Gute mechan. Scheibenbremsen

jaja, klar :rolleyes:

also:
Avid mechanical (seit 2001 in problemlosen Einsatz, gibts so aber nimmer), also
AVID ball bearing 7
...sind mit jeder hydro im Preisbereich mindestens auf gleicher Ebene

dann gibts noch Hayes und von Shimano. Funktionieren beide auch, aber nicht sooo toll, andere Systeme, bes. an Baumarktbikes montierte, eher auf der lebensgefährlichen Seite.

Die Ball bearing 5 ist mM nach nicht empfehlenswert. Ver-/Einstellung der Bremse mit Werkzeug ist sinnlos.
 
yellow_ö schrieb:
jaja, klar :rolleyes:

also:
Avid mechanical (seit 2001 in problemlosen Einsatz, gibts so aber nimmer), also
AVID ball bearing 7
...sind mit jeder hydro im Preisbereich mindestens auf gleicher Ebene

dann gibts noch Hayes und von Shimano. Funktionieren beide auch, aber nicht sooo toll, andere Systeme, bes. an Baumarktbikes montierte, eher auf der lebensgefährlichen Seite.

Die Ball bearing 5 ist mM nach nicht empfehlenswert. Ver-/Einstellung der Bremse mit Werkzeug ist sinnlos.

Schau mal unter www.mtbr.com
über 600 sehr positive Bewertungen zur Ball 7. Habe mir eine bestellt. Bin sehr gespannt.
 
Hallo,

sicherlich gibt es auch gute mechanische Scheibenbremsen, aber die liegen im Preisbereich einer hydraulischen Deore oder Julie.
Man kauft sich zum Preis einer hydraulischen Bremse, die Nachteile eines Bowdenzugsystems.
 
Leute!
Benutzt doch mal die Suchfunktion (AVID BALL BEARING)!

Ich kann doch nicht alle zwei Wochen nochmal ne Abhandlung schreiben, warum ich die BB7 so geil finde!

Kurzfassung zur BB7:
- absolut problemlos, quasi wartungsfrei
- kinderleichte Einstellung, kein Schleifen
- Bremskraft mit hydraulischen Systemen vergleichbar
- Beste Leistung mit Avid-Bremshebeln und stauchfreien Aussenhüllen (Nokon)
- Keine Probleme mit Druckpunktverlust, Entlüften, Undichtigkeiten.
- Freie Wahl der Hebel

Cheers,
Dan
 
einen wichtigen Grund hast noch vergessen:

- Ersatzteilversorgung.

Sollte jemals der Zug eingehen, dann hat jeder Radshop einen solchen.
Bei einem Defekt an den diversen Hydroleitungen ist der Urlaub zu 99 % gelaufen, zumindest mit dem Rad.
(und ich habe schon oft kaputte Dichtungen oder herausgerissene Leitungen gesehen, aber noch nie einen defekten Bowdenzug)
 
Bei einem relativ spektakulären Hangabgang diesen Sommer hat mein Rad ein paar Barspins produziert. Beide Schaltzüge waren danach geplatzt bzw. gerissen, die Hayes Hydroleitungen aber völlig unversehrt.
Allgemein sind diese Leitungen sehr druckstabil und haben daher auch eine robuste Aussenhülle. Die Enden können aus dem Griff gerissen werden, das kann dir aber mit einem Seilzuggriff genauso passieren.

Natürlich ist das "Handling" eines Bowdenzuges trotzdem einfacher (man kann ihn z.b. zum Transport einfach abmachen usw.) aber stabiler/ausfallsicherer bei Stürzen? Ich glaube nicht.



Na wie auch immer. Die Avid BB7 macht einen recht hochwertigen Eindruck und fühlt sich gut an. Bremskraft ist ausgezeichnet, ihr Ruf ebenfalls.
Angeblich steht die Dosierbarkeit den Avid Juicy Modellen etwas nach, das kann sehr wohl der Systemnachteil des Bowdenzuges sein*.

Gegen sie spricht, dass sie recht schwer ist und auch etwas klobig aussieht.
Und, dass sie nicht ganz billig ist.

Aber wenn mechanische Disc, dann die.


*in einem Bowdenzug erhöht sich zwangsläufig die Reibung mit zunehmender Zugkraft. Ein Hydrauliksystem hat dagegen eine druckunabhängige sehr geringe innere Reibung.
 
Ich war mal beim aufbauen eines bikes dabei, bei der wir eine Hayes Mag angebaut haben. Gegen Ende wollten wir das System auf Undichtigkeiten prüfen und haben mal ordentlich am Hebel gezogen. Es gab einen netten Knall, wir waren froh, dass alles in alten Klamotten gemacht zu haben und die Leitung hatte ein Loch! Also ich würde seit dem die Hydraulikleitungen nicht mehr auf ein Podest stellen wollen. War natürlich eine einzelne Erfahrung.
back2topic: Die mech. Avid-disc ist wirklich nicht schlecht und zu meinen Hayes Mag haben die in Punkto Bremsleistung keine Nachteile, trotzdem würde ich lieber 2x10eu mehr ausgeben und dafür eine nette hydraulische kaufen, bei der man nicht die Züge fetten muss...
 
Danimal schrieb:
Leute!
...
- absolut problemlos, quasi wartungsfrei
- kinderleichte Einstellung, kein Schleifen
- Bremskraft mit hydraulischen Systemen vergleichbar
- Beste Leistung mit Avid-Bremshebeln und stauchfreien Aussenhüllen (Nokon)
- Keine Probleme mit Druckpunktverlust, Entlüften, Undichtigkeiten.
- Freie Wahl der Hebel
...

Dieser Aussage kann ich absolut zustimmen. Seit ca. drei Wochen habe die BB7 an einem 05er LX DualControl-Hebel (ja, ich weiß, dass mich jetzt die Hälfte der Forenmember für unzurechnungsfähig hält :D) am Vorderrad im Einsatz - hinten bremse ich mit einer LX V-Brake (jetzt schütteln 75 - 85 % der Member den Kopf :D) - und ich war von Anfang an von der Bremse sehr angetan.

Das Einstellen ist ein Kinderspiel, die Bremsleistung ist sehr gut bis hervorragend, nur der Druckpunkt war mit XTR-Zug und Hülle etwas schwammig. Heute habe ich auf Nokon gewechselt und der Druckpunkt ist klar definiert (und knüppelhart), so wie man das von einer vernünftigen Bremse erwartet.
:daumen: :daumen: :daumen:

Das einzig Negative der Bremse möchte ich natürlich nicht verschweigen: Das Quietschen auf den ersten 5 - 10 km gehörte zum Lautesten, was ich je hören durfte. :eek: Nach recht kurzer Zeit war aber Ruhe.

Wer von V-Brake auf Scheibe umrüsten will, kann mit der BB7 absolut nichts falsch machen.
 
ALso ich würde dir auch zur avid raten, jedoch wenn man z.b. die hayes mx-2 gut einstellt und sich damit zeit lässt und beschäftigt, funktioniert die fast genauso gut wie ne hydr. deore....
MfG
 
Special Officer schrieb:
ALso wenn man z.b. die hayes mx-2 gut einstellt und sich damit zeit lässt und beschäftigt, funktioniert die fast genauso gut wie ne hydr. deore....

Naja naja ich hatte an meinem P2 ursprünglich ne MX-2. Bremsleistung mau und ständig musste ich die Seilzüge nachziehen.

Fazit: Okay aber mit keiner hydraulischen vergleichbar und bin jetzt glücklich, dass ich ne hydraulische dran hab.
 
Zu diesem Thema gab es ja schon einige Threads und auch schon die eine oder andere heftige Diskussion mit einigen Anhängern der Hydraulik-Fraktion....

......ich fahre die BB7 in der Road-Version an 2 meiner Cyclocross-Räder und habe nur die allerbesten Erfahrungen mit ihr gemacht. In Verbindung mit Nokonzügen ist die BB7 wirklich traumhaft.

Grüße Jörg
 
also ich bin bis vor kurzem die mx-2 an meinem rad gefahren, mit koolstop belägen und nokon zügen....die gingen besser als meine hydr deore....druckpunkt und bremsleistung waren erheblich besser (jaja, jetz kommt wieder so zeug wie: entlüften, ölwechseln und so zeugs, hab ich aber alles gemacht :-P)
 
Gude...
gute mech. scheibenbremsen gibts wirlich nicht! Da würde ich eher eine Felgenbremse bevorzugen. und wenn irgendjmd schiss hat das die leitungen reissen - was wohl eh noch nie passiert ist - soller halt stahlflexleitungen nehmen. sieht eh cooooooooool aus (c:
gruss der doc
 
DrTeg schrieb:
Gude...
gute mech. scheibenbremsen gibts wirlich nicht! Da würde ich eher eine Felgenbremse bevorzugen. und wenn irgendjmd schiss hat das die leitungen reissen - was wohl eh noch nie passiert ist - soller halt stahlflexleitungen nehmen. sieht eh cooooooooool aus (c:
gruss der doc

Keine Ahnung, gell? Er hat nach einer mech. Disc gefragt und hat die Bremsen genannt bekommen, die dsbzgl. was taugen. Entweder Du gibst eine sachdienliche Antwort und bereicherst uns mit Deinem umfangreichen, selber gemachten Erfahrungsschatz oder läßt es bleiben.
 
Keine Ahnung, gell? Er hat nach einer mech. Disc gefragt...

...und ich hab ihm antwort gegeben. meiner meinung nach gibt es keine...die AVID BALL BEARING is zwar schön und gut aber an die bremsleistung (und daruf kommts ja eigenntlich an oder!?) von ner louise oder hayes kommt sie einfach nicht dran...
 
DrTeg schrieb:
...und ich hab ihm antwort gegeben. meiner meinung nach gibt es keine...die AVID BALL BEARING is zwar schön und gut aber an die bremsleistung (und daruf kommts ja eigenntlich an oder!?) von ner louise oder hayes kommt sie einfach nicht dran...

Schon selber eine gefahren?
 
Du bist noch nie eine Avid BB7 gefahren und hast deswegen schlicht keine Ahnung.
Genausogut könnte jemand die hydraulischen Tektros oder ne Clara von 1999 fahren und danach behaupten, es gäbe keine guten hydraulischen Scheiben.
 
:b-day: DrTeg....ne hydraulische hayes nine kann man nun ja wirklich nicht mit ner mech disc vergleichen....die bremsleistung is da klar besser
wie heißt es so schön: wenn man keine ahnung hat, einfach mal die fr**** halten...
 
Zurück