HAC4 Elektronik Trittfrequenz

Registriert
18. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
hat jemand eine Ahnung was in der Lenkerhalterung bzw. im Geschwindigkeitsgeber so alles drinsteckt??

Suche Schaltpläne oder ähnliches.


Gruß Cruxy
 
Hallo,

habe so einen lenkerhalter schon geöffnet. Es ist wie bekannt eine Batterie darin eine empfangsspule für die geschwindigkeit ein paar diverse smd bauteile und direkt auf der platine ein chip der mit harz eingegossen ist. einen schaltplan habe ich aber auch nicht. willst du wissen wie man nachträglich die trittfrequenzmessung nachrüsten kann?

mfg
 
Die Trittfrequenz ist nur ein Reedkontakt (mechanischer Magnetkontakt), der an die beiden Anschlüsse der Lenkerhalterung angeschlossen wird, ganz simpel...
Dann einfach einen Magneten an die Tretkurbel, das war's... (sollte es zumindest sein, hab's nicht getestet. Zum Testen einfach die beiden Kontakte an der Halterung mit einem Schraubenzieher kurzschließen, Tacho muß drauf sein;))

Gruß,
Der Nikolauzi
 
Da muß ich leider widersprechen, mit außen kurzschließen ist da nichts. um die trittfrequenz nachzurüsten M U S S man den lenkerhalter öffnen un die leitung mit dem reedkontakt innen anlöten. habe mich lange damit beschäftigt bis ich es herausgefunden habe.

mfg
 
Oh sorry, dann war's ein Mißverständnis meinerseits, habe die Komplettversion und dachte, die Halter wären alle gleich...
Alles nur Geldmache:(

Der Nikolauzi
 
XLOOSER schrieb:
Hallo,

habe so einen lenkerhalter schon geöffnet. Es ist wie bekannt eine Batterie darin eine empfangsspule für die geschwindigkeit ein paar diverse smd bauteile und direkt auf der platine ein chip der mit harz eingegossen ist. einen schaltplan habe ich aber auch nicht. willst du wissen wie man nachträglich die trittfrequenzmessung nachrüsten kann?

mfg

Hallo,
danke erstmal für die schnellen Antworten.

Ich möchte meinen HAC4 nicht nur für mein MTB nutzen, sondern auch für mein Rennrad. Im Zubehörhandel gibt es Haltersets (ca. 40Euro) die aber ohne Trittfrequenz sind. Hier müsste ich mir dann noch ein weiteren Halter mit Trittfrequenz für ca. 27Euro kaufen.

Also alles ganz schön teuer.

Das nächste Problem ist, das ich mein RR im Moment auf meiner Trainigsrolle montiert und somit die Geschwindigkeit übers Hinterrad abgenommen werden müsste. Die Funkverbindung reicht aber nur für max. 60cm.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee!

Gruß Cruxy
 
JA. dafür hab ich auch eine lösung. Die geschwindigkeitsmessung auf drahlos umbauen. Ist auch möglich. habe auch noch einen halter mit defekter elektronik den ich dir modifizieren kann (bei interesse).

mfg
 
Bezüglich 2 Fahrräder:
Bei meinen beiden MTB habe ich es mir einfach gemacht, wollte auch erst einen 2. Halter kaufen, aber bei dem Preis wechsle ich lieber den Halter von einem auf's andere Rad... Ist fast soviel Arbeit, wie den Tacho zu wechseln...

Und einen Geber von VDO hatte ich am 2. eh dran...

Beim RR hätte ich das Problem, daß da der Radumfang größer ist und der HAC ja leider keine 2 Räder unterstützt:(

Der Nikolauzi
 
Zurück