HAC4 Black Edition bei Stadler

rmfausi

Mitglied
Registriert
10. August 2008
Reaktionspunkte
196
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
Hallo an alle,
ich habe auf der Stadler Homepage dieses http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=Angebot gesehen.
Ich wollte mal eure Meinung dazu hören, bzw. mich über Alternativen informieren. Ich habe an verschiedenen Stellen im Netz gelesen, dass die Füsschen der Halterung schnell abbrechen, wie sind eure Erfahrungen?
Ist der HAC4 immer noch so gut oder gibt es mittlerweile bessere Alternativen die sich in einem Preisrahmen von 150€ bewegen? Ich bin auf der Suche nach einem Fahrradcomputer mit Trittfrequenz, Pulsmesser und PC Softwareauswertung.

Vielen Dank für eure Bemühungen im voraus, Gruss rmfausi
 
hey,
ich habe den hac4 blackline von stadler in diesem paket. ich kann ihn nur empfehlen, wobei die menüführung doch sehr gewöhnungsbedürftig ist und nicht wirklich intuitiv.
ich komme inzwischen aber sehr gut damit klar, mehr als tempo, tages-km und uhrzeit nutze ich nur selten. ab und an schau ich noch, wieviel grad es im moment sind.
alle anderen messungen werte ich dann später am pc aus, während ich im sattel sitze finde ich es irrelevant, wieviel % die aktuelle steigung hat oder wie hoch die höchstgeschwindigkeit bislang war. das ding funktioniert zuverlässig, übermäßigen batterieverbrauch kann ich auch nicht feststellen (bislang habe ich ihn 6 monate im einsatz). die halterung macht auf mich einen sehr soliden eindruck, dass da irgendwas ohne sturz bricht kann ich mir nicht vorstellen.
ein minuspunkt ist allerdings die kabelgestützte trittfrequenzmessung, die verschandelt die optik meines rades doch leider recht stark.
ich fahre übrigens nicht mit dem mitgelieferten magneten sondern mit dem tune pulsar, funktioniert bestens.
 
Hallo,

weiß leider nicht, wo jetzt genau die Unterschiede zwischen dem Hac4 Black und dem Hac4 Pro Plus sind, wenn ich mich richtig erinner hat der Pro Plus noch mehr Funktionen (ob sie nun relevant sind ist jedem selbst überlassen).

Letzteren gibt es auch schon für unter 130 € (inkl. Trittfrequenz, Interface, Auswertung etc).

Gruß
 
der proplus hat noch eine rudimentäre trainingsfunktion drin, die anhand standardisierter werte deinen "optimalen" trainingspuls für die verschiedenen traininsbereiche sowie sehr ungenau den kalorienverbrauch ausgibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann wäre das auch geklärt. Den Hac4 Pro kann man zusätzlich auch noch am Handgelenk tragen (falls sowas interessiert). Und billiger ist er trotzdem als das Angebot bei Stadler ;)

Ist die Menuführung eigentlich bei beiden Geräten gleich? Habe den Hac4 Pro und wollte mir vielleicht den Black kaufen, aber ohne Zubehör. Allerdings stört mich diese Menuführung doch sehr, sofern man es nicht so macht wie du gesagt hast. Aber der Preis ist schon gut...

Gruß
 
ja, die menüführung ist gleich - wenn ich dieser hp hier glauben schenken darf:
http://www.mountainbike-page.de/hac4/hacfr.html
den hac4 blackline kannst du auch am armband tragen.
ach ja, beim pro ist ja der herzfrequenzbalken zweifarbig, ist wohl dieser trainingfunktion geschuldet, der ist bei der blackline passenderweise einfach nur black ;)
vom look&feel favorisiere ich ja die neuen sigma rox, die sind aber preislich in einer anderen liga. oder eben gleich ergomo, nur da kann ich meine heißgeliebten coda-kurbeln nicht mehr fahren.
 
Hallo,

habe seit letztem Wochenende auch einen HAC 4 blackline.
Jetzt habe ich mal ne Frage: Warum läuft die aktuelle Höhe im Zeitraum von nur einer Nacht um über 80 HM weg (von 140 HM auf 225 HM)? :aufreg:
Ist das normal??

Gruß helvete
 
Es ist egal ob das Rad bewegt wird oder nicht. Wenn über nacht ein Tiefdruckgebiet übers Land zieht verändert sich der Luftdruck. Dann bekommt dein Höhenmesser verfälschte Werte. Deshalb gibt es ja die "Home"-Taste. Am besten über GoogleEarth die Höhe von deinem Startort ermitteln und dann als "Home"-Wert speichern. Bevor du losradelst auf Null setzen, dann stimmt der Höhenwert wieder überein.
Steht übrigens auch in der Anleitung drin die es normalerweise zu jedem HAC dazugibt.
 
Hallo,
habe seit heute auch das Set von Stadler hier liegen.Da werde ich mich morgen mal genauer mit befassen und die Teile ans Bike bauen.Bin die ganze Zeit mit einem "Billigteil" für ca 20 Euro gefahren und nun wollte ich halt auch mal Höhenmeter und Trittfrequenz sehen :daumen:

Gruß,Thomas
 
Zurück