Grischa Trail Ride 2009

Registriert
7. Januar 2008
Reaktionspunkte
27
Ort
Mittelsachsen
Hallo,
wer war in den vergangenen Jahren beim Grischa Trail Ride dabei?
Mit welchen Rädern seit ihr gefahren?:confused:
Welche Karten habt ihr genutzt? Hattet ihr Schweizer Topokarten im GPS Gerät?
Wo habt ihr übernachtet? Würdet ihr dort nochmal hinfahren?
Teilt einfach mal Eure persönlichen Erfahrungen mit.

der Wurzeldödel :)
 
Hallo,
wer war in den vergangenen Jahren beim Grischa Trail Ride dabei?
Mit welchen Rädern seit ihr gefahren?:confused:
Welche Karten habt ihr genutzt? Hattet ihr Schweizer Topokarten im GPS Gerät?
Wo habt ihr übernachtet? Würdet ihr dort nochmal hinfahren?
Teilt einfach mal Eure persönlichen Erfahrungen mit.

der Wurzeldödel :)

Mahlzeit,

zu deinen Fragen:
? wer war in den vergangenen Jahren beim Grischa Trail Ride dabei?

Ich nicht, wir sind die Tour "Grishatrail" auf eigene Faust im September gefahren 2 Tagestouren und "ne halbe" und das ganze auch noch "andersrum":
Tag1: Lenzerheide- Filisur - Davos
Tag2: Davos - Arosa über Panoramaweg und Strela-Pass
Tag3: Arosa - Chur zum ausrollen ...

? Mit welchen Rädern seit ihr gefahren? 6 Fullys und 2 Hardtails diverser Marken

? Karten? Wanderkarte ausm Zielgebiet - Biketaugliche Karten gibts ganz legal unter graubuenden.ch -> http://www.graubuenden.ch/sommerurlaub/aktivurlaub/bike/bike-touren.html

Wir haben in Hotels übernachtet inkl. Frühstück, Verpflegung unterwegs auf Hütten und abends in den lokalen Wirtschaften. Die Tour wurde von 3 Frauen und 5 Männern problemlos bewältigt, wobei konditionelle "Unterlast" mit Extrarunden über die Almen bekämpft wurde... ansonsten sehr entspannt mit 50-65 km und ca 1300-1600 hm Tagespensum. Wir fahren die Tour bei Gelegenheit mal wieder in abgewandelter Form oder im Rahmen eines anderen Ausflugs.

Grüße aus Thüringen
 
Tag zusammen,

wir waren 2008 zu dritt dabei. Hat viel Schweiß gekostet, riesig Spaß gemacht + war nicht zu überlaufen/kommerziell, sprich so wie ich es mir vorgestellt hatte.

@ Wurzeldödel/all
Mit welchen Rädern seit ihr gefahren?
--> 2x Specialized Enduro + Morewood Shova ST
--> Gute Wahl ist ein Rad mit viel Federweg, das man auch ca. 1500Hm rauf getreten bekommt. Radwahl hängt aber stark von Eurer Streckenwahl ab. Ihr habt jeden Tag die Möglichkeit auch technisch leichtere Strecken zu nutzen und Punkte über die gefahrenen Höhenmeter bergauf zu machen. Wir haben es genau andersrum gehalten, weil der Spaß bergab und nicht der Sieg im Vordergrund stand. Hat sich bewährt und die Letzten sind wir auch nicht geworden.

Welche Karten habt ihr genutzt? Hattet ihr Schweizer Topokarten im GPS Gerät?
--> Es werden Kartenausschnitte vom Verstalter verteilt (Swissmap), dort sind die verschiedenen Teilstrecken des Tages eingezeichnet. Dazu ein GPS-Gerät, das aber zur reinen Streckenaufzeichnung dient, nicht zur Orientierung. Mehr hatten wir nicht. Manche im Feld haben vermutlich zusätzlich eigene GPS mit Karten/Topos benutzt, das spart sicher Zeit ist aber irgendwie auch für Mädchen...

Wo habt ihr übernachtet? Würdet ihr dort nochmal hinfahren?
--> Arosa: Hotel Arve Central = Super! Jederzeit wieder.
--> Lenzerheide: Hotel Kurhaus Lenzerheide = Super, eine Mischung aus umgebautem, alten Sanatorium plus moderner Lounge. Sehenswert!
--> Davos: Landgasthof Lengmatta = Katastrophe, nie wieder. Unfreundlich zu Bikern, zumindest wir haben uns als Störenfriede gefühlt. Abendessen gut, nach dem Biken aber nur als Vorspeise, wir waren dann noch "richtig" essen...

Auf jeden Fall eine tolle Veranstaltung mit vielen netten Mitstreitern und Herzblut der Orgnisatoren.

Keine Frage: jederzeit wieder...:daumen:

Gruß, Smithy
 
...
Wir haben es genau andersrum gehalten, weil der Spaß bergab und nicht der Sieg im Vordergrund stand. Hat sich bewährt und die Letzten sind wir auch nicht geworden.

Das hört sich doch sehr gut an - so hab ich mir dass auch vorgestellt. Kannst du sagen wieviel Höhenmeter pro Tag Ihr trotz Bergab-Schwerpunkt selbst gestrampelt habt?

...Mehr hatten wir nicht. Manche im Feld haben vermutlich zusätzlich eigene GPS mit Karten/Topos benutzt, das spart sicher Zeit ist aber irgendwie auch für Mädchen...
So schauts aus :D vor allem bei den super Karten und Wegbeschilderungen der Schweizer...
 
Bei uns lagen die Höhenmeter bergauf so zwischen 1.000-1.500/Tag, im Vergleich liegt das irgendwo im Mittelfeld.

Die Hauptschwierigkeit ist die eigene Streckenplanung innerhalb des Zeitlimits zu schaffen, das Limit ist aus organisatorischen Gründen recht eng gesteckt. Länger zu fahren geht natürlich auch, gibt aber satte Punktabzüge.
 
Hm, ich meine Höhenmeter bergab waren so zwischen 2.000-3.000, kann an den einzelnen Tagen auch etwas mehr oder weniger gewesen sein.

Auf jeden Fall wunderbare Trails, von zart bis hart...
 
Hm, ich meine Höhenmeter bergab waren so zwischen 2.000-3.000, kann an den einzelnen Tagen auch etwas mehr oder weniger gewesen sein.
Auf jeden Fall wunderbare Trails, von zart bis hart...
Das hört sich ja mal machbar an. Wenn ich die Daten der Sieger von 2008 sehe, werden wir uns wohl auch eher aus Spaß darunter begeben. :eek:
Und "von zart bis hart" ist - so wie ich die anderen Graubündner Trails kenne - bestimmt sehr "lecker".
Wird beim Briefing der Anspruch bzw. der Schwierigkeitsgrad bekanntgegeben? Weiß man vorher, welcher Trail/welcher Aufstieg wieviele Punkte ergibt?

Ride On!
Stefan
 
Ja, die Jungs von den ersten Plätzen waren wirklich schmerzfrei und haben verdient gewonnen.

Beim Briefing bekommt man einen Kartenausschnitt, dort sind alle möglichen Varianten durchnummeriert eingezeichnet. Diese werden logisch und nach Geschmack zu einer Strecke kombiniert, um ins Ziel zu kommen. Außerdem bekommt man eine Art Legende zur Karte, dort ist jedem Abschnitt in der Karte eine Info mit KM, Hm up, Hm down und einem Skillfaktor zugeordnet. Ein hoher Skillfaktor ergibt sich aus viel/schwierig hoch oder viel/schwierig runter bzw. beidem.

Die Rechnung aus Länge/Hm/Skill ergibt eine Punktezahl für den jeweiligen Abschnitt, die aufsummierten Abschnitte ergeben die Punktezahl für den Tag, die einzelnen Tage die Gesamtpunkte am Ende.

Klingt alles komplizierter als es wirklich ist...:cool:
 
Super Info´s Smithy:daumen:
Kannst Du noch ein paar Worte zum Briefing fallen lassen, sind ja ca 100Teilnehmer und in unterschiedlichen Hotels. Finden Briefing immer an einer Location statt?
 
Bedanke mich ebenfalls ganz dolle! :daumen:
Waren genau die Infos, die mir fehlten und schon verständlich. Die Info zum Briefing interessiert mich natürlich auch. Soll wohl auch immer eine lustige Veranstaltung mit reichlich Calanda-Genuss sein. Ist ja auch nicht so ganz unwichtig ... :D

Ride On!
Stefan
 
Das Briefing läuft abends zu einer festen Uhrzeit mit allen Teilnehmern an zentraler Stelle ab, z.B. in einer Sporthalle oder im Tagungsraum eines Hotels. Dort wird in lockerer Runde der vergangene Tag und alles für den Folgetag durchgesprochen.

Reichlich Calanda gibt´s glücklicherweise auch...:daumen: Allerdings sahen das nicht alle als Spaßveranstaltung, viele gingen schon mächtig ehrgeizig an die Planung ran. Hat mich an meine Schulzeit erinnert, manche teilten Hausaufgaben und manche eben ums Verrecken nicht...:lol:

Ein Tipp: Macht Euch nicht zu viele Gedanken, fahrt einfach mit netten Kumpels und einem spaßigen Bike hin und genießt es. Die Organisation ist sehr gut, alle geben sich richtig Mühe dass jeder Spaß hat und zufrieden ist. Der Rest ergibt sich von selbst...


@ Wurzeldödel: Das Radl macht halt einfach Spaß! Ist für Grischa genau richtig, aber bergab dürfte es aber auch gern ein Mbuzi sein.
 
Hört sich alles supi an, lustig wirds bestimmt. Wir machens so wie Smithy sagt.:D
Wir sind mal gespannt, ob wir unser Gerät immer "an", "in" die Gondel oder den Sessel bekommen. Den wildesten Transport hatten wir im Bikepark O-gau, seitlich am Sessel, wir im Sessel dahinter, wir sahen es schon in die Tiefe gleiten.
Mann wird das ein Spaß.

Und nochmal Dank an Smithy:daumen:
 
Hallo,

wie scharfkantig sind denn so die Trails? Ist das Geläuf aggresiver als am Gardasee?
Gibt es auch Wurzeln und Waldboden? Ist das Gepäck auf eine Tasche beschränkt?

der Wurzeldödel
 
Zurück