GX Eagle Schaltwerk --> Sicherungs / Sprengring fehlt

-FX-RIDER-

#bockaufballern
Registriert
13. Juni 2005
Reaktionspunkte
119
Ort
Oberasbach / EX-Neembärcha
Hallo,

ich habe zwar bei SRAM direkt angefragt, das wird aber leider ein wenig dauern mit der Antwort - daher frage ich mal kurz das allwissende Forum :anbet:

Bei meinem GX Eagle Schaltwerk fehlt ein Sicherungsring - im Spare parts Katalog von SRAM habe ich diesen nicht gefunden.
Habt ihr eine Ahnung wo ich so einen her bekommen kann? Wenn man das Schaltwerk von unten betrachtet gibt es insgesamt 4 Stück pro Schaltwerk - diese sichern die Bolzen der Gelenke des Parallelograms.

Schaltwerk GX Eagle_missing_Part.png
 
Ist das ein neues Schaltwerk und der war nicht dabei, oder ist der verloren gegangen? Ich würde mir einfach im Baumarkt oder Eisenwarenladen einen neuen besorgen. Sieht für mich nicht nach einem Spezialteil aus.
 
Joa, da fehlt was. Ich würde mal mit dem Schaltwerk in eine Eisenwarenladen fahren und zusammen mit einem freundlichen Verkäufer (m/w/*) einen passenden Sprengring raus suchen.
 
einen passenden Sprengring raus suchen
Nur zur Info:
Sprengring sieht so aus:
https://de.misumi-ec.com/vona2/detail/221006358940/Hier wird ein Sicherungsring gesucht, der hat zwar die gleiche Funktion, sieht aber ganz anders aus:
https://de.misumi-ec.com/vona2/detail/221006357590/Diese Sicherungsscheiben gibt es auch noch:
https://de.misumi-ec.com/vona2/detail/110300258420/Die von SRAM verbauten Sicherungsringe sind eine firmeneigene Sonderform ohne Norm.
 
Falls nochmal jemand das gleiche Problem hat: Ab in den nächsten Baumarkt und bei den Spezialteilen in der Eisenwaren-Abteilung einen Sicherungsring Größe 4 kaufen (selbst wenn man da online nix findet). Kosten rund 10ct pro Stück und passen.

Bei dem Preis kann man auch direkt 2-3 mitnehmeni, je nachdem welcher davon fehlt springen die schonmal gerne beim Montieren auf Nimmerwiedersehen in die Gegend ;-)
 
Die Seegeringe halten einfach nicht, weder die originalen von SRAM noch die im Handel erhältlichen. Mir ist bei zwei verschiedenen AXS-Schaltwerken der Original-Seegering abgesprungen und bei einem der Ersatz aus dem Handel. Es reicht offenbar ein kleiner Rempler gegen ein Hindernis, um den Bolzen (bei mir war es jedes Mal der innere hintere unter dem Feststellknopf) rauszuziehen und den Seegering abzusprengen. Eine Schande für SRAM. Wenn es nicht so umständlich wäre, würde ich das Schaltwerk reklamieren, und eigentlich sollten das möglichst viele Kunden tun, damit sie diesen Konstruktionsfehler, der offenbar schon seit Jahren besteht, endlich abstellen. Bessere Erfahrungen habe ich damit, den Bolzen mit einer Drahtschlinge (Dicke 0,9 mm) zu fixieren (siehe Foto).
 

Anhänge

  • Drahtschlinge.jpg
    Drahtschlinge.jpg
    124 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Die Seegeringe halten einfach nicht, weder die originalen von SRAM noch die im Handel erhältlichen. Mir ist bei zwei verschiedenen AXS-Schaltwerken der Original-Seegering abgesprungen und bei einem der Ersatz aus dem Handel. Es reicht offenbar ein kleiner Rempler gegen ein Hindernis, um den Bolzen (bei mir war es jedes Mal der innere hintere unter dem Feststellknopf) rauszuziehen und den Seegering abzusprengen. Eine Schande für SRAM. Wenn es nicht so umständlich wäre, würde ich das Schaltwerk reklamieren, und eigentlich sollten das möglichst viele Kunden tun, damit sie diesen Konstruktionsfehler, der offenbar schon seit Jahren besteht, endlich abstellen. Bessere Erfahrungen habe ich damit, den Bolzen mit einer Drahtschlinge (Dicke 0,9 mm) zu fixieren (siehe Foto).
Genau an der Stelle hat sich bei mir auch der Seegering verabschiedet. Der Stift ragte bereits ca. 7-8mm oben raus. Ich hab das jetzt mit einem Sicherungsring von der Bremse gelöst (von dem Bremsbelag-Stift) als Zwischenlösung bis ich neue Sicherungsringe habe.
 
Zurück