guter winterreifen

Original geschrieben von Hugo
@ dani
ja ich fahr die grüne mischung bin vorher den schwarzen compS gefahrn und konnt da eigentlich keine grossen unterschiede feststellen....von daher denk ich nich dass es an der farbe der "pikmente" im reifen liegt....hab auch schon öfters gehört dass es da unterschiede geben soll, aber wie erwähnt konnt ich selbst noch nix in der richtung feststellen

Hallo Hugo
ich bin gerade heute den XLS in der schwarzen Mischung (neuste Version) bei uns im Dreck (lehmig) und auf nassen Wurzeln, aber wenig Steinen gefahren und der hatte einen ziemlich guten Halt! Die grüne Mischung, welche ich vor Jahren probiert hatte, konnte mich bei Nässe nicht überzeugen.
Ich werde aber noch im Jura mit Kalksteinen fahren (bei Nässe), bevor ich den Reifen definitiv empfehlen kann (als leichten Winterreifen mit viel Grip).

Gruss
Dani
 
ich möchte hier nochmal den hutchinson scorpion ins spiel bringen.
ein breiter 2.0er (wie etwas vertical 2.3). größe abstände zwischen den stollen prädestinieren ihn für den schlamm- & matscheinsatz. die mischung ist rel. weich was für guten grip auch auf nassem untergrund sorgt, aber auch für hohen verschleiß. schulterstollen sorgen für einen guten kurvenhalt auf schotter.
das einzige manko für mich sind die unangenehmem vibrationen die durch den großen stollenabstand hervorgerufen werden. und der damit verbundene subjektiv hobhne rollwiderstand.
 
aus eigener Erfahrung kann ich für den von dir beschriebenen Zweck (auch im Vergleich zu anderen - aber natürlich nicht zu allen) den Schwalbe Big Jim (2.25) vorne mit front only Mischung empfehlen. Gut profiliert 595g Viel Grip und klebt gerade mit der FO-Mischung bei Feuchtigkeit recht gut am Boden.

Auch der neue Albert in 2.25 könnte was sein (hab ich aber noch nicht probiert)

oder ne Mischung aus beiden:

Hinten: Albert 2.25
Vorne: Big Jim front only 2.25
 
Zurück