Habe auch ein knacken und find die Ursache nicht!!!

Fabeymer schrieb:
Sorry, hatte gestern Proble, ins Internet zu kommen und kann deswegen erst antworten.
Der Test mit dem Wegdrücken der Kurbelarme hat ergeben, dass da kein Spiel vorhanden ist.
Mir ist aber etwas anderes aufgefallen, das aber mehr oder weinger zufällig, weil ich eigentlich den Luftdruck prüfen wollte.
Ich hab hinten auf den Mantel gedrückt, das Knacken gehört. Hab dann noch ein paarmal gedrückt und in ca 60-70 % der Fälle war etwas zu hören. Scheint also doch etwas hinten in der Nabe zu sein, was sich aber nur beim Treten bemerkbar macht...
Damit wäre das anscheinend geklärt, nochmal danke für diesen Tipp. :daumen:
Jetzt bleibt nur noch das "Rumpeln" der Kurbel, das von Zeit zu Zeit auftritt.

mm meinst du es könnte nicht auch von der nabe kommen dieses rumpeln ? hast du shimano naben ? da muß man ab und an nachziehen.
das rumpeln könnte der defekte freilauf sein und eventuell is die hinterradachse fertich...bin immer noch überzeugt ( jetzt noch mehr nach deinem test) das die ursache eher am heck zu suchen ist :-)
fabeymer: bau mal das hinterrad aus und schau dir die nabe genau an...versuch mal mit den händen den rahmen zu simulieren , also an den achsenden packen und mal kippen hin und her...
 
Hui, ich bin ein Rahmen! :D
Hab jetzt mal das LR ausgebaut und hin-und-her bewegt, aber ich konnte nix feststellen.
Aber dass es von hinten kommt, erscheint mir immer logischer, denn:
Am Anfang hat sich das Knacksen nach ca einer Woche eingestellt.
Dann Rad zum Service, dort wurden die Speichen mitüberprüft, Knacksen war weg.
Dann kam es wieder, ich hab das Rad wieder weggebracht, auch hier wurden Speichen überprüft, Knacksen war weg und kam nach einer Woche wieder.
Ebenso der Kraftverlust, der sich während des Nacksens einstellt, beim Rumpeln tritt der auch auf, nur eben nochmal mindestens eine Stufe deutlicher (wie schon gesagt, wie wenn die Kette durchrutschen würde).
Naben sind, wie eigentlich alle Anbauteile an meinem Bike, von zzyxz.
Vorne hingegen ist seit dem ersten Tag alles in bester Ordnung, das Rad macht keinen Muckser. :daumen:

Edit:

Hab eben mit meinem Händler telefoniert und hab ihm unsere Ergebnisse mitgeteilt. Er war auch ziemlich erleichtert und hat mir dann auf meine Nachfrage die Funktion des Freilaufs während des Tretens erläutert.
Und zwar befinden sich dort drin Feders, an denen wiederrum haben sind, die sich einklinken, sobald man die Pedale in die Richtung bewegt, in der sie für Antrieb sorgen.
Die Federn und das Einklinken würden auch perfekt zum entwickelten Geräusch passen, da das ja quasi zweigeteilt ist (kna-KNACK), was man jetzt als Spannen-Lösen der Federn interpretieren könnte. :lol:
Hast Du, Jochen/haben die anderen irgendwelche Einwände bezüglich meiner Geräuschtheorie?
Ps: Händler tauscht den Freilauf aus. :daumen:
 
Fabeymer schrieb:
Hui, ich bin ein Rahmen! :D
Die Federn und das Einklinken würden auch perfekt zum entwickelten Geräusch passen, da das ja quasi zweigeteilt ist (kna-KNACK), was man jetzt als Spannen-Lösen der Federn interpretieren könnte. :lol:
Hast Du, Jochen/haben die anderen irgendwelche Einwände bezüglich meiner Geräuschtheorie?
Ps: Händler tauscht den Freilauf aus. :daumen:

bin von deiner theorie überzeugt !!! :daumen: :daumen: :daumen:

wir habens denk ich :-)

berichte uns sobald der freilauf getauscht ist...
 
Werd ich auf jeden Fall machen. :daumen:

Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, die Ursache zu finden! :daumen: :bier:
Bin richtig erleichtert, jetzt da die Suche und das Rumprobieren hoffentlich/endlich ein Ende genommen haben. :)
 
der_Ralfi schrieb:
Hallöle,

der Freilauf scheint sich bemerkbar zu machen, das durchrutschen von dem du berichtest , ohne das die Kette rutscht , ist ein Anzeichen dafür.
Der Freilauf ist in der Nabe am Hinterrad verbaut, das Ritzel sitzt auf dem Gehäuse des Freilaufs, er funktioniert in etwas so wie ein Rädchen mit klappbaren Zähnen, die klammen runter oder werden aufgestellt wenn du trittst. Der Kraftschluß kommt durch das Aufstellen, ist sicher nicht sehr bildlich dargestellt, sorry. Wenn dein Händler das Teil austauscht lass es dir mal zeigen.
Ich hoffe für dich das wars :daumen:

Ach , der Dämpfer ist es nicht ?? Luftdämpfer machen Geräusche wenn der Druck zu gering ist .

bye Ralf.

Vielen Dank für die asführliche Erläuterung, Ralf. :daumen:
Dämpfer kann ich gaaaaaaaaanz sicher ausschließen, habe ein Hardtail. :D
 
Hallo und guten abend!
Ich hab da so einen Da Vinci Fully-Rahmen, der ist mir gebrochen ist. Kurz zuvor hat er tierisch geknackt. Suche also einen neuen Hinterbau, weil dieser direkt am Gelenk gebrochen ist(Unschweisssbar). Ist ein Y-Rahmen... Rahmen war so um die 1000 DM neu, und stammt aus dem Bj. 00`oder 99`, weiss aber nicht so genau.
 
Servus, zu später stunde muss ich auch nochmal nerven....

erstmals glückwunsch zur problemlösung bei dem hardtail....

aber nun mein rad: das laufrad war es nicht. da knackt es genauso. und das spiel, das ich bei meinem viergelenker beschrieb, kommt eher von meinem schwabbelreifen, der ist wohl nicht der steifste.... habe nur dieses sattel-lupfen-spiel, aber das habe ich schon mindestenst die hälfte der zeit seit dem ich das rad habe.

war heute mal biken, und das knacken ist dann mal da, dann mal weg; mal sehr laut, dann wieder leise. nur ist es wohl egal was ich mache. egal ob ich trete, stehe, oder auf der teerstrasse ohne irgendwas rolle.....

wenn is wirklich die lager sind, müsste es dann nicht eher beim federn auftreten?
und mit dem händler ist es aufgrund des typischen "vorführeffekts" auch nicht so leicht. auf jeden fall nervig, wo biken doch so eine ruhige angelegenheit sein kann........

dann mal ein guats nächtle :o
 
@Schluckspecht

Schau mal, dass noch 1 oder 2 Personen dabei sind die das Bike halten.
2 halten das Bike und du drückst dran rum.
Mach das nicht gerade in ner Garage oder zwischen den Häusern sondern
irgendwo im freien, das die Geräusche nicht reflektiert werden.
Mehrere Leute könnten das knacksen schneller eingrenzen.

Nimm mal das HR raus und probier von Hand den Hinterbau zu bewegen.
Oder: Hinterbau/Gelenken die Schrauben ein wenig lösen(grad so, dass sich nicht klemmen) und kurz mal draufsitzen / paar Meter fahren...

Stefan
 
Schluckspecht schrieb:
war heute mal biken, und das knacken ist dann mal da, dann mal weg; mal sehr laut, dann wieder leise. nur ist es wohl egal was ich mache. egal ob ich trete, stehe, oder auf der teerstrasse ohne irgendwas rolle.....

wenn is wirklich die lager sind, müsste es dann nicht eher beim federn auftreten?
und mit dem händler ist es aufgrund des typischen "vorführeffekts" auch nicht so leicht. auf jeden fall nervig, wo biken doch so eine ruhige angelegenheit sein kann........

dann mal ein guats nächtle :o

zuallererst...bitte keine schrauben lösen und auf dem rad rumfahrn...macht mehr kaputt als das es bringt...die frage stellt sich mir was das überhaupt nbringen soll...absoluter schwachsinn
also schau mal beim sattel lupfen auf die dämpferaufnahme vorne und hinten , die wird locker sein. danach kannst du mal schauen ob die schruaben der dämpferaufnahme korrekt angezogen sind. sollte das alles in ordung sein würde ich auf die gelenke tippen...die der hinterbaufederung nicht deine ;-)
 
@Jochen_DC
Tschuldige, falsch ausgedrückt mit dem Schrauben lösen und rumfahren, mein Fehler. :rolleyes:

Das mit den Schrauben lösen und NICHT draufsitzen/rumfahren, sondern
mit den Füssen am Boden und der Hand Druck auf den Sattel das Bike ein
wenig/Meter bewegen. Wenns dann noch knackst sind es mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht die Gelenke, sondern die Dämpferaufnahme...
was ich zuerst kontrollieren würde wie Jochen_DC beschrieben hat. :o

Stefan
 
puh, das mit dem schraubenlösen klingt ja richtig gefährlich, aber ich werds mal probieren....

aber zuerst versuch ich 2 freunde zu finden, die mein rad halten können :lol

heute ist mir an der ampel aufgefallen, dass wenn ich mich nach hinten lehne (keine hand am lenker, eine an der ampel) es eine richtige knacksorgie gibt. da schaun die anderen leute dann immer :eek:

guats nächtle, ich mach mich jetzt auf freundessuche
 
So, seit gestern habe ich den neuen Freilauf und bei einer kurzen Probefahrt war das Rad ruhig. :daumen:
Mein Händler meinte, dass der alte Freilauf relativ unrund gelaufen ist und dass zwischen dem Alten und dem Neuen ein deutlicher Unterschied zu bemerken war.

Vielen Dank nochmals Euch allen fürs Helfen! :) :daumen:
 
Ich denke, nach zwei knacklosen Wochen kann ich hier guten Gewissens feierlich verkünden, dass ich nun ein endlich ruhiges Bike habe, dass sich, seit die neue Gabel drin ist, auch traumhaft durch die Landschaft jagen lässt. :love: :lol: :daumen:

Fotos davon gibts in ganz naher Zukunft in der Galerie. :)
 
Zurück