HAC 4 pro vs. Polar S 7xx

Dot

Registriert
3. Mai 2005
Reaktionspunkte
98
Hallo zusammen!

Was findet ihr besser in Ausstattung, Preis - Leistung, Funktion, Aussehen und Funktionalität, den neuen HAC 4 por oder die Geräte der S 7xx Serie von Polar.

Vielen Dank fürs Posten Eurer Erfahrungen.

Keine Zurückhaltung bitte. :lol:
 
Hi Dot!

Stöber doch einfach mal in ein paar HAC Foren, da werden dir die Augen aufgehen.:eek:

Ich habe mich aufgrund der schlechten Kritiken in diesem Forum für einen Polar S725 entschieden: Ein Top Gerät das zuverlässig funktioniert. Und die Bedingung
ist relativ schnell zu erlernen:daumen:
 
Hi CSB (und der Rest),
ich stehe auch gerade vor der Entscheidung Polar S725X oder HAC 4 Pro Plus...
Was mich nocht etwas stört ist bei Polar die SW. Hab mir mal die PPP Testversion angeschaut, der Fokus liegt da klar auf HF Auswertungen. Mein primäres Ziel wäre aber neben der HF-Auswertung die Auswertung von Höhenprofilen (Streckenprofilen) über Zeit, Entfernung etc.

Gibt es da auch entsprechende Software von Polar? (Für den HAC hab ich da weitaus mehr gefunden)
Hat jemand gute Links zu entsprechenden Foren oder Seiten?

Danke Euch,
Gruß Andreas
 
wueand schrieb:
Mein primäres Ziel wäre aber neben der HF-Auswertung die Auswertung von Höhenprofilen (Streckenprofilen) über Zeit, Entfernung etc.

Gibt es da auch entsprechende Software von Polar? (Für den HAC hab ich da weitaus mehr gefunden) Hat jemand gute Links zu entsprechenden Foren oder Seiten?

Da hast Du recht, die PPP Software legt das Schwergewicht auf das Training. Für Leute die gerne vor allem ihre Touren auswerten ist wohl HRMProfil das Programm das "den Standard setzt".

Keep the rubber side down
Moritz
 
Hi,
hab gestern Abend noch ein wenig recherchiert und mir die Testversionen der entsprechenden Tools (HRM, PPP...) heruntergeladen.

HRM Profil liest direkt die Beispiel-HRM Files von der Polar Homepage...

Zweite Möglichkeit wäre bikeXperience mit vorgeschaltetem CyclingDataManager (dieser konvertiert die .HRM nach .TUR) Die .TUR Files lassen sich dann in bikeXperience auswerten.

Also, auch den Polar Fans sollte bzgl. Auswertungen nichts im Wege stehen.

Falls noch jemand interessante Links hat, bitte posten.

Ich hätte noch eine kleine Frage an die Polar Besitzer:
Funktioniert der Empfänger des S7xx auch für die drahtlose Geschwindigkeitsmessung wenn er am Arm montiert ist. Ich möchte gerne die Uhr permanent am Arm haben und nicht die Lenkerhalterung montieren. Eigentlich sollte das ja funktionieren, habe jetzt in der Anleitung zum 720 aber gelesen dass der Geschwindigkeitsmesser max. 50cm von der Lenkerhalterung (und damit der Uhr) entfernt sein darf!

Danke für ein kurzes Feeback
Andreas
 
So, habe mir das ganze mal angeschaut. Die Software sieht gar nicht schlecht aus.

Habt ihr sonst noch irgendwelche Mängel/ Vorteile hinsichtlich HAC 4 PRO oder Polar S7xx?
 
Hallo,

Dot schrieb:
So, habe mir das ganze mal angeschaut. Die Software sieht gar
Habt ihr sonst noch irgendwelche Mängel/ Vorteile hinsichtlich HAC 4 PRO oder Polar S7xx?

Der Vorteil des Polar S7xx ist das er eigentlich immer funktioniert. Der HAC 4 Pro funktioniert dagegen nur wenn man Glück hat ;)

Zwei Kollegen von mir haben sich auch den HAC 4 Pro bestellt und beide haben ihn wieder umgetauscht weil beide Gerät Mängel hatten. Bei den Polar S7xx Modellen hört man eigentlich nie von technischen Defekten. Ich finde die Touren Auswertung der HAC Modelle eigentlich auch besser als die PPP HRM Auswertung von Polar, aber was bringt es wenn das Gerät nicht richtig funktioniert.

Meiner Meinung nach ist eine Polar S7xx in Kombination mit der Software HRM Profil zurzeit das Beste.

Gruß

Snoopyracer
 
Hi,
wenn wie gesagt die Polar völlig kabellos funktionieren würde, wäre das meine erste Wahl (warte noch auf Antwort).

Parallel habe ich jetzt nochmal einiges über den Edge von Garmin gelesen... sieh die anderen aktuellen Threads hier im Forum...
Wäre auch noch eine Überlegung wert :confused:

Gruss Andreas
 
Hallo,

wueand schrieb:
Ich hätte noch eine kleine Frage an die Polar Besitzer:
Funktioniert der Empfänger des S7xx auch für die drahtlose Geschwindigkeitsmessung wenn er am Arm montiert ist. Ich möchte gerne die Uhr permanent am Arm haben und nicht die Lenkerhalterung montieren. Eigentlich sollte das ja funktionieren, habe jetzt in der Anleitung zum 720 aber gelesen dass der Geschwindigkeitsmesser max. 50cm von der Lenkerhalterung (und damit der Uhr) entfernt sein darf!

Das ist kein Problem, bei mir funktioniert es jedenfalls problemlos. Du solltest die Uhr nur auf der gleichen Seite tragen wo der Speed Sensor montiert ist, oder umgekehrt. Zusätzlich kannst Du die Sendeleistung des Speed Sensors noch über einen Jumper erhöhen.

Gruß

Christian
 
Snoopyracer schrieb:
Hallo,
Der Vorteil des Polar S7xx ist das er eigentlich immer funktioniert. Der HAC 4 Pro funktioniert dagegen nur wenn man Glück hat ;)

Diese Aussage kann man so wohl nicht stehen lassen:
1. Gibt es den HAC 4 pro erst seit kurzem im Handel - insofern kann statistisch überhaupt noch nicht belegt werden, dass das Gerät so anfällig wie sein Vorgänger (der HAC 4) ist; im Gegenteil - viele Neubesitzer des HAC 4 pro geben ein positives Feedback zu dem stabileren Outfit!
2. Kann man in diesem (und anderen Foren) auch genug kritische Stimmen (bzgl. Stabilität) beim Polar bekommen

Mein HAC 4 pro tut bisher seinen Dienst ohne Fehl und Tadel:daumen: .
 
Hallo,

maxx922 schrieb:
Diese Aussage kann man so wohl nicht stehen lassen:
1. Gibt es den HAC 4 pro erst seit kurzem im Handel - insofern kann statistisch überhaupt noch nicht belegt werden, dass das Gerät so anfällig wie sein Vorgänger (der HAC 4) ist; im Gegenteil - viele Neubesitzer des HAC 4 pro geben ein positives Feedback zu dem stabileren Outfit!
2. Kann man in diesem (und anderen Foren) auch genug kritische Stimmen (bzgl. Stabilität) beim Polar bekommen

Von Ausfällen der Polar S7xx Uhr habe ich noch nie etwas gehört, höchstens von Problemen bei der "Funk Übertragung" Sender -> Uhr wenn man sich im Bereich von sehr starken Störquellen aufhällt. Diese Störungen werden aber ganz sicher auch beim HAC4Pro auftreten. Funktechnik ist niemals frei von Störungen. Leider musste man aber in verschiedenen Foren lesen das es mit dem neuen HAC4Pro schon einige technische Probleme und Defekt gegeben hat. Wenn man dann noch vergleicht das die Polar Geräte sehr viel öfter verkauft werden also die HAC4Pro Geräte, dann fällt die hohe Ausfallquote der HAC Modelle doch schon sehr negativ auf. Mit dem alten HAC4 war es ja im Prinzip nichts anderes.

Das soll natürlich nicht heißen das man mit dem HAC4Pro nicht auch Glück haben kann.

Gruß

Snoopyracer
 
Ja, das Leid mit der Funktechnik entlang Eisenbahn-Linien kennt man... Geschwindigkeit/Puls 0 0 0 0 0 0... Bei mir war's beim Polar XTrainer Plus zumindest so. Konnte jemand eine Verbesserung zu den aktuellen Polar Uhren feststellen oder ist es immer noch dasselbe?
Und Nebenfrage: Hat jemand der das liest zufällig einen Cateye Micro und kann mir was zu Störeinflüssen von Eisenbahnlinien bei diesem Computer sagen?

Danke!!
 
maxx922 schrieb:
Diese Aussage kann man so wohl nicht stehen lassen:
1. Gibt es den HAC 4 pro erst seit kurzem im Handel - insofern kann statistisch überhaupt noch nicht belegt werden, dass das Gerät so anfällig wie sein Vorgänger (der HAC 4) ist

Wenn ich mir das hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=190484&page=7 durchlese dann frage ich mich fast ob es überhaupt schon Hac4Pro Geräte gibt die ohne Probleme funktionieren. Solche technischen Probleme gibt es mit dem Polar S7xx Modellen sicher nicht.

Gruß

Snoopyracer
 
Hm, in diesem Forum scheinen endlos viele Polar-Vertreter unterwegs zu sein. Viele berichten von Freunden und deren Onkeln.

Ich hab den HAC 4 pro jetzt seit einigen Wochen und kann nicht klagen - sichere Funktion, gute Bedienung (muss man sich dran gewönnen bei den vielen Funktionen), und reproduzierbare Daten (gleiche Strecke: ein Tag 699 hm, der andere 696 hm - also genau). Und für 149 Euro incl. Versand möchte ich mal sehen was für ein Polar-Modell ich dafür bekomme...

Gruß
Robert
 
Hallo,

klar dass es viele Polar User hier im Forum gibt, viele ohne Probleme.
Klar dass es auch viele HAC User gibt, viele mit Problemen.
War vor 14 Tagen mit zwei Kumpels für eine Woche im Trainigslager, beide haben HAC`s, beide hatten öfters Probleme. Der Puls war mitten während der Tour öfters weg, dann wurde keine Geschwindigkeit angezeigt ....
Von dem systematischen Fehlerquellensuchen und Sensor-Batteriewechsel ist mir jetzt noch :kotz:
Mein S725X hatte keinen einzigen Ausfall oder sonst irgendwelche Störungen :daumen:
Was nutzt mir ein günstigeres Gerät wenn es nicht immer funktioniert und Batterien frißt?
Der HAC 4 ProPlus ist doch bis auf das Gehäuse nur ein Softwaretechnisch erweiterter HAC 4.

Meine Empfehlung Polar .
 
Habe seit neuestem auch die S720i. Ist schon genial, wenn auch sehr klobig. Im Einsatz hatte ich sie noch nicht. Aber das Teil ist "zum kotzen" teuer!!! Hätte ich nicht einen Superbingo-Preis bekommen, hätte ich mir die "Uhr" nie gekauft. Ich finde sie auch zum Händler-EK noch zu teuer...
 
habe nun seit 1 Woche die Polar 625x mit lauf und bike kit und bin bisher super zufrieden!
davor hatte ich 2 verschiedene hac4 und 3 mal den alti m 414... (war halt fan...)
Diese sind immer wahnsinnig schnell kaputt gegangen, weswegen ich jetzt zu polar gewechselt bin.
die software von ciclo fand ich gut, wenn man mal raus hatte wie die funktioniert. von usability haben die wohl noch nie was gehört!
aber die datenübertragung (zumindest über den com-port) war ne mittlere katastrophe!
denke aber, dass die polar software in verbindung mit hrm profil mindestens ebenbürtig ist! erfahrungswerte liegen mir jedoch noch keine vor. berichte dann aber gerne...

mein bisheriges Fazit ist jedoch:
ich würde mittlerweile ganz klar die polar vorziehen!
zumal diese übers web auch einigermassen bezahlbar ist. Ich hab für meine z.B. 250,- euro (statt 360,-) bezahlt!
 
Zurück