Gutes Gabelöl

Grundsätzlich sollte man aber davon ausgehen können,
dass eine Gabel, die für den Betrieb mit Gabel/Hydraulik-Öl gebaut würde, auch damit klarkommt.

Zu der Ausgangsfrage des TE:

Wie du selber schon erwähnt hast, ist die Mischerei nicht ganz so einfach, da jeder Hersteller seine eigenen Massstäbe für die Viskosität ansetzt.

Vergleichbare Werte erhälst du über die "Kinematische Viskosität" die der Hersteller in seinen Datenblättern angibt.
Diese werden in cst oder neu mm²/s gemessen.

Hier sind mal ein paar gängige Öle aufgelistet:
http://www.peterverdone.com/archive/files/suspension oils.pdf

Und hier noch ein Rechner zum mischen:
http://www.meguin.de/meguin/web.nsf/formular?OpenForm&formular=mdmischverhaeltnis&lang=md#
Da sieht man auch, dass 1L 20w+1L 40w nicht automatisch 2L 30w ergeben!

Gruß Doc
 
Chemie war nie meine Stärke aber Teflon hat meines Wissens nach einen hohen Fluor-Anteil. Fluor und Lithium ziehen sich stark an und gehen eine Ionenbindung ein.
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20111129082039AAufPXw

Ähnlich also wie bei NaCl. So entsteht also Salz bzw. eine kristalline Form, was nicht besonders förderlich für die Gleitfähigkeit sein kann.

Ich würde jetzt annehmen, dass sich die Oberfläche des Teflon langsam auflöst....meine Annahme.

Einspruch: Im Lithiumfett gibts kein elementares Lithium, dadurch auch keine Möglichkeit für irgendeine chemische Reaktion mit dem Teflon. Es ensteht Kein! Lithium fluorid (Salz). Teflon ist exterem chemisch inert. Es gibt keine Chemikalie bzw "Mittel" die Normalobürger kaufen/kriegen kann, die mit dem Teflon chemisch reagieren kann.(ausser im Feuer verbrennen -> termische Zersetzung)

j
 
Ich möchte ja nicht unfreundlich sein. Bin auch dankbar für die Hilfe einiger hier, die auch auf meine Probleme/Fragen antworten.

Ich möchte aber eigentlich jetzt nur noch wissen ob RockShox-Öl gut ist.

Ich habe 2,5wt und 15wt (beides RockShox). Sollte ich wohl vernünftig mischen können, und habe ich auch schon bei einer anderen Gabel mal gemacht, mit dem schon verlinkten Rechner.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich würde auch gerne wissen ob RS Gabelöl besser und eventuell auch anders ist als Motorrad Gabelöl von z.B. Motul bei der gleichen Viskosität?

MFG
Marc
 
Nein ist es nicht. Und es ist auch nicht "anders". RockShox labelt das Zeug doch auch bloß um. Vergleich mal die Behälter von Maxima mit denen von RS.
Sogar das Maxima "M" steht noch drauf....
315g6yFSkjL._SL500_AA300_.jpg

ps5wt_2.jpg
 
Ich habe heute, nach rund 11'000km (vorwiegend Waldautobahnbetrieb), an meiner Reba Race 2008 zum ersten Mal das Öl auf der Dämpferseite gewechselt. Raus kam eine trübe, grüne Brühe.

Neu aufgefüllt mit Motorex Racing Fork Oil 5W (rote Farbe) arbeitet die Gabel wieder perfekt. Zugstufendämpfung lässt sich einwandfrei einstellen. Eine Überdämpfung (wie manchmal beschrieben) konnte ich nicht feststellen
Gruss
Andy
 
Besten Dank für die Information. Maxima Öle scheinen qualitativ ja sehr hochwetig zu sein. Gut zu wissen da keinen Mist stehen zu haben.

Grüße
 
Zurück