Habe eine Frage zu Übersetzung bei CC

Registriert
4. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo alle miteinander,

Ich stelle mir gerade ein Bike zusammen und würde gerne wissen wie berechnet man die übersetzung bzw was ist das beste für CC und was für eine Kette braucht man bzw. woher weiß ich was für eine kette ich brauche

:confused:

Gruß AKSM-21
 
Ach du meine Güte! Das sind ja X Fragen auf einmal.

Kette: SRAM PC-69 mit Powerlink (beste: PC-99)

Kassette: 11-32 ist CC-Standard. Damit würde ich anfangen.
Kurbel: 44/32/22 ist da die Regel.

Thb
 
Hallo!

Kommt ein wenig drauf an, was du machen willst... Normalerweise fährt man vorne 22-32-44, das stimmt schon. Wenn du aber an wenig richtig steilen Bergen unterwegs bist, solltest du überlegen 29-44 zu montieren. Dann hast du nur zwei Kettenblätter und gleichzeitig einen etwas kleineren Gang als beim 32er Kettenblatt. In 99% der Fälle sollte so eine Übersetzung reichen.

Hinten würde ich dann wenn schon 11-34 montieren, dann ist der kleinstmögliche Gang wieder etwas kleiner als bei 11-32 und den Unterschied in den Gangsprüngen merkt man eh nicht.

Die Sram Ketten haben den Vorteil, dass du sie nicht vernieten brauchst, sondern lediglich das Kettenschloss schließt. Das ist angenehmer und absolut narrensicher. Ich würde allerdings eher zur Connex Kette raten, da ist das Schloss noch etwas besser und man bekommt es zur Not auch mal wieder auf (Putzen, Auseinanderbauen etc). Bei den Sram Ketten ist das schwieriger. Der Schaltkomfort ist bei allen Ketten ählich, ich finde nicht, dass man da große Unterschiede merkt.
 
@ RobBj123:
Also bei einem reinen CC-Bike ist 2-fach vorne ja OK, aber ich würde
eher eine 12-27er Dura Ace hinten drauf machen und 3-fach fahren.
Damit ist man flexibler (mal ein Marathon zwischendrin mit anderer Kassette)
und das ganze ist auch noch etwas leichter.

Mit Connex habe ich keine Erfahrung, aber die Sram-Kettenschlösser bekommt
man auch total verdreckt und mitten in einem Rennen sehr gut auf. Vielleicht
ist Connex aber wirklich besser.

Thb
 
eigentlich fährt man immer schön 22 - 32 - 44, Kassette 32-11, ich empfehle sram/connex ketten (wegen schloss) da haben die Vorredner recht.

Ich würde Sram-Kassetten empfehlen, sind ein müh billiger und haben andere abstufungen. Am besten ist das shimano kein geld dran verdient :daumen:

aber das muss jeder für sich wissen, genauso ists mit dem luschenblatt, im flachland braucht man kein 22er blatt, im gebirge ist es empfehlenswert.


Obwohl man notfalls auch auf der 32-32er übersetzung fahren kann, das geht problemlos wenn man einen microgerasterten grip-shifter fährt, aber die sind auch ansichtssache, ich glaube das da jeder seine eigene variante finden muss


nur tu uns allen und dir selbst einen gefallen und verbau kein dual-control
 
Lord Helmchen schrieb:
Ich würde Sram-Kassetten empfehlen, sind ein müh billiger und haben andere abstufungen. Am besten ist das shimano kein geld dran verdient :daumen:

Ich habe bei einer SRAM Kassette mal beim Fahren ein Ritzel verbogen, seit dem finde ich die nicht mehr empfehlenswert. Sowas sollte nicht passieren...

Obwohl man notfalls auch auf der 32-32er übersetzung fahren kann, das geht problemlos wenn man einen microgerasterten grip-shifter fährt

Das geht genausogut wenn man Rapidfire/Dual Control fährt. Alles Einstellungssache.

nur tu uns allen und dir selbst einen gefallen und verbau kein dual-control

Schonmal gefahren? Fährt sich meiner Meinung nach besser als Rapidfire.
 
Ich habe bei einer SRAM Kassette mal beim Fahren ein Ritzel verbogen, seit dem finde ich die nicht mehr empfehlenswert. Sowas sollte nicht passieren...

das ist weniger schön

Das geht genausogut wenn man Rapidfire/Dual Control fährt. Alles Einstellungssache

aber mit Grip Shift gehts halt noch schöner (zumindest mit mit micros, sonst bringts nichts) Ich hab auch mit nem XT-Umwerfer schon ziemliche schiefstellungen gefahren, aber manchmal schleifts dann halt doch, wenn man in en wiegetritt kommt, mit dem microindex schaltest ne ecke weiter und das problem ist weg, außerdem fühlt man die schaltung etwas mehr, ist aber rein subjektiv. Ich werd wohl bald wieder grip shifter montieren.

Schonmal gefahren? Fährt sich meiner Meinung nach besser als Rapidfire.

da bist du ne ausnahme, die shifter liegen komisch in der hand und ich brech mir beim schalten fast die hände, das würde ich mir nicht antun und sollte wohl jeder für sich entscheiden. einen rat geben kann man aber, und ich rate von Dual Controls ab (siehe signatur)
 
RobBj123 schrieb:
Ich habe bei einer SRAM Kassette mal beim Fahren ein Ritzel verbogen, seit dem finde ich die nicht mehr empfehlenswert. Sowas sollte nicht passieren...

stimmt, sollte nicht passieren, ist mir aber mit XT auch schon passiert....

und zur Frage Übersetzung: Wenn Du wirklich nur CC fahren willst nimm vorne 44-29 und hinten ne Rennrad-Kassette. Ist für Bergtouren ungeeignet, hat aber den Vorteil, daß die Abstufungen enger sind. Fahre neben dem MTB auch viel RR und finde den Umstieg auf die großen Übersetzungssprünge beim MTB immer etwas schwierig.
 
[edit] hab vergessen zu erwähnen, ich rede hier von 8-fach. für 9-fach gilt entsprechend das gleiche mit SRAM 7.0. [/edit]

empfehlenswert sind die SRAM 5.0 kassetten: sehr billig, dabei gewicht vergleichbar mit shimanski XT.
selbst wenn die nur halb so lang leben würden, hätte man noch geld gespart. und ritzel verbiegen kann dir mit jeder kassette passieren wenn du pech hast.

die 11-32er hat bei den kleineren Ritzeln eine recht feine stufung, obenrum dafür ziemlich grob. für den alltags-CC-einsatz find ich das enorm praktisch: man hat fast immer nen passenden gang, und wenns mal wirklich steil wird, hat man das 32er ritzel als notreserve.
Die 11-28er ist dagegen auch obenrum noch etwas feiner gestuft, daher vielleicht zum berge-rauffahren sogar besser geeignet. Wenn man vorher schon weiss, was einen erwartet.

Ich fahr 2 KB (44/32, Gripshifter am Umwerfer) und werd mir als nächstes die SRAM 5.0 in 11-28 drauf machen.
 
Wie wäre es denn vorne etwas kleinere Kettenblätter zu fahren zusammen mit einer RR Kassette... Damit müsste man doch eine ähnliche Übersetzung wie KB 44/29 und Kass. 11-32 hinbekommen oder???
 
ich fahr die pc 99 kette seit 500km und bis jetzt null probleme.
hatte nur mit shimano anfangs welche weil die mir gerissen sind
fahr jetzt nurnoch sram,als nächstes kommt ne hollow pin ran

übersetzung noch: 22-32-44 lx kurbel
12-25 ultegra kassette
bald: 24-36-48 xt kurbel
12-25 ultegra

ist halt geschmackssache aber ich komm mit der ultegra kassette ganz gut klar
 
airlines, das hat sehr viel mit CC zu tun, bitte belaste die DDD-ler, da interessierts vielleicht einen oder zwei.

Musst nicht unbedingt das schöne CC-Forum zuspammen, danke!
 
Wie immer von nichts ne Ahnung aber dem Mung aufmachen.

Ps:Welches Modell soll dein Bike denn sein? T-34,72 oder T-34,85?
 

Anhänge

  • forum_tcrair2.jpg
    forum_tcrair2.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 52
t-34 hats mal ein halbbesoffener nachbar genannt, ich persönlich würde es ja nicht so definieren (14kg isses schwer)

Wenn dann schon als IS-3 :D



airlines sind doch ne DH-Kettenschaltung, Mr-Dirt ist ne Kettenführung und 7 fach, hat sich eher nach nem DH-panzer angehört.

Und das hier es CC-Forum ist und du woanders einen beitra gesetzt hattest den ich nicht mit dem thema assoziieren konnte hab ich mir gedacht:

Spammer! Trugschluss meinerseits, ich bitte um entschuldigung :-(


naja, das hat trotzdem nicht viel mit gebräuchlichen CC-Übersetzungen zu tun, oder? Also, irgendwo hatte ich recht :aetsch:

quasi trotzdem thema verfehlt. :D
 
Hi!
Bin zwar hier eher se4lten am posten, da mich Race eher wenig angeht (Tourenschwuchtel), aber schalte mich hier ein wg. Sram-kette vs. Shimano.
Ich hatte letzte Saison ne PC 99 und bin eher enttäuscht.
Vor allem wegen der bescheidenen Haltbarkeit, keine 1Kkm, schon war sie lt. Rohloff Messlehre fertich.
OK, das Gold Link kann man noch brauchen, aber die Kette ist hin.
Zwar kein Rost, aber schon deutlich gelängt.
Werde in Zukunft wieder XT-Kette fahren.
 
Krischan schrieb:
Hi!
Bin zwar hier eher se4lten am posten, da mich Race eher wenig angeht (Tourenschwuchtel), aber schalte mich hier ein wg. Sram-kette vs. Shimano.
Ich hatte letzte Saison ne PC 99 und bin eher enttäuscht.
Vor allem wegen der bescheidenen Haltbarkeit, keine 1Kkm, schon war sie lt. Rohloff Messlehre fertich.
bin zwar hier auch selten am posten :D , aber bei der haltbarkeit sram/shimano kann ich im gegensatz zu dir keine großen unterschiede feststellen. ich weiß auch nicht wie ichs fertigbringe, aber egal ob hg-93, pc-59 oder pc-69, alle waren nach 800-900 fertig. bei mir kommt wieder 8-fach drauf, ich hoffe dann hält der verschleißwahn in grenzen.
 
Hi!
Ja,
da war ich vielleicht dem Hype erlegen, dass eine teure Kette (PC 99) besser ist als eine billige.
Aber in Vergleich zur XT-Kette war sie wirklich schwach. Die hielt bei mir wesentlich länger.
 
meine letzte shimano kette hats mit nach weniger als 1000 km zersprengt, meine billig Sram (PC 59) hält seit über 2000 km

gut, ich bin auch ne Tourenschwuchtel :lol: , aber wenn ich nen schlechten tag hab ist mein fahrstil wohl jedem freizeitracer ebenbürtig.

Die Shimano-Kette ist mir beim Antritt durchgerissen und hat sowohl den damaligen rahmen als auch das schaltwerk mit in den tod gerissen, danke schimanski für deine wunderketten :bier:

die Sram steht unter ganz anderer belastung (ich werd ja auch immer schneller) und hält, wunderbar. Obwohl ich sie bald wegen rost ersetzen muss :rolleyes:

das ist aber wirklich meine schuld
 
sagt mal, was seit ihr den für Kettenzerstörer :D

also ich fahre auch recht ordentlich, also viel Renneinsatz (also auch jedes Wetter), und bei mir halten die echt lange (obwohl ich die nun nicht grade so heftig pflege)

hab immer erst die XT-Ketten gefahren, jetzt aber immer die Rohloff-Ketten, die halten echt gut

letztes Jahr habe ich am RR ne Kette ca. 7000km gefahren, danach war sie immernoch ganz ok :eek:

gruß

P.S. wenn ich aller 1000-2000km die Kette wechseln müsste, würde ich arm werden :rolleyes:
 
so arm wirst du net wenn du ne sram 15 euro kette fährst, die ist auch nicht hinüber, nur halt korrodiert (mit e bissl öl läuft die wie neu), ich kann nur den anblick net ertragen

Und außerdem fallen für mich shimano teile raus, die kauf ich aktuell aus protest nicht. Die hams bei mir erstmal verschissen.
 
Lord Helmchen schrieb:
so arm wirst du net wenn du ne sram 15 euro kette fährst, die ist auch nicht hinüber, nur halt korrodiert (mit e bissl öl läuft die wie neu), ich kann nur den anblick net ertragen

Und außerdem fallen für mich shimano teile raus, die kauf ich aktuell aus protest nicht. Die hams bei mir erstmal verschissen.

naja, deshalb ja Rohloff ;)

nene, da die Rohloff-Kette ja wirklich sehr haltbar ist, lohnen sich die knapp 30€ schon, außerdem ist sie auch recht leicht
 
Zurück