Größere Scheiben als 203mm

bei der floating verzieht sich garnix! fahre die 225er seit jahren mit einer 4-kolben bremsanlage.

bis jetz war das an einer 160mm marzocchigabel und an einer boxxer kein problem, die sind auch nicht krumm oder so (durch die einseitige bremswirkung), kann ich nur empfehlen.

wenn du dir eine kaufen willst, bestelle sie bei SPEER-Laufräder, kommt günstiger als in allen shops und geht recht fix. wenn sie nicht gelistet ist musste ne mail schicken. liefern kann er aufjedenfall, er ist ja der importeur für D.


ich hatte als erste die normale glatte scheibe, seit letztem jahr die SAW. hat einen gezackten aussenrand, bremst genausogut und sieht besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
adapter von 160 auf 200 (der ist ja versetzt, also 2 kurze schrauben) und dann einen +25 (von 160 auf 185) draufschrauben mit den schrauben die zu dem adapter dazu sind, logischerweise inkl. sattel.

wer es genau sehen will, kann ja morgen mal ein foto machen...
 
So in der Art hatte ich das auch vor (203 Adapter + 180er). Habe mal Hope angefragt obs das noch gibt, auf der Homepage steht nämlich auch nur noch 203.
 
da musst du aber noch 1mm unterlegen, aber ist ja ne ganz normale M5 U-scheibe. ich habe eben auch keine mehr gefunden, auch bei Hope nichmehr. da hat mich dann Speer von selber angeschrieben, gefragt welches design und welche farbe, 1 woche später war sie da. :daumen:
 
Ist halt schon ne Weile her oder?

Von Formula gibts noch eine 220mm aber nur einteilig und 65€.
Die Hayes V9 gibts glaube ich auch nicht mehr, war aber wohl auch kein Sonderangebot.
 
hab grad geschaut, war im februar letztes jahr.

der user heisst hier "Runterfahrer", schreib ihn mal an.
und sie war bei weitem nicht so teuer wie die von formula oder hayes.

ne einteilige würde ich auf keinenfall verbauen, bei mir haben sich die normalen 203er schon arg verzogen bei stoppies, die Hope sind wirklich ziehmlich genial.
 
2teilig sind schon nicht verkehrt bei der Größe aber Hope hat die Verbindung anscheinend etwas lose gemacht

Wie breit ist eigentlich der Reibring bei der Saw?
 
verdammt, das mit dem reibring hättste eher sagen können... :D
225er.jpg
so siehts aus mit der 225er in SAW. wenn die reibringhöhe unbedingt gebraucht wird stiefel ich nochma indn keller. is aber bei jeder Hope Floating scheibe gleich.
 

Anhänge

  • 225er.jpg
    225er.jpg
    159,1 KB · Aufrufe: 25
Bei deiner Konstruktion mißfällt mir das du keine Kugelscheiben unter den Schraubenköpfen hast . Durch den +25 Adapter sind die Auflagen für die Schrauben am Bremssattel nicht mehr im rechten Winkel zu den Gewinden im PM+40 Adapter . So verspannen sich die Schrauben
917993d1408873811-who-makes-post-post-mount-rear-adapters-zr-bremse-h01.jpg
 
nja, das stört mich auch auch noch etwas, ist aber serie so bei dem kleinen adapter. würde natürlich für eine gleichmässigere belastung der schraubenköpfe sorgen aber original ist es so ja auch nicht vorgesehen.
 
Ist bei diesem Adaptertype bei allen Scheibenbremsen auch Original so vorgesehen , das kann nähmlich schnell auch schief gehen . Mußt dir nur längere Schrauben organisieren
Im Zweifel frag bei @Schildbürger nach .
 
ja wie gesagt, der adapter war mit den schrauben aber anderer bremse (hayes stroker ryde) serienmässig an der Marzocchi 55 montiert. ich habe quasi lediglich den adapter auf 200mm dazu geschraubt, von daher sah ich das ganze als nicht so tragisch an.
 
Laut Hope werden die 225 noch als Standard und Floating hergestellt.
Muss die Bremsen aber noch mal mit dem neuen Rad testen weil ich von Enduro auf DH gegangen bin.
 
Zurück