Der Werdegang von mein MK 1 von unten links nach oben links.
20 Jahre alt und seit 2007 in meinem Besitz
Was ich damit alles erlebt habe.
Schon nach dem ersten Aufbau wollte ich natürlich Fotos von den Bike machen.
Extra bei uns zur Halde gefahren und das Bike mit den Pedal an einem Stein angelehnt, noch bevor ich ein Foto machen konnte, kam ein Windstoß und Zack, hatte ich eine Beule seitlich im Unterrohr


Ich dachte das der Rahmen jetzt Schrott ist aber die Leute von Liteville sagten das es kein Problem ist da das Unterrohr mehr auf Zug beansprucht wird.
Der erste Aufbau mit Teilen von Decathlon
Rock-Rider und einer Marzocchi Bomber XC 600.
Erste Tuning Maßnahmen, auf leichter und vor allem mit steiferer Reba Gabel.
Dann 10750 gr. mit Formula R1 KCNC 3fach Kurbel K-Type XC2 und einer Carbon Sattelstütze von SASO.
Dann wieder etwas schwerer, aber dafür mit absenkbare Sattelstütze.
Für ein Alpencross kam dann eine RockShox Revelation 120-150mm und ein Flow LRS von Stans. Das 301 wog dann 13750 gr.
Im Dezember 21 angefangen die Leitung in den Rahmen zuverlegen und die Anschläge zu entfernen.
Anschließend den Rahmen zum Lackieren auseinander gebaut und auch gleich alle Lager neu besorgt.
Bei der Gelegenheit gleich eine Beule beseitigt

Das aktuelle Ergebnis 9860 gr.
1×12 AXS
Jetzt ist auch fast nichts mehr zu machen
20 Jahre alt und seit 2007 in meinem Besitz

Was ich damit alles erlebt habe.
Schon nach dem ersten Aufbau wollte ich natürlich Fotos von den Bike machen.
Extra bei uns zur Halde gefahren und das Bike mit den Pedal an einem Stein angelehnt, noch bevor ich ein Foto machen konnte, kam ein Windstoß und Zack, hatte ich eine Beule seitlich im Unterrohr



Ich dachte das der Rahmen jetzt Schrott ist aber die Leute von Liteville sagten das es kein Problem ist da das Unterrohr mehr auf Zug beansprucht wird.
Der erste Aufbau mit Teilen von Decathlon
Rock-Rider und einer Marzocchi Bomber XC 600.
Erste Tuning Maßnahmen, auf leichter und vor allem mit steiferer Reba Gabel.
Dann 10750 gr. mit Formula R1 KCNC 3fach Kurbel K-Type XC2 und einer Carbon Sattelstütze von SASO.
Dann wieder etwas schwerer, aber dafür mit absenkbare Sattelstütze.
Für ein Alpencross kam dann eine RockShox Revelation 120-150mm und ein Flow LRS von Stans. Das 301 wog dann 13750 gr.
Im Dezember 21 angefangen die Leitung in den Rahmen zuverlegen und die Anschläge zu entfernen.
Anschließend den Rahmen zum Lackieren auseinander gebaut und auch gleich alle Lager neu besorgt.
Bei der Gelegenheit gleich eine Beule beseitigt


Das aktuelle Ergebnis 9860 gr.
1×12 AXS
Jetzt ist auch fast nichts mehr zu machen
