guter winterreifen

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.340
Ort
Luzern
Ich bräuchte ma ne info bezügl. eines guten winterreifens....breite ca 2,2(fahr derzeit n XLS in 1,95, insgesamt darf der neue n guten zentimeter breiter sein, sonst gibts probleme mim hinterbau)


also....das ding is fürs wintertraining im geländer bestimmt...das gewicht is bei dem satz nebensächlich, im rennen fahr ich dann wieder leicht und schmal und auf der strasse kommen slicks zum einsatz

bei meinem XLS nervt mich dass er sehr wenig kurvenhalt bei nässe hat, das is n sehr wichtiges kriterium, gerne auch getrennte vorder und hinterreifen...der grip muss gut sein....die pannensicherheit is mir nich so wichtig da ich mit latexschläuchen in der hinsicht ohnehin keine probleme hab.

hab keine präferenzen was hersteller angeht also schlagt ruhig ma alles vor

ach was vorteilhaft wär....wenn die vorgeschlagenen reifen von den leuten die ihn vorschlagen schon im vergleich zu andern reifen getestet wurden...bringt mir nix wenn jetz jeder einfach seinen reifen empfiehlt weil er ihn einfach gut findet aber nix anderes kennt.
 
schonmal an reifen mit spikes gedacht? von Nokian z.b. gibts welche, die sind auch nicht allzubreit! hab allerdings keine erfahrungen mit den. aber winter und spikes sind immer gut!
 
achsoo, na dann würd ich dir nen reifen mit ner weichen mischung empfehlen, da hasste wesentlich mehr grip, die nutzen sich zwar auch etwas schneller ab, aber für 2 winter reichen sie bestimmt.
wenn ich dass jetzt richtig verstehe, brauchst du reifen, für gefrorenen boden oder wie?
 
da gab es doch mal von onza diesen stacheligen reifen, keine ahnung mehr wie dat dingens hieß, sah aus wie ein stachelschwein :p hoher abrieb aber haftung wie nochwas! hatte den mal und leider zu oft auf der straße gefahren was ihm das leben deutlich verkürzte :heul: aber grip ohne ende, gibts den noch?
 
weicher gummi schön und gut, aber im katalog sieht man nicht ob der gummi jetz hart oder weich is, also nochma:

ich will KONKRETE vorschläge die auf persöhnl. erfahrungen beruhn....in erster linie für nassen boden, wenns gefroren/trocken is haftet jeder reifen gut

gibts denn niemanden der konkrete vorschläge für aktuelle modelle von reifen mit ner 2,2er dicke hat die evtl. auch noch guten grip bei nässe haben?
 
der albert (neu) oder wenns was dünner sin soll der little albert, beide in der front only mischung, sind meiner erfahrung nach bei nässe richtig schön klebrig. fahr den selbst im winter in der f.o. -version (im sommer find ich die orc oder qc variante besser, rollt einfach leichter), selbst auf nassen wurzeln noch relativ sicher, bin bislang absolut zufrieden:)
 
Ich schlage auch die Alberts vor: Meine Erfahrungen (und die von Freunden): Weiche Gummimischung, sehr flexibel und mit wenig Druck fahrbar (für Traktionshelden und HT-Fahrer ein Argument...), super Grip bei Nässe und Haftung auch dann noch, wenn es richtig kalt ist.

Zu dem Spike-Vorschlag: Die bringen´s definitiv nur, wenn viel festgefahrener Schnee liegt, also nicht bei Pulverschnee oder wenn der Asphalt rauskuckt. Auf Teer wird die Geschichte nämlich schnell ungemütlich rutschig! Da täuschen sich die meisten...
 
nimm nen nokian gazzaloddi core, dual, oder was auch immer dein sparschwein zulaesst, sind auf asphalt mist, aber umso besser je grindiger der boden wird
und pass beim bremsen auf asphalt auf, sonst ist das gute ding nach drei vollbremsungen n slick
 
bin vor gut 2-3 wochen vom ritchey z-max auf conti explorer umgestiegen und kann nur sagen, dass der explorer besser ist. bin mit dem mal nen waldweg auf dem nasses laub lag mit richtig aggressivem wiegetritt hoch, weil ich eigentlich rausfinden wollte, wann der reifen rutscht (hab ihn bis jetzt nur hinten drauf, der vorderreifen kommt bald). er hat keinen mucks gemacht. ich bin mir relativ sicher, dass mein z-max da schon ins rutschen gekommen wäre. an nem steilen teerberg, wo man mitm kleinsten kettenblatt und relativ großem ritzel im wiegetritt hochmuss, hab ich ihn ebenfalls auf nassen laub dann doch zum durchdrehen gebracht, aber da hätte jeder reifen versagt. schlamm und schnee müsste ich mal noch testen, hab aber momentan keine zeit dazu :heul:
 
also ich hab mit dem explorer bisher nur schlechte erfahrungen gemacht, besonders wenn s nass ist. hab den auch vorne drauf und wenn ich bremse und das vorderrad blockiert, rutscht das erstmal noch 2 meter weiter(nasser asphalt). und im wald ist er auch nicht besser.
aber so macht halt jeder seine eigenen erfahrungen!
 
ich konnte ihn halt nur im vergleich zum z-max testen. interessant wirds wirklich bei schlamm und schnee, weil da war der z-max nach 5m zu und hatte dann natürlich so gut wie keinen grip mehr.
vorn hab ich noch nen z-max drauf. der zweite explorer is grade angekommen und wird montiert, wenn der z-max noch ein bisschen runter ist, dann wird das auch noch getestet.
 
ich empfehle auch den Gazzaloddi Core (falt) oder den Dual (Draht). Ich habe allerdings nur den 2.1er gefahren. Im Vergleich mit NBX, XLS, Vertical o.ä ist der bei Nässe sehr gut. Rollt halt nich so gut (aber faßt so gut wie ein Vertical). Der Reifen fällt deutlich schmäler als ein XLS aus. Du müßtest den 2.3er auch fahren können. Ich fahre im gefrorenen Winter aber den Hakka WXC (Spikes).
 
Dazu kann es zwar noch keine langzeit Erfahrungen geben, aber Schwalbe hat einen neuen 2,25er Entwickelt und der ist auch schon bei wenigen Anbietern zu bekommen. "Albert" (light) nennt er sich und schließt demnach die Lücke zwischen Little Albert und Fat Albert. Es gibt ihn auch als weichere Front Only Version.
Einen Versuch ist es doch wert - überlege ich auch gerade!
 
an den albert dacht ich auch...der wurde jetz drei ma empfohlen.

von dem michelin lass ich die finger...so genial sie sich bei trockenheit fahrn, soi schmierig sinse bei nässe

bei bike-components bieten sie ihn schon an, weiss aber nich ob er schon lieferbar is....werd ma nachfragen, aber von den bisher vorgeschlagenen sagt der mir am meisten zu

so far, Thnx @ all
 
Original geschrieben von Hugo
an den albert dacht ich auch...der wurde jetz drei ma empfohlen.

von dem michelin lass ich die finger...so genial sie sich bei trockenheit fahrn, soi schmierig sinse bei nässe

bei bike-components bieten sie ihn schon an, weiss aber nich ob er schon lieferbar is....werd ma nachfragen, aber von den bisher vorgeschlagenen sagt der mir am meisten zu

so far, Thnx @ all

Bin ich blöd, oder warum find ich den Albert bei b-c nicht?
 
@Hugo: Fährst Du die grüne Gummimischung des XLS?

Gruss
Dani
P.S Ich fahre im Moment einen Maxxis Mobster und der hat Grip im weichen, nassen Boden, da muss ich mir gleich andere (höhere) Kurvengeschwindigkeiten angewöhnen...
Wenn schon die 60-er Gummimischung, die beim Mobster wohl verbaut wurde, so gut grippt, wie ist dann wohl die Supertacky Gummimischung?

Gruss
Dani
 
vorne:

velociraptor_front.jpg



hinten:

velociraptor_rear.jpg




Aber wenn du in Lehm und Ton unterwegs bist, ist er nicht so empfehlenswer, da er sich dann doch recht schnell zu setzt
 
@ tyrolens
der boden hier is sehr lemig und babbig

@ dani
ja ich fahr die grüne mischung bin vorher den schwarzen compS gefahrn und konnt da eigentlich keine grossen unterschiede feststellen....von daher denk ich nich dass es an der farbe der "pikmente" im reifen liegt....hab auch schon öfters gehört dass es da unterschiede geben soll, aber wie erwähnt konnt ich selbst noch nix in der richtung feststellen
 
da kann ich glaub ich nen guten tipp geben! :D
tioga factory xc in 1,95 oder breiter :)

der is:
- sehr weich
- dadurch schnell runter
- kostet nich soo viel
- fällt aber ein bissl größer aus (hatte den 1,95er und der is wie 2.1 ausgefallen)
- hat grip wie sau :eek:
- fettes profil (geht gut durch schnee)
- is schwer und daher nur fürn winter geeignet

denke fürn winter ein guter reifen im sommer würd ich ihn nich nochmal fahren!! :D
 
Zurück