Gt Zaskar mit 3G Doppelbrückengabel

Registriert
17. September 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken ein GT Zaskar mit einer Doppelbrückengabel aufzubauen. Dazu habe ich ein paar Fragen.

Hat jemand Erfahrungen mit einer Doppelbrücke am Zaskar? Gibt es Probleme in puncto Haltbarkeit des Rahmens?

Ich will einen 2005er Rahmen aufbauen, habe persönlich aber nur Erfahrungen mit den alten Rahmen aus den USA. Und die sind ja bekanntlich mega haltbar.
Wie ist die Qualität der 2005er GT.

Danke für Eure Hilfe :daumen:
Gruss
Pumppemies
 
Pumppemies schrieb:
Hallo zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken ein GT Zaskar mit einer Doppelbrückengabel aufzubauen. Dazu habe ich ein paar Fragen.

Hat jemand Erfahrungen mit einer Doppelbrücke am Zaskar? Gibt es Probleme in puncto Haltbarkeit des Rahmens?

Ich will einen 2005er Rahmen aufbauen, habe persönlich aber nur Erfahrungen mit den alten Rahmen aus den USA. Und die sind ja bekanntlich mega haltbar.
Wie ist die Qualität der 2005er GT.

Danke für Eure Hilfe :daumen:
Gruss
Pumppemies
Hallo und schön das Du dir ein Zaskar aufbauen willst, aber warum in Gottes Namen eine Doppelbrücke!!!!!!!!! :confused:
 
Kayn schrieb:
der GT - Zaskar ist doch ein light CC Rahmen oder täusch ich mich da ?

Richtig das Zaskar ist ein CC und Tourenrahmen und die Haltbarkeit muss man logischerweise rlativ zu anderen CC und Tourenrahmen sehen.

Was ist das für eine DC? 3G kenn ich irgendwo her ist das von Mitte der 90er? bitte drücke dich etwas klarer aus bevor du eine Dummheit machst ;)
 
Also über die 3 G Doppelbrückengabel weis ich leider auch nicht mehr, da ich noch nirgends dazu irgendwelche Infos bekommen habe.
Der Rahmen des KHS Freeriders ist von 1998 und war nur in den USA erhältlich.

Zu der Haltbarkeit des Zaskar kann ich nur sagen, dass ich seit 1992 so ein Teil fahre und es so ziemlich das Steifste, Unverwüstlichste und Geilste Hardtailbike ist das ich kenne. ( Muss ja nix heissen).

Daher dachte ich dass sich daraus auch ein Tourer/ Freeride Hardtail bauen lässt, zumal ich alle übrigen Teile vom KHS habe und der Rahmen des KHS im Sack ist.

Danke für Eure Beiträge.
 
ach du lieber gott um gotteswillen, falls du einen extrem steifen, leichten Dual (Freeride, Dirt wie auch immer) Rahmen haben willst kann ich dir nur einen Azonic Evolution 2 wie meinen empfehlen :love: das ding hat ein langes oberrohr eine sehr schöne geometrie und endlos steif.
und sogar für 150mm Federgabeln zugelassen

logisch und wirtschaftlich besser als irgennd ein CC rahmen mit Kinesis rohrsatz
 
Also mit der Grösse, dass is so ne Sache.

Ich will auch einigermassen den Berg hoch kommen und bräuche einen 18-20" Rahmen. Die meisten Rahmen in der Region Freeride/Dirt oder was weiß sind aber in der Region bis 16". Keine Ahnung aber wahrscheinlich zu klein.

Ob Stahl oder Alu ist mir eigentlich egal.

Ich weiss es gibt nicht die EierlegendeWollmilchsau, aber vielleicht kennst du ja einen guten Kompromiss.

Merci
 
wenn du mehr Geld ausgeben willst fällt mir nur eine Sache ein :daumen:

www.richi-engineering.de

47.jpg


46.jpg


cc3.jpg


Ein Maßrad von Richi Engineering. Das ist nciht so teuer wie es scheint etwa 100 mehr als der Zaskar in Deutschland. Du kannst es mit trible triangle Desgn wie das Zaskar bauen lassen und natürlich mit Cantisockeln. Preis ist ab 550 Euro aber du kannst z.B. beim Oberrohr extra ein sehr dezentes Gusset für die Verwendung von Doppelbrückengabeln einschweißen lassen. Hauptrahmen und Hinterbaustreben alles kann man selbst bestimmen aber vor allem kannst du den Rahmen auf die erhöhte Bauhöhe deiner Gabel ausrichten. Ich fahre selber Richi bald auch wieder ein Fully und weiß der er super Arbeit macht und dabei nur halb so teuer ist wie Nicolai oder Alutech mit denen er ja verglichen werden muss. Es ist nahezu unmöglich ein Rad für deinen EInsatzbereich und mit deiner bevorzugten Geometrie und für Doppelbrückengabeln geeignet zu finden aber bei Richi ist das eben machbar. Wenn du also nicht nur ein Übergangshardtail suchst sondern etwas mit dem du wirklich Jahre lang glücklich wirst dann ist das Richi genau das Richtige :daumen:
 
Pumppemies schrieb:
Also mit der Grösse, dass is so ne Sache.

Ich will auch einigermassen den Berg hoch kommen und bräuche einen 18-20" Rahmen. Die meisten Rahmen in der Region Freeride/Dirt oder was weiß sind aber in der Region bis 16". Keine Ahnung aber wahrscheinlich zu klein.

Ob Stahl oder Alu ist mir eigentlich egal.

Ich weiss es gibt nicht die EierlegendeWollmilchsau, aber vielleicht kennst du ja einen guten Kompromiss.

Merci

den azonic evolution 2 gibts selbstverständlich nur mit cantis, rahmengrößten gibts in 14"; 16,5"; 18" aber mit den 16,5 kommste auch jeden berg hoch einfach nur sattel hoch fährt sich dann wie ein cc racer (bei 1,80m körpergröße)
 
Kayn schrieb:
den azonic evolution 2 gibts selbstverständlich nur mit cantis, rahmengrößten gibts in 14"; 16,5"; 18" aber mit den 16,5 kommste auch jeden berg hoch einfach nur sattel hoch fährt sich dann wie ein cc racer (bei 1,80m körpergröße)

Junge kennst du überhaupt

- das Gewicht von dem Ding?
- das Einsatzgebiet des Rahmens?
- die Belastungen die auf ein Steuerrohr wirken wenn man mit Doppelbrücke fährt
- die Ovalisierung des Steuerrohres wenn es dafür nicht vorgesehen ist?
- den Lenkwinkel
- die Oberrohrlänge?
- Die Dicke der Kettenstreben.

Ich find es echt schade dass du es immer noch nicht gelernt hast beim Posten richitg zu differenzieren was der Threadersteller will und was du ihm empfehlen kannst. Dieser Rahmen hat seinen, wenn auch begrenzten EInsatzzweck aber das, was Pumppemies damit fahren will ist er schlichtweg nicht geeignet.
 
Melde dich noch mal Pumppemies es nervt wenn man den EIndruck hat dass sein Post völlig nutzlos gelieben ist

Angehängt Richis Tabelle für Customrahmen. Richi wird deinen Vor- und Nachnahmen statt einer Seriennummer unterm Tretlager eingravieren. Falls dir das mit der Geometrie zu kompliziert ist kannst du ja auch die Geo vom alten Zaskar dort eintragen zusammen mit der Einbauhöhe der Gabel :daumen:
 

Anhänge

Hi SIDDHARTHA,

sorry für die späte Antwort und Danke für Deine Mühe. Ich habe schon mit Richard Cluse Kontakt aufgenommen und er hat mir die Geometrie-Liste schon zugeschickt und mir gesagt, wie er vorgehen wird.
Ich bin gerade hin und hergerissen, was ich machen soll.
Mein altes Zaskar neu aufbauen.
Einen Rahmen in Massanfertigung?
Oder ein Bike von der Stange.
Ich habe gestern mal die Doppelbrückengabel von 3 G in das Zaskar gehängt und glaube Ihr habt recht, dass das nicht geht. Ich denke auch, dass die DG nicht mehr Zeitgemäss ist, da sehr schwer und globig.

Aber das Zaskar wird auf jeden Fall neu aufgebaut.
Daneben brauche ich aber noch ein Spassbike.
Ich muss noch ein bisschen Grübeln und mir Anregungen im Forum holen.

Also bis dann
Gruss
Pumppemies
 
hier ein Bild zur Frage:
(stammt hier aus dem Forum: mal die Suchfunktion in der Galerie aktivieren, ich weiss nicht mehr vom wem das war?!)
Gruss, baerst5
 

Anhänge

  • zaskar.jpg
    zaskar.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 56
SIDDHARTHA schrieb:
Junge kennst du überhaupt

- das Gewicht von dem Ding?
- das Einsatzgebiet des Rahmens?
- die Belastungen die auf ein Steuerrohr wirken wenn man mit Doppelbrücke fährt
- die Ovalisierung des Steuerrohres wenn es dafür nicht vorgesehen ist?
- den Lenkwinkel
- die Oberrohrlänge?
- Die Dicke der Kettenstreben.

Ich find es echt schade dass du es immer noch nicht gelernt hast beim Posten richitg zu differenzieren was der Threadersteller will und was du ihm empfehlen kannst. Dieser Rahmen hat seinen, wenn auch begrenzten EInsatzzweck aber das, was Pumppemies damit fahren will ist er schlichtweg nicht geeignet.

ja die daten kenn ich alle, aber ich weiss noch immer nicht was pumppermies fahren will bzw wird...

da du anscheiend ein professioneller Fahrradrahmenbauer bist solltest du ihn da weiterhin betreuen, danke :lol:

er will doch ein bike mit anehender cc geometrie+cantis mit 18" ? oder lieg ich da falsch einsatzzweck wahrscheinlich härtere waldwege, wieso sollte dann das bike nicht für den einsatzzweck geeignet sein dazu noch das geringe gewicht und extrem steif + gussets am steuerrohr bisher hab ich auch noch nicht von einen bruch an dem rahmen gehört sogar bei dem ami foren, bei dennen er am meisten verkauft wurde !

am sonsten sollte er doch lieber sich ein rahmen anfertigen lassen, falls er viel geld hat was den eindruck macht ist es auch die bessere lösung :daumen:
 
Kayn schrieb:
ja die daten kenn ich alle, aber ich weiss noch immer nicht was pumppermies fahren will bzw wird...

da du anscheiend ein professioneller Fahrradrahmenbauer bist solltest du ihn da weiterhin betreuen, danke :lol:

er will doch ein bike mit anehender cc geometrie+cantis mit 18" ? oder lieg ich da falsch einsatzzweck wahrscheinlich härtere waldwege, wieso sollte dann das bike nicht für den einsatzzweck geeignet sein dazu noch das geringe gewicht und extrem steif + gussets am steuerrohr bisher hab ich auch noch nicht von einen bruch an dem rahmen gehört sogar bei dem ami foren, bei dennen er am meisten verkauft wurde !

am sonsten sollte er doch lieber sich ein rahmen anfertigen lassen, falls er viel geld hat was den eindruck macht ist es auch die bessere lösung :daumen:

Mensch Kayn lehn dich nicht immer so weit aus dem Fenster ;)

Der KHS war kein CC Rahmen sondern auch im heutigen Sinne ein Freerider. ODer glaubst du man fährt härtere Waldwege mit einer 4kg Doppelbrückengabel?

Das Gusset am Steuerrohr ist noch lange kein Indiz für die Haltbarkeit bei Doppelbrückengabeln. Es sieht mir eher aus als würde sich das Aufweiten wenn man längere Zeit mit ner DC fährt.

Jaja du hast keine Ahnung aber die größte Klappe so kenn ich dich Kayn und es macht Spaß deine Argumente auseinanderzunehmen. Ich finds aber klasse dass du nach einer Woche Verspätung doch noch die Courage hast mir zu antworten :)

zum Thema
Bau beides mit mittelmäßigen Parts auf, verwende beim Zaskar ne schöne Tourengabel (MX Comp, RS Duke, Magura Vidar) und hau in das Richi erstmal die 3G rein ich glaube nämlich nicht dass sich die Einbauhöhe so stark von den modernen Einfachbrücken unterscheidet. Da das Richi ja sowieso dann Spaßbike ist kommst du sicherlich mit der Standardgeo des Barachuda zurecht. Je nach dem welches Rad dann häufiger bentuzt wird rüstest du das eben mit der Zeit auf.
 
wie auch immer auf jeden fall ist der Zaskar ein alter teurer kult CC-Rahmen daher für freeride eher weniger geeignet, über das KHS kann ich nicht urteilen.

@ siddi das ist immer grauenvoll wie du meine kommentare aufreisst und meine hochwertigen argumente in kleine teile zerfetzt :eek:

PS: Shimano Rules :D
 
Zurück