Gustav M ?

Registriert
16. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo , kann mir jemand was zu diesem Modell sagen?
Sind die Bremspumpen orginal Guastav M ?
Sind die schlechter als die schwarzen gängigen Bremspumpen?


Uploaded with ImageShack.us

Wäre dankbar für eure Antworten , hätte da ein günstiges Angebot gefunden, nur will ich sicher gehen das ich da nix falsch mache!!

Gruß Walter
 

Anzeige

Re: Gustav M ?
Die sind original, damals waren eine zeitlang die Griffe gleich mit der Louise, allerdings funktionierte das schlecht, da die Ausgleichsbehälter zu klein für die Gustav sind.
 
Von einer Gustav M, mit diesen Bremshebel kann ich nur abraten!
Ich hatte genau diese Modell. :heul:
Wie Thomas schon geschrieben hat, liegt es am (viel) zu kleinen Ausgleichsbehälter.
Die folgenden Modelljahre waren dann wieder voll in Ordung. :D
 
Ok, die Bremszangen sind aber baugleich oder ? Oder gibt es da auch unterschiede? wenn ich andere pumpen montieren
wuerde es gehen oder? Dieses set bekomme ich um 80 € , darum frage ich!
Walter
 
Ich fahre das Modell seit Jahren. Habe es damals neu gekauft.

Wenn die wirklich vollständig entlüftet sind, gibt es da keine Probleme.

Du musst beim Entlüften die Schraube aus dem Deckel raus drehen, damit die Luft durch das Loch entweichen kann. Wenn die Schraube im Deckel bleibt, bildet sich unter dem Deckel eine Luftblase und du hast dauernd Luft in der Leitung.

Wenn du sie nicht nimmst, ich würde die Bremse, wenn sie dicht ist, sofort für 80 € nehmen.
 
Fährst du immer noch die gleiche bremse?
Ich werde dann wohl zuschlagen,andere bremspumpen kann ich ja immer noch verbauen.
Gruß Walter
 
Ich hab immer noch die selbe Bremse. Du musst aufpassen, dass die Sattelhalter, die dabei sind zu deiner Gabel und Rahmen passen. Die Sattelhalter sind einzeln teuer und nicht mehr alle lieferbar.
 
Ich fahre das Modell seit Jahren. Habe es damals neu gekauft.

Wenn die wirklich vollständig entlüftet sind, gibt es da keine Probleme.

Du musst beim Entlüften die Schraube aus dem Deckel raus drehen, damit die Luft durch das Loch entweichen kann. Wenn die Schraube im Deckel bleibt, bildet sich unter dem Deckel eine Luftblase und du hast dauernd Luft in der Leitung.

Probleme treten erst mit abgefahrenen Bremsbelägen auf und haben nichts mit schlechter Entlüftung/Befüllung zu tun.
Für die Belagsnachstellung ist einfach kein ausreichendes Ölreservat im Ausgleichsbehälter vorhanden, irgendwann lässt sich der Bremsgriff zum Lenker durchziehen ... :mad:

Aber gut, wenn es bei dir funktioniert.
 
Hier handelt es sich um die Gustav M aus 2001/2002. Die Bremspumpen waren Aufgrund des zu kleinen Ausgleichsbehälter bekannt, dass Luft ins System gezogen wird, wenn die Bremsbeläge dementsprechend runter waren.
Ein Kumpel hatte dieses Modell und war immer wieder verärgert, weil Luft im System war.
 
Ich Danke euch für eure Tipps und erfahrungen!
Da ich die Bremse mehr oder weniger als ersatz bzw. reserve brauche werde ich wohl zuschlagen, gegebenenfalls tausche ich nur die Sättel wenn da mal was sein sollte.

Einmal noch kurz eingehackt , mal angenommen mann fährt zwei drei mal und füllt dann den Ausgleichbehälter wieder nach , dann würde das schon gehen oder?
Oder hat diese Bremspumpe allgemein nicht so eine gute Kraftübertragung wie das nachfolgermodell?

Gruß Walter
 
Es ist schon etwa her, aber ich glaub, die Bremsleistung war vergleichbar zwischen den beiden Gebern.

Wenn du bei halb abgefahrenen Beläge noch mal Öl zugibst (entlüftest), sollte es eigentlich funktionieren.
Zwei drei mal fahren wird nicht ausreichen.
Allerdings wirst du dann beim Einbau neuer Beläge wieder Öl rausnehmen müssen ...

Hier noch ein Link, in dem Magara indirekt zugibt, dass der Geber Mist war und man diesen wieder mehr Volumen verpasst hat.
http://www.support-german.magura.com/index.php?showtopic=1735
 
Genau , da hat Magura es wirklich zugegeben !!

Jetzt verrate ich euch mal für was ich die Gustl verwende, ich bin kein Downhillfahrer !! Aber seht selbst!!


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us

Es handelt sich hierbei um kein Spielzeug sonder um ein Wettbewerbs Minibike mit 16 Ps und da brauche ich eben eine gute Bremse :daumen:

Wenn das einzige Problem bei der oben angeführten Pumpe der zu kleine Ausgleichbehälter ist dann kann ich damit leben, denn diese Bikes brauchen ohnehin viel Wartung und wenn ich da nach einem Wochenende den Ausgleichbehälter und die Bremsbeläge kontrolliere dann stört mich das jetzt nicht wenn ich gegebenenfalls ein bisschen Öl nachfülle. Wenn ich dann neue Beläge reingebe muss ich halt etwas Öl rausnehmen!

Gruß Walter
 
Die Gustav mit den alten Hebeln hatte ich auch.
Waren ständig undicht...
Magura hatte sie mir dann nach unzähligen Reparaturen gegen die neuen
Hebeln getauscht.
Einen neuen Sattel, beim anderen hatten sie neue Kolben eingebaut.
Seitdem bremst sie ohne Mängel!
 
ich halte es für unüberlegt, sich Teile zuzulegen, wo sicher ist, dass die Zusatzaufwand bei der Wartung benötigen werden
(und wo die Funktion gar nicht mal sicher ist)

Da wirst Du besseres um ähnliche Kohle auch bekommen können.
Am falschen Platz "gespart"

Einzig die Grundidee - die Gustav an dem Ding, weil Geräusche der Bremse egal sind - die ist gut
 
Habe auf euch gehört und die Bremse nicht gekauft!!
Anstelle dieser habe ich ein anderes Gusatv M Set mit den "guten" Bremspumpen gekauft!!

Und genau so stelle ich mir ein Forum vor, man stellt eine Frage und bekommt eben erfahrungen und meinungen geschildert mit denen man was anfangen kann!!

Ich danke euch allen für die unterstützung !!!

Gruß Walter
 
Zurück