hac4, kein puls mehr

wissefux

der trail ist nicht genug
Registriert
19. April 2002
Reaktionspunkte
142
Ort
Taunus
hallo,

sorry, ich bins schon wieder.

nachdem sich das "problem" mit der goldenen feder von selbst gelöst hat, stehe ich seit geraumer zeit vor einem anderen.

von heute auf morgen ging die pulsanzeige nicht mehr. es war weder zu kalt, noch war mangelnde feuchtigkeit die ursache.
also dachte ich logischerweise an batteriewechsel.

nun hab ich insgesamt mehrfach die batterien in allen teilen ausser dem sender an der federgabel durchgewechselt (beim letzten verlor ich kurzfristig die feder), auch mit verschiedenen marken (panasonic und sony).
mein puls will aber nicht aufs display, obwohl ich ihn mehr als deutlich spüre :D
interessanterweise taucht er immer dann kurzfristig auf, wenn ich den hac in seiner lenkerhalterung mal kurzfristig anhaue.
könnte ein wackelkontak irgendwo im inneren die ursache sein ?

wie kann ich das problem wieder in griff bekommen ?

ich hab wohl das absolute montagsgerät erwischt :heul:
 
Hi,
Versuche doch mal mit einem andern Brustgurt die Anzeige zum Leben zu erwecken. Die HAC zeigt bei mir auch korrekt an, wenn ich einen Polar-Brustgurt trage; dann kannst du den Fehler wenigstens eingrenzen.Ich fahre das Ding schon sehr lange und bin sehr zufrieden.

Viel Glück mit dem teuren Ding

gruss.vars.molta
 
Hallo,
das ist wohl eine der großen Schwächen beim HAC4. Kenne viele die dieses Problem haben. Ich benutz jetzt auch den Polar-Gurt. Mit dem funktioniert es schon viel besser
 
hi,

hab inzwischen mal die gelegenheit gehabt, einen anderen brustgurt zu probieren.
ok, es war kein polar, aber auch keiner von ciclo. es war einer von tchibo ...

wie auch immer, er zeigte die gleichen anzeichen wie meiner. puls wird nur kurzfristig nach anklopfen am hac4 sichtbar, geht nach wenigen sekunden aber wieder auf 0 :confused:

morgen kann ich vielleicht nochmal einen polar-gurt testen, aber ich denke trotzdem, dass mein hac ein problem hat und nicht der brustgurt :confused:

hat jemand vielleicht noch ne andere idee ???
 
wissefux schrieb:
... aber ich denke trotzdem, dass mein hac ein problem hat und nicht der brustgurt ...

Das denke ich auch. Hast Du das Innenleben zum wechseln der Batterie aus dem Gehäuse gehabt?
Wenn ja, bist Du dann unten gegen die Spule (Transistor?) gekommen? Könnte sein, dass sich dadurch eine Lötverbindung gelöst hat. Ist mir mal wärend eine Tour passiert, hast sich losgerüttelt.

Gruß Torsten
 
ne, das innenleben hatte ich noch nie draussen.
aber wenn es tatsächlich möglich ist, das sich da drin einfach mal so einige wichtige teile losrütteln, bin ich einmal mehr von ciclo enttäuscht.

früher gabs ja nicht mal ne ordentliche halterung und man mußte jederzeit damit rechnen, das teure stück zu verlieren :eek: :mad:

werde wohl mal mit ciclo kontakt aufnehmen und anfragen, ob eine reparatur möglich ist und wie lange das dauert.

typisch, ausgerechnet zum saisonstart muß das ding kaputt gehen. wollte nie mit zwei geräten hantieren, deshalb war der hac4 ja meine erste wahl bezüglich der bike-funktionen inkl. pulsmesser ...

danke nochmal für eure tipps :daumen:
 
wissefux schrieb:
ne, das innenleben hatte ich noch nie draussen.
aber wenn es tatsächlich möglich ist, das sich da drin einfach mal so einige wichtige teile losrütteln, bin ich einmal mehr von ciclo enttäuscht.

Ich hab nicht gesagt der da was kaputt ist!!!!
Es wäre nur eine Möglichkeit.

Und wenn ich höre: früher früher :mad: Mann, dass ist fast 7 Jahre her und Du reitest immer noch darauf rum.
Der HAC ist einer der zuverlässigsten Geräte und die Kulanz von Ciclosport ist sprichwörtlich...

Wie als ist denn das Gerät? Nicht hält für immer ;) und wenn ich sehe wie oft die Dinger aus der Hand fallen und auf dem Boden laden, wundert es mich, wie robust die sind. Also immer schön gemeidig bleiben.;)

Falls also noch Garantie drauf ist, dann ab damit zum Händler und ansonsten mal mit Ciclosport Kontakt aufnehmen.

Ich hab übrigens 2 HAC's seit Existenz der Geräte und hatte nur einmal den besagten Defekt. Der Erste von 1998 läuft heute noch einwandfrei :love:

Gruß Torsten
 
ich bin doch ganz geschmeidig ;-))

sorry, aber mich hat der hac von anfang an enttäuscht.

mein modell ist aus 2001 oder 2002, zumindest mit der damals neuen halterung. garantie ist nicht mehr ...

zuerst ging einfach so eine der tasten ab. kein problem, hatte ja noch garantie und bekam ein neues gehäuse.
dann versagte der ton, der bis heute verschwunden ist (alle federn sind noch vorhanden und auch die folie ist richtig drin ...). hat mich eh nicht weiter gestört, da ich das markierungssetzen nach diversen fehlversuchen und damit vorzeitiger beendigung der touren aufgegeben hatte. sonst brauchte ich den ton eh nicht.
und nun ist der puls weg und es scheint wohl möglicherweise ein fehler im gerät zu sein, nachdem ich die hier vorgeschlagenen lösungsansätze durchgegangen bin.

es tut mir wirklich leid, dass ich jetzt ein wenig drauf rumhacke. aber meiner meinung nach dürfen solche fehler bei einem der teuersten radcomputer nicht vorkommen. ich meine hiermit hauptsächlich das abfallen der taste und halt die alten probleme mit der halterung. ok, das ist zwar ein alter hut und längst behoben. aber dafür braucht ciclo eben recht lange und das gerät kostete auch damals schon ein halbes vermögen.
genauso lange hat ciclo gebraucht, um aus der alten seriellen schnittstelle endlich mal eine usb-schnittstelle zu machen.
für die heutige zeit dauert sowas einfach viel zu lange.

und wo bleibt der hac 5 ??? ewig angekündigt und nix passiert ...

leider gibt es noch keine alternativen geräte. sonst hätte ciclo sicher ein problem, sich auf dem markt zu halten.

das ist für mich derzeit das einzige, was für ciclo spricht. offenbar kann (oder will ?) kein anderer hersteller ein solches eigentlich perfektes multifunktionsgerät bauen ...

nichts für ungut, aber man muß das auch mal kritisch betrachten dürfen ;)
 
wissefux schrieb:
ich bin doch ganz geschmeidig ;-))

sorry, aber mich hat der hac von anfang an enttäuscht.

mein modell ist aus 2001 oder 2002, zumindest mit der damals neuen halterung. garantie ist nicht mehr ...

zuerst ging einfach so eine der tasten ab. kein problem, hatte ja noch garantie und bekam ein neues gehäuse.
dann versagte der ton, der bis heute verschwunden ist (alle federn sind noch vorhanden und auch die folie ist richtig drin ...). hat mich eh nicht weiter gestört, da ich das markierungssetzen nach diversen fehlversuchen und damit vorzeitiger beendigung der touren aufgegeben hatte. sonst brauchte ich den ton eh nicht.
und nun ist der puls weg und es scheint wohl möglicherweise ein fehler im gerät zu sein, nachdem ich die hier vorgeschlagenen lösungsansätze durchgegangen bin.

es tut mir wirklich leid, dass ich jetzt ein wenig drauf rumhacke. aber meiner meinung nach dürfen solche fehler bei einem der teuersten radcomputer nicht vorkommen. ich meine hiermit hauptsächlich das abfallen der taste und halt die alten probleme mit der halterung. ok, das ist zwar ein alter hut und längst behoben. aber dafür braucht ciclo eben recht lange und das gerät kostete auch damals schon ein halbes vermögen.
genauso lange hat ciclo gebraucht, um aus der alten seriellen schnittstelle endlich mal eine usb-schnittstelle zu machen.
für die heutige zeit dauert sowas einfach viel zu lange.

und wo bleibt der hac 5 ??? ewig angekündigt und nix passiert ...

leider gibt es noch keine alternativen geräte. sonst hätte ciclo sicher ein problem, sich auf dem markt zu halten.

das ist für mich derzeit das einzige, was für ciclo spricht. offenbar kann (oder will ?) kein anderer hersteller ein solches eigentlich perfektes multifunktionsgerät bauen ...

nichts für ungut, aber man muß das auch mal kritisch betrachten dürfen ;)


Ich schätze einfach mal, Du hats ein Gerät, das einfach ein "Montagsgerät" ist, dass kommt immer und überall mal vor ;) Davor ist niemand gefeit. Schon beim Piepsen hätte ich das Gerät eingeschickt, ich bin davon abhängig, wenn ich meine Touren erstelle :p

Und es gibt Alternativen: Polar 725, Huger Outdoor? oder der Specialized P-Brain. Bis auf den Polar 725 aber keine echte Alternative.
Auch der Polar hatte am Anfang seine Macken und sie haben ganz schön gekämpft bis er fehlerfrei lief, und auch diese Geräte gehen immer mal kaputt.

Der HAC5 wird nicht vor September erscheinen und wird preislich noch teurer werden. Da darf dann ja erst recht nix kaputt gehen, oder? ;)

Problem hier ist, dass sobald ein Fehler auftritt, es sich so anhört als wenn jedes Gerät defekt geht, dabei ist der Prozentsatz der Geräte, die funktionieren wesentlich höher. Sonst würde sich das Gerät bestimmt nicht so gut verkaufen...

Meine Empfehlung: Nimm Telefonisch Kontakt auf, verweise notfalls auf den Thread hier und schicke das Gerät nach Rücksprache ein. Ich denke, Ihr werdet eine Lösung finden.

Gruß Torsten
 
habe jetzt mal kontakt zu ciclo-sport aufgenommen :

Sehr geehrte Damen und Herren,
seit kurzem ist die Pulsanzeige bei meinem HAC4 defekt. Weder Batteriewechsel noch die Verwendung anderer Brustgurte konnten Abhilfe schaffen.
Desweiteren gibt mein HAC4 schon seit über 2 Jahren keinen Ton mehr von sich.
Das Thema mit dem Puls habe ich ausführlich in einem Forum diskutiert. Mein üblicher erster Weg, um zu Problemlösungen zu kommen. Auch mit dem Ton habe ich das damals so gemacht. Das war mir aber nicht so wichtig wie jetzt mit der Pulsanzeige.
Link zur aktuellen Diskussion : http://www3.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=1917418#post1917418
(Ich habe es in meinen Postings etwas übertrieben dargestellt, aber offensichtlich habe ich wirklich ein sogenanntes "Montagsgerät" erwischt. Grundsätzlich ist für mich der HAC4 der ideale Bikecomputer !)

Jetzt meine Frage an Sie, da es offensichtlich keine andere Lösung gibt :
Kann man meinem HAC4 in Bezug auf Pulsanzeige und Ton wieder Leben einhauchen ?
Wie lange wird das dauern ? Ist nämlich jetzt zu Saisonbeginn wirklich ein ungünstiger Zeitpunkt ...
Wieviel in etwa würde eine Reparatur kosten ?

Vielen Dank für entsprechende Informationen !

Mit freundlichen Grüßen

Michael Müller

P.S. eine Softwarelösung für Mac-Anwender wie mich wäre sehr wünschenswert. Gibt es in diese Richtung Aktivitäten ?

schaun mer mal, wie ciclosport reagieren wird :daumen: ...
 
Flairbaer schrieb:
Hallo,
bei mir war damals die Pulsspule defekt. Hatte den HAC innerhalb von 5 Tagen zurück und die Reparatur war kostenlos! :daumen:

Gruss
Ralph

das macht doch hoffnung :daumen:
noch warte ich allerdings auf eine reaktion von ciclo auf mein mail.
fahre jetzt erst mal 3 tage in die alpen. da muß der hac noch mit und protokoll führen. das kann er ja zum glück noch ;)

bei all meinem frust habe ich ganz vergessen zu erwähnen, dass in den 3 jahren auch die halterung kaputt ging. von einem tag auf den anderen konnste da hacs draufstecken, wie du wolltest. nix ging mehr und ich hab mir einfach ne neue gekauft.

es kann also eigentlich nur besser werden. die hoffnung stirbt zuletzt :daumen:
 
wissefux schrieb:
habe jetzt mal kontakt zu ciclo-sport aufgenommen :

Sehr geehrte Damen und Herren,
seit kurzem ist die Pulsanzeige bei meinem HAC4 defekt. Weder Batteriewechsel noch die Verwendung anderer Brustgurte konnten Abhilfe schaffen.
Desweiteren gibt mein HAC4 schon seit über 2 Jahren keinen Ton mehr von sich.
Das Thema mit dem Puls habe ich ausführlich in einem Forum diskutiert. Mein üblicher erster Weg, um zu Problemlösungen zu kommen. Auch mit dem Ton habe ich das damals so gemacht. Das war mir aber nicht so wichtig wie jetzt mit der Pulsanzeige.
Link zur aktuellen Diskussion : http://www3.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=1917418#post1917418
(Ich habe es in meinen Postings etwas übertrieben dargestellt, aber offensichtlich habe ich wirklich ein sogenanntes "Montagsgerät" erwischt. Grundsätzlich ist für mich der HAC4 der ideale Bikecomputer !)

Jetzt meine Frage an Sie, da es offensichtlich keine andere Lösung gibt :
Kann man meinem HAC4 in Bezug auf Pulsanzeige und Ton wieder Leben einhauchen ?
Wie lange wird das dauern ? Ist nämlich jetzt zu Saisonbeginn wirklich ein ungünstiger Zeitpunkt ...
Wieviel in etwa würde eine Reparatur kosten ?

Vielen Dank für entsprechende Informationen !

Mit freundlichen Grüßen

Michael Müller

P.S. eine Softwarelösung für Mac-Anwender wie mich wäre sehr wünschenswert. Gibt es in diese Richtung Aktivitäten ?

schaun mer mal, wie ciclosport reagieren wird :daumen: ...

hallo zusammen !
nachdem ich bis heute keine antwort auf mein mail erhalten habe :mad: , rief ich einfach mal bei ciclo an.
am telefon war man recht nett und riet mir, mein gerät samt brustgurt einzuschicken. das werde ich dann in ca. 2 wochen (nach frammersbach) mal machen.

soweit so gut. service scheint ja ok zu sein.

nur warum beantworten die bei ciclo-sport keine mails :eek: :confused:
auch das gehört für mich heutzutage zum guten service dazu !
da sehe ich noch großes verbesserungspotential bei ciclo :daumen:
 
um mal einen fred hier zum abschluß zu bringen ;) :

habe das ding samt brustgurt eingeschickt und nach einer woche wieder zurück bekommen.
die komplette elektronik mußte getauscht werden. das ganze lief leider nicht kostenfrei für mich ab, da garantie längst abgelaufen war. so mußte ich nun 50 euro berappen :heul:

aus kulanz bekam ich jedoch einen neuen brustgurt zurück :daumen:

ich rief noch mal an, um zu erfahren, was genau alles kaputt war. beim hac war es wohl hauptsächlich der drucksensor.

beim brustgurt bekam ich eine überraschende antwort und zumindest für mich eine total neue erkenntnis :
dieser unterliegt nämlich auch einem gewissen verschleiß. und zwar betrifft es den teil, in dem die batterie reinkommt. bei häufigem gebrauch und somit auch batteriewechsel leiert da wohl mit der zeit irgendeine feder aus, so dass irgendwie zwangsläufig die sendefähigkeit des brustgurtes auch mit vollen batterien nachläßt :eek:

ist also völlig normaler verschleiß nach 3 jahren dauereinsatz ...

nun funktioniert erst mal wieder alles und er piepst sogar wieder :love:
 
Zurück