Höhenverstellbare Sattelstütze
Einsatzbereich: MTB CC, Marathon, Enduro, All Mountain,
Per Hebelzug an der Sattelstütze lässt sich der
Sattel blitzschnell um 7cm absenken.
Wahlweise auch per Daumenhebel vom Lenker aus.Wenn das Gelände häufig zwischen technischem Singeltrail, Schotterstraßen, bergab oder bergauf wechselt lässt sich die Sattelhöhe sofort der Streckenbeschaffenheit anpassen.Steilstücke lassen sich sicherer fahren.
Kurven lassen sich durch den tieferen Schwerpunkt wesentlich schneller und sicherer fahren.
Technische Daten:
Material: ALU 7075
Gewicht: 365g Version Daumenhebel 450g
Durchmesser: 27,2mm
Länge: 350mm
Farbe: grau eloxiert
Made in USA
LINK
Vario-Stützen
Eine variable Sitzhöhe war lange kein Thema, denn Racer verstellen ihre Sattelhöhe schon aus Prinzip nicht. Und Freerider fanden sich immer damit ab, vor dem Downhill abzusteigen und den
Sattel zu verstellen. Warum? Weil es bisher keine verstellbare Stütze gab. Wayne Sicz bringt jetzt mit seiner Gravity Dropper die Lösung: Per Knopfdruck lässt sich seine Stütze vom Lenker aus absenken. Der
Sattel sitzt dann etwa acht Zentimeter tiefer und erlaubt dann deutlich mehr Kontrolle in kniffligen Passagen. Der Schalter funktioniert über einen Bowdenzug und einen ausgeklügelten Magnetmechanismus. Das Gewicht der Gravity Dropper hält sich mit 450 Gramm in Grenzen, die Vorteile sind dagegen immens. Die Stütze ist bereits serienreif und kostet in den USA 250 Dollar. Übrigens: Dass die Stütze auch Cross-Country-Racern Vorteile bringt, zeigt Worldcup-Star Roland Green, der das Teil nicht mehr hergeben will. Vertrieb über SQ-Lab,
www.dersattel.de . Auch Rock-Shox-Gründer Paul Turner hat eine verstellbare Stütze (2) in petto. Turners Stütze funktioniert ähnlich wie ein Bürostuhl hydraulisch und mit Luftdruck. Die Sitzhöhe lässt sich stufenlos über einen Hebel unterm
Sattel verstellen. 75 Millimeter Verstellbereich sind möglich. Die Turner-Stütze ist allerdings noch nicht ganz serienreif.
LINK