Gussverfahren der 888 Brücke?

AvAnTgArDiSt?

Cdr. Laserstrahl
Registriert
2. März 2003
Reaktionspunkte
1
sers miteinander,

ich muss dieses semester für das fach spanlose fertigung einen vortrag über ein beliebiges gussteil, dessen einsatzzweck und vor allem über dessen Produktion halten.

nun mal meine frage. hat jemand eine ahnung welche gussart bei den 888 brücken verwandt wird (druckguss, kokillenguss,...)?

kann mir jemand nähere infos über den produktionsvorgang sowie das dabei verwendete material geben?

wäre nett wenn sich hier mal ein paar cracks auf diesem gebiet äussern könnten.

greetz

P.S. maschinenbauer sind natürlich besonders willkommen ;)
 
guck dir die oberfläche an, dann weißt du es...





kleiner tip: es ist druckguß, oder auch aluminium-spritzguss genannt
 
Also wenn dir eine kurze Beschreibung für ein bestimmtes Gussverfahren weiterhelfen kann, dann melde dich! Ich habe eine PP Präsentation über verschiedene Gussverfahren! Dass könnte ich dir zukommen lassen!
Greez!
 
Hi,

also ich studiere Produktionstechink ( 7tes Semester = fast fertig ). Ich möchte fast behaupten, daß das ganz gut paßt :D :daumen: .

Über die 888 kann ich Dir im Speziellen nichts erzählen. Solltest Du aber rausfinden, wie genau der Produktionsablauf zusammengesetzt ist, dann pump`ich Dich gerne voll mit sämtlichen Details. Um das restliche Forum nicht zu stören, sollten wir das allerdings per PM abwickeln. Würde ich hier mit Details anfangen.... die Hälfte ( oder mehr ) des Forums würden mich wildest als Spammer beschimpfen :D .

Mich interessiert ganz besonders: Dein Studiengang, dein momentanes Semester ( daraus kann ich auf Schwerpunkt der Arbeit bzw. deren Anforderung schließen ).

MfG, CU Andi :bier:
 
@mr.t

du hast pm :)

@andi

ich schau mal ob ich rauskrieg was für´n gussverfahren das ist. dann haste allerdings keine ruhe mehr vor mir. bin übrigens 3. semester maschinenbau. also noch nix mit schwerpunkt ;)

@schalom

hab auch schon an druckguss gedacht, will aber doch ganz sicher sein (evtl. frag ich auch den prof. noch mal)

@all

was ist das für material? stinknormales alu oder doch irgendwas "spezielles"?

greetz und danke
 
Zurück