Gute Werkstatt?

MacB

Nichts ist ohne Grund!
Registriert
27. Januar 2001
Reaktionspunkte
3.747
Ort
NRW
Hallo zusammen,

ein Freund von mir ist kürzlich zu Euch gezogen und sucht nen Shop mit guter Werkstatt (auch Trekkingräder)(München-Stadt). Bei seiner ersten Erfahrung war er sehr unglücklich, da man leider vergessen hatte, die Sicherungsstifte der Scheibenbremsbeläge wieder einzubauen :eek:

Wo habt Ihr gute Erfahrungen gemacht bzw. wen empfehlt Ihr?

Danke und radelnde Grüße aus dem Norden
Mac
 
Nun ja,

da müsste man erst einmal Wissen wo den dein Freund war?! Aber mal von dem abgesehen gibt es nicht viele Läden in der Stadt die vernünftige, bezahlbare Arbeit liefern, meine Meinung.
Einige Läden nehmen auch nur Bikes von Kunden an, die auch dann ihre Räder in dem Laden gekauft haben.
Per PM kannst mich ja mal anschreiben, will ja nicht öffentlich irgendwelche Ladenbesitzer/Betreiber schlecht machen.
 
Da will ich mich gleichmal Stumpimario anschließen .Meine Erfahrung mit einem Geschäft in Siegertsbrunn/HöhenKirchen waren mehr als negativ!Denke ist ein sehr heikles Thema .Vielleicht kann jemand positive Erfahrung preis-geben.
 
Im Münchner Osten bin ich mit den beiden Händlern zufrieden bei denen ich meine Bikes gekauft habe. Einer davon nimmt auch Räder die nicht bei ihm gekauft wurden, beim Anderen weiss ich es nicht.
Ansonsten gilt was Stumpimario geschrieben hat.

Gruss - GGAT
 
Ich bin die letzten Jahre nicht so oft in München und mache Dinge an meinen Rädern selber, aber wenn mal wieder das entsprechende Werkzeug am anderen Wohnort rumlag und ich grade in München war, bin ich die letzten Jahre immer zu Radsport Rabe in der Lindwurmstraße gegangen.
Waren nie größere Sachen sondern mal einen Steuersatz einpressen und ähnliches. Ich habe dort meist eine Kleinigkeit zusätzlich gekauft und die Werkstattarbeiten gegen etwas in die Kaffeekasse immer einwandfrei von freundlichen Leuten erledigt bekommen.

Bekannte die ich bei Problemen dorthin verwiesen hab weil ich nicht in München war um ihnen zu helfen waren eigentlich auch immer zufrieden.

Wie sich andere Münchener Shops in den letzten Jahren entwickelt haben ging an mir vorbei, weshalb ich da keine Aussage zu machen kann.
 
Da die Qualität einer Werkstatt aufgrund veränderlicher Personalsituation etc. eine veränderliche Größe darstellt, ist es aber auch nicht verkehrt wenn man immer mal wieder aktuelle Einschätzungen postet.
 
Da muss sich jeder sein eigenes Bild machen.
Was bringt ein Thread, wo das pöhse "P" fällt - es gibt immer zwei Ansichten einer Sache, mindestens.
 
Grüß Gott

es gibt nur Geier in München und das auch noch ohne Ahnung.

Wenn ich als technjscher Nullchecker mehr weiss als so manche Münchner werkstatt, dann kann es sich nur Servicewüste schimpfen.

Das war Minga schon immer gewesen.

Da gibts nur eins; privat Mechaniker anheuern.(guten Hobbyschrauber)

Pfüat euch Gott

franky
 
Grüß Gott

es gibt nur Geier in München und das auch noch ohne Ahnung.

Wenn ich als technjscher Nullchecker mehr weiss als so manche Münchner werkstatt, dann kann es sich nur Servicewüste schimpfen.

Das war Minga schon immer gewesen.

Da gibts nur eins; privat Mechaniker anheuern.(guten Hobbyschrauber)

Pfüat euch Gott

franky

Sind jetzt schon Faschingsferien? :confused:
 
weiss jemand was mit dem rocky mountain laden in moosach passiert is??
vor 3 jahren war da noch jemand mit ahnung...
 
Hi,

würde mich gerne kurz äussern zu dem thema.

Raabe im Süden soll guten Service an Cubes liefern, im Schwabinger laden habe ich bisher nur Zubehör gekauft. Ob Sie fremd"bikes" also nicht bei Ihnen gekaufte betreuen wois i ned.

Sportshop München in Berg am Laim. kleiner laden mit "leidenschaftlichen" Mitarbeitern. aber leider wohl verpeilt. Meine Oro musste gewartet werden, (morgens bringen, abends abholen ist übrigens pflicht (da man keine kundenbikes "lagern" kann)) allerdings nach der wartung blockierte die bremse erstmal was ich aber erst an einem ausritt an einem Sonntag bemerkte. also wieder in eine werkstatt.

derzeit suche ich, da ich umgezogen bin im umland (Vaterstetten, Ebersberg, Kirchheim, Poing etc) nach einer fähigen Werkstatt
 
Hi,

Raabe im Süden soll guten Service an Cubes liefern, im Schwabinger laden habe ich bisher nur Zubehör gekauft. Ob Sie fremd"bikes" also nicht bei Ihnen gekaufte betreuen wois i ned.

Mein Steppi hat bei denen noch immer Asyl bekommen. Aber ich kauf dort halt auch immer wieder irgendwelche Ersatzteile etc. ein. Auf Nachfrage bekommt man auch in Oberhaching die Internetpreise.
 
Gute Erfahrungen habe ich mit Radl Altmann aus Olching gemacht. Da merkt man, dass der Schrauber auch selbst mtb fährt. Abraten kann ich vom Radl Discount an der Donnersberger Brücke.
Mein Liteville hatte ich kürzlich bei Alpha Bikes in München - auch o.k. aber nicht gerade günstig. Letzte Woche hatte ich mein Rennrad zum Lenkerbandwickeln schnell beim Bittl in Muc Allach. Für solche Sachen o.k., in der Saison aber unmenschliche Wartezeiten.
Mit "Fremdrädern" hat mich noch kein Laden abgewiesen.
 
Ich glaub, solange man nicht mit einem Versenderbike ankommt, ist das überall okay.

Davon liest man immer wieder aber mein Rennrad ist eins von Rose und ich wurde damit noch nicht wieder heim geschickt. Freunde bringen ihre Canyons immer zu Tommi´s Radltankstelle nach Ffb und hatten diesbezüglich damit auch noch keine Probleme.
Man kann mit der Werkstattwahl Glück oder Pech haben.
Rabe Bike beschreibt das "Versandbikeproblem" explizit auf ihrer Homepage und begründen es mit Haftungsproblemen.
 
Aber ich kauf dort halt auch immer wieder irgendwelche Ersatzteile etc. ein.

Genau das macht den Unterschied. Obwohl ich viel im Netz bestelle, hol ich immer wieder einiges beim Rabe. Ein Teil der Mitarbeiter kennt mich mittlerweile schon vom Namen, wenn ich anrufe. Wenn ich dann (nicht während der Hauptsaison) freundlich frage, ob man sich dieses oder jenes mal eben ansehen könnte, ist das kein Thema. Waren aber bisher immer nur Kleinigkeiten.

Man braucht halt nur nicht erwarten, dass ein Laden wie Rabe, der während der Saison IMMER bummvoll ist, mal schnell während der Hauptsaison nen Service zwischendrin machen kann / will.
Je nach Auslastung, sagen die freilich Kunden first!
Aber auch Kunden (also welche, die ihre Räder dort gekauft haben) scheinen da oft ne anderen Meinung zu haben. (Freitag Abend ohne Termin hinbringen und Samstag morgens wieder abholen).
Ihr müsst euch einfach mal die Ständer von denen ansehen! Im Sommer stehen dort gerne mal 20 Fahrräder und mehr, die auf nen Service warten!

Dass ein Canyon-Fahrer abgewiesen wurde, habe ich selbst mal miterlebt. Den hätte ich aber auch ohne Canyon direkt rausgeschmissen, weil er rumgeschriehen und am Ende noch mit Prügel gedroht hat!
 
Genau das macht den Unterschied. Obwohl ich viel im Netz bestelle, hol ich immer wieder einiges beim Rabe. Ein Teil der Mitarbeiter kennt mich mittlerweile schon vom Namen, wenn ich anrufe. Wenn ich dann (nicht während der Hauptsaison) freundlich frage, ob man sich dieses oder jenes mal eben ansehen könnte, ist das kein Thema.

Genauso geht´s mir auch beim Rabe. Mein Mann hat sich dort schon mittlerweile ein komplettes Bike (bis auf den Rahmen) gekauft. Und ich inzwischen ein Rennrad, weil´s halt einfach dastand und mich angelacht hat. Ich denke, dass eben mit gutem Service Kunden gehalten werden, die Bikes beim Händler kaufen. Irgendwann hab ich mal mit Rad dort vorbeigeschaut, eigentlich nur um schnell einen Preis zu erfragen, dann meinte einer der Verkäufer, dass in meinem Renner bißl wenig Luft drin ist, sei ja kein Moutainbike! ;) und schwupp, hat er sich die Luftpumpe geschnappt und mir die Reifen aufgepumpt. :daumen: Super Service vom Shop und peinlich für mich :D
 
Ich kann über Rabe (schreibt man den nicht zwei a?) auch nur positives berichten.

Ich schlage da auch immer wieder mal mit Oldtimern auf, und das ist nie ein Problem.

Preise sind - für Ladenverhältnisse - sehr gut, teilweise sogar billiger gewesen, als im Internet.
 
Zurück