Guter Service bei Garmin Deutschland

Registriert
23. Juni 2005
Reaktionspunkte
17
Ort
Göttingen
Es ist sonst gar nicht meine Art, aber ich muss mal den Service von Garmin Deutschland loben:

Mir ist vor einigen Wochen mein 2 1/2 Jahre altes Garmin 60CS während einer Bike-Tour im Regen abgesoffen... (glücklicherweise nicht auf meinem TransAlp eine Woche vorher).

Nach dem Einschicken zur vermutlich kostenpflichtigen Reparatur, halte ich heute ein niegelnagel neues 60CSX als Austauschgerät in meinen Händen! Ich bin ganz aus dem Häuschen :love:

Da hat sich damals die Mehrinvestition von gut 100 Euro ausgezahlt...:daumen:
 
Bei den Preisen ist das ja auch kein Wunder.
Ich habe mir ein 76CSX in den Staaten für 40% weniger als hier in Deutschland gekauft. Die Sprache dann auf Deutsch umgestellt und alles funktioniert bestens. Allerdings lehnt Garmin Deutschland jeden Support für importierte Geräte ab! Brauchte ich zwar bisher noch nicht, aber ich verstehe nicht wie ein Hersteller den Support für seine eigenen Geräte ablehnen kann.
Stellt Euch mal vor ihr würdet für ein Auto oder ein Fahrrad aus den Staaten welches auch hier in Deutschland offiziell vertrieben wird keinen Service oder keine Teile erhalten.

So etwas bezeichne ich jedenfalls nicht als guten Service.
 
Allerdings lehnt Garmin Deutschland jeden Support für importierte Geräte ab! Brauchte ich zwar bisher noch nicht, aber ich verstehe nicht wie ein Hersteller den Support für seine eigenen Geräte ablehnen kann.

Ist aber kein Einzelfall.
Wollte mir in Taiwan eine Canon DSLR kaufen.
Als es dann um Garantie ging hat der Händler (sehr nett) sogar in irgendeinem Headquarter angerufen (telefoniert hat er, mit wem weiß ich nicht :D) und nachgefragt, wie sich das mit WWW verhält (WorldWideWarranty) - leider negativ!
Im Garantiefall hätte der Foto zurück gemusst nach Taiwan.
 
Allerdings lehnt Garmin Deutschland jeden Support für importierte Geräte ab! Brauchte ich zwar bisher noch nicht, aber ich verstehe nicht wie ein Hersteller den Support für seine eigenen Geräte ablehnen kann.

Bis vor kurzem war Garmin Deutschland lediglich die GPS GmbH und die gehörten nicht zu Garmin, sondern waren nur Generalimporteur für Deutschland. Da kann ich mir schon vorstellen, dass die den Service halt nur für die durch sie importierten Geräte anbieten.

Ich weiss ja nicht, ob SportImport den Garantieservice für RockShox übernimmt, die man in den USA direkt gekauft hat...

Ja, ich finde die Preise auch nicht toll, dafür bekomme ich aber perfekten Service. Bei Geräten, die kaum benutzt werden wäre das egal, die gehen nicht kaputt. Das GPS benutze ich aber intensiv und durchaus auch im Sinne des Erfinders (bei Wind und Wetter).
 
Bei meinem Vista C löste sich nach einigen Monaten die Gummierung.
Habe da auf Garantie ein neues bekommen.

19Monate später löste sich wieder die Gummierung. Ca. 2 1/2 Jahre nach dem Kauf.
Die Reparatur sollte in Form eines Austauschgerätes (neu) stattfinden
und 150€ + Versand + MwSt kosten.

Garmin war nicht in der Lage, selber zu kleben oder mir geeigneten Kleber oder auch eine neue Gummierung mit der Klebeschicht zu liefern.

Bei einem Totalschaden sind die Reparaturkosten akzeptabel, aber nur für eine
Gummierung?
 
19Monate später löste sich wieder die Gummierung. Ca. 2 1/2 Jahre nach dem Kauf.
Die Reparatur sollte in Form eines Austauschgerätes (neu) stattfinden
und 150€ + Versand + MwSt kosten.

Garmin war nicht in der Lage, selber zu kleben oder mir geeigneten Kleber oder auch eine neue Gummierung mit der Klebeschicht zu liefern.

Bei einem Totalschaden sind die Reparaturkosten akzeptabel, aber nur für eine
Gummierung?

Dito, exakt die gleiche Erfahrung habe ich auch machen dürfen. Bei mir hätte sich die sogenannte Flatrate Reparatur auf 100.- EUR belaufen (Etrex Legend der ersten Generation) plus zusätzlicher Portokosten. Kaputt war an dem Gerät lediglich die Gummierung, die sich erst abgelöst hatte und dann irgendwann gerissen ist. Also wirklich ein Cent Artikel. Hatte dann noch mal meinen Händler darauf angesetzt, der bei 'Garmin Deutschland' nachhakte, was aber nur zu der Antwort führte, dass man sich zu dem Vorgang nicht äußern wolle und sich Reparaturen in diesem Billigpreissegment für Garmin nicht lohnten. Bei dem Gerät handelte es sich um einen reguläres deutsches Gerät welches seinerzeit für 'billige' 400.- EUR bei einem deutschen Fachhändler erworben wurde.

Habe mir dann bei Ebay für wenig Geld ein defektes Gerät ersteigert und die nun vorhandene neue Gummierung an meinem Gerät angebracht.

Mein letztes Gerät war daher ein Importgerät, denn warum soll ich mehr als nötig zahlen, wenn nach der regulären Garantiezeit jegliche Kulanzleistungen verweigert werden. Fairerweise muss ich aber anmerken, dass Garmin UK mir auch nur eine Flatrate Reparatur (=Austausch) anbieten konnte.

Allerdings scheint die Sache auch vom gerade zuständigen Sachbearbeiter abhängig zu sein. Gut möglich, dass es am besten ist, das Gerät einfach an Garmin zu schicken (ohne vorher eine Casenumber anzufordern) und dort solche kleinen Defekte doch auf dem Kulanzweg behandelt werden. Würde sich ja mit dem ersten Beitrag decken.

Eine vorherige Kontaktaufnahme zwecks Klärung der Details, wie von Garmin gefordert, kann ich bei abgelaufener Garantie aber nicht empfehlen. Dann gibt's meiner Erfahrung nach nur die Rückantwort, dass man eine Rücksendungsnummer erhalten würde und das Gerät im Rahmen der Flatratepauschale ausgestauscht würde.

Ralphi
 
@ Ralphi

Meinst Du damit, dass Gerät zu Garmin Deutschland zu schicken oder nach England.
Habe auch ein Problem mit der Gummierung, allerdings beim Vista C.

tourraser
 
@ Ralphi

Meinst Du damit, dass Gerät zu Garmin Deutschland zu schicken oder nach England.
Habe auch ein Problem mit der Gummierung, allerdings beim Vista C.

tourraser

Sorry, ich weiß es nicht, da ich selbst ja nie in die Situation gekommen bin (wurde ja vorher in Form meiner Kontaktaufnahme mit Verweis auf die Flatrate Reparatur Pauschale entmutigt, der Sache weiter nachzugehen) :(

- Falls Importgerät, dann bietet sich sowieso nur Garmin UK an, da diese in Europa den generellen Support aller Garmin Geräte übernehmen.

- Falls es sich um ein deutsches Gerät handelt, dann würde ich nach Möglichkeit erst einmal den eigenen Fachhändler einspannen, ich denke, dass dieser mehr Möglichkeiten hat, als der einfache User, wenn er denn einen guten Draht zu Garmin Deutschland hat.

- Wenn das Gerät zu alt ist und der Fachhändler auch nichts mehr machen kann/will, dann würde ich wahrscheinlich das Gerät auf gut Glück zu Garmin UK schicken, da man dort, gemäß einiger Forenbeiträge, recht kulant sein soll.
Mittlerweile soll aber die Garmin Deutschland GmbH zu Garmin gehören oder in Kürze übernommen werden (bisher war das nur eine Art Distributor), was sich natürlich auch auf das Reparaturprozedere auswirken könnte.

Ich kann aber beim besten Willen nicht sagen, was der beste Weg ist. Ich selbst habe wie gesagt nur die Erfahrung gemacht, dass eine vorherige Kontaktaufnahme - wie von Garmin empfohlen - lediglich dazu führt, dass man eine Flatratereparatur anbietet und gerade das wollen wir in diesem Falle (Gummierung zerstört) ja umgehen.

P.S.: Damit keine Mißverständnisse aufkommen. Bei einem Totalschaden habe ich mit der Flatratepauschale kein Problem, bei einer zerstörten Gummierung, bei einem ansonsten intaktem Gerät, finde ich diese Pauschale aber als nicht angebracht. Garmin dürfte soviele defekte Austauschgeräte auf Halde liegen haben, sodass man wenigstens eine guterhaltene Gummierung eines Defektgerätes auf Anfrage gegen geringes Entgelt anbieten könnte.
 
Habe bis jetzt insgesamt 3 Garmingeräte gekauft die auch alle mal defekt waren.

1. Geko 301 original deutsches Gerät. Nach einiger Zeit Totalausfall. 5 Wochen auf den Umtausch bei Garmin ( GPS-GmbH ) gewartet und sehr unfreundliche Bedienung. Kann ich drauf verzichten :mad:

2. Etrex Legend Importgerät von navifuture. Nach Monaten Display defekt. Es wurde mir ein Neugerät vorab geschickt :daumen:

3. Etrex Vista C über eBAY bei einem Händler in Litauen :eek: Nach einiger Zeit Barometer defekt, zeigte keine Höhenangaben mehr an. Nach 3 Tagen vorab ein neues Gerät bekommen :daumen:

Derzeit Etrex Vista HCx im Einsatz auch wieder aus Litauen. Bis jetzt noch keine Probleme mit dem Gerät.
Die Gummierung an meinem Vista C damals hatte ich selber wieder verklebt. Dafür schicke ich kein Gerät ein.

Fazit: Ich habe mit dem Service von Importgeräten nur gute Erfahrungen gemacht und mit Garmin Deutschland eine schlechte.

VG
 
Bei meinem Vista C löste sich nach einigen Monaten die Gummierung.
Habe da auf Garantie ein neues bekommen.

19Monate später löste sich wieder die Gummierung. Ca. 2 1/2 Jahre nach dem Kauf.
Die Reparatur sollte in Form eines Austauschgerätes (neu) stattfinden
und 150€ + Versand + MwSt kosten.
Auf Reparaturen hast Du 2 Jahre Garantie bzw. Gewährleistung
und zwar ab Reparaturdatum!
Sollte also nach der Reparatur innerhalb 2 Jahren der GLEICHE
Defekt auftreten, hast Du ein Anrecht auf kostenlose Reparatur!
 
Auf Reparaturen hast Du 2 Jahre Garantie bzw. Gewährleistung
und zwar ab Reparaturdatum!
Sollte also nach der Reparatur innerhalb 2 Jahren der GLEICHE
Defekt auftreten, hast Du ein Anrecht auf kostenlose Reparatur!

Daran hatte ich nicht gedacht. Es war eine Woche vor dem Urlaub und das Gerät wollte ich zumindest einigermaßen wasserdicht mitnehmen.
Wenn die Gummierung lose ist, liegen nämlich die Tasten frei und Wasser kann in das Gerät laufen.

Ich hatte auf verschiedene Weise angefragt und immer die gleiche Antwort bekommen.

Lt. Garmin handelt es sich beim lösen der Gummierung um einen Einzelfall, dem ist aber wohl nicht so. :mad:

Im Naviboard gibt es einen Thread dazu.
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=10711

Leider gibt es in dem Segment keinen ernsten Konkurrenten. Die anderen haben auch ihre schwächen.

Die Gummierung ist mit so einer Art doppelseitigem Klebeband befestigt.
Als Träger dient eine ganz dünne Folie. Die Folie nicht entfernen!
Hab es dann mit Superkleber geklebt, solange ich nicht an daran reiße, dürfte es halten.

Billigsegment ... Und das bei den Preisen für die Outdoorgeräte. :mad:
Die Verdienen sich wohl dumm und dämlich dran.
Die Herstellungskosten sind so gering, das sich die Reparatur nicht lohnt.:mad:
Bei den Autonavis ist es bald soweit das man sich, wie beim Handy, alle 2Jahre ein neues kaufen kann, die sind echt billig geworden.:confused:
 
Hallo,

Allerdings lehnt Garmin Deutschland jeden Support für importierte Geräte ab!

Das liegt daran, dass es bis vor kurzem kein "Garmin Deutschland" gab, sondern nur die Firma "GPS GmbH", die Garmin-Geräte importiert und sowohl an Endkunden als auch an Händler in Deutschland verkauft hat. Verständlich, dass diese Firma keine Unterstützung für Geräte angeboten hat, die nicht durch ihre Hände gelaufen ist. Man kann bei Aldi auch nicht Ware reklamieren, die man bei Lidl gekauft hat, selbst wenn Aldi denselben Artikel anbietet.

Seit kurzem (Anfang August oder September) ist die GPS GmbH aber in Besitz von Garmin. Damit gibt es jetzt endlich Garmin Deutschland und der bisherige Grund für die nicht geleistete Unterstützung fällt weg. Ob der Support auch wirklich US-Geräte unterstützt, bleibt abzuwarten. Die Chancen stehen aber nicht schlecht.

Gruß
Andreas
 
Ich habe vor gut einer Woche einen orginalverpackten Etrex Legend Cx für den Gleichen defekten etwas über Ein Jahr alten deutschen Cx, auf Garantie bekommen. Hat 14 Tage gedauert da direkt zu Garmin geschickt.
Den Cx hatte ich vorher schon gegen Aufpreis für einen defekten Legend C bekommen, hatte länger gedauert da ich über den Deutschen Händler eingeschickt habe.
Problem war jedesmal, dass sich die Geräte immer öfter durch das Gerappel auf dem Bike selber abschalten. Was wohl zumindest bei den Etrexen und 60er an den Strom- Kontaktfedern zur Hauptplatine liegt, siehe Fotos dazu in anderen Threads und im Naviboard.
Wenn Garmin nicht tauschen würde, hätte ich wohl Kabel reingelötet damit dieser Konstruktionsfehler behoben ist.
Ich würde gerne mal wissen ob die eingeschickten Geräte überhaupt untersucht werden, oder gleich im Schrott landen?
Gruß
RICO
 
nur mal hinzugefügt:
habe ein Legend C. Hatte letztes Jahr in der Garantie das abgelöste Gummi und SOFORT damals von der GPS GmbH ein neues Gummi mit Kleber bekommen (wollte das Gerät wegen GeocachingSucht nicht einschicken). Jetzt gerade nach abgelaufener Garantie den gleichen Defekt, mit Garmin Kontakt aufgenommen und Gerät eingeschickt - nach 3 Wochen hatte ich ein neues Gerät, absolut kostenlos! zwar auch "nur" einen Legend C, aber dafür, dass ich das Gerät eigentlich geraucht für die Hälfte gekauft habe, habe ich jetzt ein Niegelnagelneues GPS Gerät ;-)

Frank
 
Auf Reparaturen hast Du 2 Jahre Garantie bzw. Gewährleistung
und zwar ab Reparaturdatum!
Sollte also nach der Reparatur innerhalb 2 Jahren der GLEICHE
Defekt auftreten, hast Du ein Anrecht auf kostenlose Reparatur!

Hallo Monsterwade,
ich habe auf Grund deines Hinweises mir die genauen Daten rausgesucht und eine Mail an Garmin geschrieben.
Hier der Text, mit der Antwort von Garmin:
> Anfragedaten
> Antwort (Stefan Schreiner)08.10.2007 11:20
> Sehr geehrter Herr xxxx,
>
> leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ein kostenloser Austausch einer Reparatur gleichkommt und die Garantiezeit nicht verlängert. Auf vergünstigte, jedoch kostenpflichtige Austauschgeräte wird hingegen nochmals ein Jahr Garantie gegeben.
>
> In diesem Fall können wir Ihnen nur einen vergünstigten Austausch für ca. €150 zzgl. MwSt. / Versand anbieten.
> Antwort (Stefan Schreiner)08.10.2007 11:18
>
> Hallo Garmin,
> wie ich erfahren habe geben Sie auch auf Austauschgeräte 2 Jahre Garantie.
> Bei meinem eTrex Vista C löste sich vor ein paar Wochen die Gummierung vom Gehäuse.
>
> Da dies 3 Tage vor Antritt der Urlaubsfahrt war und ich bereits die erforderlichen Karten und Tracks in das Gerät geladen hatte, habe ich die Gummierung selber wieder angeklebt. Nur hält das nicht so gut.
>
> Das eTrex Vista C wurde am 11.November 2005 von meinem Garminhändler bereits wegen dem gleichen Fehler umgetauscht.
> Herbert Berghaus
> Fachgroßhandlung
> 51427 Bergisch Gladbach
>
> eTrex Vista C gekauft: 01.Oktober 2004 Serien Nr.: 0xxx
> Umgetauscht am 11.November 2005 gegen Gerät mit der Serien Nr.: 8xxxx
>
> Immer wieder der gleiche Fehler.
> Ich bitte um Zusendung einer RMA Nummer zur kostenlosen Garantiereparatur oder den Umtausch des immer noch hochwertigen Gerätes.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Helmut xxxx
>
> Referenznummer der Frage xxxx
>
> Mit freundlichen Grüssen
>
> Stefan Schreiner
> Technischer Support und Kundenberatung
> ______________________________________
>
> Garmin Deutschland GmbH
> Lochhamer Schlag 5a
> 82166 Gräfelfing
>
> Tel. +49 (0) 89 / 858364 880
> Fax +49 (0) 89 / 858364 44
>
> www.garmin.de
>
> Geschäftsführer:
> Dr. Axel Därr, Susanne Crefeld, Dr. Robert Meyer, Andrew Etkind
> Amtsgericht München, HRB 167959, USt-IdNr.: DE255665287
Leider keine neuen Erkenntnisse.
UND:
"Auf vergünstigte, jedoch kostenpflichtige Austauschgeräte wird hingegen nochmals ein Jahr Garantie gegeben."!
Garantie ist eben ein freiwillige Leistung des Herstellers und DER bestimmt die Regeln.

Ok, ansonsten geht mein Gerät ja noch und bietet alles was ich brauche.
 
@Schildbürger:
ich habe auch selber geklebt!

und dann fast ein Jahr nach Reparaturablauf ein neues Gerät bekommen ... KOSTENLOS!

das einzige was anfiel war mein Hinporto!

aber das habe ich ja alles etwas weiter oben schon geschrieben ,-)
 
Zurück