GT LTS-1 km Laufleistung

Registriert
3. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe zeit Sammstag ein GT LTS-1 das noch in einem sehr Guten Zustand ist. Das Ding hat keine 500km drauf...sieht neu aus!

Jetzt überlege ich vieleicht eine neue Gabel einzubauen.

Mich würde interesieren wieviel km ihr mit euren ersten Lager gefahren seid und wie die Pflege von den Lagern ist.

Überhaupt würde es mich interesieren wie Lange das ding proplemlos läuft.

Lohnt sich eine neue Gabel??

Soll ich gleich die Stöcklie Lager mir Kaufen???

Wie Lange Hält der Dämpfer (Rock Shox Delux) ???
 
sind die lager denn am ende ? nach 500km kann ich mir das kaum vorstellen - nicht mal beim lts...
willst du dir die stöcklis nur für den fall x auf halde legen?

was für ne gabel ist denn derzeit verbaut und was hast du dir als neue gabel so vorgestellt ?

mach mal fotos, das steigert die motivation der (lts-) spezialisten deutlich ;-)
 
das hängt wie bei allen bikes von vielem ab - was wiegst du, wie/was fährst du, schönwetterbike, usw. das sind alles sehr wichtige faktoren für die laufleistung der lager...
 
Ich habe vor mir die neue Magura Menja einzubauen, zur zeit ist noch die Orginal Rock Shox Judy XC verbaut.

Bei der km leistung habe ich ja auch nur ungefähr wissen wollen wie lange die Lager bei normaler nutzung halten.

Ich will halt nicht 600 euro reinstecken und in zwei Jahren geht was am Hinterbau kaputt und dann ist ende:(

mfg
 
Wie lange man ohne Probleme fahren kann hängt sicherlich auch von der Wartung ab. Um den Stöckli-Umbau oder etwas ähnliches wird man nicht herumkommen. Wenn es bei mir soweit ist, werde ich das ganze wohl in Eigenregie anfertigen. Habe Gott sei Dank die Möglichkeiten :D Den Preis für die Stöckli-Lager finde ich etwas heftig.

Bei meinen LTS haben die Lager aber derzeit kein Spiel. KM-Leistung weiß ich nicht, da gebraucht gekauft. Wenn ich mir die anderen Verschleißteile anschaue, müssten die Gleitlager aber schon getauscht worden sein.

Hast Du vielleicht einen Scan der Wartungsanleitung bzw. des Handbuches?? Fehlte leider bei meinem Rahmen.
 
Meine Erfahrung mit den Gleitlagern ist die, dass sie relativ oft geschmiert werden wollen, sonst fangen sie an lautstark zu quitschen. War bei mir so alle 400-600km der Fall. Ist aber keine große Sache, wenn man das ein, zwei Mal gemacht hat ist's ne Stunde arbeit und die Lager leben lange.

Hab mir letzten Sommer den Stöcklilagersatz eingebaut. Die fangen jetzt (4000km später) an Probleme zu machen. Quitschen etwas und wenn man sie ausbaut und in der Hand dreht merkt man, dass sie nicht mehr rund laufen. Das Problem sind aber nur die Kugellager. Insgesammt bin ich sehr zufrieden mit dem Stöcklisystem. Und die Lager sind nun mal Verschleissteile.
Das gilt im Übrigen auch für den Dämpfer. Den hatte ich im Sommer bei SportImport zur Reperatur, da die Dämpfung hinüber war. Jetzt 4000km ist's wieder soweit.
 
Na da kann man doch mit leben:D

Dann war es ja kein fehler das ich mir eine neue Gabel bestellt habe.

welche oil oder fett ist den gut für die Lager?
 
Ich hab immer das Teflonfett von Finishline verwendet.
Wie gesagt, das Fetten ist, wenn man's raus hat, kein allzu großer Aufwand. Hinterrad raus, Kurbel ab und dann die beiden Hauptlager schmieren.
Die Dämpferaufhängung muss man nicht jedes mal machen.
 
Zurück