GT Timberline

Registriert
11. August 2013
Reaktionspunkte
46
Ort
Laaber
Hallo Zusammen,

ich möchte mich zunächst mal kurz vorstellen:
Lars, Oberpfalz und bisher kein begnadeter Bikeschrauber.

Dieses Jahr bin ich bei den Kinderbikes aufgeschlagen und habe meine ersten Versuche am neuen Bike unseres 6jährigen gemacht - dabei habe ich mir wohl einen Virus eingefangen.

Ich selbst bin in Besitz eines GT Timberline , nahezu "unverbastelt"...

Die Originalgabel (hab' ich noch) wurde im gleichen Jahr des Kaufes gleich gegen eine RST Mozo Pro getauscht.

Der Sattel (inkl. Stütze) wurde irgendwann um 2000 "gewechselt", der original WTB-Sattel wurde leider geklaut.

Die Pedale wurden auch etwa 2000 gegen eine "Klick/Normal-Version" getauscht.

Ansonsten ist noch alles wie am ersten Tag (öhm..), also auch nicht wirklich "geserviced", soll heißen außer mal fetten und putzen sind Kette, Kettenblätter, Kassette, etc. noch nie angefasst worden - man könnte sagen alles "Original". Auch die RTS könnte etwas Zuneigung gebrauchen.

Ausgestattet ist das Bike mit einer Shimano STX-Gruppe, also nix wirklich Besonderes.

Da ich jetzt mit dem Junior wieder mehr im Wald (Forst- und Feldwege, nix wirklich extremes) unterwegs bin wollte ich mich mal meinem Bike widmen.

Ich wollte es eher "klassisch" also mit zeitgenössischen Teilen "auffrischen" und ggf. aufwerten.

Jetzt zu meinen Fragen:
Lässt sich das Baujahr näher Bestimmen?
Lohnt sich ein Service bei der RST oder Tausch gegen z.B. Rock Shox Judy oder Indy?
Welche Baugruppe: Schaltung, Kurbel, Kassette, Bremsen etc. würdet Ihr empfehlen?

Den Aufbau würde ich versuchen so weit es geht versuchen über den "Gebrauchtmarkt" abzuwickeln, also kein ganz schneller Aufbau.

Achso... ein Bild:
large_20131019_133736.jpg



large_20131019_133623.jpg


Grüße
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen dem genauen baujahr..kannst ja mal bei bikepedia.com schauen.stx wurde glaub zwischen 94 und 97 verbaut..

mit der federgabel..keine ahnung.weiß nicht ob das nen großen unterschied ausmacht ne rst gegen ne judy zu tauschen.
 
Jo, den Käfer hab ich auch als erstes gesehen. :daumen:
Ich hab selbst einen in der Garage stehen. Leider noch restautrationsbedürftig...

Zum Bike: ist doch solide. An der Schaltung würde ich nix ändern. Nur saubermachen und abschmieren. Die RST ist natürlich grottig. Die würde ich gegen irgendwas tauschen. Entweder Starr, oder ne nette Bomber Z2 oder 3. Vielleicht auch was aus der RockShocks- Ecke. Aber nix mit Elastomeren (also keine Jndy)..

Gruss
Matthias
 
ja der Käfer ist schon mein Schätzchen, wenn alles klappt ist diesen Winter der Motor dran, etwas mehr PS.

Aber zurück zum GT:
Dann werde ich mich mal zu den Gabeln schlau machen... Starr hätte ich ja noch das Original, aber ich möchte die Federgabel nicht mehr missen. Die Marzocchi sehen ja ganz nett aus. Was wäre denn ein realistischer Preis für ne gute gebrauchte Gabel (Optik müsste nicht perfekt sein). Wird so ne alte Gabel denn noch gewartet?

Zur Schaltung: Stimmt, wenn's läuft warum wechseln.

Kette, Kassette, Kettenblätter und Innenlager werde ich mir mal anschauen und bei Bedarf wechseln.

Beim Lager habe ich das Gefühl, dass es "Spiel" hat, oder ist ein gewisser "Leerlauf" normal?

Bikepedia habe ich schon mal geschaut, aber für die genaue Bestimmung muss ich mal nach den Naben und der Bremse schauen - 96 - 98 kommt in Frage.

So im Nachhinein ärgert mich er geklaute Sattel grade richtig. Ich glaube er war schwarz oder gelb/schwarz mit einem eingestickten WTB-Logo auf der Sitzfläche. Hab mal geschaut, aber so einen scheint's im Netzt nicht mehr zu geben.

Schon mal vielen Dank für den Input.
Lars
 
Die RST ist natürlich grottig. Die würde ich gegen irgendwas tauschen. Entweder Starr, oder ne nette Bomber Z2 oder 3. Vielleicht auch was aus der RockShocks- Ecke. Aber nix mit Elastomeren (also keine Jndy)..

Gruss
Matthias


Mmmomment mal, die Mozo Pro ist völlig in Ordnung für die damalige Zeit. Das Ansprechverhalten ist absolut in Ordnung und vergleichsweise leicht ist sie auch.
 
Ich bin früher auch mit ner Manitou Comp rumgefahren. War damals gut, aber heute hat sie einfach keine Berechtigung mehr, wenn man mal von der Nostalgie absieht.

Hat halt Elastomere. Und die sind zwar wartungsarm aber inzwischen alt und wahrscheinlich nicht mehr weich. Oder sie sind zu einer honigartigen Masse zerlaufen. Je nach Sorte...

Hier ist eine Explosionszeichung der Gabel:


Und noch mehr Infomaterial: Klick!

Gruss
Matthias
 
vielen Dank!
Ich denke ich halte es bei dem GT wie beim Käfer... Tuning gerne aber bei den wesentlichen Teilen "zeitgenössisch". So wie ich es jetzt verstanden habe ist die Bomber (tendenziell die Z2) die "bessere" Wahl.
@ogni: Danke für den Tipp!
Die Gabel ist ein schönes Teil und preislich sicher angemessen, aber ich tendiere zu einem "Farbtupfer".

Grüße
Lars
 
es geht vorwärts... ich war 2x in der Bucht erfolgreich

Gabel: Marzocchi Bomber Z2 in rot
medium_marzocchibomberz2.jpg


Kurbelsatz (hier ist im Standard ein Alivio verbaut): STX-RC
medium_STXRC170mm.jpg


Bei haben schöne Gebrauchspuren sind aber ansonsten tip top .

Tauschen werde ich noch das Innenlager, meins hat ein gefühltes Spiel, die Kette, Reifen und ggf. die Kettenblätter/Kassette.

Dann wird noch ordentlich geputzt und abgeschmiert und das GT sollte wieder ganz schick ein.

Beim stöbern bin ich über "Kunststoff"Felgen von Bernardi (?/wie BMXFelgen) - kein Carbon - gestolpert, allerdings hatten die angebotenen Felgen wohl einen (leichten) Seitenschlag. Deshalb habe ich die Finger davon gelassen, aber cool sahen die schon aus. Mal sehen, ob so was nochmal auftaucht oder Falls jemand einen Tipp für micht hat.
 
Hallo Zusammen,

ich glaube ich habe ein "Problem"...

Meine neue STX-Kurbel hatte/hat 3 Kettenblätter, allerdings hat die Kurbel selbst nur den großen LK (110) für die zwei größeren Kettenblätter, das kleine Kettenblatt wird über das mittlere Kettenblatt verschraubt.

large_mittleresKettenblatt.jpg


Ich bin jetzt seit 2 Stunden im Netz unterwegs und weiß nicht genau wonach ich suchen soll bzw. blicke nicht mehr durch.

Kann mir jemand den Tipp geben wie man diese (mittleren) Kettenblätter bezeichnet?

Dann noch ne schnelle Frage: Ich könnte eventl. eine Magura Raceline bekommen.
Lassen sich die Bremsen/Booster an der Z2 montieren?

Vielen Dank schon mal!

Grüße
Lars
 
Leider komme ich da nicht weiter, dieses mittlere Kettenblatt scheint ein echter Exot zu sein.

Hätte noch jemand einen Tipp für mich oder noch ein "Gutes" rumliegen?
 
ich glaub #ArSt könnte bestimmt noch bisschen mehr zu sagen.der ist ein wandeldes bike-lexikon :D

Das würde ich eher zu Seven-Eleven sagen! ;)

Tatsache ist, ich kenne diese Kettenblätter, ich habe die aber noch nie im Ersatzteilehandel gesehen. Vielleicht gibt es die da auch nicht: Da sie aus Stahl waren, haben die sich eh kaum verschlissen, also kein Bedarf!
Ich würde zu dem nächsten örtlichen Händler meines Vertrauens gehen und mit der Artikelnummer versuchen die bei Paul Lange (= Shimano) zu bestellen. Sonst ist halt eine neue Kurbelgarnitur angesagt. :(

Es grüßt der Armin!
 
Sieh zu daß Du den STX Schrott in der Bucht versenkst und besorg Dir ne passende LX Kurbel (compact).
STX mit Stahlblättern ist Kernschrott, das fahren noch nicht mal meine Kinder zur Schule.
 
Der Cleiende hat schon Recht, solche Stahlkettenblätter sind nicht der Renner, die werden nur noch von denen übertroffen, bei denen die Kettenblätter miteinander vernietet sind!

In dem von Hagelsturm verlinkten Shimano-Datenblatt steht übrigens für das große und mittlere Kettenblatt der Lochkreisdurchmesser 95mm: Der ist sehr exotisch!
Gängige Lochkreisdurchmesser siehe hier: http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Lochkreisdurchmesser

Ich würde auch zu einer anderen Kurbel raten.
 
klar ist stx nicht so der kracher aber ich würde trotzdem mal im classic basar anfragen ob wer sowas rumzuliegen hat.den sowas wird ja von denen auch meist entfernt und liegt dann rum.
 
hmmm... also wie Stahl sehen die nicht aus, ich hätte auf Alu getippt, aber gut.

Eure zwei Tipps werde ich nochmal verfolgen aber mich gleichzeitig mal nach ner anderen Kurbel umsehen.

Auch wenn's ernüchternd war, vielen Dank!
 
Halt doch mal einen Magneten auf die STX-Blätter!
Was fehlt eigentlich an Deiner STX-Kurbel/Blättern? Kannst Du die nicht einfach weiter fahren?

Es grüßt der Armin!
 
Das mit dem Magneten hatte ich auch schon überlegt, wobei wären die Blätter aus VA-Stahl? Die wären, wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege, doch nicht magnetisch. Am Wochenende bin ich wieder zu Hause...

Das mittlere Blatt hat ein paar kleiner "Risse", deshalb wollte ich da ran.
 
Edelstahl hat Shimano für die STX-Gruppe bestimmt nicht verwendet, ist an dieser Stelle teuerer wie Alu! Edelstahl hat Shimano nur sehr selten verwendet, an der Antriebseinheit überhaupt nicht.
Achtung: Die "Risse" können so gewollt sein, die ergeben sich beim Prägen der Steighilfen/Versteifungen und haben keinen Einfluss auf die Haltbarkeit. Ich glaube so etwas schon gesehen zu haben.
Ausnahme: Die Risse sind an den Verschraubungsbohrungen.
 
Danke für den Hinweis, ich schaue es mir am Wochenende an.
Aber die "Risse" waren bei "Prägemarken", könnte also so sein, wie Du beschrieben hast.
 
Zurück