Hallo Leute, ich würde mir gerne eine liteville-Rahmen zulegen, allerdings finde ich nirgends eine Anleitung wie ich die für mich richtige Rahmengöße finde.
lulatsch
lulatsch
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt aber meines Wissens die Aussage seitens LV das, wenn die Größe bei den alten Rahmen passt, man bei MK8 dieselbe Größe nehmen soll.
Oder die einfachste Lösung: Ruf bei Liteville an.
Hallo Leute, ich würde mir gerne eine liteville-Rahmen zulegen, allerdings finde ich nirgends eine Anleitung wie ich die für mich richtige Rahmengöße finde.
lulatsch
Hallo Community,
will mir 2010 auch ein 301 aufbauen - daher bin ich momentan bezüglich der Rahmengröße MK8 - MK7 auch unsicher. Bin im Sommer 2009 ein MK7 in M Probe gefahren und habe mich sehr wohl gefühlt, so dass meine Entscheidung zu M ( Oberrohrlänge MK7 M: 580mm ) feststand.
Am MK8 ist ein M ( Oberrohrlänge 594 bei einer 140mm Gabel ). Demnach würde ich, rein nach der Größentabelle, auf S umsteigen ( Oberrohrlänge 574mm - bei 140mm Gabel ). Muss noch erwähnen, dass ich aktuell ein Bike mit 595mm Oberrohr fahre und ich nicht zufrieden bin.
Nun Größentabellen sind nicht alles.
........
Bei LV sagt man ja einfach so, dass man beim kurzen Rahmen problemlos die Sattelstütze elend weit rausziehen kann. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Erstens wird dann der Sattelüberstand leicht zu hoch (mehr als 5cm oder häßlicher Spacerturm) und zweitens haben die langen Beine nicht mehr optimal Platz.
.........
........
Im letzten Urlaub hatte ich eine Woche zwangsweise ein MTB dass mir definitiv zu klein war. Es hat sich in dieser Zeit (bei mir !!) die Erkenntnis herausgestellt, dass mich ein zu kleiner Rahmen deutlich mehr nervt als ein zu großer.
..........
PS:
........
Ich glaube dass man sich mit der Größenwahl auch verrückt machen kann. 5mm hin oder her werden manchmal als unfahrbar dargestellt. Ich glaube nicht dass die meisten von uns solche minimale Unterschiede im Blindtest wirklich als besser/schlechter qualifizieren könnten.
..........
Also ich hab mir das MK8 in M bestellt, bin 178cm. Hab es nur kurz auf der Eurobike Probegefahren, mich aber sofort wohl gefühlt.
Ein Kumpel fährt ein MK7 in L, mit einem VRO S mittlere Einstellung, das fand ich immer ein bisserl lang, daher denk ich M mit 75er Vorbau dürfte passen.
Derzeit hab ich ein threesome in L, 50er Sitzrohr, 595er Oberrohr, 80er Vorbau.
Schrittlänge?
Wenn du kurze Beine hast, dann sehe ich 75mm Vorbau als etwas kurz.
Schrittlänge?
Wenn du kurze Beine hast, dann sehe ich 75mm Vorbau als etwas kurz.
Nönö, das passt. Ich hab 83cm Beine und bin 178 groß und der alte M Rahmen mit 70mm Vorbau passt, aber 5mm mehr würden nicht stören.
Ich würde auch ein MK8 in M nehmen aus der Erfahrung mit dem alten M.
Ich hatte am Anfang auch gedacht, dass 70 oder 75mm Vorbau für mich zu kurz wäre...aber Pustekuchen, das ist perfekt.
Lg
Qia![]()
Du hast mir ja damals auch zum M geraten. Mich wundert, dass du mit deinem 5cm längeren Oberkörper mit dem kurzen Vorbau zurecht kommst. Auf dem M brauche ich mindestens einen 90er Verbau obwohl meine Reichweite kürzer ist. Sonst bekomme ich "Beklemmungsgefühle".
Hast du sehr kurze Arme und bekommst du steil bergab keine Überschlagsgefühle?
HighEnergy
das Ganze bitte aber dann modifiziert mit dem Fahrergewicht und der tatsächlichen Sitzposition. Mit mehr Sag verschiebt sich die Sattelposition nach hinten, beim Mk1 macht das zwischen 10% und 25% Sag schnell mal 20mm Vorbaulänge aus. Außerdem ändert sich dadurch die Position des Fahrers zum Tretlager nach hinten unten und je nach "Wohlfühlbereich" wird dann die Sattelstütze wieder hoch gestellt oder der Sattel weiter nach vorne. Hängt von der Ober- und Unterschenkellänge des Fahrers, der Kniebeweglichkeit und der Pedalart ab. Mal ganz abgesehen von den Schuhen. Alles schon durchprobiert.Ihr vergisst etwas: der (wirkliche) Sitzwinkel* und die Sattelhöhe.
*Das ist die Resultante aus Sitzrohrwinkel, Sitzrohroffset (wie weit das Sitzrohr vor dem Tretlager positioniert ist) und die Sattel(strebe)position in der Stattelstütze (+ oder - 2 cm).
das Ganze bitte aber dann modifiziert mit dem Fahrergewicht und der tatsächlichen Sitzposition. Mit mehr Sag verschiebt sich die Sattelposition nach hinten, beim Mk1 macht das zwischen 10% und 25% Sag schnell mal 20mm Vorbaulänge aus. Außerdem ändert sich dadurch die Position des Fahrers zum Tretlager nach hinten unten und je nach "Wohlfühlbereich" wird dann die Sattelstütze wieder hoch gestellt oder der Sattel weiter nach vorne. Hängt von der Ober- und Unterschenkellänge des Fahrers, der Kniebeweglichkeit und der Pedalart ab. Mal ganz abgesehen von den Schuhen. Alles schon durchprobiert.
k laus
Ihr vergisst etwas: der (wirkliche) Sitzwinkel* und die Sattelhöhe.
Oberrohrlängen zwischen euch zu vergleichen hat keinen Sinn ohne diese Werte. Die Oberrohrlänge ist nur ein Teil der Sitzlänge...
Überigens kann der Lenkertyp (Breite/Biegung) und die Lenkerrotation im Vorbau auch bis einige cm (!) Unterschied geben in die Sitzlänge.
*Das ist die Resultante aus Sitzrohrwinkel, Sitzrohroffset (wie weit das Sitzrohr vor dem Tretlager positioniert ist) und die Sattel(strebe)position in der Stattelstütze (+ oder - 2 cm).
Vereinfacht gesagt heißt das doch folgendes:
- Qia hat 5 cm kürzere Beine (Oberschenkellänge unterschlagen wir mal)
- Deshalb dürfte seine Sitzhöhe 3 bis 4 cm geringer sein als meine (77,5 cm)
- Dadurch ist seine Sattelstütze weiter drin
- Dadurch ist seine Sitzlänge (angenommen beide Sättel gleich mittig) kürzer als meine
- Er hat aber den längeren Oberkörper
Deshalb wundere ich mich dass ihm das M so liegt mit 75er Vorbau
Rein theoretisch passt damit mir das M besser als ihm, aber ich sag subjektiv kleiner dürfte es nicht sein.
In Anbetracht der Uhrzeit bin ich mir nicht sicher ob ich das noch alles richtig gefolgert habe.
Gute Nacht
Nicht vergessen, dass ein M Rahmen bei MK7 in der Größentabelle mit einer 475mm Gabelbauhöhe angegeben wird.
Eine 140mm Gabel hat etwa 515mm -520mm. Das sind 40/45mm mehr, was zu einer Oberrohrlänge bei M von ca. 588mm führt.
Mein M hat mit einer 540mm Gabel und hinten 2cm höheren Heck wegen der Tuninghebel auch 588mm.
Und da wären wir wieder bei den von M.Grätz erwähnten 5mm mehr Oberrohr beim MK8.
Also ist das MK8 eben nur 5mm länger, denn es wird beim 140er mit einer Gabelbauhöhe von 520mm angegeben.
Lg
Qia![]()
Also, hier benötige ich nochmal Nachhilfe - in welchen Zusammenhang steht die Gabeleinbaulänge zum Oberrohr. Ich dachte, der Wert fürs Oberrohr wäre statisch. Wenn eine größere Gabel eingebaut wird, erhöht sich die Front und es ändert sich der Sitzrohrwinkel - aber die Oberrohrlänge bleibt doch gleich ??? oder wie........?
Also, hier benötige ich nochmal Nachhilfe - in welchen Zusammenhang steht die Gabeleinbaulänge zum Oberrohr. Ich dachte, der Wert fürs Oberrohr wäre statisch. Wenn eine größere Gabel eingebaut wird, erhöht sich die Front und es ändert sich der Sitzrohrwinkel - aber die Oberrohrlänge bleibt doch gleich ??? oder wie........?
mal am Mk1 nachgemessen: bei einer Pike hättest du nach "Canyon- Oberrohrmessung" beim Rahmen Größe M ein Oberrohrlänge von 58,5cm.Also, hier benötige ich nochmal Nachhilfe - in welchen Zusammenhang steht die Gabeleinbaulänge zum Oberrohr.
Hi Bipus
wenn Du Dir mal die Geometrietabelle bei LV ansiehst, dann steht bei den unterschiedlichen Federwegen eine andere Oberrohrlänge bei jeweils der gleichen Größe.
Das liegt daran, dasss Oberrohr und Sitzrohr verschiedene Winkel haben und beim nach hinten kippen durch eine längere Gabel sich dieser Unterschied so auswirkt, dass in der Waagerechten ein längeres Oberrohr zu messen ist.
Aber wie Scylla schon sagt, im Grunde ist es die Sitzlänge, dies ich etwas verändert.
Wie schon gesagt: Effektiv ist das Oberrohr des MK8 um 5mm länger als das der Serien MK1-7, wenn man die Tretlagerhöhen und Gabellängen als Ausgangspunkt für den Vergleich nimmt. Das einzige was wohl etwas bemerkenswerter sein dürfte, ist die Sitzlänge durch Sattelauszug, weil der Sitzdom schräger steht. Aber das wird wohl auch größeren Fahrern recht angenehm entgegenkommen. Fahrer bis 180 werden den Unterchied wohl kaum wahrnehmen und allen drunter dürfte es wohl auch angenehm zu gute kommen.
Lg
Qia![]()
Hallo Qia,
soweit, so gut - nun mal in die Praxis.
Mein Canyon Nerve RC - in M - Oberrohrlänge 595mm bei 475mm Gabellänge - gemessener Abstand von Sattelende ( Sitzbeinhöcker ) bis Mitte Lenker: 770mm ( bei 90mm Vorbau ) !!! Sattel am vordersten Ende !!! ergibt die Rechnung:
90mm + 595mm + 85mm Satteldifferenz = 770mm
meine Planung für ein Liteville MK8
140mm-Version mit einer RS REV 2010 U-Turn 529mm Einbauhöhe + 70mm Vorbau + Lowrise-Lenker.
in M:
70mm + 594mm + mind. 85mm ( Satteldifferenz ) =749mm ( Sattelende->Lenker Mitte )
in S:
70mm + 574mm + mind. 85mm ( Satteldifferenz ) = 729mm ( Sattelende->Lenker Mitte )
Wenn ich davon ausgehe, dass ich den Sattel mittig positioniere, erhöht sich der Wert um ca. 10-15mm. Wie sieht Deine Empfehlung aus, S oder M ?
Meine Daten:
Schrittlänge: 81cm
Armlänge: 66cm