Hallo Zusammen,
ich möchte mich zunächst mal kurz vorstellen:
Lars, Oberpfalz und bisher kein begnadeter Bikeschrauber.
Dieses Jahr bin ich bei den Kinderbikes aufgeschlagen und habe meine ersten Versuche am neuen Bike unseres 6jährigen gemacht - dabei habe ich mir wohl einen Virus eingefangen.
Ich selbst bin in Besitz eines GT Timberline , nahezu "unverbastelt"...
Die Originalgabel (hab' ich noch) wurde im gleichen Jahr des Kaufes gleich gegen eine RST Mozo Pro getauscht.
Der Sattel (inkl. Stütze) wurde irgendwann um 2000 "gewechselt", der original WTB-Sattel wurde leider geklaut.
Die Pedale wurden auch etwa 2000 gegen eine "Klick/Normal-Version" getauscht.
Ansonsten ist noch alles wie am ersten Tag (öhm..), also auch nicht wirklich "geserviced", soll heißen außer mal fetten und putzen sind Kette, Kettenblätter, Kassette, etc. noch nie angefasst worden - man könnte sagen alles "Original". Auch die RTS könnte etwas Zuneigung gebrauchen.
Ausgestattet ist das Bike mit einer Shimano STX-Gruppe, also nix wirklich Besonderes.
Da ich jetzt mit dem Junior wieder mehr im Wald (Forst- und Feldwege, nix wirklich extremes) unterwegs bin wollte ich mich mal meinem Bike widmen.
Ich wollte es eher "klassisch" also mit zeitgenössischen Teilen "auffrischen" und ggf. aufwerten.
Jetzt zu meinen Fragen:
Lässt sich das Baujahr näher Bestimmen?
Lohnt sich ein Service bei der RST oder Tausch gegen z.B. Rock Shox Judy oder Indy?
Welche Baugruppe: Schaltung, Kurbel, Kassette, Bremsen etc. würdet Ihr empfehlen?
Den Aufbau würde ich versuchen so weit es geht versuchen über den "Gebrauchtmarkt" abzuwickeln, also kein ganz schneller Aufbau.
Achso... ein Bild:
Grüße
Lars
ich möchte mich zunächst mal kurz vorstellen:
Lars, Oberpfalz und bisher kein begnadeter Bikeschrauber.
Dieses Jahr bin ich bei den Kinderbikes aufgeschlagen und habe meine ersten Versuche am neuen Bike unseres 6jährigen gemacht - dabei habe ich mir wohl einen Virus eingefangen.
Ich selbst bin in Besitz eines GT Timberline , nahezu "unverbastelt"...
Die Originalgabel (hab' ich noch) wurde im gleichen Jahr des Kaufes gleich gegen eine RST Mozo Pro getauscht.
Der Sattel (inkl. Stütze) wurde irgendwann um 2000 "gewechselt", der original WTB-Sattel wurde leider geklaut.
Die Pedale wurden auch etwa 2000 gegen eine "Klick/Normal-Version" getauscht.
Ansonsten ist noch alles wie am ersten Tag (öhm..), also auch nicht wirklich "geserviced", soll heißen außer mal fetten und putzen sind Kette, Kettenblätter, Kassette, etc. noch nie angefasst worden - man könnte sagen alles "Original". Auch die RTS könnte etwas Zuneigung gebrauchen.
Ausgestattet ist das Bike mit einer Shimano STX-Gruppe, also nix wirklich Besonderes.
Da ich jetzt mit dem Junior wieder mehr im Wald (Forst- und Feldwege, nix wirklich extremes) unterwegs bin wollte ich mich mal meinem Bike widmen.
Ich wollte es eher "klassisch" also mit zeitgenössischen Teilen "auffrischen" und ggf. aufwerten.
Jetzt zu meinen Fragen:
Lässt sich das Baujahr näher Bestimmen?
Lohnt sich ein Service bei der RST oder Tausch gegen z.B. Rock Shox Judy oder Indy?
Welche Baugruppe: Schaltung, Kurbel, Kassette, Bremsen etc. würdet Ihr empfehlen?
Den Aufbau würde ich versuchen so weit es geht versuchen über den "Gebrauchtmarkt" abzuwickeln, also kein ganz schneller Aufbau.
Achso... ein Bild:


Grüße
Lars
Zuletzt bearbeitet: