Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Wie willst du deine STI an einen Bullhorn bauen? Da wirst du glaub ich in Probleme mit den Leitungen kommen. Die kommen senkrecht zur Lenkerachse aus dem Griff...
Und du verlierst eine Griffvariante.

Viel weniger Drop wirst du nur selten finden mir fällt grade nix ein. Wenn du gerne im den Drops fährst und dir das zu niedrig wird dreh den Vorbau. Ggf bauen einen mit mehr Winkel ein. Ich fahre z.B. +10°.
Aber bedenke, wenn du deutlich mehr Winkel nimmst muss der Vorbau etwas länger werden, weil die Vorbaulänge nicht Waagerecht sondern in Richtung des Vorbaus gemessen wird...

Wo hast du deine STIs am Lenker montiert? Meine bilden an der Oberkante eine Line mit dem Lenker. So kann ich den Handballen bequem auf der nach vorne laufenden Biegung auflegen ohne besonderen Druck zwischen Daumen und Zeigefinger.
 
Wie willst du deine STI an einen Bullhorn bauen? Da wirst du glaub ich in Probleme mit den Leitungen kommen. Die kommen senkrecht zur Lenkerachse aus dem Griff...
Und du verlierst eine Griffvariante.

Viel weniger Drop wirst du nur selten finden mir fällt grade nix ein. Wenn du gerne im den Drops fährst und dir das zu niedrig wird dreh den Vorbau. Ggf bauen einen mit mehr Winkel ein. Ich fahre z.B. +10°.
Aber bedenke, wenn du deutlich mehr Winkel nimmst muss der Vorbau etwas länger werden, weil die Vorbaulänge nicht Waagerecht sondern in Richtung des Vorbaus gemessen wird...

Wo hast du deine STIs am Lenker montiert? Meine bilden an der Oberkante eine Line mit dem Lenker. So kann ich den Handballen bequem auf der nach vorne laufenden Biegung auflegen ohne besonderen Druck zwischen Daumen und Zeigefinger.
Das hätte ich sonst auch gerade schreiben wollen. Du könntest die STIs auch gegen Bremshebel + Shifter aus dem MTB Bereich kombinieren. Sehe hier aber zwei Probleme: zu wenig Platz am Bullhorn und anderes Übersetzungsverhältnis bei RR und MTB Schaltung.
Die Kontrolle auf den Hoods im Gelände ist immer schlechter als in den Drops. Weniger drop bekommst du wirklich nur mit einem Lenker mit Rise, mehr Winkel im Vorbau oder mehr Spacer unter dem Vorbau.

Gegen die Schmerzen im unteren Rücken unbedingt mit einer Physiotherapeutin einen Dehnungsplan machen und am besten unter Anleitung Kraftübungen für die Rumpfmuskulatur durchführen.
Radfahren reicht nicht als Sport. Die Muskeln müssen gleich verteilt trainiert werden, sonst gibt's disbalancen. Ohne scheiß, wenn du jetzt nicht gegen steuerst endet das übel. Ich weiß wovon ich spreche...
JEDER MENSCH muss 2-3 Mal/Woche Ausdauer- UND Kraftsport machen, sonst gibt's über kurz oder lang Probleme.
 
Dank Euch erstmal :daumen:

Um Missverständnisse vorzubeugen: Ich wusste die genau Bezeichnung nicht mehr von diesem Lenkertyp, es ist sowas wie der Venturemax Comp und kein Bullhorn wobei die tatsächlich wie ein Stir aussehen, sorry dafür!

Der Venture scheint weniger Drop zu haben. Aber ich werde erst nochmal weiter fahren und testen, dies waren halt die ersten direkt auffallenden Erkenntnisse. Der Druck war ist ja speziell beim bergab fahren im Gelände da, im flache wie gesagt soweit ok für den Anfang.
STI wie sie am Bike waren, bilden in etwa eine Linie mit der Oberkante.

Ein Freund der Vielfahrer ist, macht soweit ich weiß gar nichts an Training und hat so keine Schmerzen;) Geht also auch ohne.
Wie gesagt die Probleme habe ich schon vor dem neuen Bike auch so im Alltag. Sind plötzlich da gewesen, was hier und da mal vorkam, nur kriege ich die jetzt nicht mit dehnen und Stabiübungen weg. Das spüre ich dementsprechend auch schnell beim radeln.
 
Venture Max muss man ausprobieren. Die einen lieben ihn, die anderen stört der Knubbel im Unterlenker.
Er ist zwar mit 102mm Drop angegeben, allerdings ist er auf der Zeichnung reicht weit runter gekippt. Wenn man ihn so dreht dass die Hoods waagerecht mit dem Lenker abschließen stehen die Enden deutlich tiefer.

Ich bin damit nicht so richtig warm geworden. Liegt seit dem hier im Regal, nicht zuletzt weil mir der Rise fehlt.
 
Dank Euch erstmal :daumen:

Um Missverständnisse vorzubeugen: Ich wusste die genau Bezeichnung nicht mehr von diesem Lenkertyp, es ist sowas wie der Venturemax Comp und kein Bullhorn wobei die tatsächlich wie ein Stir aussehen, sorry dafür!

Der Venture scheint weniger Drop zu haben. Aber ich werde erst nochmal weiter fahren und testen, dies waren halt die ersten direkt auffallenden Erkenntnisse. Der Druck war ist ja speziell beim bergab fahren im Gelände da, im flache wie gesagt soweit ok für den Anfang.
STI wie sie am Bike waren, bilden in etwa eine Linie mit der Oberkante.

Ein Freund der Vielfahrer ist, macht soweit ich weiß gar nichts an Training und hat so keine Schmerzen;) Geht also auch ohne.
Wie gesagt die Probleme habe ich schon vor dem neuen Bike auch so im Alltag. Sind plötzlich da gewesen, was hier und da mal vorkam, nur kriege ich die jetzt nicht mit dehnen und Stabiübungen weg. Das spüre ich dementsprechend auch schnell beim radeln.
Da hat dein "Vielfahrer Kumpel" bis jetzt einfach Glück gehabt. Klar gibt es Ausnahmen die nie Probleme kriegen, aber das Gros wird irgendwann in Rückenprobleme laufen wenn man nichts dagegen tut. Und Kräftigung der Rumpfmuskulatur ist wichtig. Fahrradfahren ist für den Rumpf wie am Schreibtisch sitzen. Aber ich werde zu viel offtopic
 
Ich sag nur WALMER - https://www.curvecycling.com.au/products/walmer-bars?variant=30253818806349

:cooking:marTIn
p3pb17156738.jpg
 

Zwei Seiten zuvor:

Ich glaube manchmal möchte auch nur jemand mal "Erster" sein.
Würde das gerne mal am Rad sehen...
Für die Reise ohne enge Gassen und Baumtrails vielleicht zu gebrauchen
Sieht mir tatsächlich eher unbequem aus in der Haltung an die Drops zu greifen.

Hat mitlerweile jemand den Pro Discovery verbaut? Flache bauweise im Oberlenker wäre noch etwas, was mir auch gefallen könnte.
Wenn der jetzt im Allgemeinen noch etwas größere Durchmesser hat..

:winken:
 
Mit dem Ungetüm gehen sämtliche Vorteile eines Dropbars verloren. Sieht ziemlich unergomisch aus (optisch auch eher nicht der Bringer). Dann kann man eher einen -17° Vorbau mit MTB Lenker kombineren, wenn man denn so etwas fahren muss.
wobei da möglicherweise weniger Sehnenscheidenentzündungen auftreten dürften wie bei allen anderen "gravel" Flare-Rennlenkern. Breiter Griff gleicht die Probleme beim Bremsen relativ aus.

Aber ist schon echt absurd, wie das aussieht. Wie das so ist bei Trends, irgendwer muss halt die Extreme ausreizen, wenns am Ende der Wahrheitsfindung dient...
 
Zuletzt bearbeitet:
hoffentlich spricht sich der trend im mainstream rum und es gibt bald bei ritchey und co. wenigstens 500er.
habe noch nicht viel zeit mit der neuen krumstange verbraucht, aber die breite ist gerade auf den hoods ein mächtig guter hebel.
 
hoffentlich spricht sich der trend im mainstream rum und es gibt bald bei ritchey und co. wenigstens 500er.
habe noch nicht viel zeit mit der neuen krumstange verbraucht, aber die breite ist gerade auf den hoods ein mächtig guter hebel.
460/480 wären schon ein prima Anfang. Dann kann ich noch längst nicht Schulterbreit auf den Hoods anfassen, aber ich klemme mir nicht mehr so meinen Brustkorb ein ;)
 
hoffentlich spricht sich der trend im mainstream rum und es gibt bald bei ritchey und co. wenigstens 500er.
habe noch nicht viel zeit mit der neuen krumstange verbraucht, aber die breite ist gerade auf den hoods ein mächtig guter hebel.
Das ist doch der Punkt - jede Menge nicht so dolle Lenker weil eben zu schmal
So 500-560 und das dann auch noch in den verschiedenen Winkeln und Grifftiefen - nein Plastik muss nicht sein :blah:
 
Ganz anders als die Lenker, über die hier diskutiert wird, aber zum Vergleich trotzdem interessant; Ich bin gerade zum ersten Mal mit dem Geoff (Jones-Kopie)gefahren, und war angenehm überrascht! Und dabei wurde mir auch klar, warum ich mir überbreite Dropbars wie Walmer nicht sinnvoll vorstellen kann.
Am Geoff ist die breite Position am weitesten hinten, d.h. aufrecht, bei passender Rahmengeometrie gut für viel Kontrolle bergab. Je weiter man nach innen, d.h. schmäler greift, umso gestreckter wird die Position, durchaus angenehm für lange Strecken.
Beim Walmer ist die breiteste Position am weitesten unten und vorne bergab nicht unbedingt ideal. Auf den Bremsgriffen ist er dann immer noch sehr breit, für mich zu breit um mich auf langer Strecke oder im Wiegetritt wohlzufühlen. Und im Oberlenker ist die Position dann wieder zu kurz und hoch um auf Langstrecke bequem zu sein.
Ausserdem erlaubt ein Lenker wie der Jones die Verwendung eines Rahmens mit mehr Reach, also weniger Probleme mit Toe Overlap bei dicken Reifen.
Für mich ist ein Lenker mit 2cm bis 4cm mehr Breite als beim klassischen Rennlenker und 16° Flare der Wohlfühlbereich am Gravel, darüber hinaus gibt es m.E. bessere Lösungen als Dropbar.
 

Anhänge

  • IMG_20191214_160042.jpg
    IMG_20191214_160042.jpg
    633,4 KB · Aufrufe: 144
Bin auch auf der Suche, habe aktuell einen XLC Ergotec, mit 5cm rise und 18° sweep. Naja, sieht blöd aus. der Rise stört, hätte sowas gern in flach. z.B. Salsa Bend 2 oder eben Crivits Bontrager, den es bei fahrrad brothers für 69€ gibt. ABER: durch den Sweep gehen die Bremsleitungen ordentlich nach vorne - wo baue ich da meine Lenkerrolle an?
 
Ich hab am Wochenende mal aus Neugier den "Giga Gravel" Lenker von 8bar bestellt, vor allem weil er 20mm Rise bietet und derzeit für 39€ zu haben ist.

Beim Auspacken hab ich jetzt gesehen dass der ziemlich aufwendig gefertigt ist. Der Oberlenker ist ovalisiert, incl. Rinne für die Leitung, der Flare fängt erst unterhalb der STI Markierung so richtig an, die dürften noch relativ normal stehen. Der Radius unter den STI ist vorne leicht dreieckig umgeformt.

Wer mit max. 440er Breite klar kommt und sowas sucht, sollte ggf zugreifen. Ich montieren den morgen oder Donnerstag mal und mache ausführlich Fotos.
 
Ich hab am Wochenende mal aus Neugier den "Giga Gravel" Lenker von 8bar bestellt, vor allem weil er 20mm Rise bietet und derzeit für 39€ zu haben ist.

Beim Auspacken hab ich jetzt gesehen dass der ziemlich aufwendig gefertigt ist. Der Oberlenker ist ovalisiert, incl. Rinne für die Leitung, der Flare fängt erst unterhalb der STI Markierung so richtig an, die dürften noch relativ normal stehen. Der Radius unter den STI ist vorne leicht dreieckig umgeformt.

Wer mit max. 440er Breite klar kommt und sowas sucht, sollte ggf zugreifen. Ich montieren den morgen oder Donnerstag mal und mache ausführlich Fotos.
Das ist ja mal ein richtig nettes Teil! Da könnte ich glatt den falsch montierten Vorbau richtig rum fahren oder 20mm weniger Spacerturm. Und das bei dem Preis! Sieht auf den Bildern schon sehr aufwendig aus mit den flachen Handauflagen. Der Flare erst unter den STIs? Darauf wäre ich sehr gespannt. Das finde ich nämlich an meinem Supergiaia so toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ist auf dem Tisch eher widerspenstig zu knipsen.
So richtig ins Bild bekomme ich es nicht. Die erreichen die Breite von 540mm in den Enden der Drops eher dadurch dass sie den Unterlenker raus rotieren als die Biegung besonders schräg zu stellen.
20191217_201019.jpg

20191217_200959.jpg


Gut möglich dass im Lastenheft "Supergiaia mit Rise in Alu" stand. :D
 
Einfach mal STIs ranklemmen dann sieht man es besser.
Ob der Preis dauerhaft so bleibt? Die 20€ Gutschein für den Newsletter kann man bestimmt bei 40€ Einkauf nicht geltend machen oder?

Sind die 105mm drop von der Klemmung gemessen oder von der Handauflage? Letzteres würde ja dann nur wahre 85mm drop sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, der Gutschein geht natürlich nicht für reduzierte Ware. Habs versucht...

Wenn ich STIs über hätte könnte ich die dran klemmen. Hab aber derzeit nur die die am Rad hängen. ;)
 
Interessanter Lenker, für den reduzierten Preis komme ich langsam in Versuchung.
Auf dem ersten offiziellen Produktbild sieht man allerdings, wie schräg das montierte Navi steht. Kann es sein, dass der eigentliche Klemmbereich für den Vorbau sehr schmal ist? Wenn da jetzt jemand mit einem breiten Vorbau ankommt (so wie ich), und dann noch seinen Computer montieren will, dessen Halterung nicht ganz bündig am Vorbau anliegt (auch so wie ich), steht das Gerät dann auch so schräg? Hätte ich ja gar keinen Bock drauf.
@Lt.AnimalMother Da mal nachzumessen wäre wahrscheinlich etwas viel verlangt, oder?

Nochmal genauer hingeschaut, sieht man auf dem selben Bild allerdings, dass auch der Sattel des Bikes relativ schief steht. Vielleicht hat da jemand bei der Montage des Bikes keine Zeit für Kleinigkeiten gehabt.
 
Zurück