H und L schraube zeigen keine Reaktion.

Registriert
2. Juni 2023
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Mountainbike Community,

ich habe heute versucht meine Sram 1x12 Schaltung einzustellen, weil diese nicht mehr sauber geschaltet hat. Dafür wollte ich zu erst einmal überprüfen, ob die anschläge oben und unten korrekt sind. Als ich jedoch meinen oberen Anschlag etwas runterschrauben wollte, da die Schaltung bereits an den Speichen geschliffen hat, hat sich nichts getan. Als ich dann den unteren Anschlag einstellen wollte, bewegte sich ebenfalls nichts. Nun stell ich mir die frage ob mein Schaltwerk komplett im Eimer ist? Soll ich in die Wekstatt? Ohne diese Einstellungsmöglichkeit fliegt meine Kette immer runter.
 
Klingt so, als ob du die Schrauben "vertauscht" hast. In irgendeiner SRAM Anleitung steht das nämlich falsch drin.
Nein das kann nicht sein, da ich immer beide schrauben ausprobiert habe also jeweils oben und unten. Und es hat sich trotzdem nichts bewegt. Die schrauben lassen sich beide rein und rausschrauben, aber dabei passiert nichts.
 
Klingt so, als ob du die Schrauben "vertauscht" hast. In irgendeiner SRAM Anleitung steht das nämlich falsch drin.
Ich bewundere dich!
Auf jeden -wirklich fast auf jeden- Beitrag reagierst/antwortest du.
Hut ab.

Mir wäre da schon zu oft die Hutschnur geplatzt!
Mich nervt inzwischen oben das rote Glockensymbol i.d. Funktionsleiste fast nur noch.
Immer die gleichen Fragen zu immer den gleichen Fehlern und Ursachen.
Niemand will sich mehr die Mühe machen Systeme verstehen zu lernen.
Was haben wir nur früher ohne Google und Foren gemacht???? 🤷‍♂️🤔
Heute hatte ich bestimmt 10 Meldungen über neue Beiträge (rote Glocke).
10x Schrott!!!!!

Und wie oft denke ich mir dabei: "Schuster bleib bei deinen Leisten". 🤷‍♂️

....Musste mal raus...
 
weil diese nicht mehr sauber geschaltet hat.
Der
und der
haben nix mit sauber Schalten wie im Sinne von Gangwechsel zu tun.
Die begrenzen ja nur den Schaltweg nach obeb bzw nach unten. Alles andere dazwischen ist denen egal

Was haben wir nur früher ohne Google und Foren gemacht????
Im Radschuppen gesessen und solange probiert bis es hinhaut.
Heute wird ja manches mal lieber gefragt noch bevor geschraubt wird.
 
Auf jeden -wirklich fast auf jeden- Beitrag reagierst/antwortest du.
Gott bewahre. Sowas wie ein rotes Glöckchen habe ich nicht.

Wie wir sowas früher gelöst hätten? Nachgedacht! In diesem Fall angenommen, das beide Haltenasen nicht abgebrochen sind, Kette weg, Schaltzug ab, Schaltwerk mit der Hand bewegt und optisch nachgeschaut voran es liegt, so in etwa.
 
Gott bewahre. Sowas wie ein rotes Glöckchen habe ich nicht.

Wie wir sowas früher gelöst hätten? Nachgedacht! In diesem Fall angenommen, das beide Haltenasen nicht abgebrochen sind, Kette weg, Schaltzug ab, Schaltwerk mit der Hand bewegt und optisch nachgeschaut voran es liegt, so in etwa.
Jungs, also wirklich, ihr seid einfach die besten Helfer... ._.
Ich hätte nicht hier nachgefragt, wenn ich nicht schon 3 stunden an der schei*e gesessen hätte.
Das scheint mir hier kein rationales Hilfeforum zu sein, sondern eins wo sich alle über alles und jeden aufregen.
 
Jungs, also wirklich, ihr seid einfach die besten Helfer... ._.
Ich hätte nicht hier nachgefragt, wenn ich nicht schon 3 stunden an der schei*e gesessen hätte.
Das scheint mir hier kein rationales Hilfeforum zu sein, sondern eins wo sich alle über alles und jeden aufregen.
Warte, bis ich dich ins KTWR verlinke....
 
Die Anschlagschrauben sind in keiner ominösen Blackbox versteckt sondern frei zugänglich. Also Augen auf und genau hinsehen. Dann siehst du auch welche Schraube innen und welche außen auf Anschlag geht. Eventuell Spiegel oder Handy zu Hilfe nehmen. Hinterrad ausbauen hilft vielleicht auch, dann kannst du besser von links rangucken.
 
Die Anschlagschrauben sind in keiner ominösen Blackbox versteckt sondern frei zugänglich. Also Augen auf und genau hinsehen. Dann siehst du auch welche Schraube innen und welche außen auf Anschlag geht. Eventuell Spiegel oder Handy zu Hilfe nehmen.
Genau so. Ich kann mir auch nie merken, welche der beiden Schrauben was ist, und ob man die rein- oder rausdrehen muss. Dann schaut mannsich halt an, welche Schraube wo gegenstösst, und dann erklärt sich das.
Wenn ich dann aber lese, dass das Schaltwerk an den Speichen schleift, dann beschleicht mich der Verdacht, dass nicht die Anschlagschraube das Problem ist. Das riecht mir nach verbogenem Irgendwas (Schaltauge?).
 
Zurück