Günstig auf 50T Kassette

Registriert
25. März 2013
Reaktionspunkte
83
Ich suche eine günstige Möglichkeit um auf 1x mit einer 50er Kassette umzusteigen.

Aktuell habe ich eine 10fach Xt Schaltung mit einer 11-42 Kassette, mehr als 42 geht da nicht.

Was wäre nun das günstigste um auf 1x umzusteigen? gibt es eine vernüftige 10fach Kassette mit 11-50 und Schaltwerkverlängerung die funktioniert? Das wäre wohl das günstigste?

Oder muss ich am Ende eh Schaltwerk und Trigger kaufen und kann dann auch Sram Gx/NX eagle oder Shimano slx/Xt 11 fach fahren ( habe für meine Nabe HG und xD Freilauf)
 
Garbaruk macht grosse 10-fach-Kassetten.

46 oder 47 Zähne schafft doch auch das XT-Werk aus der 10er
 
günstig << ---- >> das Gewicht der Kassette.
Entweder günstig oder leicht.

Ich fahre an zwei Fahrrädern Garbaruk und mein 2x10 eines dritten Fahrrades wird ebenfalls als neue Kasette deren Sachen erhalten.

Gerade bei 2x10 sind doch mit einer entsprechenden Kasette der Bandbreite keine Grenzen gesetzt.


Oder hast Du bisher 1x10?

Garbaruk betet auch die entsprechenden Schaltkaefige zu den Kasetten dazu.

Laufleistung, Gewicht und Bandbreite lassen mich Garbaruk-Kasetten als "guenstig" einordnen.
 
Entweder günstig oder leicht.

Ich fahre an zwei Fahrrädern Garbaruk und mein 2x10 eines dritten Fahrrades wird ebenfalls als neue Kasette deren Sachen erhalten.

Gerade bei 2x10 sind doch mit einer entsprechenden Kasette der Bandbreite keine Grenzen gesetzt.


Oder hast Du bisher 1x10?

Garbaruk betet auch die entsprechenden Schaltkaefige zu den Kasetten dazu.

Laufleistung, Gewicht und Bandbreite lassen mich Garbaruk-Kasetten als "guenstig" einordnen.
50er Kassette? Mit welchem Schaltwerk?
 
Cannondale
X01 1x11-fach 10/50 Garbaruk mit garbaruk Käfig
(kb 30)

Cube
XT M8000 2x11-fach 11/46 garbaruk mit original gs? kaefig (lang)
(kb 34/24)

Stevens
In Planung, wenn oem verschlissen ist:
XT deore 2x10 wird garbaruk 10-fach 11/45 erhalten mit garbaruk Käfig.
Zusammen mit 36/22 vorne gibt das eine leistungsfaehige Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss man ja schon bei 42 umbauen damit es brauchbar schaltet.
Bei 50er kommt man eigentlich nicht um 12fach drum rum wenns günstig und gut funktionieren soll.
Das andere ist dann wieder das Gewicht der Kassette.

Inwiefern muss man da umbauen? Ich hab das ausgehend von einem rd-m786 einfach gemacht und habe nach 600km bisher keine Probleme festgestellt. Außer, dass mir 42t so langsam auch zu wenig ist...
 
Zurück