Eigentlich …. hätte ich das 91’ger GT Karakoram in Tequila Sunrise gar nicht gebraucht. Und eigentlich fand das meine Frau auch so, nur hat sie das mit anderen Worten beschrieben .....
Aber eigentlich bin auch ich immer auf der Suche nach schönen, alten Rahmen im 22“ oder besser noch 23“ Format, aber davon gibt es ja leider nicht so viele!
Aber, jetzt ist er da: 22“ Rahmen, recht gut erhalten, keine Dellen oder andere größere Baustellen. Das etwas verbogene Schaltauge war schnell gerichtet. Das Tretlagergehäuse benötigte ein Planfräsen der Aussenseiten, aber das war es auch schon. Es konnte losgehen…

Jetzt war Suchen angesagt. Ich wurde gefragt, ob ich zum Aufbau einen Thread machen würde. Ist jetzt das erste Mal für mich, aber gern, hier ist er.
Bei einigen Anbauteilen war aber gezielte Suche erforderlich, denn Sattel, Clickpedale und Laufräder sind bei mir „gesetzt“. Heißt, da mache ich erst mal keine Experimente mehr, weil mich diese Anbauteile überzeugt haben und bisher immer verlässlich waren!
· Sattel: Nachdem ich mir über fast 20Jahre kein Bike ohne Flite-Sattel vorstellen konnte, habe ich vor einiger Zeit gemerkt, dass ich auf diesem Sattel Sitzprobleme bekomme. Ich musste nach ca. 2 Stunden Fahrt immer häufiger aus dem Sattel und die Intervalle wurden dann immer kürzer. Hier hilft jetzt ungemein ein Ledersattel von Ideale, den ich mittlerweile an all meinen Bikes verbaut habe. Also: Ideale Sattel gesetzt!

· Pedale: Vor fast 25 Jahren habe ich mir Clickpedale Victor-Pedals VP-102 gekauft. Ich fand die damals und auch heute noch, optisch sehr ansprechend. Das erste Paar habe ich an meinem Müsing von damals bis heute und an meinen anderen Bikes auch noch niemals Probleme gehabt. Ein Paar Cleats, ein Paar Radschuhe, das war das Argument. Also: auch Victor-Pedals VP-102 gesetzt!

· Laufräder: Nachdem ich seit Anfang der 90’ger unzählige Naben, Felgen und Reifen ausprobiert habe, sind für mich als Favoriten Hügi Naben, Araya RM-395 Team XC Felgen und Conti Race King (faltbare Version, klar sind nicht time-correct, aber ich liebe sie) geblieben. Auch die habe ich an allen Bikes verbaut. Also, auch die sind gesetzt.

Es bleibt ja noch genügend Freiraum für die anderen Anbauteile.
Zum Beispiel für meine, vor knapp 25 Jahren gekauften Suntour XC Pro Kurbeln, die nach vielen, vielen tausend Kilometern immer noch gut aussehen. Für die ich aber leider keine originalen Blätter mehr habe, weil die dann einfach hinüber waren. Da müssen jetzt erst mal Shimano Blätter ran, die ich austauschen werde, wenn ich fündig geworden bin.
XT Steuersatz war beim Kauf dabei. Oben und unten fehlte jeweils eine Kugel, war kein Problem, das zu ersetzen.
Sattelstütze: Eine schwarze Kalloy war ebenfalls dabei, leider schon etwas angeknabbelt. Ich habe die Stütze mit Schmirgel von 400’er Körnung bis hin zu 1000’er Körnung abgeschliffen und auf silber getrimmt, weil mir schwarz bei der Stütze nicht so gut gefallen hätte, insbesondere mit dem schweren dunklen Sattel. Sieht jetzt meines Erachtens gut aus! Besonderheit: Es ist eine 26.4mm Stütze die „saugend“ passt. Meine 26.8mm, die ich mir für das Tequila eigentlich hingelegt hatte, passte nie und nimmer!

Schaltung und Umwerfer unspektakulär: Shimano XT
Beim Innenlager musste ich suchen, denn die Suntour Kurbeln rutschen weit rauf und so benötigte ich ein 127,5mm Innenlager. Habe ich dann auch gefunden.
Cockpit: XT Daumies (hatte ich noch) und XT Bremshebel (hatte ich ebenfalls, sind aber auch nicht time-correct).
Bremsen: Alte Shimano Cantis vorn und Premiere für mich: eine U-Brake hinten. Da musste ich ein wenig suchen und auch nachlesen, wie die denn verbaut und eingestellt werden.

So, jetzt ist alles da und es geht an den Aufbau.

Danke an alle, die Teile für diesen Aufbau für mich übrig hatten. Insbesondere an stevens59 für den schönen Rahmen.
Ein Foto noch von dem neuen Kandidaten mit dem 3 Jahre jüngeren Schwesterchen.

Grüße und ein schönes Wochenende
Thomas
Aber eigentlich bin auch ich immer auf der Suche nach schönen, alten Rahmen im 22“ oder besser noch 23“ Format, aber davon gibt es ja leider nicht so viele!
Aber, jetzt ist er da: 22“ Rahmen, recht gut erhalten, keine Dellen oder andere größere Baustellen. Das etwas verbogene Schaltauge war schnell gerichtet. Das Tretlagergehäuse benötigte ein Planfräsen der Aussenseiten, aber das war es auch schon. Es konnte losgehen…

Jetzt war Suchen angesagt. Ich wurde gefragt, ob ich zum Aufbau einen Thread machen würde. Ist jetzt das erste Mal für mich, aber gern, hier ist er.
Bei einigen Anbauteilen war aber gezielte Suche erforderlich, denn Sattel, Clickpedale und Laufräder sind bei mir „gesetzt“. Heißt, da mache ich erst mal keine Experimente mehr, weil mich diese Anbauteile überzeugt haben und bisher immer verlässlich waren!
· Sattel: Nachdem ich mir über fast 20Jahre kein Bike ohne Flite-Sattel vorstellen konnte, habe ich vor einiger Zeit gemerkt, dass ich auf diesem Sattel Sitzprobleme bekomme. Ich musste nach ca. 2 Stunden Fahrt immer häufiger aus dem Sattel und die Intervalle wurden dann immer kürzer. Hier hilft jetzt ungemein ein Ledersattel von Ideale, den ich mittlerweile an all meinen Bikes verbaut habe. Also: Ideale Sattel gesetzt!

· Pedale: Vor fast 25 Jahren habe ich mir Clickpedale Victor-Pedals VP-102 gekauft. Ich fand die damals und auch heute noch, optisch sehr ansprechend. Das erste Paar habe ich an meinem Müsing von damals bis heute und an meinen anderen Bikes auch noch niemals Probleme gehabt. Ein Paar Cleats, ein Paar Radschuhe, das war das Argument. Also: auch Victor-Pedals VP-102 gesetzt!

· Laufräder: Nachdem ich seit Anfang der 90’ger unzählige Naben, Felgen und Reifen ausprobiert habe, sind für mich als Favoriten Hügi Naben, Araya RM-395 Team XC Felgen und Conti Race King (faltbare Version, klar sind nicht time-correct, aber ich liebe sie) geblieben. Auch die habe ich an allen Bikes verbaut. Also, auch die sind gesetzt.

Es bleibt ja noch genügend Freiraum für die anderen Anbauteile.
Zum Beispiel für meine, vor knapp 25 Jahren gekauften Suntour XC Pro Kurbeln, die nach vielen, vielen tausend Kilometern immer noch gut aussehen. Für die ich aber leider keine originalen Blätter mehr habe, weil die dann einfach hinüber waren. Da müssen jetzt erst mal Shimano Blätter ran, die ich austauschen werde, wenn ich fündig geworden bin.
XT Steuersatz war beim Kauf dabei. Oben und unten fehlte jeweils eine Kugel, war kein Problem, das zu ersetzen.
Sattelstütze: Eine schwarze Kalloy war ebenfalls dabei, leider schon etwas angeknabbelt. Ich habe die Stütze mit Schmirgel von 400’er Körnung bis hin zu 1000’er Körnung abgeschliffen und auf silber getrimmt, weil mir schwarz bei der Stütze nicht so gut gefallen hätte, insbesondere mit dem schweren dunklen Sattel. Sieht jetzt meines Erachtens gut aus! Besonderheit: Es ist eine 26.4mm Stütze die „saugend“ passt. Meine 26.8mm, die ich mir für das Tequila eigentlich hingelegt hatte, passte nie und nimmer!

Schaltung und Umwerfer unspektakulär: Shimano XT
Beim Innenlager musste ich suchen, denn die Suntour Kurbeln rutschen weit rauf und so benötigte ich ein 127,5mm Innenlager. Habe ich dann auch gefunden.
Cockpit: XT Daumies (hatte ich noch) und XT Bremshebel (hatte ich ebenfalls, sind aber auch nicht time-correct).
Bremsen: Alte Shimano Cantis vorn und Premiere für mich: eine U-Brake hinten. Da musste ich ein wenig suchen und auch nachlesen, wie die denn verbaut und eingestellt werden.

So, jetzt ist alles da und es geht an den Aufbau.

Danke an alle, die Teile für diesen Aufbau für mich übrig hatten. Insbesondere an stevens59 für den schönen Rahmen.
Ein Foto noch von dem neuen Kandidaten mit dem 3 Jahre jüngeren Schwesterchen.

Grüße und ein schönes Wochenende
Thomas
Anhänge
-
Ubrake.JPG148,6 KB · Aufrufe: 93
-
Stuetze.JPG230,3 KB · Aufrufe: 111
-
Ubrake.JPG148,6 KB · Aufrufe: 118
-
Victor.JPG156,7 KB · Aufrufe: 103
-
Sattel.JPG244,6 KB · Aufrufe: 143
-
Rahmen (2).JPG306,4 KB · Aufrufe: 154
-
Beide.JPG396,9 KB · Aufrufe: 153
-
Rahmen.JPG341,9 KB · Aufrufe: 151
-
Laufrad.JPG252,3 KB · Aufrufe: 121