Habe auch ein knacken und find die Ursache nicht!!!

Hab noch ein kleines Update:

Habe eben mit einem angehenden Juristen gesprochen, der hatm ir die Voraussetzungen genannt, unter denen ich mein Geld unter Abzug eines (geringen) Benutzungsabschlags wieder einfordern kann, die wären alle erfüllt.
Wenn Ihr mein Problem so lest, zu was würdet Ihr raten? Noch einen Reparaturversuch oder Geld zurückholen? Letztendlich ist das nämlich kein Zustand meiner Meinung nach, ich hab ihm ja auch einwandfreies Geld gegeben...
 
Fabeymer schrieb:
Hab noch ein kleines Update:

Habe eben mit einem angehenden Juristen gesprochen, der hatm ir die Voraussetzungen genannt, unter denen ich mein Geld unter Abzug eines (geringen) Benutzungsabschlags wieder einfordern kann, die wären alle erfüllt.
Wenn Ihr mein Problem so lest, zu was würdet Ihr raten? Noch einen Reparaturversuch oder Geld zurückholen? Letztendlich ist das nämlich kein Zustand meiner Meinung nach, ich hab ihm ja auch einwandfreies Geld gegeben...

gut das der jurist noch angehend ist dann hat er zeit seine lücken zu füllen...du hast bezüglich deines probs eigentlich keinerlei rückgaberecht da wohl kaum ein richtet dieses knacken als erheblichen sachmangel anerkennen wird. ich frage mich eh wie das durchgesetzt werden will in den augen deines juristen...
dazu finde ich es persönlich sehr frech nen höherwertigen kurbelsatz abzukassieren , nen beseren vorbau , sprich je teil hat der händler jetzt schon deinen gebrauchten scheiß und am besten jetzt für 5 euro nutzungsgebühr das rad zurück..nene vor allem mit deinem laienpfusch...hoch da kanckst was...zieh ich mal den steuersatz fest...hat zwar kein soiel aber egal...meinst irgendjemand will noch so ein rad wo ein pfuscher rummontiert hatte ?
 
@Jochen, super Antwort, so sehe ich das auch!!! Da ist wieder so ein neunmal Kluger der schaluer als der Händler sein will. so ein Kunde hätte bei mir das letzte Mal ein Bike bekommen. :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Ich ab meinen Händler doch nicht um das bessere Zeug gebeten, das hat er von sich aus montiert, ohne davor was in die Richtung anläuten zu lassen.
Überhaupt, was soll das mit dem Laienpfusch? Ich hab an dem Rad doch nix gemacht außer Steuersatz festgezogen (der schon etwas Spiel hatte, und wie gesagt, das letzte Mal war auch ein Knacken in der Lenkergegend zu hören, was seit dem Kundendienst aber weg ist) und Sattelstütze zum Fetten rausgenommen. Das wird ja wohl noch erlaubt sein und von Pfusch kann da auch keine Rede sein, was soll man da denn groß kaputt machen können?
Beleidigen brauche ich mir hier nicht lassen, was kann ich denn dafür, wenn das Knacken (bisweilen auch Rumpeln) in der Kurbelgegend sich nicht abstellen lässt?
Ich hab mit vernünftigem Geld (was ich als Student nicht unbedingt üppig habe) und möchte einfach nur ein vernünftiges Fahrrad haben, bei dem ich, abgesehen von (den normalen) Antriebs- und Abrollgeräuschen nix hören möchte.

Noch was @ Jochen: Würdest Du Dich einfach so damit abfinden, wenn Dein MTB unregelmäßige Geräusche macht, die sich anscheinend durch nix beseitigen lassen?
Außerdem echt beeindruckend, mit welcher Sachlichkeit Du mir und meinem Beitrag begnest...bevor Du anfängst, grundlos zu beleidigen, hättest Du mich auch ganz einfach fragen können, ob ich die besseren Teile gefordert habe oder nicht. Übrigens steht nichtmal auf dem Auftragszettel für die Werkstatt, den ich mitbekommen habe etwas von "gegen bessere Komponenten austauschen" oder sowas. Von mir aus fotografier ich das auch ab, wenn Du mir nicht glaubst, ich hab nur keine Lust drauf mich für etwas blöd anmachen zu lassen, für das ich nix kann.
Und außerdem: Wenn man nichtmal den Steuersatz festziehen oder die Sattelstütze rausnehmen und fetten darf, dürfte man ja wohl erst recht keinen Platten reparieren, oder? Immerhin muss dazu ja das Laufrad ausgebaut werden. :rolleyes:

Abschließend auch noch etwas an Cube_Airmatic und auch nochmal an Dich: Niemand sagt, dass ich definitiv mein Geld wiederhaben möchte, ich bin halt einfach nur verzweifelt. Hab das Geld halt nicht so locker sitzen und hatte eigentlich auch eine Tour vor für anfang August, aber mittlerweile ist mir die Lust vergangen, weil ich einfach noch keine Ruhe hatte mit dem Rad. Dass man sich da Gedanken macht, sollte klar sein.
Außerdem macht auch das Fahren so keinen Spaß, wenn man das Rumpeln der Kurbel als Sicherheitsrisiko im Kopf hat und deswegen nichtmal unbeschwert im Wiegetritt einen Berg rauffahren kann, weil man Angst hat, dass es einen jeden Moment mit den Weichteilen auf die Stange lassen könnte, weil sich evtl ein Kurbelarm verabschiedet.
Bevor jetzt wieder wer auf dumme Ideen kommt: Die Schrauben sind fest angezogen...
 
Fabeymer schrieb:
Ich hab mit vernünftigem Geld (was ich als Student nicht unbedingt üppig habe) und möchte einfach nur ein vernünftiges Fahrrad haben, bei dem ich, abgesehen von (den normalen) Antriebs- und Abrollgeräuschen nix hören möchte.

Noch was @ Jochen: Würdest Du Dich einfach so damit abfinden, wenn Dein MTB unregelmäßige Geräusche macht, die sich anscheinend durch nix beseitigen lassen?
Außerdem echt beeindruckend, mit welcher Sachlichkeit Du mir und meinem Beitrag begnest...bevor Du anfängst, grundlos zu beleidigen, hättest Du mich auch ganz einfach fragen können, ob ich die besseren Teile gefordert habe oder nicht. Übrigens steht nichtmal auf dem Auftragszettel für die Werkstatt, den ich mitbekommen habe etwas von "gegen bessere Komponenten austauschen" oder sowas. Von mir aus fotografier ich das auch ab, wenn Du mir nicht glaubst, ich hab nur keine Lust drauf mich für etwas blöd anmachen zu lassen, für das ich nix kann.

sry dass ich dich da gleich in ne schublade geworfen habe aber deinen erläuterungen folgend war vieles nur noch 'zieh mer mal alles an irgnedwas wird sich schon ändern). das ist aber für mich kein zielorientiertes montieren sondern wie beschrieben pfusch...
mal dumm gefragt , wo liegt die kette wenne s knackst ? egal in welchem gang ? oder eingrenzbar ?
was anderes...was mich extrem verwundert...nach 2 tagen geht der lock out kaputt , nach 2 wochen reiß die kette und speichen sidn schon locker...wie bist du denn gefahren bzw. wieviel wiegst du ?

versuchsweise könntest du das innenlager mal austauschen...fsa neigt zu solchen ershceinungen :-0...nach deinen beschreibungen scheint ja nur die kurbelgarnitur gewechselt worden sein.

zum händler: is toll dass er zu besserem material wechselt , möchte schließlich kunden halten...das würde ihn nachhaltig umbügeln wenn du sagst kohle retour minus geringem benutzungsgebühr...soviel kann sich dein juristenfreund mit der thematik gar nicht auseinandergesetzt haben sonst hätt er dir sagen müssen dass der lock out ziemlich gravierend ist und meiner erfahrung nach durch gewalt des benutzers öfters kaputt geht als durch normalem fahrbetrieb...
ein mtb ist keine playstation mit open und close sondern dass ist eben ein hochtechnisches gerät (sehen viele leute leider NICHT so)

abschliessend würde kein richter der welt ein knacksen als rückgabegrund anzuerkennen.

zu deinen bedenken: wenn das innenlager getauscht wurde ist auszuschliessen dass die achse angebrochen war , demnach kannst du trotz knacksen (ich weiß blödes gefühl) den berg hochdrehten...so kancksen kann ein sandkorn auslösen durch resonanz des rhamens hört sich das anders an...
 
sry, dass ich mich hier einklinke, aber ich hab ein ähnliches problem und hoffe die Knacksexperten können mir helfen....... bitte.

mein fahrrad (stumpjumper-fully von 2002, ca 10t-km) knackst wie doof, und ich kann die ursache nicht finden. ich bin leider nicht sehr versiert auf dem gebiet des schraubens und hab´auch recht wenig werkzeug.
beim händler wurde schon das innenlager getauscht, hat aber nichts gebracht. die pedale sinds auch nicht. sattelstütze und sattel, sowie die flaschenhalter-schrauben kommen auch nicht in frage.
das geräusch kommt von hinten und es knarzt meist 4-5 mal direkt in folge und dann ist meist für ein paar sekunden schluss und dann wieder von vorne. wenn ich mich nach hinten lehne (im stehen) ist das geräusch immer da. und bergauf, wenn mir die luft ausgeht^^, hören die geräusche auch auf. wenn ich nur auf den pedalen stehe und mich leicht bewege, sind sie da....

ich vermute, dass es nix mit dem tretlager oder so zu tun hat, aber ich hab auch nicht so den plan.
der händler meinte, er hatte so etwas ähnliches schon bei specialized, einmal war eine neue kurbelgarnitur von nöten, das andere mal war ein rahmenbruch die ursache, diesbezgl. konnte ich aber nichts entdecken.

Wäre super, falls jemand nen tip hat, ich kann mir ja jetzt nicht ne neue kurbel, lager (4-gelenker), etc. neu kaufen und dann auch noch einbauen lassen. am ende knackt es immer noch und ich hab mal ´n paar fuffies umsonst in club geschmissen :heul:

Danke
euer Schluckspecht
 
Sag mal, bist du Händler ? :D
Natürlich stellt ein lautes und permantes Knacken eine ernsthafte Wertminderung dar.... schließlich geht dir jegliches Sicherheitsgefühl dadurch flöten. Und nach dem dritten Reperaturversuch würde jeder Richter eine Wandlung festsetzen ! Keine Ahnung wo du deine "Ideen" her hast ;) .
Manchmal sind es allerdings auch die Knochen die rhytmisch knacken ... :D
Und auch wenn ein MTB ein hochtechnisches Gerät ist ( eine PlayStation übrigens auch ) sollte es beim Endanwender ohne Ingenieurstudium funktionieren ..... oder liegt du permanent unter deinem Auto ?

Gruß
kungfu

Jochen_DC schrieb:
sry dass ich dich da gleich in ne schublade geworfen habe aber deinen erläuterungen folgend war vieles nur noch 'zieh mer mal alles an irgnedwas wird sich schon ändern). das ist aber für mich kein zielorientiertes montieren sondern wie beschrieben pfusch...
mal dumm gefragt , wo liegt die kette wenne s knackst ? egal in welchem gang ? oder eingrenzbar ?
was anderes...was mich extrem verwundert...nach 2 tagen geht der lock out kaputt , nach 2 wochen reiß die kette und speichen sidn schon locker...wie bist du denn gefahren bzw. wieviel wiegst du ?

versuchsweise könntest du das innenlager mal austauschen...fsa neigt zu solchen ershceinungen :-0...nach deinen beschreibungen scheint ja nur die kurbelgarnitur gewechselt worden sein.

zum händler: is toll dass er zu besserem material wechselt , möchte schließlich kunden halten...das würde ihn nachhaltig umbügeln wenn du sagst kohle retour minus geringem benutzungsgebühr...soviel kann sich dein juristenfreund mit der thematik gar nicht auseinandergesetzt haben sonst hätt er dir sagen müssen dass der lock out ziemlich gravierend ist und meiner erfahrung nach durch gewalt des benutzers öfters kaputt geht als durch normalem fahrbetrieb...
ein mtb ist keine playstation mit open und close sondern dass ist eben ein hochtechnisches gerät (sehen viele leute leider NICHT so)

abschliessend würde kein richter der welt ein knacksen als rückgabegrund anzuerkennen.

zu deinen bedenken: wenn das innenlager getauscht wurde ist auszuschliessen dass die achse angebrochen war , demnach kannst du trotz knacksen (ich weiß blödes gefühl) den berg hochdrehten...so kancksen kann ein sandkorn auslösen durch resonanz des rhamens hört sich das anders an...
 
kungfu schrieb:
Natürlich stellt ein lautes und permantes Knacken eine ernsthafte Wertminderung dar.... schließlich geht dir jegliches Sicherheitsgefühl dadurch flöten. Und nach dem dritten Reperaturversuch würde jeder Richter eine Wandlung festsetzen !
Gruß
kungfu

hi,

naja das ist leider bares wunschdenken seitens des verbrauchers.
mir geht auch das sicherheitsgefühl verloren wenn ich sehe wie gut luxuslimos abschneiden im vergleich zum kleinwagen. dennoch würde kein richter meinen kleinwagenhersteller verdonnern auf wandlung nur weil ich unsicherheitsgefühle habe.
was soll bei dem knacksen denn passieren wenn was alles erdenkliche getauscht wurde nur eventuell nie die gewindegänge komplett gereinigt worden sind und etwas schmutz das geräusch erzeugt. ? der rahmen wird wohl kaum nen riss haben nahc der kurzen zeit ausser unser studi is 4 meter gedropt oder ähnliches...
ähnlich ist auch der irrglaube das jedes bike absolut geräuschlos sein muss...schließlich hat man ja gutes geld dafür bezahlt. aber nach meiner erfahrung sind es die wenigsten bikes die keinen muckser machen...
@schluckspecht
ich tippe in deinem fall auf die lager des hinterbaus...hat wer eventuell schon spiel ? am hinterreifen richtung streben ziehen und zurück...spiel ?
 
@jochen dc: jo, da ist schon ein kleines spiel bemerkbar, ebenso wenn ich das rad am sattel hochhebe, merkt man ein spiel.
der hinterbau wurde eh schon einmal komplett getauscht, und ein jahr später nochmal die lager auf kulanz des händlers. aber geknackt hatte es damals nie.......
ich werde mir heute mal andere pedale ausleihen, um diese wirklich 100% auschzuschliessen.....

tippst du auf das horst-link- oder auf das hauptlager?
 
Schluckspecht schrieb:
@jochen dc: jo, da ist schon ein kleines spiel bemerkbar, ebenso wenn ich das rad am sattel hochhebe, merkt man ein spiel.
der hinterbau wurde eh schon einmal komplett getauscht, und ein jahr später nochmal die lager auf kulanz des händlers. aber geknackt hatte es damals nie.......
ich werde mir heute mal andere pedale ausleihen, um diese wirklich 100% auschzuschliessen.....

tippst du auf das horst-link- oder auf das hauptlager?

mmm schwer zu sagen...könnte beides sein. aber es ist eindeutig das lager des hintebruas wenn du spiel auch beoim 'lupfen' des sattels bemerkst. sind die schrauben der lager alle fest (8 nm etwa) oder hat sich da eventuell ne schraube losgerattert. könnte mit ner packung fett auch schon weg sein das knarzen da regen und zeit ganz gern das fett weghauen...
 
Jochen_DC schrieb:
sry dass ich dich da gleich in ne schublade geworfen habe aber deinen erläuterungen folgend war vieles nur noch 'zieh mer mal alles an irgnedwas wird sich schon ändern). das ist aber für mich kein zielorientiertes montieren sondern wie beschrieben pfusch...
mal dumm gefragt , wo liegt die kette wenne s knackst ? egal in welchem gang ? oder eingrenzbar ?
was anderes...was mich extrem verwundert...nach 2 tagen geht der lock out kaputt , nach 2 wochen reiß die kette und speichen sidn schon locker...wie bist du denn gefahren bzw. wieviel wiegst du ?

versuchsweise könntest du das innenlager mal austauschen...fsa neigt zu solchen ershceinungen :-0...nach deinen beschreibungen scheint ja nur die kurbelgarnitur gewechselt worden sein.

zum händler: is toll dass er zu besserem material wechselt , möchte schließlich kunden halten...das würde ihn nachhaltig umbügeln wenn du sagst kohle retour minus geringem benutzungsgebühr...soviel kann sich dein juristenfreund mit der thematik gar nicht auseinandergesetzt haben sonst hätt er dir sagen müssen dass der lock out ziemlich gravierend ist und meiner erfahrung nach durch gewalt des benutzers öfters kaputt geht als durch normalem fahrbetrieb...
ein mtb ist keine playstation mit open und close sondern dass ist eben ein hochtechnisches gerät (sehen viele leute leider NICHT so)

abschliessend würde kein richter der welt ein knacksen als rückgabegrund anzuerkennen.

zu deinen bedenken: wenn das innenlager getauscht wurde ist auszuschliessen dass die achse angebrochen war , demnach kannst du trotz knacksen (ich weiß blödes gefühl) den berg hochdrehten...so kancksen kann ein sandkorn auslösen durch resonanz des rhamens hört sich das anders an...

Also, erstmal bezüglich Gewicht: Ich wiege 89 Kilogramm bei 1,82 Metern. Normal sollte das kein Problem sein, denke ich mal. Zumal ich auch mein Händler noch nicht auf die Idee gekommen ist, mein Gewicht als Ursache für die Defekte heranzuziehen.
Kann jetzt sein, dass ich jetzt etwas drucheinander auf Deine Fragen eingehe, ich hoffe, Du siehst mir das nach.
Die Geschichte mit dem Lockout war folgendermaßen (Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass es meine erste LO-Gabel war und dass ich es halt echt nicht besser wusste, denn ANleitung war für alles Mögliche vorhanden, aber nicht für die Gabel.): Ich bin mit aktiviertem Lockout langsam auf eine Straße zugefahren auf dem Gehweg. Dann wollte ich die Straße überqueren, bin dazu den niedrigen Bordstein, hinter dem sich diekt anschließend eine Regenrinne befand, runter und dann wohl mit dem VR genau an der Stelle angekommen, an der die Rinne nach oben steigt. Dann hat es ein knackendes Geräusch in der Gabel getan und der LO war wirkungslos. Nach der Reparatur habe ich dann endlich mal erfahren, wie der LO funktioniert und wenn ich das eher gewusst hätte, dann hätte ich mich natürlich gehütet.
Beim Kettenriss bin ich auf gerader Strecke heimgefahren, auf eine befahrene Straße zu und deshalb wieder langsam. Dann hat sich die Kette (ohne dass ich geschaltet habe) am Umwerfer verhakt, ich habs noch gemerkt und hab dann zurückgetreten, dann ging es eine Umdrehung gut und dann war ich leider zu langsam, was die Reaktion angeht (Straße kam näher, hab mich auf den Verkehr konzentriert) und es hat "pling" gemacht.
Dann zur Fahrweise: Drops mache ich nicht, dazu fehlt mir der Mut. Ich fahre halt auf normalen Teersstraßen und im Gelände eigentlich nur normale Feld- und Waldwege (also Erd- , Kies- , und halt die Wege, deren Fahrbahn aus alten Baumnadeln besteht). Dass da auch mal eine Wurzel unters Rad kommt ist klar, aber damit sollte ein MTB wohl klarkommen.
Innenlager wurde übrigens auch bereits getauscht, ich dachte immer, wenn man Kurbelgarnitur sagt, dann gehört das Lager auch mit dazu. :)
Das Knacksen tritt auf, egal welchen Gang ich fahre und egal ob im Wiegetritt oder im Sitzen. Es ist mehr oder weniger regelmäßig, es kann sein, dass eine Umdrehung nix zu hören ist, aber dann die nächste wieder etwas an zwei Stellen. Diese variieren natürlich auch, aber eigentlich kann man im Großen und Ganzen sagen, dass es so ziemlich bei jeder Umdrehung irgendwie knackt.
Dazu kommen halt dann noch die seltenen "Rumpler", die sich so anhören und anfühlen, als wie wenn der Kurbelarm auf der Inbusschraube eine Fläche weiterrutschen würde (ich hoffe, das ist verständlich ausgedrückt).
Das mit den lockeren Speichen hast Du falsch aufgefasst, die waren nicht wirklich locker, sie wurden halt in der Werkstatt noch einmal auf ihren Sitz hin überprüft, um das auch als Knacksquelle ausschließen zu können.
Ich hoffe, das wars jetzt vom technischen Teil, jetzt noch zu Deinem Kleinwagenvergleich: Der hinkt ganz gewaltig, und zwar aus folgenem Grund: Die Entscheidung zum Kauf eines Kleinwagens wird im Bewusstsein darüber getroffen, dass eine große Limousine im Ernstfall sicherer ist. Vom Knacken wie in meinem Fall bei einem Bike weiß man beim Kauf jedoch nix, man kauft es unter der Voraussetzung, dass es in Ordnung und dass zu den üblichen Risiken, die das Biken mit sich bringt, keine weiteren materialbedingten hinzukommen.
Wegen dem Juristen: Ich bin mir durchaus bewusst, dass er sich ausführlich damit auseinandergesetzt hat, ich wollte eben eine Info darüber haben, was der Rechtsweg im Falle von einem Mangel vorsieht, der sich auch trotz mehrmaligem Versuchen nicht beheben lässt.
Zu Rädern, die keinen Muckser von sich geben: Mein Rennrad macht nix dergleichen, mein altes Cooper MTB erst recht nicht, das Kettler meines Vaters ist auch ruhig, bei meiner Mutter ist auch nix zu vernehmen außer der Rahmenfederung, wenn sie arbeitet und aich die Bikes in meinem Freundes- und Bekanntenkreis sind geräuschfrei...wir müssen verdammt viel Glück haben, wenn keine störenden Geräusche die Ausnahme sind.
Nochmal wegen dem "Pfusch": Ich gehöre zu der Fraktion Biker, die nix machen (außer Sattel verstellen und Reifen aufpumpen), wenn das Rad läuft und die, wenn etwas nicht normal scheint, erstmal recherchieren, was die Ursache hierfür sein könnte und wie man das am besten wieder richtet. Im Zuge dessen war ich in diversen Foren als Gast unterwegs und habe die Suche durchkämmt, aber nix gefunden, was mir helfen konnte.

@ kungfu: Schön, dass es hier noch jemand gibt, der die Sache ähnlich sieht wie ich. :)
 
Das Knacken stellt, sollte es nicht abstellbar sein, einen Mangel der Sache da ;) !
Glaub mir das mal so.

Gruß
kungfu
 
@Fabeymer

danke für deine äuerst ausführliche darstellung. dies relativiert vieles.

den lockout müsste der händler sich zuschreiben , es gehört zum gutrn ton seinen kunden ausführlich die technik und ihre tücken zu erklären.

da du offenbar äußerst schonend mit dem rad umgegangen bist (und der kettenriss eine verkettung :cool: unglücklicher umstände wohl war) ist davon auszugehen dass du eins der mysteriösen räder hast bei denen das knacksen äußerst schwer zu lokalisieren ist. der rahmen dient leider dazu noch als resonanzkörper.
zwar abstarkt aber die hr-nabe kannst du auschliessen oder ? das rumpeln finde ich sehr sehr ungewöhnlich.
 
Da bin ich ja froh, dass wir uns doch noch verstehen. :bier:
Lockout hat er auch auf sich genommen, das war kein Problem.

Hinterrad kann ich ich zu 100% ausschließen, da ich genau merke, wie das Geräusch aus dem Schnittpunkt von Sattelrohr, Unterrohr und Kettenstreben kommt, genau dort, wo auch das Tretlager sitzt.
Ich versuche mal, das Knacksen etwas zu beschreiben, vielleicht kommen wir da weiter. Anfangs klingt es noch zaghaft und wird dann immer lauter, bis es dann wieder bis zur nächsten Runde ruhig ist. Wenn ich es als Laut wiedergeben müsste, dann würde ich "kna-KNACK" machen. Was vielleicht auch noch wichtig sein könnte: Ich merke während des Knackens, dass irgendwas im Rahmen einen kleinen Sprung macht, sprich unsauber läuft. Wenn ich mich ganz genau darauf konzentriere, dann merke ich, dass ich während des Knackens nicht so die Verbindung habe in der Tretlagergegend.
Ist das jetzt noch verständlich oder zu abstrakt?
Ich versuche es nochmal bildlich darzustellen, die Striche sollen das den Lauf des Lagers (???) beim Tretvorgang symbolisieren, so wie es sich für mich anfühlt:

----------- - ------------

Bei der kleinen Lücke ist das leise, bei der größeren dann das lautere Knacken.

Das Rumpeln (das im Schnitt einmal die Woche vorkommt und auch nicht gerade zum Wohlfühlen auf dem Bike beiträgt, vor allem, weil man sich halt auch nicht richtig drauf einstellen kann wegen der unregelmäßigkeit) könnte ich anders eventuell so beschreiben: Es fühlt sich an, wie wenn man in die Pedale tritt, während die Kette noch nicht ganz auf ein anderes Ritzel umgesprungen ist nach einem Schaltvorgang. Aber bei der Kette fehlt nix und ich merke auch hier wieder eindeutig, dass es aus der Gegend der Kurbel und des Tretlagers kommt.
 
puhhh, ich bin´s nochmal.

die pedale sind´s wirklich nicht. aber: wenn ich das hinterrad mal stark hin-und herdrücke, ist das geräusch reproduzierbar..... :D

möglicherweise kommts von der hinterradnabe (das war mal ein guter tip). probiers mal mit nem anderen hinterrad aus. es gibt hoffnung für mich.

noch nen schönen abend,
ich werde berichten........ ;)
 
Fabeymer schrieb:
Ich versuche mal, das Knacksen etwas zu beschreiben, vielleicht kommen wir da weiter. Anfangs klingt es noch zaghaft und wird dann immer lauter, bis es dann wieder bis zur nächsten Runde ruhig ist. Wenn ich es als Laut wiedergeben müsste, dann würde ich "kna-KNACK" machen. Was vielleicht auch noch wichtig sein könnte: Ich merke während des Knackens, dass irgendwas im Rahmen einen kleinen Sprung macht, sprich unsauber läuft. Wenn ich mich ganz genau darauf konzentriere, dann merke ich, dass ich während des Knackens nicht so die Verbindung habe in der Tretlagergegend.
Ist das jetzt noch verständlich oder zu abstrakt?
na logo :daumen: ,
also wenn ich dich richtig nverstanden habe kommt zum geräusch auch spürbar !!! etwas in diesem bereich dazu , also es 'bewegt' sich menaisch etwas was nicht so sein sollte. das finde ich sehr komisch.
nimm mal die kurbelnund drücke sie zum rahmen hin und weg...wichtig . beide wie einen hebeln benutzen...wackelt es ?
irgend was muss da mehr sein als nur dreck im gewinde...das würde nur das knacken erklären nicht aber deine 'bewegung im tretlagerberiech'
mit 'nicht so die verbindung' meisnt du damit die verbindung tretlager kurbeln oder der druck vom antriebstrang läßt plötzlich nach ?



@schluckspecht: hast shimano naben ? wahrscheinlich hat sich der konus gelockert. müsste man nur nachjustieren. am besten sobald als möglich je länge rumso schlimmer fürs lager. ob es tatsächlich die nabe ist kannst du nur rausfinden indem dudas hr ausbaust und am schnellspanner wackelst. es kann in meinen augen immernoch das hintebrausystem sein
 
Den Kurbel-Rahmentest kann ich erst morgen machen, bin schon im Schlafanzug und mag jetzt nicht mehr durchs Treppenhaus huschen. :D
Hab ich das richtig verstanden, ich drücke beide Kurbelarme in eine Richtung, also jeweils beide hindrücken und beie wegziehen?

Mit nicht so die Verbindung meine ich so, wie Du es selbst auch schon geschrieben hast: Wenn das Knacken auftritt verliere ich für diesen Moment den Druck, der beim Treten naturgemäß auftritt. Sobald das Knacken vorbei ist, fühlt sich alles wieder völlig normal an, bis es das nächste Mal kommt.
 
Fabeymer schrieb:
Den Kurbel-Rahmentest kann ich erst morgen machen, bin schon im Schlafanzug und mag jetzt nicht mehr durchs Treppenhaus huschen. :D
Hab ich das richtig verstanden, ich drücke beide Kurbelarme in eine Richtung, also jeweils beide hindrücken und beie wegziehen?

Mit nicht so die Verbindung meine ich so, wie Du es selbst auch schon geschrieben hast: Wenn das Knacken auftritt verliere ich für diesen Moment den Druck, der beim Treten naturgemäß auftritt. Sobald das Knacken vorbei ist, fühlt sich alles wieder völlig normal an, bis es das nächste Mal kommt.
sry hab mich unglücklich ausgedrückt. eine kurbel hin zum rahmen die andere dabei weg. so stellt man speil fest was nicht von kurbeln zu innenlager resultiert. evt. hat auch dein händler es einfach versäumt das tetlageraussengehäuse planzufräsen aber dieses 'durchrutschen' finde ich mehr als bedenklich und kann nicht an einem nicht plangefrästen gehäuse liegen sondern eher an nem technischem schaden. da aber vonre am antriebstrang bereits alles getauscht wurde finde ich es etwas rätselhaft.
blöde frage , hat er vor deinen augen das innenlager was er genommen hat ausgepackt aus nem neuen karton ?
der druckverlust muß vom antriebsstrang selbst kommen.
müssen wir mal morgen weitersehen :)
 
Ahso, alles klar. :daumen:

Ich habe leider nicht gesehen, ob und wie ein neues Innenlager verbaut wurde, er hat mir nur mitgeteilt, dass alles getauscht wurde.
Der Theorie, dass der Druckverlust vom Antreibsstrang selbst kommt, muss ich widersprechen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe und wir beide das Gleiche meinen mit Antriebsstrang, dann müsste das der Druckverlust doch immer an der gleichen Stelle auftauchen, z. B. dort, wo ein Zahnradzahn rund ist und die Kette nicht richtig greifen kann. Das ist aber nicht der Fall und außerdem tritt dieser kurze Leerlauf (wenn ich das mal so nennen darf) immer zeitgleich mit dem Knacken auf. :ka:

Meinst Du mit dem "Durchrutschen" das, was ich als "Rumpeln" beschreibe oder doch den kurzen Kraftverlust beim Treten? :D
Wird Zeit für einen neuen Langenscheid. ;)

Ich finde das ebenfalls alles mehr als bedenklich...was hab ich nur verbrochen? :heul:

Nochmal in eine ganz andere Richtung: Denkst Du, dass man einen Schaden am Rahmen hier ausschießen kann?
 
Könnte es vom Freilauf und Nabe hinten kommen :confused:

Bei mir wahrs mal so ähnlich(entfernt ähnlich),
wegen dem "durchrutschen" :confused:

hab auch gedacht Trettlager oder Pedale aber das Geräusch
hat sich im Rahmen verstärkt :mad: und kam von wo ganz anders...

Stefan

ausser er hat das Trettlager nicht getauscht..... :eek:
 
Wie gesagt, das Geräusch tritt während des Tretens auf, ist dabei der Freilauf auch "in Betrieb" ?
 
Frag mich jetzt nicht wie das genau funzt da drin.

Auf jeden Fall war bei mir im "Body", also im innern des Freilaufs was
nicht in Ordnung...

Stefan
 
Fabeymer schrieb:
Wie gesagt, das Geräusch tritt während des Tretens auf, ist dabei der Freilauf auch "in Betrieb" ?

ja das wäre ne möglichkeit. durch diesen resonanzkörper rahmen kann das geräusch einen ganz anderen ursprungsort haben.
den rahmen würde ich defintiv ausschliessen.
mein verdacht: das innenlager wurde nicht getauscht und ist kaputt der händler hat nur kurbeln getauscht.
(für mich gehört das innernlager zum antriebsstrang dazu ;-))
auschliessen möchte ich dennoch nicht ob nicht auch hinten der freilauf käse ist...er muss ja nur einen kleinen touch haben dann merkt man das an einer stelle das der 'widerstand' weggeht...
unterm strich mehr als merkwürdig und auszumerzen auch wenns dem händler nicht gefällt zu seinen lasten.
aber aus dem grund da das knacksen und rumpeln einen mechanischen defekt als ursache haben MU?.
Wir finden es raus fabeymer , trust me :daumen:
 
Sorry, hatte gestern Proble, ins Internet zu kommen und kann deswegen erst antworten.
Der Test mit dem Wegdrücken der Kurbelarme hat ergeben, dass da kein Spiel vorhanden ist.
Mir ist aber etwas anderes aufgefallen, das aber mehr oder weinger zufällig, weil ich eigentlich den Luftdruck prüfen wollte.
Ich hab hinten auf den Mantel gedrückt, das Knacken gehört. Hab dann noch ein paarmal gedrückt und in ca 60-70 % der Fälle war etwas zu hören. Scheint also doch etwas hinten in der Nabe zu sein, was sich aber nur beim Treten bemerkbar macht...
Damit wäre das anscheinend geklärt, nochmal danke für diesen Tipp. :daumen:
Jetzt bleibt nur noch das "Rumpeln" der Kurbel, das von Zeit zu Zeit auftritt.
 
Zurück
Oben Unten