Gröden: Comici-Hütte -> Zallinger Hütte

Stefan_SIT

www.sportsinteam.de
Registriert
9. September 2003
Reaktionspunkte
27
Ort
Bensberg/Köln
Hallo liebe Dolomiten-Spezis,

in den italienischen Tobacco-Karten gibt es eine Verbindung zwischen der Comici-Hütte und der Zallinger Hütte, die über die Wege 526a, 526 und 527 führt. Könnt ihr eine Aussage machen hinsichtlich Fahrbarkeit und Wegeverboten?

Ride On!
Stefan
 
Hallo Stefan,

an dieser Variante wirst Du nicht viel Freude haben. Das ist der klassische Verlauf der Langkofelumrundung und daher bei Wanderern sehr beliebt und daher dementsprechend stark frequentiert. Von der Comici-Hütte mußt Du erst einmal ca. 100Hm Dein Bike über einen steilen und verlockten Pfad in eine Senke tragen. Fahren geht da gar nicht. Die Wegkombi bin ich bereits zweimal gelaufen und soweit ich mich erinnere, ist der Großteil wirklich nur handtuchbreiter Geröllpfad. Für jemanden mit guter Fahrtechnik sicherlich machbar, aber eben Wanderautobahn. Bei Gegenverkehr oder wenn Du jemanden überholen willst, muß derjenige in den Geröllhang ausweichen.
Bei nur durchschnittlicher Fahrtechnik steigst Du eh alle paar Meter vom Rad und schiebst mehr als Du fährst. Ferner kann es auch gut sein, daß es dort mitlerweile ein Bikeverbot gibt, aber da bin ich mir nicht hundertprozentig sicher. Wenn Du unbedingt Ri. Zallinger willst, dann nehme besser die andere Richtung über den Friederich-August-Weg. Der ist zwar auch Wanderautobahn, aber dafür zum Großteil relativ breit.

Gruß

Michael
 
Hallo Michael,

ich hatte sowas befürchtet. Den Weg von der Comici runter in die Senke zu dem kleinen See kenne ich. Bin von da dann aber runter Richtung Monte Pana. Friedrich-August-Weg geht natürlich, ist aber soweit ich weiß mit Bikeverbot belegt?!?

Vielen Dank
Ride On!
Stefan
 
Hallo Michael,

ich hatte sowas befürchtet. Den Weg von der Comici runter in die Senke zu dem kleinen See kenne ich. Bin von da dann aber runter Richtung Monte Pana. Friedrich-August-Weg geht natürlich, ist aber soweit ich weiß mit Bikeverbot belegt?!?

Vielen Dank
Ride On!
Stefan

Denke auch, dass die Route zum Biken nix taugt.
Friedrich August geht prima aber, werden jetzt alle schönen Wege in den Dolos mit einem Bikeverbot gesperrt?
Als wir vor drei Jahren dort waren ging das noch tadelllos.
Schade:heul:
 
zeitweiser schrieb:
... Friedrich August geht prima aber, werden jetzt alle schönen Wege in den Dolos mit einem Bikeverbot gesperrt?
...
Ich beziehe mich da auf eine Aussage von dede, der sich ja in den Dolomiten bestens auskennt. Schau' mal hier ... demnach geht da nichts mehr. Bin selber 2006 da lang gefahren und es war klasse! :daumen:

Ride On!
Stefan
 
ALLE Wandersteige sind fuer Bikes gesperrt; war immer so.

Diese Aussage ist so nicht richtig, da sie a) viel zu pauschal ist und b) auch heute (Gott sei Dank so noch) nicht zutrifft. Hintergrund ist der, daß die Dolos nunmal in 3 unterschiedlichen ital. Provinzen liegen, in denen die Wegebenutzung völlig umnterschiedlich geregelt ist (Südtirol sehr stark gemeindeabhängig wobei mittlerweile auch dort landesweite Regelungen am Entstehen sind, Trentino offiziell alle gesperrt, wobei es lokale Ausnahmen gibt und im Veneto sieht man das - außer in den Naturparken - nicht so eng). Darüber hinaus gibt es jede Menge lokale und Naturpark-Regelungen, die sich von Fall zu Fall respektive Gemeinde zu Gemeinde stark unterscheiden. Außerdem gibt es teilw. noch uralte Wegerechte (z.B. die "regoles ampezzan" in Cortina oder auch einige spezielle Weide- und Wegeregeln im Cadore), die die Benutzung der Wanderwege den jeweiligen Gemeinden unterstehen läßt...
Zum Fr. August Weg: er liegt auf Trentiner Seite, dadurch ist er per se schon mal gesperrt (Biken wurde aber lange Zeit geduldet). Die wahre Sperrung (inkl. Schildern etc.) erfuhr er allerdings durch die Entscheidung der Fassaner vor einigen Jahren ihn fürs Biken zu sperren nachdem es dort zu mehrfachen Beschwerden seitens der Wandererschaft und einem eigenen "Bikekonzept" (s.a. www.fassabike.it) gekommen ist...
 
... wobei das verbotsschild "nur" von der sellajochseite her steht, oder? wir sind dieses jahr aus richtung plattkofelhütte rübergefahren und von der seite steht kein schild.
verbotsschild haben wir dann erst am einstieg vom sellapass her gesehen, aber waren ja schon durch.

... interessanterweise haben uns ca. 15 mtbler - geführte (!) tour - überholt.
 
Zurück