Gruss an alle Ulmer

Mad Maz

i bin der der gwenna will
Registriert
26. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ulm
Ich hab gerade in der IBC-Racingteamliste festgestellt das es hier ja durchaus Biker aus Ulm gibt.
Mann könnte sich ja mal zu einer kleinen Ausfahrt treffen. Ich hätte da ein paar nette Strecken um Blaubeuren und im Lautertal.

Meldet euch einfach mal.
 
was fährst du denn so? klar, wir können uns mal treffen, aber wenn du eher so touren fährst, fürchte ich, dass ich da nicht mithalten kann, fahre downhill und habe ein dementsprechendes rad...
 
Hey,

ich ziehe im November nach Ulm, bin da also neu. Zwar fängt die Saison zwar nicht gerade im November an, aber wenn was geht, ich fahr auch im Winter; hauptsächlich CC-Touren, lieber lang und weit als kurz und schnell.
Gruß

Micha
 
Das hört sich schon mal ganz gut an!

Wo fahrt ihr den so als Downhiller hier in der Gegend oder seit ihr haupsächlich in Bikeparks unterwegs?

Ich fahr meistens Abends noch kurz eine Stunde zum abreagieren aber hab vor zwei Wochen bei meinem ersten Mini-Marathon in Münsigen festgestellt das etwas Grundlagenausdauer doch nicht schaden könnte und möchte mich nächtes Jahr vielleicht mal an einem CC-Rennen versuchen.

Wenn es dieses Jahr noch ein schönes Wochenende gibt können wir uns ja mal treffen.
 
@mad maz
ne stunde is vielleicht ein bißchen kurz, um sich fürn cc-rennen oder nen marathon vorzubereiten, aber übern winter muß mans sicher auch nicht übertreiben; da bin ich also gern dabei, auch falls die trainingsumfänge mal zunehemen sollten ;)
kennst du dich mit trainigsmethodik und -planung aus?
gruß

micha
 
Original geschrieben von Mad Maz
Das hört sich schon mal ganz gut an!

Wo fahrt ihr den so als Downhiller hier in der Gegend oder seit ihr haupsächlich in Bikeparks unterwegs?

Ich fahr meistens Abends noch kurz eine Stunde zum abreagieren aber hab vor zwei Wochen bei meinem ersten Mini-Marathon in Münsigen festgestellt das etwas Grundlagenausdauer doch nicht schaden könnte und möchte mich nächtes Jahr vielleicht mal an einem CC-Rennen versuchen.

Wenn es dieses Jahr noch ein schönes Wochenende gibt können wir uns ja mal treffen.

zum downhillen sind wir meisten bei blaubeuren in der näheren umgebung...
jo denk mal da wird schon nen passendes WE kommen ;)
 
@Micha73

Na ja bisschen mehr fahr ich schon und hab auch das Buch "Richtig Mountainbiken" von Urs Gerig und Thomas Frischknecht gelesen.

Aber das was eigendlich, laut dem Buch, der grundlegende Teil der Ausdauer im Sommer ausmacht, das lange Fahren bei niedriger bis mittlerer Belastung im Winter, finde ich eher langweilg.
Ich hab mir aber vorgenommen auf das nächste Jahr duch Rennradfahren gerade diese Grundlagen zu schaffen. Und ich denk mal dann geht es nächstes Jahr doch um einiges besser da ich dieses Frühjahr praktisch bei null angefangen habe und in Münsigen bei den Herren (34km Distanz) immerhin 14. geworden bin.

Wie sieht den dein Trainig so aus?
Was für Wettkämpfe fährst du?

Matze
 
@ mad maz

bei null angefangen und dann vierzehnter, respekt!!!

solche erfolge hab ich nicht vorzuweisen; ich bin bislang noch keine wettkämpfe gefahren, das hat mein terminkalender (prüfungen, praktika usw) leider nicht zugelassen und leipzig, wo ich studiert hab, ist nun nicht gerade das, was mein als mtb-mekka bezeichnen könnte. nächstes jahr würde ich ganz gerne mal ne anständige mehrtagestour machen, am liebsten alpencross oder auch sardinien oder korsika, mal sehen. ein marathon reizt mich schon lange, weniger aus lust am rennen fahren, einfach nur um mitzufahren.

ich fahre viel im grundlagenbereich, bis maximal 75% mhf, auch mit höhenmetern; zusätzlich hab ich lange radspezifisches kraft- und kraftausdaiertraining an geräten gemacht. das ganze immer in blöcken von drei tagen, dann regeneration. für ga-training ist ein rennrad wirklich ne spitzenidee, bisher hat mir nur die kohle gefehlt. das soll sich nächstes jahr ändern. hast du schon eins oder denkst du drüber nach fürs training eins zu kaufen?

gruß
 
@Micha 73

Momentan hab ich auch noch keins aber zwei gebrauchte RR in Aussicht. Ich denk für mich tuts ein gebrauchtes alle mal, denn seit gut sechs Wochen bin ich auch wieder Schüler und da sitzt das Geld auch nicht mehr so locker für ein neues Highend Teil.

Studierst du in Ulm weiter oder habe ich es mit einem Diplomant (oder wie das heißt;) ) zu tun?
 
Hi,

bin wohl am Sonntag mal wieder in der alten Heimat. Würde gerne einen Tourenklassiker übers Lautertal (Treppenabfahrt), Asch, Blaufels-Kehren, Blautopf, Rusenschloß, Kreuz, küssende Sau, Günzelburg, Schillerstein (steiles "S" hinten runter nach Gerhausen) und zurück über Y-Weg und Lautertal fahren. Gut 4 h wären wir also unterwegs.

Treffpunkt 9:00 Herrlinger Bahnhof würde ich vorschlagen, um dem Fussgängeransturm am Rusenschloß zuvorzukommen.

Bin allerdings bergauf ziemlich unfit im Moment - ich war fast 2 Wochen erkältet.

Summit
 
@ mad maz

ein gutes gebrauchtes RR ist für trainingszwecke sicher vernünftig, da muß es ja nix besonderes sein. wieviel willst du denn ausgeben? kennst du dich mit RRs aus was technik und modelle angeht, worauf man achten muß? ich bin da noch nicht so bewandert wenn es darum geht, was gutes gebrauchtes zu finden. hier in leipzig gibt es zwei ziemlich korrekte jungs, die unter ner eigenen marke (ROTOR, vielleicht schon mal gehört) anständige RRs und MTBs bauen. bei denen hab ich meistens meine teile gekauft und für meine freundin auch ein MTB-Rahmenkit machen lassen. prädikat: gute preise, gute besserung... ;) ... im mai oder im juni sind die brüder in der TOUR vorgestellt worden und ganz gut weggekommen. ich hab daraufhin mal sondiert, was die für ein trainingsRR aufrufen würden. mit ner kompletten 105er, columbus carbongabel, handgespeichten laufrädern (2.0-1.8er speichen), ritchey comp komponenten, wie gesagt die rahmen kamen in der TOUR ganz gut an, wollen die 1000 sehen. is schon ein wort für ein reines trainingsgerät. dafür ist ne wunschlackierung im preis drin und man kann auf jedes teil einfluß nehmen, was nicht zwangsläufig den preis hochtreibt, da sind die sehr kulant. bin trotzdem noch unschlüssig, ob das nicht vielleicht sinnvoller wäre, als sich für 500 - 600 ein gammliges gebrauchtes andrehen zu lassen, was bei mir sicher leichtfallen würde, hab von gebrauchten ja noch keine ahnung...

mein studium ist abgeschlossen (examen, kein diplomstudiengang). ich hab an der uni in ulm ne stelle gefunden und fange am 1.12. an zu arbeiten.

was machst du so? wenn du bisher gearbeitet hast, stelle ich es mir hart vor, wieder zur schule zurückzugehen. keine kohle mehr, blödes lehrergequatsche...

@ summit

schade, daß ich da noch nicht in ulm bin. für sowas bin ich IMMER zu haben...

gruß
 
Original geschrieben von Micha73
@ summit
schade, daß ich da noch nicht in ulm bin. für sowas bin ich IMMER zu haben...

Dann ein andermal, bin öfters in der Gegend.

Hat sonst jemand Zeit und Lust am kommenden Sonntag?
Bin natürlich auch an den downhillspots interessiert.

Summit
 
@summit

Fährst du auf jedenfall? Wen es bei mir am Samstag nicht all zu spät wird, komm ich mit.

@Micha73

Bin gerade etwas in Eile. Morgen stehe ich rede und Antwort.
 
Hallo Jungs,

Sonntag Morgen ist sicher bei mir. Es kommt noch mein Freund nathank aus München mit. Mal sehen welchen Zug er nimmt - wahrscheinlich bleibt es bei 9:00 Herrlinger Bahnhof, oder es wird 9:45. Ich gebe heut Abend bis spätestens 20:00 noch Bescheid wann wir da sind.

Summit
 
Hi,

starte morgen, Sonntag früh, wieder auf eine 4 h Blaubeurer Runde. Bin um ca. 8:45 Uhr (Winterzeit) am Herrlinger Bahnhof. Abfahrt also kurz vor neun.

Summit
 
Ich hab halt An/Rückfahrt und sollte sonntags noch ein paar h zuhause bei Frau und Kind sein. Außerdem ist Sonntag Nachmittag die Blaubeurer Gegend doch ziemlich mit Fußvolk überlaufen.

Aber wann seid Ihr denn immer so unterwegs? Bin gelegentlich auch mal übers WoE in der Gegend. Vielleicht ergibt sich mal ein Termin am Samstag Nachmittag?

Summit
 
Zurück