gripshift frage

  • Ersteller Ersteller Deleted 32658
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 32658

Guest
mich würde mal interessieren ob ihr trigger oder gripshifts bevorzugt. mir ist mein rechter schalthebel kaputt gegangen und ich habe hier noch einen satz sram gripshifts rumliegen.
taugen gripshifts was im gelände? ich fahre hauptsächlich leichten downhill, den einen oder anderen trail, also eher wenig normale tour. was mich jetzt schon stört ist das ich deswegen auch meine griffe kürzen müsste. was meint ihr, gripshifts ans rad oder in die tonne?
 
Ans Rad damit. Probier sie mal aus. Die einen mögen sie, die andren nicht. Mich ham die Dinger überzeugt - bei Bedarf >5 Gänge auf einmal durchrasseln, Feinjustierung am Umwerfer, im ruppigen Gelände besser zu schalten... ich will nicht mal mehr Rapidfire am Rad.
Aber wie gesagt, eine subjektive Sache. Probiers einfach mal aus.

D
 
tach!
also ich selber fahre einen gripshift schalthebel in verbindung mit einem lx-schaltwerk an meiner sau, also auch im dh.
finde, dass das echt gut geht und der hält jetzt schon bestimmt zwei jahre!
scheint also auch ausreichend stabil zu sein.
vorteil ist meiner meinung nach außerdem, dass man den lenker beim schaltvorgang immer mit der kompletten hand umfasst und somit auch in kniffligen situationen die volle kontrolle behält!
und dazu kommt noch, das ein gripshift schön leicht ist :daumen:

gruß, matze
 
Hallo,

bin bis vor kurzem auf Shimano RF mit XT 03 unterwegs gewesen, hat gut gefunzt, wenns sauber war;-).
Fahre seit kurzem SRAM 9.0 GripShift it 9.0 SL Schaltwerk, hab nichts bereut.
Nach hartem anbremsen kannste die Gänge schön durchreissen, bei RF max. drei am stück.


Die Frage ist auch ob deine GripShift für SRAM oder Shimpanso ausgelegt ist.(Shimano 2:1 Überetzung, SRAM 1:1)
Bin gestern ne Schlammtour gefahren, da wo da XT sonst ne Dusche mit der Trinkflasche wollte hat des SRAM noch brauchbar funkioniert.

Fahre hauptsächlich Enduro, also alles gemischt, egal welches Gelände.
Wenns arg raue Strecken sind kann es bei der Gripshift schon mal zu ungewollten Gangwechsel kommen, bei harten landungen nach Stufen oder so z. Bsp.

Wenn die GripShift Shimano kompatibel sind, probiers einfach aus.
Neue Shifter kannst du dir immer noch holen wenns dir net gefällt.
Schlimmstenfalls hast du halt zwei Schaltseile mehr gekauft.

Gruß LBB
 
LowBudgetBiker schrieb:
... Wenns arg raue Strecken sind kann es bei der Gripshift schon mal zu ungewollten Gangwechsel kommen, bei harten landungen nach Stufen oder so z. Bsp. ...

also das mit den ungewollten gagwechseln kann ich absolut nicht bestätigen!
sei es ein schöner wurzeliger oder steiniger trail, eine treppe oder auch mal ein sprung, der gang sitz "wo er soll".

gruß, matze
 
Bei meinen X-Ray's 1997 ist mir das schon mal passiert, aber dei den 7.0 von 2000 oder bei meinen jetzigen X.0 ist das noch nie aufgetreten :daumen:
 
naj, vielleicht lags ja auch an meiner bockigen Z1 BAM und den sich ständig mitdrehenden Griffen. :-)
Seit dem ich ne Manitou Minute One fahre und verschraubte Odi Griffe hab, klappts eigentlich problemlos.

Jedenfalls würd ich ihm raten die GS auszuprobieren.
Er hat sie ja da, also nur Kosten für zwei Schaltseile.

Gruß LBB
 
hehe, hab sogar die züge da.
hab jetzt mal montiert, aber hat ziemlich lange gedauert bis ich kapiert hab wie man die züge in die sram einhängt ;)
nun ja, griffe auch gekürzt und wenns mir halt nicht passt dann brauch ich nur n neues paar griffe.
könnt ihr eigentlich n paar gute griffe empfehlen? ich nutze zur zeit ritchey gummies.

edit: natürlich passen die GS zu meinem schaltwerk
 
Für die GS Odi LockOn in 75mm, die fahr ich.
Hatte vorher Point(drehen sich bei Nässe nicht) und Ritchey TGV(sind ziemlich weich und haben net lang gehalten).

Würde mir jetzt nur noch geschraubte Griffe holen, da sie auch nass bombenfest sitzen, und wenn du sie demontiern willst, schrauben ab und gut ist.
Die Point vom Carbonlenker runterzubekommen war immer ein Akt, hab richtig festgekebt.

Gruß LBB
 
ich liebe gripshift :love:
an meinem neuen bike ist zwar dual control und an meinem trekking bike rapid fire, mir geht gripshift aber ganz schön ab :heul: .
war das schön mit einer bewegung vom ersten in den 27. gang zu schalten und alle finger an den griffen zu haben.
früher oder später werd ich wieder grigshift haben. mich nervt es nämlich gewaltig mit dc bei einem schalten nur maximal zwei gänge hoch schalten zu können.
 
so, nachdem ich endlich gesund war, gings wieder aufs bike. zuerst stellte ich überrascht fest das ganz in der nähe noch schnee lag, auch auf teilen von meiner strecke. bergauf gings kaum auf dem schnee, runter mit kaum bremswirkung (diese dumme v-brake) durch den steinharten gefrorenen boden. die gripshifts haben mich einerseits völlig überzeugt, andererseits nicht.

positiv:
berg rauf mit dem kleinsten gang, auf der kuppe sofort wieder bergab im höchsten gang. einfach geil wie schnell man schalten kann. hab dann erstma meinen persönlichen top speed für die tour gebrochen :D

negativ:
bremsen war fast ne tortur. der höhenunterschied von gs zu griff und die etwas weitere bremsgriffposition waren keine freude. mir tun sogar etwas die hände weh.

wahrscheinlich kommen wieder die ollen rapid fire dran
 
hallo,

habe heute bei einer fahrt durch schmodder-feldwege eine interessante erfahrung gemacht. beim wenden per pedes (hund hat die leine 100 meter zurück fallen lassen und wollte sie nicht holen) verhederte sich das kabel am vorbau (dappisch verlegt?), im 1. gang. beim lenken ratschten auf einmal ein paar gänge im gripshift durch, ohne das sich das schaltwerk bewegte. etwas verwundert und bang (x.0...) bemerkte ich erst danach das verhedern als ursache.
die gripshifts sind perfekt in ordnung - wie sieht den das verhalten von anderen schaltern aus (sti), wenn der schaltzug nicht mehr am schaltwerk nachgeben kann sondern seine kraft im schalter abläßt?
 
Zurück