Hallo und Moin zusammen,
bin neu und brauche eure Hilfe. Bin auf der Suche nach einem neuen Trekking-Bike und habe schon ein paar in die engere Auswahl genommen.
Da ich aber nicht so der Fachmann bin, hab ich so meine Probleme einzelne verbaute Komponenten zu beurteilen. (Federgabel, Felgen, Innenlager...) Also das man eine Shimano Deore oder LX Schaltung nehmen soll hab ich schon gelesen. XT braucht es nicht zu sein... Ob ich eine V-Brake oder eine HS11 Hydraulik nehmen soll, weià ich aber auch nicht so recht. Es ist nicht so das mein Fahrrad nicht zur Wartung beim einer Fachwerkstatt soll, aber so Kleinigkeiten wollte ich schon selber beheben können. Hab aber auch gehört das die HS11 sehr wartungsarm sein soll, stimmt das? Aber wie sieht es mit der Anfälligkeit aus?
Hier meine Auswahl:
Ghost TR-5100 http://www.ghost-bikes.de/2009/typ.php?bid=60259
Ghost TR-5700 http://www.ghost-bikes.de/2009/typ.php?bid=60268
Dazu gibs zu schreiben, dass der nächster offizielle Händler 190 KM entfernt ist. Sprich ich müsste das Ghost Bike evtl. im Internet bestellen. Was ich eigentlich nicht will. Ich hab aber schon beim Hersteller angefragt, ob die mir dies bezüglich weiterhelfen können. Warte jetzt auf eine Antwort.
Beim Händler in der Nähe:
Cube Touring HS11 http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/TOURING_id_30671_.htm#anker
Will mein Händler leider erst im Herbst bestellen. Lohnt sich das warten? Oder bei einem andere Händler Fragen?
Jederzeit verfügbar:
Stevens Primera Luxe http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=614â©=de_DE§=description#inhalt
Gudereit LC-45 http://www.gudereit.de/LC-45.htm
Staiger Lousiana http://www.staiger-fahrrad.de/index.shtml?louisiana
Also meine Frage ist, kann man die Bikes miteinander vergleichen?
Ich denke mal das TR-5700 fällt da wohl ein aus der Reihe (Preislich und alleine das Gewicht mit 13,7 Kg). Lohnt sich der Mehrpreis von ca. 150,- bis 200,-Â? Die Anderen Bikes befinden sich in der Preisklasse von 700,- bis 800,- Â. Habe noch keine Probefahrt gemacht. Schaffe ich erst nächste Woche. Sticht da ein Bike besonders raus? Ob nun gut oder schlecht?
Ich habe keine groÃen Anforderungen ( tägl. 4 KM zur Arbeit und gelegentlich einkaufen bzw. Radtouren am Wochenende) ich hätte schon gerne eine Federgabel und eine geferderte Sattelstütze, da der Radweg zur Arbeit in einem Katastrophalen Zustand ist. Bin selber 1,78 und bring 80 Kg auf die Waage.
MfG Pixelpete
bin neu und brauche eure Hilfe. Bin auf der Suche nach einem neuen Trekking-Bike und habe schon ein paar in die engere Auswahl genommen.
Da ich aber nicht so der Fachmann bin, hab ich so meine Probleme einzelne verbaute Komponenten zu beurteilen. (Federgabel, Felgen, Innenlager...) Also das man eine Shimano Deore oder LX Schaltung nehmen soll hab ich schon gelesen. XT braucht es nicht zu sein... Ob ich eine V-Brake oder eine HS11 Hydraulik nehmen soll, weià ich aber auch nicht so recht. Es ist nicht so das mein Fahrrad nicht zur Wartung beim einer Fachwerkstatt soll, aber so Kleinigkeiten wollte ich schon selber beheben können. Hab aber auch gehört das die HS11 sehr wartungsarm sein soll, stimmt das? Aber wie sieht es mit der Anfälligkeit aus?
Hier meine Auswahl:
Ghost TR-5100 http://www.ghost-bikes.de/2009/typ.php?bid=60259
Ghost TR-5700 http://www.ghost-bikes.de/2009/typ.php?bid=60268
Dazu gibs zu schreiben, dass der nächster offizielle Händler 190 KM entfernt ist. Sprich ich müsste das Ghost Bike evtl. im Internet bestellen. Was ich eigentlich nicht will. Ich hab aber schon beim Hersteller angefragt, ob die mir dies bezüglich weiterhelfen können. Warte jetzt auf eine Antwort.
Beim Händler in der Nähe:
Cube Touring HS11 http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/TOURING_id_30671_.htm#anker
Will mein Händler leider erst im Herbst bestellen. Lohnt sich das warten? Oder bei einem andere Händler Fragen?
Jederzeit verfügbar:
Stevens Primera Luxe http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=614â©=de_DE§=description#inhalt
Gudereit LC-45 http://www.gudereit.de/LC-45.htm
Staiger Lousiana http://www.staiger-fahrrad.de/index.shtml?louisiana
Also meine Frage ist, kann man die Bikes miteinander vergleichen?
Ich denke mal das TR-5700 fällt da wohl ein aus der Reihe (Preislich und alleine das Gewicht mit 13,7 Kg). Lohnt sich der Mehrpreis von ca. 150,- bis 200,-Â? Die Anderen Bikes befinden sich in der Preisklasse von 700,- bis 800,- Â. Habe noch keine Probefahrt gemacht. Schaffe ich erst nächste Woche. Sticht da ein Bike besonders raus? Ob nun gut oder schlecht?
Ich habe keine groÃen Anforderungen ( tägl. 4 KM zur Arbeit und gelegentlich einkaufen bzw. Radtouren am Wochenende) ich hätte schon gerne eine Federgabel und eine geferderte Sattelstütze, da der Radweg zur Arbeit in einem Katastrophalen Zustand ist. Bin selber 1,78 und bring 80 Kg auf die Waage.
MfG Pixelpete