GT LTS 3000 DS Bremscheibe ?

Haha das teil ist für fast 600 weg die spinnen doch egal habe es grade neu bei hibike für 29 euro bestellt.
jaja glück muß mann haben.
gruß torsten
 
Re bahnhof .
ich meinte danke für deinen tip mit dem adapter für bremsscheiben montage.
und der rahmen ist bei ebay für 560 euro verkauft worden.
Zum Rohloff problem :möchte rohloff fahren brauchte aber eben den adapter dazu.
gruß
Coude
 
ich meinte danke für deinen tip mit dem adapter für bremsscheiben montage.
und der rahmen ist bei ebay für 560 euro verkauft worden.

achso, wir ham da wohl etwas an einander vorbeigequatscht......weil es gibt 2 Möglichkeiten, einmal den Adapter, der wohl nicht so der Burner sein soll, oder eben der originale Hinterbau mit Aufnahme. Da der aber nur für die Werksfahrer gebaut wurde ist der entsprechend teuer (siehe Rahmen, weil da war nix Adapter sondern Werkshinterbau)
 
kurze frage in die runde..

es gibt doch kleine schmieden, bei denen man sich nen rahmen an seine persönlichen anforderungen anpassen lassen kann.
vielleicht kann man sich dort auch einfach nur mal nen disc-hinterbau zusammenbrutzeln lassen?? :D
schonmal jemand mal auf die idee gekommen??
oder hat sowas jmd hier schon versucht in die tat umgesetzt??
das sollte doch für nen fachbetriebnicht ne losbare aufgabe sein..
oder??
 
Hallo,
ich habe deswegen einmal bei Nicolai nachgefragt.
Kosten sollten sich zwischen 200 und 250 Euro bewegen,
was mir dann aber entschieden zu hoch war.


cu
 
Problem wird die anschließende Wärmebehandlung sein, um die Spannungen aus dem Material zu bekommen. Weil einfach anbraten in diesem Sinne is nicht......
 
ausserdem auch nich orischinol...;)
sieht häufig je nach ausführung halt mal zk aus...
wenn du bilder suchst die findeste hier im frum leider häufiger...:rolleyes:

imho haben die die hinterbauten von den dh rahmen hergenommen... und nicht werksfahrer oder so...(denkend nicht wissend...:p )
 
cry.out schrieb:
Hallo,
ich habe deswegen einmal bei Nicolai nachgefragt.
Kosten sollten sich zwischen 200 und 250 Euro bewegen,
was mir dann aber entschieden zu hoch war.
cu

Preis war für einen kompletten Custom-Hinterbau?! Dann ist das eher günstig! Oder habe ich da was falsch verstanden, sollte da nur die Scheibenbremsaufnahme ran?! Dann wäre es echt happig...
 
hey Leute
hier habe ich sowas, ist zwar von einer Bikeschmiede nur gebrutzelt, aber machts schon 5 Jahre
 

Anhänge

  • scheibe.jpg
    scheibe.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 87
@max-magic: Wir ham da aneinander vorbeigeredet ;o) Das es den Rahmen serienmäßig in rot gibt, weiß ich, hab ja auch ein 96er LTS. Ich wollte wissen, welche Bikeschmiede den Adapter angebraten hat bei dir....
 
Hallo gremlino
ich habe mir ein 70 X 20 X 8 mm Alu Teil in der M-Benz-Ausbildungswerkstatt fraesen lassen, gebohrt, gefeilt und am Ausfallende angepasst habe ich es selber, dann den Bremssatel mit neuen Belaege am Teil angeschraubt, Rad eingebaut, Bremssatel auf Scheibe gespannt (braucht mann nur mit starkem Gummi den Hebel spannen) Bremssatel mit Halter auf Schreibe ausrichten, Mein Brutzelkollege aus der Bikeschmiede hat Hafftpunkte gesetzt, Bremssatel abgeschaubt, fertig schweissen lassen, nach abkuehlen, den vor schweissen vermessenen Hinterbau wieder nachgemessen, nichts hat sich bewegt, Schweissstelle poliert, alles zusammen geschraubt, Rad ausprobiert, GEIL!!!!! es bremmst super. Spaeter habe ich noch andere Bremmsaetel probiert Hayes usw. die passen auch.
 
Hallo,
habe an meinem Avalanche auch einen Adapter, allerdings aus hochfestem Edelstahl - kann man natürlich nicht an Alu anschweißen. Hab mir den von meinem Bruder an der CNC fräsen lassen (Werkzeugmachermeister) - passt perfekt. Hab den an das serienmäßige Gewinde im Ausfallende geschraubt, bremst seit zwei Jahren ohne jegliche Macken - und da sich die Bremse eh gegen den Hinterbau abstützt gibt es da auch keinerlei Sicherheitsbedenken. Poste ein Bild, wenn mein Bike wieder fertig ist (he, wir hatten Winter!!), hab eben ENDLICH meine Uni-Disk in schwarz montieren können.
Falls sich jemand einen Adapter selbst machen möchte, die entsprechenden Maße kann man sich bei Magura als .pdf-Datei runterladen.
 
Zurück