Gut Ding will Weile haben, ´93er GT Psyclone Team Scream

Fehri, schön von Dir zu hören!!!

27,2 steht, nach einigem Grübeln und den hier geposteten Kommentaren, einem Telfonat und zwei Bier bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es wohl original so gewesen sein könnte und final die bessere Lösung ist. Zumal liegt hier eine polierte Stütze in dem Maß rum....wie das nur passieren konnte.....

Danke für die Hilfe!!!
 
Servus Gerrit,

falls du die roten Moon Units doch nicht für den Aufbau benötigen solltest würde ich mal gesteigertes Interesse anmelden. Hätte auch NOS silberne Units zum tauschen da.

Gruß Mario
 
So, gestern war polieren angesagt. Die Stütze habe ich enteloxiert, die war mal schwarz und sehr ausgeblichen, der Vorbau wurde entlackt, die Kurbel war schon blank, nur hatte wohl schon mal jemand einen Versuch unternommen und recht grobes Schleifpapier verwendet...





Ich bin mal gespannt, wie das polierte Zeug am Rahmen wirkt. Wenns gar nicht aussieht, wird eben wieder schwarz eloxiert.

In Sachen Groove Tube ging auch was vorwärts. Die Zugdurchlässe vorne ließen sich aufbohren, hinten war aufreiben angesagt. Mit einem alten Zug, Fett und Strahlgut konnte ich den Kanal soweit aufreiben, dass nun ein Liner durchpasst, RideOn kann also kommen. Bevor jetzt jemand Frevel schreit, es ging um ca. 0,5-0,7mm mehr Durchmesser, es wurde also nichts nachhaltig zerstört.

@Mario: das entscheidet sich, wenn es an den Aufbau geht. Wann das ist steht derzeit noch in den Sternen, Ziel ist aber auf jeden Fall diese Saison.

Auf dann, Gruß, Gerrit
 
Die polierten Teile könnten fast von Franky sein, super! Wie Du polierst, musst Du mir auch mal zeigen.
Es grüßt Dich Armin!
 
Armin, danke für das Kompliment, aber an Frank komm ich nun wirklich nicht ran.

Am Freitag kam ein weiteres Teil an:



das Weiße im Hintergrund ist übrigens Schnee (Foto von Sonntag). Heute hab ich den Rahmen zu einem Lackierer gebracht der mir den Lack mischt und die genaue Farbe vorher mit so einem elektronisch optischem Gerät analysiert....morgen Mittag weiß er die Zusammensetzung, sagt er....

Bis denn, Gruß, Gerrit

Wenn ich hier schon mal was schreibe...ich suche eine 27,0er Controltech Stütze, der Zustand darf ruhig ausgeblichen und ohne Decals sein, wird eh poliert. Nur die Originallänge von 350mm sollte sie noch haben. Im Tausch wäre die 27,2 poliert zu haben oder eine gekürzte 27,0 (310mm) in gut.
 
Danke für den Hinweis mit der Stütze, 27,2 such ich auch, ist aber sekundär und zur Perfektionierung eines anderen GTs. 27,0 wär wichtiger.

Beim Lackierer war ich jetzt auch und hab mir den Lack abgeholt. Kostenpunkt: 0,- € :D. Das Gelb ist ein abgedunkeltes Schwefelgelb mit etwas Rotzugabe, das Blau eine Standartfarbe von VW. Kommt sehr sehr nah an das Original ran, ich glaube selbst wenn man einen Originalrahmen danebenstellt wird es kaum auffallen. Der Grafiker liegt mit den Decals auch in den letzten Zügen, es könnte fast sein, dass es Ende Mai fertig wird.

Gruß, Gerrit
 
Wenn dir da mal nicht eine andere Terminlichkeit mitte/ende Mai einen Strich durch die Rechnung macht...;)

Naja, vielleicht bekomm ich da dann ja die Kiste endlich mal in Natura zu Gesicht.

Gruß
Lars
 
Heute hab ich den Rahmen zu einem Lackierer gebracht der mir den Lack mischt und die genaue Farbe vorher mit so einem elektronisch optischem Gerät analysiert....morgen Mittag weiß er die Zusammensetzung, sagt er....


Beim Lackierer war ich jetzt auch und hab mir den Lack abgeholt. Kostenpunkt: 0,- € :D. Das Gelb ist ein abgedunkeltes Schwefelgelb mit etwas Rotzugabe, das Blau eine Standartfarbe von VW. Kommt sehr sehr nah an das Original ran, ich glaube selbst wenn man einen Originalrahmen danebenstellt wird es kaum auffallen. Der Grafiker liegt mit den Decals auch in den letzten Zügen, es könnte fast sein, dass es Ende Mai fertig wird.

Gruß, Gerrit

Analysiert dieses optische Gerät das Gelb den Ist-Zustand (vermutlich) oder ist es in der Lage, das Gelb im Auslieferungszustand herauszufinden? Hintergrund meiner Frage: mein 92er Psyclone war derart übel ausgeblichen, dass ich bestimmt ein halbes Dutzend Gelb-Töne hatte. Gottseidank bekam ich eine (Quasi-) NOS 3D-Gabel in die Hand, die wohl den originalen (1992er) Gelb-Ton hatte: eine Art Schwefelgelb, aber extrem strahlend, fast schon Neon. Ich finde die Farbe einfach wahnsinnig geil!:love: Mein Lackier-Künstler wird nun diese Gabelfarbe als Referenz nehmen und Rahmen und Flip-Flop in der Gabelfarbe lackieren.

Weiterhin viel Erfolg! Toll, dass Du uns mit regelmäßigen Updates versorgst.:daumen:
 
Schwefelgelb kommt dem Original recht nah, aber eben nur nah.

Das Gerät misst natürlich den Istzustand, dafür braucht man es ja ausschließlich, um ein Neuteil in dem selben verblichenen Farbton zu lackieren, wie der Rest des (meistens) Autos ist. Allerdings wird die Farbzusammensetzung am Bildschirm angezeigt und der Lacker sieht genau wieviel Gramm von welchem Lack er zusammenmischen muss.
 
Da Dein Rahmen aber ein komplettes Re-Paint bekommt, wäre es doch "sinnvoller" möglichst nahe an den Ton der Farbe im Auslieferungszustand zu kommen, oder? Wobei ich natürlich nicht abschätzen kann, wie sehr sich die Farbe bei Deinem Rahmen inzwischen verändert hat. Mein Rahmen war jedenfalls übelst gefadet. Umgekehrt fällt bei Deinem Vorgehen natürlich weniger auf, dass Du ein Re-Paint hast.
 
Ja, mit dem Spotter Ringe aufgeschweisst und dann mit dem Zugeisen gezogen. Anschließend die Stelle mit einem Hammer in Form gebracht und mit einem "Negerkeks" oberflächlich abgeschliffen.

Bei der Aktion hat sich sogar das aufgeschobene Material am Rand der Delle wieder zurückformen lassen. Bei der anschließenden Kontrolle mit einer Wasserwage zeigte sich jedoh, dass das gesamte Oberrohr nach unten durchgebogen ist. Nicht soooo dramatisch, aber irgendetwas Schweres muss da mal draufgesegelt sein, von einem Lenkereinschlag kann das nicht sein...

Auf denn, Gruß, Gerrit
 
...dass das gesamte Oberrohr nach unten durchgebogen ist. Nicht soooo dramatisch, aber irgendetwas Schweres muss da mal draufgesegelt sein, von einem Lenkereinschlag kann das nicht sein...

Schön, zu lesen, daß es hier weitergeht, Gerrit! :daumen:

Die Durchbiegung könnte doch auch durch Verformung bedingt durch die Wärmeausdehnung während des Schweißens aufgetreten sein?!
 
Die Durchbiegung könnte doch auch durch Verformung bedingt durch die Wärmeausdehnung während des Schweißens aufgetreten sein?!

Der Spotter wird normalerweise für viel dünnere Karosseriebleche verwendet. So ein Rohr ist schon sehr stabil. Ich denke nicht, dass so ein kurzes anheften einen Verzug verursachen kann.

Schöner Aufbau. Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Der Rahmen hat eine schöne Farbkombination. Mit den Controltech und dem King wirds bestimmt erste Klasse.
 
Zurück