gute reifen für xc

wtb_rider

Eigenlob stimmt
Registriert
3. Juni 2006
Reaktionspunkte
5.468
Ort
prinzenviertel
Bike der Woche
Bike der Woche
huhu
ich bin auf der suche nach neuen reifen für mein xc rad. im augenblick hab ich noch alte irc mythos drauf, die müssen aber runter.
nun brauch ich erfahrungsberichte zu euren reifen. sie sollten faltbar sein zwecks leichtigkeit, einen guten rollwiederstand, aber auch guten grip im gelände. was ist denn mit den dem nobby nic von schwalbe z.b. vielen dank im voraus gruss kay
 
Hi,

hab gehört der "Larssen tt" von Maxxis soll gut sein. ich fahre zur Zeit Schwalbe "Fat Albert" auf einem Eingangrad und finde die ziemlich super.
Aber es giebt noch genug andere alternativen..warum bleibst Du nicht beim "Mythos", der wird hier auch rel. oft empfohlen?
 
NN ist ein guter alrounder, dürfte vom Gripp mit dem Mütos gleich oder besser sein. bei Nässe, Wurzeln oder ruppigerem die richtige Wahl, für trockene, einfache Kurse mit festem Untergrund zu grobstollig und zuviel Rollwiederstand. auf Teer sehr laut (aber ist der mütos auch, ist ein Teampartner gefahreren hat man ohne Ankündigung gehört)

für trockenheit Michelin comp s light, wenns den noch gibt oder den XCR dry² finde ich dem RR haushoch überlegen.

Ich habe mir die Conti Race King 2.2 bestellt, mal gespannt wie die sich fahren.

der Mountain king wäre vieleicht auch interessant.

Wenn du keine 2 Reifensätze willst wäre VR: NN und HR: XCR dry²vieleicht eine option, grippt gut und rollt gut . bin ich letztes Jahr viel gefahren.
 
den maxxis larsen tt kann ich, ausser bei schlamm, wärmstens empfehlen...

mal ein wenig danach suchen - es wurde schon viel darüber geschrieben...

gruss andy
 
Nobby Nic vorne und den neuen 08er Racing Ralph hinten. :daumen: Ich muss gestehen, dass ich bis vor Kurzem nicht viel vom Racing Ralph gehalten habe. Seit ich allerdings kürzlich diese Kombo an nem Testrad probiert habe bin ich echt begeistert. Selbst bei den jetztigen Bodenverhältnissen bietet der neue Racing Ralph genug Grip und rollt zudem wie sau. Werde ich mir auch zulegen, sobald ich mein Bike wieder hab.
 
Mythos ist ja eher Allround als rein CC. Früher habe ich den in der 2,1-Version gefahren. Sein Nachnachfolger bei mir ist der Michelin XLS. Der kann eigentlich alles besser als der IRC.

Gruß cone-A
 
Der Nachfolger vom XLS ist der XCR Mud, soll eigentlich genauso sein kann aber nix drüber sagen. Bin eigentlich 2 Jahre lang nur Michelin gefahren und kann den XLS ebenfalls wärmstens empfehlen, Nachteil ist nur das Gewicht. Seit letztem Jahr fahr ich den Larsen TT, den ich persönlich für einen Super Reifen halte. Das einizge Problem besteht darin, dass die Stollen sich relativ schnell mit Schlamm vollsetzen. Von Schwalbe halte ich GAR NIX, weder Grip/Traktion noch Rollwiderstand haben mich überzeugt, außerdem sind die Reifen runter wie nix. Fahre vorne Michelin Wildgripper Front S und hinten Larsen TT, aber die schwere Version. Werde jetzt entweder auf komplett XCR Dry² wechseln oder Larsen TT in der excpetion Version (teuer). Wie gesagt, ist alles ne Sache des Einsatzbereichs, meiner wäre Wald - Wurzeln- Trails - Schotter - Stein - Waldautobahn ( nur mal so als Orientierung). Wie gesagt der Larsen greift wie Sau, klingt schön ;), sieht geil aus und fährt sich sehr sicher (immer subjektiv).
 
hab mal im netz gesucht und bemerkt das man den gar nicht mehr bekommt, mmh...?

Och, bei eBay schwirrt immer mal wieder ein Satz rum, meist zum kleinen Preis!

An den Nachfolger XCR mud habe ich mich noch nicht getraut, weil die Mischung wohl einen sehr hohen Verschleiß hat(te). Aber mal schaun, hinten sieht meiner nach zwei Jahren auch nicht mehr so gut aus. ;)

Gruß cone-A
 
Ich bin super mit der Standartcombi Nobby 2.1 vorne und Ralph 2.1 hinten gefahren. Der Ralph hat allerdings sehr schnell den Geist aufgegeben würd ihn nur deswegen nicht nochmal nehmen. Also Nobby auch nach hinten.:daumen:
Mit Michelin XLC bin ich gar nicht klargekommen. Bei trockenheit sind sie echt gut aber wehe es wird auch nur etwas feucht... Also bei mir ab in die Tonne damit oder höchstens ans Hinterrad.
Werd demnächst auch mal die Larsen ausprobieren.
 
Hey,
habe auf meinem Rennflitzer vorne N.N. 2,1, hinten R.R. 2,25,
Geht einwandfrei, platten hatte ich fast keine, ist auch so ne Sache wie oft man wo wie fährt. Also alles relativ sehen und einfach probieren!

Bedenke auch, dass der R.R. dieses Jahr ein stärkeres Profil hat, als noch 2007!
 
Zurück