Große Probleme mit der Schaltung

  • Ersteller Ersteller Deleted 178502
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 178502

Guest
Hallo,

zuallerst muss ich zugeben, dass ich von der technischen Seite eines MTB nicht wirklich allzu viel Ahnung habe.
Aus dem Grund habe ich das Fahrrad zum Kundendienst gebracht.
Ich bin wieder zum Studienort gezogen und wollte das Fahrrad einfach nochmal durchchecken lassen, da ich mich hier noch nicht so auskenne.
Um auf den Punkt zu kommen....als ich das Fahrrad abgegeben habe, war es eigentlich in Ordnung, als ich es abgeholt habe, war absolut der Wurm in der Schaltung drin.

Alle Gänge x*9 gehen auf Zug nicht mehr, da springt die Kette rum, also 9, 18, 27 ist mehr oder weniger unbrauchbar.
Gestern war ich etwas länger unterwegs und gegen Ende ist was neues hinzugekommen: Gänge auf dem niedrigen Ritzel, also wieder 7,8,9 und Vielfache davon, läuft die Kette absolut nicht dort, wo sie laufen soll.
Desweiteren blockiert als alles kurzzeitig, wenn ich auf das zweite Kettenblatt wechsle, kurz "rückwärts fahren", also Pedale in andere Richtung drehen, dann gehts.
Nach dem Ritzelpaket kommen ja nochmals zwei kleinere Zahnräder, tut mir echt Leid, aber ich weiss nichtmal wie die heißen :rolleyes:
Beim zweiten kleinen Zahnrad unten läuft die Kette drüber, rutscht dann aber sofort zur Seite weg, was schonmal rein aus mechanischer Sicht absolut nicht gesund aussieht. Äußern tut sich das außerdem in einem Klackern.
Hier mal zwei Bilder, ich denke es ist relativ gut zu sehen, was ich meine:

Bild 1

Bild 2

Das ist sicherlich nur eine (kleine?) Einstellungssache, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich will nicht wieder selbst rumpfuschen, das hat damals bei meiner Bremse schon super geklappt :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Hier noch weitere Bilder, vielleicht erkennt der Fachmann was.

Bild 3

Hier sieht mans besonders gut, ich mein...das sieht nicht gut aus :confused:
Bild 4
Bild 5
Bild 6

Mit dem Umwerfer hat da sja nix zu tun oder?
Umwerfer 1

Kette/Ritelpaket

Ich hoffe auf Hilfe, ich würde nacher gerne noch das gute Wetter nutzen, ohne Angst haben zu müssen, was zu schrotten.

Viele Grüße und danke im Voraus.
Sascha
 
Hier wird Dir geholfen, einfach der Reihe durchmachen, danach sollte es funktionieren ;)

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=YUcBjEE8zfM"]YouTube - Shimano-Schaltung einstellen[/nomedia]
 
Hallo,
Wenn Du das Bike zur Wartung hattes, würde ich erstmal die Werkstatt ansprechen.
Falls Du das Problem selber lösen willst, gehe wie folgt vor:
1) Prüfe mal ob die Kettenlänge stimmt
2) Kontrolliere mal ob das Schaltwerk oder das Schaltauge verbogen ist
3) Mache eine neue Grundeinstellung vom Schaltwerk und Umwerfer
Für alle Einstellungs-Arbeiten bekommst Du im MTB-Workshop entsprechende Anleitungen
 
Ich bedanke mich für die ganzen Antworten.
Ich habe ja oben Bilder verlinkt, sieht das Schaltröllchen abgenutzt aus? Haben knapp 1000km drauf, keine Ahnung wie lange sowas hält.
 
Sowas passiert, wenn die Kettenlinie nicht stimmt.
Oder das Schaltauge oder Schaltwerk verbogen ist.
Das scheint mir hier aber auch mehrere Probleme gleichzeitig zu geben.
Welche Kurbel? Welche Kettenlinie? Richtig gespacert?

Das untere Röllchen sieht weder verschlissen aus, noch ist es falsch rum drin - das macht locker 10000km und mehr wenns sein muss.
 
Wenn ichs mir so recht überlege sieht der Käfig auf Bild 3 Verbogen aus...

Dieses Problem mit dem Röllchen hat nichts mit der eigentlichen Schaltwerkseinstellung zu tun.
Die Kette kommt entweder von zu weit innen (Spacer vergessen?)
oder das Schaltwerk ist verbogen, was ich auch meine zu sehen.

Mache mal ein Bild vom Tretlagerbereich von unten - Spacer:
68mm Rahmen zwei Antriebbsseitig und einer auf der anderen Seite.
73mm einer Antriebsseitig.
Das ergibt jeweils ne Kettenlinie von 50mm - gemessen Mitte Sattelrohr bis mitte mittleres Kettenblatt vorne.

Dann die Einstellungsprobleme - ein verbogenes Schaltwerk lässt sich nicht mehr einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hätte ich auch so gesehen dass das Ding krumm ist. Da hüpft die Kette dann auch vom Schaltröllchen (liegt nicht in einer Linie) siehe Bild 4. Und wie der Basti schon sagte, einstellen ist dann nicht mehr. Also wenn du es net selber traust, ab zum Händler und gerade biegen lassen, vielleicht den Händler drauf ansprechen, möglich dass ja bei ihm was passiert ist....
LG :daumen:
 
Ich werde morgen nochmal einige Bilder machen.
Und das mit der krummen Kette ist eindeutig zutreffend, das passiert halt in Unwissenheit, da geht der Anfänger schön davon aus, dass man von 1-27 durchschaltet, niederes Kettenblatt, dann mittlerers, dann oberes, zwischen den Kettenblattwechsel halt schön vom größten aufs kleinste Ritzel....

Ich werd das ab sofort definitiv vermeiden und wirklich drauf achten, dass die Kette stets gerade läuft, mit der Zeit bekommt man da ja auch ein Gefühl dafür.

Beim Kundendienst damals, wenn man es denn so nennen mag, wurde laut dem Händler lediglich die Kette gewechselt. Wie gesagt, morgen gibts neue Bilder, dann erkennt vielleicht jemand noch mehr.

MfG Sascha
 
Was gerne nach dem Kettenwechsel auftritt:
Überspringen der Kette hinten auf der Kassette. Falls du das mit Rumspringen meinst... also Zahnweise Springen ohne Gangwechsel.
Fühlt sich aber fast wie ein Gangwechsel unter Last an.
Und: Den Verschleiß der Kassette sieht man nicht mit dem Auge - bzw wenn man mit dem Auge was sieht, ist sie zu 100 Prozent hinüber.

Meine Glaskugel sagt: Mache die Kassette neu:lol:


Ich meinte nicht verbogene Kette, sondern verbogenes Schaltwerk...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

zuallerst muss ich zugeben, dass ich von der technischen Seite eines MTB nicht wirklich allzu viel Ahnung habe.
Aus dem Grund habe ich das Fahrrad zum Kundendienst gebracht.
Ich bin wieder zum Studienort gezogen und wollte das Fahrrad einfach nochmal durchchecken lassen, da ich mich hier noch nicht so auskenne.
Um auf den Punkt zu kommen....als ich das Fahrrad abgegeben habe, war es eigentlich in Ordnung, als ich es abgeholt habe, war absolut der Wurm in der Schaltung drin.

Alle Gänge x*9 gehen auf Zug nicht mehr, da springt die Kette rum, also 9, 18, 27 ist mehr oder weniger unbrauchbar.
Gestern war ich etwas länger unterwegs und gegen Ende ist was neues hinzugekommen: Gänge auf dem niedrigen Ritzel, also wieder 7,8,9 und Vielfache davon, läuft die Kette absolut nicht dort, wo sie laufen soll.
Desweiteren blockiert als alles kurzzeitig, wenn ich auf das zweite Kettenblatt wechsle, kurz "rückwärts fahren", also Pedale in andere Richtung drehen, dann gehts.
Nach dem Ritzelpaket kommen ja nochmals zwei kleinere Zahnräder, tut mir echt Leid, aber ich weiss nichtmal wie die heißen :rolleyes:
Beim zweiten kleinen Zahnrad unten läuft die Kette drüber, rutscht dann aber sofort zur Seite weg, was schonmal rein aus mechanischer Sicht absolut nicht gesund aussieht. Äußern tut sich das außerdem in einem Klackern.
Hier mal zwei Bilder, ich denke es ist relativ gut zu sehen, was ich meine:

Bild 1

Bild 2

Das ist sicherlich nur eine (kleine?) Einstellungssache, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich will nicht wieder selbst rumpfuschen, das hat damals bei meiner Bremse schon super geklappt :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Hier noch weitere Bilder, vielleicht erkennt der Fachmann was.

Bild 3

Hier sieht mans besonders gut, ich mein...das sieht nicht gut aus :confused:
Bild 4
Bild 5
Bild 6

Mit dem Umwerfer hat da sja nix zu tun oder?
Umwerfer 1

Kette/Ritelpaket

Ich hoffe auf Hilfe, ich würde nacher gerne noch das gute Wetter nutzen, ohne Angst haben zu müssen, was zu schrotten.

Viele Grüße und danke im Voraus.
Sascha

Deine Bilder werden nicht angezeigt. :rolleyes:
 
Zurück