xxxT
Star(r)biker aka Biopack
Jo,kommt halt auch auf die Arbeit an. Die Strecke ist ja recht ambitioniert. Es ist cool wenn man merkt das man besser wird ..

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Frage ist doch. Warten daheim Frau und kleine Kinder. Dann ist nämlich der zeitliche Aspekt noch einmal ein anderer.Ein Arb.kollege radelt 3mal die Woche einfach 55km ins Büro und abends zurück bei ordentlich Höhenmeter, mit nem Gravelbike. Für mich sinds nur 13km flach (23min), ich bin weit fitter als er, trotzdem beschwert er sich null komma garnicht! Also kauf dir ein normales Radl ohne Motor. Ok wir können im Büro duschen.
Wobei du aufpassen musst das die Leuchte dimmbar sein sollte .Bin öfter 22km gependelt mit 250hm in Mix aus Stadt, Land, Feldweg. Vorteil E-Bike schon beschrieben: planbar und nach einem anstrengenden Tag immer noch leistbar. Dauerregen und Kälte bleiben ein Horror.
Neben pannensicheren Reifen und guten Schutzblechen kommt noch der Faktor Licht hinzu. Ähnlich wie mit dem MTB im Wald, sobald du raus bist aus der Lichtglocke der Stadt ist es stockdunkel und da hilft nur "mehr Licht!".
Genau, wer alleinstehend schön regenerieren kann, und vor allem keinen Zeitdruck hat (!), kann auch entspannt ballern.Die Frage ist doch. Warten daheim Frau und kleine Kinder. Dann ist nämlich der zeitliche Aspekt noch einmal ein anderer.
Oft werden nämlich diese Aspekte einfach ausgelassen.
Wie gesagt war auch immer Kontra ebike. Meine Pendel Strecke ist ok. Aber mit Kindern wird die durch die hm echt übel. Nicht mal konditionell sondern zeitlich.
Nach fasst 8h Kita brauch ich die Kinder keine 1h-1 1/2 h in den Anhänger / Sitz / follow me setzten. Da ist der Tag komplett gelaufen. Daheim warten dann nämlich noch andere Dinge wie Garten usw.
Ja Luxus Probleme. Aber Zeit ist so ein kostbares gut. Da unterstützt mich beim pendeln das eGravel perfekt. Da ich trotzdem auf dem Bock sitzt
Könnt ihr mir bitte mal ein paar quellen für Schutzbleche nennen. Ich finde leider nichts vernünftiges.
Grund: habe ein Auge auf das Gain geworfen, Alu oder Carbon Rahmen ist egal.
Dafür kann man dann ja beruhigt Carbon kaufen..Ich kann diese Argumente fürs E-Bike durchaus nachvollziehen. Es ist auch für mich ein gewisser Luxus, trotz 4 Kindern mit dem Biobike zur Arbeit zu fahren und jeden Tag knapp etwa 1,5 bis 2 h dafür zu "opfern". Allerdings wäre die Zeitersparniss mit den Alternativen (E-Bike, Auto, ÖPNV) jetzt auch nicht so riesig groß, so dass ich anders rechne: Für 0,5 bis 1 h zeitlichen Mehraufwand kann ich mich 1,5 bis 2 h sportlich betätigen.
Unter den Rahmenbedingungen von Schichtarbeit kann das aber natürlich ganz anders aussehen, dazu fehlt mir die persönliche Erfahrung. Vielleicht würde ich mich dann auch anders entscheiden.
Ich finde es halt schade, wenn aufgrund von Bequemlichkeit (möchte ich hier niemanden im Forum unterstellen, da ich die individuellen Randbedingungen nicht kenne) eine Notwendigkeit konstruiert wird, ein E-Bike mit dem ganzen Rucksack an ökologischen Problemen (Batterieherstellung und -entsorgung) anzuschaffen. Wenn es wirklich die einzige Alternative zum Auto sein sollte, ist es natürlich immer noch deutlich besser.
Kommt natürlich immer auch auf den Weg an. So sieht mein Heimweg nachts um 22-23 Uhr aus. Dementsprechend leichter der Weg zur Arbeit...Komisch, ich hab es immer genau anders herum gesehen und gemacht. Mit Turbo die 30km ins Büro abgespult ohne viel Eigenleistung bei Minimalpuls und zurück von der Arbeit mit minimaler Motor- aber maximaler Eigenleistung.
Auf der Arbeit entspannt und ungeschwitzt angekommen, zu Hause ausgepowert und glücklich in den Feierabend.
Respekt... Das hört sich ja echt gut an. E-Bike UND Gravel ist natürlich die beste Situation...Ich fahre seit 3 1/2 Jahren täglich 35km zur Arbeit hin- und wieder zurück mit 150Hm, und das auch mitten im Winter bei Dunkelheit und Minusgraden. Ab ca. -8 Grad steige ich dann auf den Zug um. Obwohl strikter E-Gegner fahre ich den Arbeitsweg mit einem 25km/h-Strassenrad (BMC Alpenchallenge AMP). In der Fläche pedaliere ich schneller ohne Unterstützung, bei Gegenwind nach einem zermürbenden Arbeitstag bin ich aber auch mal froh um die Unterstützung. Man ist jetzt nicht immer per se in der Verfassung, bei widerlichen äusseren Umständen bei Dunkelheit und Kälte entspannt zu pedalieren. Da ich nun so auf das Streckenabo für den ÖV verzichten kann konnte ich mir für 5000.- ein E-Bike kaufen, auf fünf Jahre spätestens ist dies kostenneutral.
Wenn das Wetter mal sehr einladend ist dann nehme ich eines der anderen Räder (Gravel oder Hardtail) und baue eine Zusatzschlaufe auf dem Heimweg ein. Fun Fact: Ohne E-Unterstützung bin ich schneller![]()
Je länger der Weg ist umso früher musst du aufstehen, das reicht doch um lieber einen kurzen Weg zu haben.Würdet ihr bitte mal aufhören, mir Lust auf einen längeren Arbeitsweg zu machen?
Danke! Das hat mit einem Satz wieder die Perspektive zurechtgerücktJe länger der Weg ist umso früher musst du aufstehen, das reicht doch um lieber einen kurzen Weg zu haben.
Hab den Zusammenhang hier leider überlesen. Was meinst du?Klärt mich bitte auf! Was hat es auf sich mit dieser ominösen 82 TEUR Grenze?![]()
Wie geht es denn eigentlich dem schlimmen Finger?Anhang anzeigen 1442913
Mehr geht im Moment leider nicht, sorry.