Gustav M. Nabe von 97 IS2000-kompatibel ???

Sollte IS99 sein, dann ist der Abstand Disc-Ausfallende um 0,7mm größer als beim IS2000. Das kann man mit Spacern ausgleichen.
Aber das kann der Verkäufer einfach messen: ein pdf mit den Maßen von IS20000 und dem alten IS gibt es auf Magura.com (Downloads), und die Maße der Nabe kann man einfach mit dem Messschieber nehmen.

Allerdings aufgepasst: Ich habe eine alte "Louise"-Nabe mit IS99, und da passt keine "moderne" Bremszange, weil die linken Speichen sehr weit links stehen. Eine Marta oder 2002er Louise-Zange schleift an den Speichen, Gustav würde passen (baut ja nach rechts hin auch nicht so breit).
Deshalb kann es sein, dass auch hier eine andere Zange als Gustav an den Speichen schleift.

Aber Hans-Albert bietet doch mit, der müsste das genau wissen :D
 
Martin M schrieb:
Sollte IS99 sein, dann ist der Abstand Disc-Ausfallende um 0,7mm größer als beim IS2000. Das kann man mit Spacern ausgleichen.
Aber das kann der Verkäufer einfach messen: ein pdf mit den Maßen von IS20000 und dem alten IS gibt es auf Magura.com (Downloads), und die Maße der Nabe kann man einfach mit dem Messschieber nehmen.

Allerdings aufgepasst: Ich habe eine alte "Louise"-Nabe mit IS99, und da passt keine "moderne" Bremszange, weil die linken Speichen sehr weit links stehen. Eine Marta oder 2002er Louise-Zange schleift an den Speichen, Gustav würde passen (baut ja nach rechts hin auch nicht so breit).
Deshalb kann es sein, dass auch hier eine andere Zange als Gustav an den Speichen schleift.

Aber Hans-Albert bietet doch mit, der müsste das genau wissen :D


Links Gustl, Rechts IS.
 

Anhänge

  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 33
...Meister, Du hast an meiner Lampe gerieben?


;-)


Ich hätte vor, da entweder 'ne Gustl oder 'ne 2000er Louise mit der manuellen Verstellung zu verwenden. Ich rechne damit, dass beide gehen. Bei der aktuellen Louise usw hätte ich vor allem bei 'ner 160er Sceibe Bedenken. Ob es mit 180 oder 190 geht, kann ich leider auch nicht sagen. Aber laut dem PDF sind bei der angebotenen Nabe 12,5mm Abstand von der Bremsscheibe (innen) zum Nabenflansch, bei der Louise von MartinM kann man aus dem PDF satte 21,1mm errechnen, und bei den IS2000 Naben wäre der Abstand Scheibe-Nabenflansch 16,7mm, bei merklich schräger stehenden Speichen als bei der Louise'99. Ausserdem ist bei der 97er Gustel der Teilkreis der Speichenlöcher mit 61mm auch noch grösser als bei den aktuellen mit 58mm.

Zumal der Abstand Scheibe/Nabenflanschmitte noch um die halbe Dicke des Nabenflansches und im die Dicke einer Speiche verringert werden muss...
Also wohl eng für aktuelle Zweikolben/Festsattelbremsen.

Grüsse
"hans-albert" *wiederindielampezurückzwäng*
 
Zurück