gripshift als bremse?

so heut ersten versuch gemacht.

bremswirkung- erstaunlicherweise nicht allzu schlecht
handhabung- da ich sie normalherum angebaut habe musste ich die griffe auf mich zu ziehen nicht so optimal werde sie beim nächsten mal umdrehen. die rasterung war auch noch drin aber die kommt noch weg. und es sehr gewöhnungsbedürftig wenn die griffe reflexmäßig gezogen werden sollen und keine griffe da sind
 
hallo Elsepe

Kannst Du mehr darüber sagen?
Was für Griff, was für Bremse,...
Und was heißt "gut"?
Reicht es um ein Stoppy zu machen, oder nur um etwas langsamer zu werden?
Ein Interessantes Versuch, Drück dir die Daumen!
 
@ on off

von gut hab ich nix gesagt "erstaunlicherweise nicht allzu schlecht" waren meine worte.
stoppy ist wohl möglich aber dann musst du brachial drehen und alles an körper ueber den lenker werfen und ob du das dann austariert bekommst.....
griffe waren einfache 7 fach dreher von shimpanso aus dem baumarktbike des bruders und eine billige tektro v brake aus dem selben baumarkt. ich würde sagen hat entwicklungspotential aber eher so ne spasssache
 
Wie denn?
Würde mich wundern, das man noch heutzutage zu thema fahrrad irgendwas erfinden kann.
Man muss nur genug suchen, hats alles schon gegeben. Fully und tretlagergetriebe gab's schon in die 20er jahren...
Zum thema: ich habe in schweden ein altes fahrrad gesehen wo das gesamte lenker sich gedreht hat, so im stil einer flexstem, um der vorderbremse zu betätigen (stempelbremse)
Gut das stempelbremsen kaum bremsen, sonst wär's mit die gewichstverlagerung so ein problem gewesen!
 
Die lustigsten Bremsen, die ich gesehen habe an alten Fahrrädern sind Stempelbremsen, die vom Hebel her gleich sind, allerdings einmal umgelenkt sind (mit nem Hebel am Steuerrohr) und anstatt nem Stempel zwei Bremsblöcke von unten nach oben auf die (entprechend breite und mit horizontalen Flanken ausgestattete) Felge drücken. o0
 
also ich find nen schönen cross-bremshebel ja um einiges schöner als nen drehgriff und besser bremsen tuts auch ;-)

ne rückhlfeder braucht man übrigens nicht die kraft der rückholfedern in den bremsarmen langt aus.

hab übrigens noch dehrgriffe im keller die ich günstig abgeben würde. bei interesse einfach ne mail schreiben. das eine drehgriffpaar is noch wie neu.
 
also ich find nen schönen cross-bremshebel ja um einiges schöner als nen drehgriff und besser bremsen tuts auch ;-)

ne rückhlfeder braucht man übrigens nicht die kraft der rückholfedern in den bremsarmen langt aus.

hab übrigens noch dehrgriffe im keller die ich günstig abgeben würde. bei interesse einfach ne mail schreiben. das eine drehgriffpaar is noch wie neu.

Habe mal angeklopft...
Cheers.
 
es gab irgendwann mal achzehnhundertweissnichtwann hochröder mit drehbarem bermslenker auch nit stemmpelbremse larürnich ...

:D
 
schon mal die wege verglichen: wieviel zieht ein bremshebel ein, wieviel der schalthebel?

Ja, paßt. Allerdings ist ein Shimano-kompatibler Drehgriff für die Schaltung V-Brake kompatibel, der Drehgriff für den Umwerfer hat Canti-Seilwege. Sogar beides ziemlich genau.

Die ganze Idee ist uralt und hat sich komischerweise nicht wirklich durchgesetzt. Vielleicht weil ein Bremsgriff einfach besser funktioniert?

Viele Grüße,
Georg
 
kann ich bestätigen funktion ist unterirdisch schlecht und nicht wirklich dosierbar. bin ein bischen durch die stadt geeiert und ein paarmal in schrecksituationen ins leere gegriffen. und wenn man dran gedacht hat war die leistung nur ansatzweise da die man erwartet hat
 
google mal nach harley davidson und drehgriffkupplung.
gibt da unter den chromspinnern ne menge findige leute die´s gepackt haben drehgriff kupplungsbetätigung zu bauen (inclusive zuginnenverlegung, also im lenker)
möchte meinen schon öfter explosionszeichnungen von den dinger im netz gesehen zu haben, die das funktionschema darlegen.
vieleicht würde dir das bei der ideenfindung helfen. denn ich denke wenn die das hinkriegen 150 kilopound druck der kupplungsfedern dosierbar, was bei ner kupplung ja unbedingt notwendig ist, in den griff zu kriegen (im wahrsten sinne :) )dann solltest du dich nicht so schnell entmutigen lassen...
wenn du zugang zu ner drehbank hast, wäre das natürlich nur förderlich.

viel erfolg,
brotheus
 
Wobei meiner (bescheidenen) Meinung nach das Optik"problem" am Strarrgangrad ja weniger von den Bremshebeln, als von den Bremsen an sich ausgeht.

Möchte jemand mal ein trommelgebremstes Rad mit im Rahmen/Gabel verlegten Zügen basteln und dann hier davon berichten? :p
 
Mal ne andere Frage: Kann ich mit einem Cantileverbremshebel ein Schaltwerk schalten? Das wäre supi, also es würde ein Schaltschritt reichen, man könnte dann ein 16er und ein 20er Ritzel mit einem 32er KBL fahren, immer wenn es steil wird, zieht man den Bremshebel und hält ihn, bis es wieder flacher wird ... :D
 
super idee man packt sich ne achter kassette mit vier 16ern und vier 20ern voll legt das schaltwerk auf den bremshebel und brauch nix weiter als den unten und obenanschlag einzustellen
 
Klar, das hatten doch früher viele Rennräder am Unterrohr! Sogar rechts und links, um dem fragenden Schutzmann zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremsen zu vorweisen zu können. Das die Seile zu Schaltwerk und Umwerfer gehen, ist denen doch gar nicht aufgefallen... :-)

Viele Grüße,
Georg


Mal ne andere Frage: Kann ich mit einem Cantileverbremshebel ein Schaltwerk schalten? Das wäre supi, also es würde ein Schaltschritt reichen, man könnte dann ein 16er und ein 20er Ritzel mit einem 32er KBL fahren, immer wenn es steil wird, zieht man den Bremshebel und hält ihn, bis es wieder flacher wird ... :D
 
Zurück