Größentabelle für liteville 301 mk8

Es gibt auf www.mountainbike-page.de den Bereich Liteville. Dort findet man das Thema Richtige Rahmengröße. Du findest eine Tabelle mit vielen Beispielen. Mit deiner Körpergröße, Arm- und Schrittlänge kannst du dort vergleichen was andere Besitzer fahren.

Das sind aber alles MK1 bis 7. Es gibt aber meines Wissens die Aussage seitens LV das, wenn die Größe bei den alten Rahmen passt, man bei MK8 dieselbe Größe nehmen soll.

Oder die einfachste Lösung: Ruf bei Liteville an.
 
Es gibt aber meines Wissens die Aussage seitens LV das, wenn die Größe bei den alten Rahmen passt, man bei MK8 dieselbe Größe nehmen soll.

Oder die einfachste Lösung: Ruf bei Liteville an.

Nun, da die MK8 flachere Lenk- und Sitzrohrwinkel sowie deutlich (!) längere Oberrohr- und Radstandslängen haben wage ich dies zumindest mit einem VORSICHT zu versehen.

Ein MK8 in M ist einem MK<8 in L ähnlich!

Ferner habe ich hier im Forum im Laufe der Zeit herausgelesen, dass es einige Mitglieder gibt, die kurze bzw. kleine Rahmen bevorzugen (für ihren Einsatzzweck Enduro). Andere Marathonorientierte fahren eher längere und vertreten dies aus ihrer Sicht.

Bei mir ist es so, dass ich ziemlich genau zwischen M und L liege und ein M fahre. Die bessere Hälfte hat nun eine Trek Fuel in 18,5 (was eher einem LV in L entspricht). Ich bin nun ein paarmal damit gefahren. Hat auch seinen Reiz.

Übrigens ist der Hinterbau des Fuel erste Sahne im Ansprechverhalten, aber leider hat es im Vergleich etwas Pedalrückschlag auf dem kleinen und mittleren Blatt, so dass man mit Plattform Sufe 1 am RP23 fahren muss.

HighEnergy
 
Hallo Leute, ich würde mir gerne eine liteville-Rahmen zulegen, allerdings finde ich nirgends eine Anleitung wie ich die für mich richtige Rahmengöße finde.

lulatsch

Anrufen, und/oder noch viel besser, Probefahrt:daumen:.

Und hier was zum lesen:

MK8 Geometrie Thread
und in
Beitrag 9 ein Statement von Michi

wird allerdings in der Gemeinde (wie üblich ;)) kontrovers diskutiert. Nach Probefahrt passt bei mir allerdings die LV-Empfehlung für ein 160'er XXL mit 75mm Vorbau bei Länge 196cm und SL 97cm.
 
Hallo Community,

will mir 2010 auch ein 301 aufbauen - daher bin ich momentan bezüglich der Rahmengröße MK8 - MK7 auch unsicher. Bin im Sommer 2009 ein MK7 in M Probe gefahren und habe mich sehr wohl gefühlt, so dass meine Entscheidung zu M ( Oberrohrlänge MK7 M: 580mm ) feststand.
Am MK8 ist ein M ( Oberrohrlänge 594 bei einer 140mm Gabel ). Demnach würde ich, rein nach der Größentabelle, auf S umsteigen ( Oberrohrlänge 574mm - bei 140mm Gabel ). Muss noch erwähnen, dass ich aktuell ein Bike mit 595mm Oberrohr fahre und ich nicht zufrieden bin.
 
Hallo Community,

will mir 2010 auch ein 301 aufbauen - daher bin ich momentan bezüglich der Rahmengröße MK8 - MK7 auch unsicher. Bin im Sommer 2009 ein MK7 in M Probe gefahren und habe mich sehr wohl gefühlt, so dass meine Entscheidung zu M ( Oberrohrlänge MK7 M: 580mm ) feststand.
Am MK8 ist ein M ( Oberrohrlänge 594 bei einer 140mm Gabel ). Demnach würde ich, rein nach der Größentabelle, auf S umsteigen ( Oberrohrlänge 574mm - bei 140mm Gabel ). Muss noch erwähnen, dass ich aktuell ein Bike mit 595mm Oberrohr fahre und ich nicht zufrieden bin.

Nicht vergessen, dass ein M Rahmen bei MK7 in der Größentabelle mit einer 475mm Gabelbauhöhe angegeben wird.

Eine 140mm Gabel hat etwa 515mm -520mm. Das sind 40/45mm mehr, was zu einer Oberrohrlänge bei M von ca. 588mm führt.

Mein M hat mit einer 540mm Gabel und hinten 2cm höheren Heck wegen der Tuninghebel auch 588mm.

Und da wären wir wieder bei den von M.Grätz erwähnten 5mm mehr Oberrohr beim MK8.

Also ist das MK8 eben nur 5mm länger, denn es wird beim 140er mit einer Gabelbauhöhe von 520mm angegeben.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun Größentabellen sind nicht alles.

Ich fahre ein LV M (MK7). Habe lang rumgeeiert bis ich mich zu dieser Größe entschieden habe, da ich Größenmäßig genau zwischen M und L liege (Größe 179, SL gut 88, Armlänge gut 66). Die unterschiedlichen Berechnungsprogramme sagen ca. 580 bis 600 mm Oberrohrlänge bei mir. Da meine Beine und Arme recht lang sind traue ich den Berechnungsmethoden nicht mehr über den Weg, da diese stark auf den statistischen Durchschnitt beruhen dürften. Ferner sind die teils einige Jahre alt und nicht mehr auf dem aktuellen Stand der "Mode" (längere Rahmen mit kürzeren Vorbauten).

Bei LV sagt man ja einfach so, dass man beim kurzen Rahmen problemlos die Sattelstütze elend weit rausziehen kann. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Erstens wird dann der Sattelüberstand leicht zu hoch (mehr als 5cm oder häßlicher Spacerturm) und zweitens haben die langen Beine nicht mehr optimal Platz. Das LV-Headquarter rät meiner Erfahrung nach auch notorisch zur größeren Oberrohrlänge und kürzerem Vorbau (mind. 75mm) bei Grenzfällen.

Im letzten Urlaub hatte ich eine Woche zwangsweise ein MTB dass mir definitiv zu klein war. Es hat sich in dieser Zeit (bei mir !!) die Erkenntnis herausgestellt, dass mich ein zu kleiner Rahmen deutlich mehr nervt als ein zu großer.

Mittlerweile denke ich manchmal, dass mein LV M keinen mm kleiner sein dürfte. Ein cm länger wäre mir fast lieber. Mit einem LV in L (MK6 mit ca. 606mm Länge bei 140er Gabel) das ich vor Kurzen fahren durfte bin ich unerwartet gut klargekommen. Das Trek der Holden hat sogar 609 mm Oberrohrlänge und ist nicht wirklich störend. Die Bewegungsfreiheit wenn man im Wiegetritt steil bergauf ganz vorne stehend an den Lenker geht gefällt mir am Trek. Insbesondere da das Steuerrohr extrem kurz ist.

Wer bergauforientiert ist, dem dürfte in Grenzfällen der längere Rahmen mehr bringen (steigt nicht so leicht, mehr Platz für Wiegetritt). Wer trailartig fährt (Hinterrad umsetzen, enge Trails mag) und nicht zu lange Beine hat der wähle wohl eher den kürzeren.

In meinem Falle dürfte das MK8 in M Vorteile bringen und das L jetzt grenzwertig groß sein. Das alte L mit kurzem Vorbau wäre schon gegangen. Und kürzere Vorbauten haben sich entgegen alter Väter Sitte als gut erwiesen. Die 120mm Zeiten sind bei modernen Rahemkonstruktionen passe.

HighEnergy

PS:
Ich glaube dass man sich mit der Größenwahl auch verrückt machen kann. 5mm hin oder her werden manchmal als unfahrbar dargestellt. Ich glaube nicht dass die meisten von uns solche minimale Unterschiede im Blindtest wirklich als besser/schlechter qualifizieren könnten.

@bipus: Gib mal deine Maße durch
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun Größentabellen sind nicht alles.
........
Bei LV sagt man ja einfach so, dass man beim kurzen Rahmen problemlos die Sattelstütze elend weit rausziehen kann. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Erstens wird dann der Sattelüberstand leicht zu hoch (mehr als 5cm oder häßlicher Spacerturm) und zweitens haben die langen Beine nicht mehr optimal Platz.
.........

........
Im letzten Urlaub hatte ich eine Woche zwangsweise ein MTB dass mir definitiv zu klein war. Es hat sich in dieser Zeit (bei mir !!) die Erkenntnis herausgestellt, dass mich ein zu kleiner Rahmen deutlich mehr nervt als ein zu großer.
..........

PS:
........
Ich glaube dass man sich mit der Größenwahl auch verrückt machen kann. 5mm hin oder her werden manchmal als unfahrbar dargestellt. Ich glaube nicht dass die meisten von uns solche minimale Unterschiede im Blindtest wirklich als besser/schlechter qualifizieren könnten.
..........

:daumen::daumen::daumen: Volle Zustimmung
 
Also ich hab mir das MK8 in M bestellt, bin 178cm. Hab es nur kurz auf der Eurobike Probegefahren, mich aber sofort wohl gefühlt.

Ein Kumpel fährt ein MK7 in L, mit einem VRO S mittlere Einstellung, das fand ich immer ein bisserl lang, daher denk ich M mit 75er Vorbau dürfte passen.

Derzeit hab ich ein threesome in L, 50er Sitzrohr, 595er Oberrohr, 80er Vorbau.
 
Also ich hab mir das MK8 in M bestellt, bin 178cm. Hab es nur kurz auf der Eurobike Probegefahren, mich aber sofort wohl gefühlt.

Ein Kumpel fährt ein MK7 in L, mit einem VRO S mittlere Einstellung, das fand ich immer ein bisserl lang, daher denk ich M mit 75er Vorbau dürfte passen.

Derzeit hab ich ein threesome in L, 50er Sitzrohr, 595er Oberrohr, 80er Vorbau.

Schrittlänge?

Wenn du kurze Beine hast, dann sehe ich 75mm Vorbau als etwas kurz.
 
Schrittlänge?

Wenn du kurze Beine hast, dann sehe ich 75mm Vorbau als etwas kurz.

Nönö, das passt. Ich hab 83cm Beine und bin 178 groß und der alte M Rahmen mit 70mm Vorbau passt, aber 5mm mehr würden nicht stören.

Ich würde auch ein MK8 in M nehmen aus der Erfahrung mit dem alten M.

Ich hatte am Anfang auch gedacht, dass 70 oder 75mm Vorbau für mich zu kurz wäre...aber Pustekuchen, das ist perfekt.

Lg
Qia:)
 
Nönö, das passt. Ich hab 83cm Beine und bin 178 groß und der alte M Rahmen mit 70mm Vorbau passt, aber 5mm mehr würden nicht stören.

Ich würde auch ein MK8 in M nehmen aus der Erfahrung mit dem alten M.

Ich hatte am Anfang auch gedacht, dass 70 oder 75mm Vorbau für mich zu kurz wäre...aber Pustekuchen, das ist perfekt.

Lg
Qia:)

Du hast mir ja damals auch zum M geraten. Mich wundert, dass du mit deinem 5cm längeren Oberkörper mit dem kurzen Vorbau zurecht kommst. Auf dem M brauche ich mindestens einen 90er Verbau obwohl meine Reichweite kürzer ist. Sonst bekomme ich "Beklemmungsgefühle".

Hast du sehr kurze Arme und bekommst du steil bergab keine Überschlagsgefühle?

HighEnergy
 
Ihr vergisst etwas: der (wirkliche) Sitzwinkel* und die Sattelhöhe.
Oberrohrlängen zwischen euch zu vergleichen hat keinen Sinn ohne diese Werte. Die Oberrohrlänge ist nur ein Teil der Sitzlänge...;)

Überigens kann der Lenkertyp (Breite/Biegung) und die Lenkerrotation im Vorbau auch bis einige cm (!) Unterschied geben in die Sitzlänge.

*Das ist die Resultante aus Sitzrohrwinkel, Sitzrohroffset (wie weit das Sitzrohr vor dem Tretlager positioniert ist) und die Sattel(strebe)position in der Stattelstütze (+ oder - 2 cm).
 
Du hast mir ja damals auch zum M geraten. Mich wundert, dass du mit deinem 5cm längeren Oberkörper mit dem kurzen Vorbau zurecht kommst. Auf dem M brauche ich mindestens einen 90er Verbau obwohl meine Reichweite kürzer ist. Sonst bekomme ich "Beklemmungsgefühle".

Hast du sehr kurze Arme und bekommst du steil bergab keine Überschlagsgefühle?

HighEnergy

Also, nein, ich hab das auch schon mehrfach überprüft, weil ichs nicht glauben konnte, aber ich sitze recht sportlich, wenn auch nicht gestreckt.

Keine Überschlagsgefühle und keine Beklemmungsgefühle. Ich bin vorher auch 90mm gefahren und hatte das Bike ursprünglich mit einem 110mm Vorbau aufgebaut (90er Jahre Nachwirkungen), weil ich fix der Überzeugung war, alles andere wäre zu kurz. Dann hab ich aufgrund der vielen kurzen Vorbauten hier im Forum, das einfach mal mit dem 70er ausprobiert über 2 Wochen und danach war mir der 90er zu lang.:D

Inzwischen kann ich mit der Kombi endlich mal auf Dauer richtig entspannt sitzen, vorher hab ich mich mit der zeit immer vom Lenker weg gedrückt. Ich brauche auch für Bergauf keine Absenkung, auch das geht super.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr vergisst etwas: der (wirkliche) Sitzwinkel* und die Sattelhöhe.
*Das ist die Resultante aus Sitzrohrwinkel, Sitzrohroffset (wie weit das Sitzrohr vor dem Tretlager positioniert ist) und die Sattel(strebe)position in der Stattelstütze (+ oder - 2 cm).
das Ganze bitte aber dann modifiziert mit dem Fahrergewicht und der tatsächlichen Sitzposition. Mit mehr Sag verschiebt sich die Sattelposition nach hinten, beim Mk1 macht das zwischen 10% und 25% Sag schnell mal 20mm Vorbaulänge aus. Außerdem ändert sich dadurch die Position des Fahrers zum Tretlager nach hinten unten und je nach "Wohlfühlbereich" wird dann die Sattelstütze wieder hoch gestellt oder der Sattel weiter nach vorne. Hängt von der Ober- und Unterschenkellänge des Fahrers, der Kniebeweglichkeit und der Pedalart ab. Mal ganz abgesehen von den Schuhen. Alles schon durchprobiert.
k laus
 
das Ganze bitte aber dann modifiziert mit dem Fahrergewicht und der tatsächlichen Sitzposition. Mit mehr Sag verschiebt sich die Sattelposition nach hinten, beim Mk1 macht das zwischen 10% und 25% Sag schnell mal 20mm Vorbaulänge aus. Außerdem ändert sich dadurch die Position des Fahrers zum Tretlager nach hinten unten und je nach "Wohlfühlbereich" wird dann die Sattelstütze wieder hoch gestellt oder der Sattel weiter nach vorne. Hängt von der Ober- und Unterschenkellänge des Fahrers, der Kniebeweglichkeit und der Pedalart ab. Mal ganz abgesehen von den Schuhen. Alles schon durchprobiert.
k laus

Hi K laus,
und hast Du Dir auch immer die zeit genommen, die ei nzelnen Veränderungen über längere zeiträume zu testen?

Oft ist es ja so, dass man testet, aber sofort wieder wechselt, weil "unangenehm". Ich hab aber feststellen müssen, dass es eine Menge unangenehmer Veränderungen gibt, die sich nach 1-3Wöchtiger umgewöhnungsphase als weit effektiver herausgestellt haben.

Wie ist das bei Dir?

Lg
Qia:)
 
Ihr vergisst etwas: der (wirkliche) Sitzwinkel* und die Sattelhöhe.
Oberrohrlängen zwischen euch zu vergleichen hat keinen Sinn ohne diese Werte. Die Oberrohrlänge ist nur ein Teil der Sitzlänge...;)

Überigens kann der Lenkertyp (Breite/Biegung) und die Lenkerrotation im Vorbau auch bis einige cm (!) Unterschied geben in die Sitzlänge.

*Das ist die Resultante aus Sitzrohrwinkel, Sitzrohroffset (wie weit das Sitzrohr vor dem Tretlager positioniert ist) und die Sattel(strebe)position in der Stattelstütze (+ oder - 2 cm).

Vereinfacht gesagt heißt das doch folgendes:
- Qia hat 5 cm kürzere Beine (Oberschenkellänge unterschlagen wir mal)
- Deshalb dürfte seine Sitzhöhe 3 bis 4 cm geringer sein als meine (77,5 cm)
- Dadurch ist seine Sattelstütze weiter drin
- Dadurch ist seine Sitzlänge (angenommen beide Sättel gleich mittig) kürzer als meine
- Er hat aber den längeren Oberkörper

Deshalb wundere ich mich dass ihm das M so liegt mit 75er Vorbau

Rein theoretisch passt damit mir das M besser als ihm, aber ich sag subjektiv kleiner dürfte es nicht sein.

In Anbetracht der Uhrzeit bin ich mir nicht sicher ob ich das noch alles richtig gefolgert habe.

Gute Nacht
 
Vereinfacht gesagt heißt das doch folgendes:
- Qia hat 5 cm kürzere Beine (Oberschenkellänge unterschlagen wir mal)
- Deshalb dürfte seine Sitzhöhe 3 bis 4 cm geringer sein als meine (77,5 cm)
- Dadurch ist seine Sattelstütze weiter drin
- Dadurch ist seine Sitzlänge (angenommen beide Sättel gleich mittig) kürzer als meine
- Er hat aber den längeren Oberkörper

Deshalb wundere ich mich dass ihm das M so liegt mit 75er Vorbau

Rein theoretisch passt damit mir das M besser als ihm, aber ich sag subjektiv kleiner dürfte es nicht sein.

In Anbetracht der Uhrzeit bin ich mir nicht sicher ob ich das noch alles richtig gefolgert habe.

Gute Nacht

Das ist alles schon richtig. Ich bin früher auch deutlich längere Bikes gefahren. Ursprünglich 600mm Oberrohr, 130mm Vorbau und 7-8cm Lenkerüberhöhung. Effekt aus damaliger typischer "Ladenberatung" zur Rahmengröße. Handling war ein Grenzfall, ich habe das Bike selten angenehm um die Kurve bekommen, auch nicht im Stehen. Bergauf hoffnungslos überstreckt. Problem: Ich wusste es nicht.

Dann hat mich die Sitz und Handling-Philosophie von K. Bontrager mit seinen Race Light-Rahmen sozusagen eines besseren belehrt.

Entspannteres Fahren, mehr Dauerleistung und deutlich besseres und agileres Handling in jeder Situation durch verhältnismäßig kurzes Oberrohr, rennradmässig steilen Sitzwinkel, direktes Sitzen über der Lenkzentrale.

Wenn man mich von der Seite auf dem Bike sitzen sieht, dann haben die Arme zum Oberkörper einen rechten Winkel und der gesamte Rücken macht einen entspannten leichten Bogen. Ich kann mich entspannt in die Ellenbogen fallen lassen und habe vollen Zug am Lenker.

Meine Armlänge bis Daumen innen (etwas vor Handmitte) ist 64cm.

Macht das ganze vielleicht vorstellbarer. Mir gefällt die Position jedenfalls sehr gut.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht vergessen, dass ein M Rahmen bei MK7 in der Größentabelle mit einer 475mm Gabelbauhöhe angegeben wird.

Eine 140mm Gabel hat etwa 515mm -520mm. Das sind 40/45mm mehr, was zu einer Oberrohrlänge bei M von ca. 588mm führt.

Mein M hat mit einer 540mm Gabel und hinten 2cm höheren Heck wegen der Tuninghebel auch 588mm.

Und da wären wir wieder bei den von M.Grätz erwähnten 5mm mehr Oberrohr beim MK8.

Also ist das MK8 eben nur 5mm länger, denn es wird beim 140er mit einer Gabelbauhöhe von 520mm angegeben.

Lg
Qia:)


Also, hier benötige ich nochmal Nachhilfe - in welchen Zusammenhang steht die Gabeleinbaulänge zum Oberrohr. Ich dachte, der Wert fürs Oberrohr wäre statisch. Wenn eine größere Gabel eingebaut wird, erhöht sich die Front und es ändert sich der Sitzrohrwinkel - aber die Oberrohrlänge bleibt doch gleich ??? oder wie........?
 
Also, hier benötige ich nochmal Nachhilfe - in welchen Zusammenhang steht die Gabeleinbaulänge zum Oberrohr. Ich dachte, der Wert fürs Oberrohr wäre statisch. Wenn eine größere Gabel eingebaut wird, erhöht sich die Front und es ändert sich der Sitzrohrwinkel - aber die Oberrohrlänge bleibt doch gleich ??? oder wie........?

statt von oberrohrlänge sollte man hier vielleicht von "sitzlänge abzüglich vorbaulänge" oder so ähnlich reden. dann wäre es weniger verwirrend...
 
Also, hier benötige ich nochmal Nachhilfe - in welchen Zusammenhang steht die Gabeleinbaulänge zum Oberrohr. Ich dachte, der Wert fürs Oberrohr wäre statisch. Wenn eine größere Gabel eingebaut wird, erhöht sich die Front und es ändert sich der Sitzrohrwinkel - aber die Oberrohrlänge bleibt doch gleich ??? oder wie........?

Hi Bipus

wenn Du Dir mal die Geometrietabelle bei LV ansiehst, dann steht bei den unterschiedlichen Federwegen eine andere Oberrohrlänge bei jeweils der gleichen Größe.

Das liegt daran, dasss Oberrohr und Sitzrohr verschiedene Winkel haben und beim nach hinten kippen durch eine längere Gabel sich dieser Unterschied so auswirkt, dass in der Waagerechten ein längeres Oberrohr zu messen ist.

Aber wie Scylla schon sagt, im Grunde ist es die Sitzlänge, dies ich etwas verändert.

Wie schon gesagt: Effektiv ist das Oberrohr des MK8 um 5mm länger als das der Serien MK1-7, wenn man die Tretlagerhöhen und Gabellängen als Ausgangspunkt für den Vergleich nimmt. Das einzige was wohl etwas bemerkenswerter sein dürfte, ist die Sitzlänge durch Sattelauszug, weil der Sitzdom schräger steht. Aber das wird wohl auch größeren Fahrern recht angenehm entgegenkommen. Fahrer bis 180 werden den Unterchied wohl kaum wahrnehmen und allen drunter dürfte es wohl auch angenehm zu gute kommen.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Bipus

wenn Du Dir mal die Geometrietabelle bei LV ansiehst, dann steht bei den unterschiedlichen Federwegen eine andere Oberrohrlänge bei jeweils der gleichen Größe.

Das liegt daran, dasss Oberrohr und Sitzrohr verschiedene Winkel haben und beim nach hinten kippen durch eine längere Gabel sich dieser Unterschied so auswirkt, dass in der Waagerechten ein längeres Oberrohr zu messen ist.

Aber wie Scylla schon sagt, im Grunde ist es die Sitzlänge, dies ich etwas verändert.

Wie schon gesagt: Effektiv ist das Oberrohr des MK8 um 5mm länger als das der Serien MK1-7, wenn man die Tretlagerhöhen und Gabellängen als Ausgangspunkt für den Vergleich nimmt. Das einzige was wohl etwas bemerkenswerter sein dürfte, ist die Sitzlänge durch Sattelauszug, weil der Sitzdom schräger steht. Aber das wird wohl auch größeren Fahrern recht angenehm entgegenkommen. Fahrer bis 180 werden den Unterchied wohl kaum wahrnehmen und allen drunter dürfte es wohl auch angenehm zu gute kommen.

Lg
Qia:)

Hallo Qia,

soweit, so gut - nun mal in die Praxis.
Mein Canyon Nerve RC - in M - Oberrohrlänge 595mm bei 475mm Gabellänge - gemessener Abstand von Sattelende ( Sitzbeinhöcker ) bis Mitte Lenker: 770mm ( bei 90mm Vorbau ) !!! Sattel am vordersten Ende !!! ergibt die Rechnung:

90mm + 595mm + 85mm Satteldifferenz = 770mm


meine Planung für ein Liteville MK8
140mm-Version mit einer RS REV 2010 U-Turn 529mm Einbauhöhe + 70mm Vorbau + Lowrise-Lenker.

in M:

70mm + 594mm + mind. 85mm ( Satteldifferenz ) =749mm ( Sattelende->Lenker Mitte )

in S:

70mm + 574mm + mind. 85mm ( Satteldifferenz ) = 729mm ( Sattelende->Lenker Mitte )

Wenn ich davon ausgehe, dass ich den Sattel mittig positioniere, erhöht sich der Wert um ca. 10-15mm. Wie sieht Deine Empfehlung aus, S oder M ?

Meine Daten:
Schrittlänge: 81cm
Armlänge: 66cm



Gruß bipus
 
Hallo Qia,

soweit, so gut - nun mal in die Praxis.
Mein Canyon Nerve RC - in M - Oberrohrlänge 595mm bei 475mm Gabellänge - gemessener Abstand von Sattelende ( Sitzbeinhöcker ) bis Mitte Lenker: 770mm ( bei 90mm Vorbau ) !!! Sattel am vordersten Ende !!! ergibt die Rechnung:

90mm + 595mm + 85mm Satteldifferenz = 770mm

Hi Bipus,

Also gemessen an Deiner Schrittlänge und Deiner Armlänge, darf ich vermuten, dass Du zwischen 175 und 180cm groß bist?

Die Tatsache, dass Du den Sattel schon ganz vorne hast, zeigt für mich, dass das Canyon völlig überlängt ist. 595mm Oberrohr bei einer 475er Gabel ist mächtig. Ich vermute mal, dass Du vor Kurven deutlich stark abbremsen musst um die Kiste herum zu bekommen in engen Kehren?

meine Planung für ein Liteville MK8
140mm-Version mit einer RS REV 2010 U-Turn 529mm Einbauhöhe + 70mm Vorbau + Lowrise-Lenker.

in M:

70mm + 594mm + mind. 85mm ( Satteldifferenz ) =749mm ( Sattelende->Lenker Mitte )

in S:

70mm + 574mm + mind. 85mm ( Satteldifferenz ) = 729mm ( Sattelende->Lenker Mitte )

Wenn ich davon ausgehe, dass ich den Sattel mittig positioniere, erhöht sich der Wert um ca. 10-15mm. Wie sieht Deine Empfehlung aus, S oder M ?

Meine Daten:
Schrittlänge: 81cm
Armlänge: 66cm

Wenn Du die gleiche Vorbaulänge fahren willst, oder auch kürzer in Erwägung ziehst, würde ich sagen "M" weil die Distanz zum Lenker durch die geringere Sattelüberhöhung kürzer wird. Noch dazu ist die Position des Sitzdoms bei Deiner Schrittlänge eher verkürzend, was dazu führt, dass Du den Sattel wohl eher nach hinten schieben wirst.

Ich denke, dass Du Dich auf nem M, wenn meine Größeneinschätzung passt, mit nem Vorbau zwischen 75 und 90 sehr wohl fühlen wirst und Du eine Menge an Agilität gewinnst.

Auf nem S dürftest Du zu gestaucht sitzen bei Deiner Armlänge und vermuteten Oberkörperlänge.

Ich denke aber, dass Du auf dem Canyon schon etwas überstreckt warst.

Das ist aber alles ersteinmal Theorie. Eine Probefahrt wäre cooler. Vielleicht gibts in Din er Umgebung nen LV-Fahrer, der Dich auf nem M fahren lassen kann. Ein MK7 mit 140er Gabel müsste dafür reichen.

Lg
Qia:)
 
Zurück