige Geometrie ist sehr niedrig. Manche greifen sogar daneben obwohl sie eigentlich wissen was sie suchen.

Ich glaube vor Ort schauen ist der beste Weg.
Und noch mal die Warnung: Ein komplett aufgebautes Rad aus China bekommt 48% Antidumping Zoll oben drauf...
 

Anzeige

Re: Gravel Einsteiger sucht Chinabike
Hätte ein Scott demnächst zu verkaufen, ist allerdings XXL. War selbst mir zu groß und bin geringfügig größer, aber auch eher T-Rex...
 
Das Chinarad ist mmn inzwischen wirklich komplett raus.

Ich liege hier komplett durchkalkuliert viel teurer als bei den Kompletträdern mit Rabatt hier.

Lastenheft ist easy:

150kg Systemgewicht
Hydraulische Bremsen
Dropbar
Gewichtsmäßig um die 10-12kg

fertig.

Das mit den Laufrädern bei Giant hab ich auch schon gelesen. Wenn ich allerdings von nem 40kg MTB komme und mir das max. Systemgewicht wichtig ist, dann wäre es eigentlich von Vorteil schwerer (=stabilere?) Laufräder zu haben, oder seh ich das falsch?
 
Kann mich der Tänzerin anschließen. Das erste Bike mit anderen Lenker und Geo würde ich vorher versuchen wo anzutesten, bzw zumindest gebraucht zu kaufen (so habe ich das gemacht) um erstmal mit der Materie sich vertraut zu machen. Und dann weiß man mehr wo die Reise hingehen soll. Und dann kann man natürlich über Selbstbau nachdenken, oder was auch immer. Und das ist auch völlig unabhängig vom Rahmenmaterial.
 
Kann mich der Tänzerin anschließen. Das erste Bike mit anderen Lenker und Geo würde ich vorher versuchen wo anzutesten, bzw zumindest gebraucht zu kaufen (so habe ich das gemacht) um erstmal mit der Materie sich vertraut zu machen. Und dann weiß man mehr wo die Reise hingehen soll. Und dann kann man natürlich über Selbstbau nachdenken, oder was auch immer. Und das ist auch völlig unabhängig vom Rahmenmaterial.
Glaub mir, Kleinanzeigen hab ich auf dem Schirm, aber unter 1000€ tut sich da nicht viel in der Umgebung (wobei in meinem Suchraster die komplette Stadt München inbegriffen ist). und wenn dann noch Rabatte um die 30% im Spiel sind - dann ist neu=gebraucht vom Preis her. Abgesehen davon kostet Sprit zum Holen auch geld. Daher fand ich das Revolt 1 wirklich attraktiv.
 
dann wäre es eigentlich von Vorteil schwerer (=stabilere?)
Super Leichtbau solltest du nicht nehmen.. es ging darum, weil du im Vergleich recht unterschiedliche Dinge verglichen hast. Die Laufräder vom Giant spielen so in der 100-150€ Liga.
Stabil wird ein laufrad nicht primär durch das Gewicht, sondern viele Speichen und gleichmäßige Spannungen.
Giant macht gute Räder. Wenn es dir passt .. probieren..
Schau dir halt genau an ob die Schaltung dir passt. Das ist ja schon ein etwas wilder Misch, den Giant da teilweise verbaut.

Mein giant war robust.. es ist nachdem ich es verkauft hab, sogar berühmt geworden und mit bis zu 50kg Gepäck beladen worden😂😂.... oder wars Rad + Gepäck =50kg?? Auf jeden Fall ohne Fahrerin
(Kein Scherz..)
 
Das Lastenheft weißt doch arge Lücken auf. Das ist mehr ein Lastensieb 😜

Ich meinte eher, welche Abtriebskomponenten in welcher Preisklasse. Also wie weit man es eskalieren möchte.
Gegen 2*10 Tiagra spricht absolut nichts. Auch nicht gegen 1*12 Apex. Aber man sollte sich dann schon festlegen.
Aber ich gebe dir Recht, unter 500€ für den Antrieb wirst du kaum kommen.

Dein Problem beim Gebrauchtkauf werden die hydr. Bremsen sein. Das ging mir auch so. Hab da aber auch keine Lösung parat.

Ich würde mir wegen dem Gewicht nicht so den Kopf machen, also dem zulässigen. Die Laufräder werden dich halten. Kritisch sind in erster Linie Bordsteinkanten. Die tun der Felge und dem Schlauch weh, aber dir auch. Im schlimmsten Fall hast ne acht im Rad.

Ich würde aber wohl eher noch schauen, dass du mindestens 40mm breite Reifen einbauen kannst oder mehr. Da hast du einfach noch mehr Luft zwischen Felge und Bordstein.
 
Hab mir das Giants jetzt nochmal en Detail angeschaut. Da ist nix dabei wo ich die Nase rümpfen würde. Ja, ein bunter Mix. Übersetzung ist tendenziell auf der langen Seite. Aber Reifen sind schon was breiter und direkt tubeless.

Der Preis ist gut, wobei die 30% ausgedacht sind. Für 1700 hat das Bike noch niemand gekauft.

Bei Kleinanzeigen würde ich die Käufer anschreiben und ein in deinen Augen realistisches Angebot machen. Vlt geht ja jemand darauf ein. Ich möchte aber zu bedenken geben, dass die Verkäufer wohl auch damals (zu)viel für das Rad gezahlt haben.
 
Der Preis ist gut, wobei die 30% ausgedacht sind. Für 1700 hat das Bike noch niemand gekauft.

Bei Kleinanzeigen würde ich die Käufer anschreiben und ein in deinen Augen realistisches Angebot machen. Vlt geht ja jemand darauf ein. Ich möchte aber zu bedenken geben, dass die Verkäufer wohl auch damals (zu)viel für das Rad gezahlt haben.

Ich such ja jetzt schon ein paar Wochen und die Hydr. Scheibenbremsne gehen wirklich erst bei 1200 so richtig los. Darunter ist eine GRX wirklich selten. Ist jetzt nicht so ne UVP Granate wie das Ghost Asket das 1400UVP mit ner Sora kostet.

Bei Schaltungskomponenten bin ich recht blauäugig, ich würde wahrscheinlich trotz meiner Ahnungslosigkeit 2x10 einer 1x12 vorziehen, bin jemand der lieber etwas mehr Abstufungen hat. Bei meiner akutellen 1x11 gibts immer mal wieder Situationen wo mir die Übersetzungen nicht reichen weil irgendwas dazwischen fehlt. die oberen und unteren Enden machen mir hingegen wenig sorgen.
 
Würde auch ne 2fach empfehlen. 2*10 ist völlig ausreichend.

Bei Kleinanzeigen muss man echt Geduld haben. Konnte dieses Jahr einem Freund einen Cyclocrosser für 300€ vermitteln. Allerdings mechanische Scheibenbremsen. Und ne Stunde einfache Fahrt, aber 2h mit nem Kumpel im Auto sind ja auch ne feine Sache.

War aber echt Glück.
 
Also Update - bin hier im Bikemarkt auf ein zerlegtes Rose Blackroad Carbon mit Rahmenbruch und deutlichen Abnutzungserscheinungen gestoßen, das relativ günstig herging. Davon übernehme ich Schaltgruppe, Laufradssatz, Gabel und Lenker.

Dafür habe ich nun bei https://cnc-bike.de/ einen günstigen Alurahmen gekauft und werde das Fahrrad auf dem Rahmen neu aufbauen. Gesamtkosten weit unter 1000€, 2x11 GRX, hydraulische Scheibenbremse und voraussichliches Gesamtgewicht um die 11kg. Ob das jetzt ein oder zwei Kilo mehr wiegt, lässt sich wohl günstiger an meinem Körper als am Rad realisieren.

Wird jetzt mein Frühjahrsprojekt. Hätte das Blackroad die richtige Rahmengröße gehabt, hätte ich eine hässliche Carbonreparatur versucht, jetzt wirds aber ein "Neuaufbau". Aktuell warte ich auf Teile, hauptsächlich Züge, Zughüllen, Steuersatz, Lager und Co.. Bin mir bei der Kompatibilität an manchen Stellen nicht zu 100% sicher, aber richtig teure Sachen sind ja nicht dabei.

Ansonsten hab ich mich unter anderem aus Gewöhnungs und Kostengründen erst einmal gegen Klickpedale entschieden, dann kann ich mich erst einmal auf Bedienung, Sitzhaltung und Ergonomie konzentrieren. Wenn ich dann irgendwann einmal über günstige gebrauchte Schuhe stopere, dann schau ich mir auch das mal an.

Melde mich mit Fotos, sobald der Aufbau steht und Probe gefahren wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt großartig 👍 Bin auf den Werdegang gespannt. Und bei Fragen wird dir hier sicher geholfen.

Erstmal keine Klickpedale kann ich voll und ganz nachvollziehen. Ist kein Muss. Bin schon Mal 200km mit Barfußschuhen gefahren. Ging, war aber nicht optimal, also die Barfußschuhem

Klickpedale und Schuhe habe ich allesamt gebraucht gekauft. Da muss man eh etwas probieren. Fahre jetzt seit nem halben Jahr Schuhe für 25€, die funktionieren für mich.

Wünsche gutes Gelingen 🤞
 
Wenn ich dann irgendwann einmal über günstige gebrauchte Schuhe stopere,
Uff.. gebrauchte Schuhe von unbekannt?
Ich mein... neuwertige Schuhe ok. Aber richtig gebrauchte Schuhe ach je ich weiß nicht .. neben dem eventuellen Aroma kann man sich da auch unangenehmes einfangen..

--> es gibt im Sale wirklich gute Angebote, habe ein paar Northwave aus dem mittleren Segment für 60€ bekommen kürzlich. Modellname ist mir gerade entfallen, ich meine Origin2 plus...

Ich drücke die Daumen, dass der Rahmen passend ist!
 
@Pedaldancer: reine Kopfsache, einfach keinen Kopf machen. 😜
Man sieht den Schuhen ja in der Regel an, wie oft sie getragen wurden. Und sind wir Mal ehrlich (und da habe ich jetzt einige Beispiele aus dem Bekanntenkreis im Kopf):
Voller Elan erstmal komplett mit allem eingedeckt und nachdem die erste Euphorie verflogen ist das Interesse daran verloren. Ich meine, das kann passieren. Und dann steht das Zeug wenig/kaum/garnicht benutzt im Schrank/Keller.
 
reine Kopfsache, einfach keinen Kopf machen. 😜
Gerade bei Sportschuhen, wo man schön schwitzt, muss ich mir keinen Kopf machen.. da weiß ich es einfach. Man sieht es einem Radschuh nicht unbedingt an, ob er mit Mikrobewohnern kommt und auch das Geschmackserlebnis lässt sich online noch nicht übertragen... "neuwertig" ist ein dehnbarer Begriff. Wenn ich nicht Toe overlap hätte würdest du meinen Schuhen die 2 Winter auf der Rolle NICHT ansehen
..
Und damit bin ich raus
 
Update:
Links der Spender, rechts der aktuelle Stand.

Freitag kamen die Teile, ich bin gerade zurück aus dem Keller.
Zunächst einmal am Freitag noch den Spender geschlachtet und alle Teile grungereinigt - da hat jemand lange nicht mehr geputzt. Der Umbau hat eigentlich ganz gut geklappt. Schaltung Einstellen war etwas gefrickel, dafür war das Befüllen der GRX Bremsen ein Traum.

Restlichen Baustellen:
  • hab die falsche Sattelklemme geliefert bekommen, kommt am Mittwoch
  • der neue Rahmen hat hinten eine Bremssattelaufnahme für 140mm, hab allerdings 160 -> Adapter bestellt, kommt am Dienstag
  • Lenkerendstopfen zu klein -> kommen Dienstag

Fragezeichen:
Sitzergonomie -> hab den Gabelrohr noch nicht gecuttet, obwohl es erkennbar zu hoch ist - hab mal alle Spacer rein und mache ein Probesitzen/Probefahrt bevor das entschieden wird.

Unzufrieden bin ich aktuell auch noch mit der Bremsleitungsverlegung an der Gabel - die Rose Gabel hat intern verlegte Züge, der Neue Rahmen gibt das (bewusst) nicht her. Habe den Zug mit einer Schlauchbefestigung provisorisch außen verlegt. Gefällt mir nicht, ist aber "nur" ein Optikproblem. Die Alternativen wären ins Carbon zu bohren oder eine neue Gabel - die haben mir beide nicht gefallen.

Gesamtkosten liegen bei etwa 750€. Freue mich auf die Probefahrt.
 

Anhänge

  • IMG_20241227_200629.jpg
    IMG_20241227_200629.jpg
    416,1 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20250105_154440.jpg
    IMG_20250105_154440.jpg
    433,6 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich dass du da ne Lösung für dein Budget gefunden hast, alles richtig gemacht 👍

Wegen der Gabel:
Wenn beide Steuerlager gleich groß sind, kannst du dir einen entsprechenden Steuersatz und Staubkappe und/oder Spacer organisieren wo die Bremsleitung durch den Steuersatz geht. Am besten bei Ali 2-3 verschiedene bestellen und dann schauen was passt. Leitung schaut dann unterhalb des Vorbau raus. Dann hast du aber die Nachteile beim Steuerlager wechseln.

Wenn du das nicht möchtest, hätte ich einfach paar schwarze Kabelbinder genommen. Gabel ist ja auch schwarz.
Gibt bestimmt auch solche Halter zum aufkleben. Ob und wie das hält kann ich abe nicht sagen.
 
Leider nein, das Rose hat oben ein weiteres Lager für die Kabeldurchführung.
Man siehts ja wie ich es auf dem Bild gemacht hab, an der Schutzblechbefestigung über eine Schelle, das find ich dann doch noch eleganter.
 
War jetzt die ersten kleineren Runden unterwegs und muss noch etwas tweaken, Lenker muss um einen großen Spacer tiefer, die Pedale waren ein Griff ins Klo, Bremsen muss ich noch ordentlich einbremsen.
Sitzen geht erstaunlich gut, aber bei der Kälte waren es jeweils "nur" 5km die ich Testfahren konnte.

Trotzdem - Agilität im Antritt von einem anderen Stern und Bergauf fühlts sich an wie mein Eigenbau Pedelec mit 300W Unterstützung. Dauertempo war jetzt "kalt" in der Ebene um 3kmh höher, allerdings weiß ich, wenn ich warm bin werd ich deutlich schneller. Jetzt heißts eigentlich nur auf gutes Wetter warten.

Und ganz wichtig - Rahmendekor fehlt mir noch. Irgendein provokanter Spruch wär schon lustig.
 
Ist nicht die Jahreszeit für entspannt Radfahren aber hey, die Talsohle ist bereits durchschritten. bin auf den Spruch gespannt 😄
 
Zurück