HAC4 Pro Plus

Hallo Torsten,

vielen Dank für die Antwort.

Torsten schrieb:
Ich würde beim Versender oder beim lokalen Händler kaufen, da ist die Garantiebawicklung am besten und auch immer der erste Ansprechpartner. Ciclosport ist da zwar kulant, aber eigentlich nicht der erste Ansprechpartner, was Garantie betrifft.

HAC4-Lenkerhalter passen NICHT, der HAC4Pro hat einen eigenen Halter.

Gruß Torsten
 
Also ich habe nach wie vor noch das Problem, dass ich keine Daten mit dem PC syncronisieren kann - habe nun schon sämtlich Tipps befolgt die ich finden konnte...auch die neusten Treiber wurden bereits installiert...hm...ob das noch was wird...und bei Ciclo ist bis 08.01.06 keiner erreichbar :(

Frage an die HAC4Pro Plus Besitzer: War bei euch die Software komplett dabei oder fehlte die Hälfte?

Greetz
sxa 8)
 
Torsten schrieb:
Interface sollte es im Fachhandel geben. Ohne Software macht keinen Sinn, da die HACTRONIC NICHT aufwärts sondern nur abwärts kompatibel ist. Also die alten Softwareversionen nicht für den HAC4Pro zu gebrauchen sind.
Es gibt aber eine Möglichkeit, die alte CicloTour Software auch mit dem HAC4 Pro zu nutzen. Das "alte" Ciclo Tour Programm kann zwar die Daten vom Hac4 nicht direkt einlesen (bricht dann ab) und auch das Laden der Rohdaten, die man mit der neuen HACTRONIC Software (1.6) gemacht hat, funktioniert nicht, aber wenn man die Datei als *.tur abspeichert, kann man sie bei Ciclo Tour auch anstandslos laden (Profildaten importieren).
 
sxa schrieb:
Also ich habe nach wie vor noch das Problem, dass ich keine Daten mit dem PC syncronisieren kann - habe nun schon sämtlich Tipps befolgt die ich finden konnte...auch die neusten Treiber wurden bereits installiert...hm...ob das noch was wird...und bei Ciclo ist bis 08.01.06 keiner erreichbar :(

Frage an die HAC4Pro Plus Besitzer: War bei euch die Software komplett dabei oder fehlte die Hälfte?

Greetz
sxa 8)

Es war eine Mini-CD dabei mit der Bedienungsanleitung und der HAC4 Software.
Falls du noch eine alte HACTRONIC Software hast, deinstalliere Sie vorher.
Bei mir hat es dann funktioniert.
 
Hat sich schon mal jemand die Auflösung angeschaut, mit der aufgezeichnet wird. Zwar kann man ja jetzt im 2,5,10 oder 20 sec Intervall aufzeichnen, die Geschwindigkeit wird aber nur in Schritten von nur 3,6 km/h (!) aufgezeichnet, beim Puls 2/min.
Hat jemand eine Idee, ob das veränderbar ist oder ob das mal über ein Softwareupgrade mal behoben wird?
 
Parnaiba schrieb:
Es war eine Mini-CD dabei mit der Bedienungsanleitung und der HAC4 Software.
Falls du noch eine alte HACTRONIC Software hast, deinstalliere Sie vorher.
Bei mir hat es dann funktioniert.

Hi. :)

Also die CD war bei mir auch dabei...aber ich dachte da ist noch ne 2. CD dabei mit den beiden anderen Programmen von Ciclosport - und zwar CicloTour und CicloTrainer:confused:

Weil ich ging schon davon aus, dass das mit dabei sind:confused:

Oder ist da nur die Hactronic dabei? Wo kann ich die Software denn dann erwerben?

Greetz
sxa :cool:
 
Habe gerade im Tour-Forum gelesen, dass die neuen Versionen CicloTrainer und -Tour 2.0 gerade auf CD hergestellt werden. Angeblich bekommen die Plus Besitzer die dann nachträglich.



Mal was anderes.
Habe gerade den Hac4 Pro ans Rad gefummelt und da fällt mir auf, dass der Stecker vom Trittfrequenzkabel nicht richtig ins Gehäuse "einklickt", sondern eher locker dort rumhängt. Die Anzeige fällt auch hin und wieder aus.
Ist das bei Euch aus so??:confused:
 
Hallo Time Bandit,

aha, na da bin ich dann gespannt wie das weiter läuft...

Jo, der Stecker vom Trittfrequenzkabel klickt bei mir auch net richtig ins Gehäuse ein...

Greetz
sxa 8)
 
Hallo,

habe meine Kaufabsichten HAC 4 PP erstmal auf Eis gelegt.
Bin bei anderen Produkten schon der Beta-Tester :spinner: , und so blöd dass ich auch noch Geld dafür bezahlt habe, bitte nicht persönlich nehmen.
 
Ich glaube, dass auch auch noch n Weilchen warten wollte. Vor allem bin ich mal auf die neue Software gespannt und werde das sicher mit in die Entscheidung einbeziehen ...
 
Hallo zusammen,

wollte nur mitteilen, das der "virtulle" HAC4Pro ab sofort auf meiner Seite verfügbar ist.
Wer ein solches Gerät noch nicht besitzt und sich mal über den vollen Funktionsumfang informieren möchte kann, dies auf meiner Seite tun und das Gerät mal "bedienen".

Jetzt wird das Gerät in den Praxistest übergehen.

Gruß Torsten
 
Ich bin jetzt die erste Runde mit dem Hac 4 Pro gefahren und es hat alles super funktioniert. Das Trittfrequenzkabel habe ich mit einem Gummi befestigt - Diese Verbindung ist der einzige kleine Schwachpunkt.
 
Volker_Essen schrieb:
Ich wollte mir das Gerät eingentlich bestellen. Aber was ist der Software. Welche Software ist dabei ? Ciclo Tour Vollversion ?

Siehe auch u.a. schon Antwort #82 - dabei ist wohl erst mal nur die neue HACtronic

Bin also erst mal verhalten und gespannt, wie die neue Software wohl so sein wird.
 
Also ich habe vorhin ne E-Mail von Ciclo bekommen...:eek:

Bezügl . des Programmes CicloTour - dieses erscheint erst im Januar 2006 für den HAC4Pro und wird gegen Übermittlung des Kaufbeleges (per E-Mail) kostenfrei zugesendet! :)

Na das sind doch super Nachrichten! ;)

Greetz
sxa :cool:
 
Sooo, den ersten Test in der Wildbahn hab' ich nun auch abgeschlossen:

Fazit: Das Teil verbessert meine Leistung enorm :daumen: : Bin laut Display und auch PC-Auswertung ganze 5400 Höhenmeter in 2 Minuten gefahren, laut PC mit über 50.000 Watt...Ihr dürft mich Kawasaki nennen ;)
Im Ernst, irgendwas is da wohl noch faul, mit meinem "alten" Hac4 hatte ich die Probleme nie.:ka:
Die neue Lenker bzw. Vorbau-Halterung finde ich auch 'ne ziemlich wackelige Geschichte: Ist mit dem O-Ring zwar schneller montiert als die alte, sitzt aber auch nicht besonders feste. Außerdem hat die Halterung in sich schon Spiel, so dass der Hac ziemlich am Vorbau rumlabbert. Außerdem bräuchte ich jetzt 'nen flacheren Vorbau, da der Winkel am Halter nicht veränderbar ist und ich somit zu schräg auf's Display gugge.....:(
 
nojumper schrieb:
Sooo, den ersten Test in der Wildbahn hab' ich nun auch abgeschlossen:

Fazit: Das Teil verbessert meine Leistung enorm :daumen: : Bin laut Display und auch PC-Auswertung ganze 5400 Höhenmeter in 2 Minuten gefahren, laut PC mit über 50.000 Watt...Ihr dürft mich Kawasaki nennen ;)
Im Ernst, irgendwas is da wohl noch faul, mit meinem "alten" Hac4 hatte ich die Probleme nie.:ka:
Die neue Lenker bzw. Vorbau-Halterung finde ich auch 'ne ziemlich wackelige Geschichte: Ist mit dem O-Ring zwar schneller montiert als die alte, sitzt aber auch nicht besonders feste. Außerdem hat die Halterung in sich schon Spiel, so dass der Hac ziemlich am Vorbau rumlabbert. Außerdem bräuchte ich jetzt 'nen flacheren Vorbau, da der Winkel am Halter nicht veränderbar ist und ich somit zu schräg auf's Display gugge.....:(

Deine Probleme kann ich nicht nachvollziehen.

Habe gestern auch den ersten Test "gefahren". Teilsweise auf eisiger Rüttelpiste. Dabei war das Gerät parallel zum HAC4 montiert.

Fazit:
Das gerät funktioniert genauso zuverlässif, wie der HAC4. Auffallender Unterschied ist die Höhenmessung: HAC4 misst ab 5 Meter Different, der PRO bereits ab 2 Meter. Da die ersten 20 Kilometer als Flachetappe einzustufen war, kam da schon eine Differenz von 20-30 Meter zusammen. Parallel dazu haben wir einen Polar 725i laufen lassen. Dabei fiel dann auf, der der Polar immer in 5 Meterschritten aufaddiert :confused:

Das Gerät sitzt absolut fest im Halter. Wo ich zustimmen muß ist die Halterung, da gefiel mir die "Urhalterung" mit der Schraubbefestigung am Besten. Beim neuen Halter muß auch der Klebestreifen genutzt werden, ansonsten ist natürlich eine wacklige Angelegenheit. Selbstverständlich ist der Blickwinkel veränderbar, einfach den Halter entsprechend montieren, im Extremfall halt nach unten :lol:

Gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
Selbstverständlich ist der Blickwinkel veränderbar, einfach den Halter entsprechend montieren, im Extremfall halt nach unten :lol:

Gruß Torsten

moin, sooo unterirdisch fahr' ich nun auch wieder nicht :D

Bei der Vorbau-Halterung kann man nix verändern, ausser vielleicht 'nen Vorbau mit flacherem Winkel zu kaufen.
Mit dem Klebeband haste natürlich Recht, wollte mir halt den zusätzlichen Lenkerhalter sparen, aber das klappt so wohl nicht ;)

Was die Daten angeht: der Hac selbst zeigt auf der Tour 4944 hm aufwärts und eine max. Höhe von 4716 Metern an (wohne im Flachland, max 300 m, Ausgangshöhe 230m) Bei den Watt meldet er durchschn. 100 Watt (naja, war halt glatt ;) ) und max. 340, also soweit plausibel.
Die Tour sieht in Hactronic 1.60 etwas anders aus:
Da sind's auf einmal 892 hm bei 719 max (also weniger als auf dem Hac, aber immer noch zu viel), dafür beträgt die durchschnittliche Leistung jetzt 259 Watt bei max. 50.475 Watt (nennt mich RoadRunner beep beep :D )
Das Prob scheint auf den ersten Metern der Tour zu liegen, wo ich laut Daten-Tabelle 500 hm auf 20 m Strecke geschafft hab. OK, ich hab 'n bissl Bunny-Hop auf der Straße geübt, aber sooo hoch komm' ich noch nit.
Ich denke mal. die Verbindung Hac-Vorbauhalter scheidet als Fehlerquelle aus, die hat ja normalerweise mit dem Höhenmesser nix zu tun. Vielleicht muss sich die Elektronik im Inneren erst mal setzen?? :D Das erkärt aber auch noch nicht die Differenz zwischen Hac-Anzeige und Hactronic-Angaben :confused:
 
Ich habe gerade mit Ciclosport bezüglich der noch fehlenden Software für den Hac 4 Pro gesprochen.
CicloTour ist in 2 Wochen verfügbar, eine Mail an Ciclosport mit gescannter Rechnung und man bekommt die Software zugeschickt.

Die Software CicloTrainer wird wohl gar nicht für den Pro zur Verfügung stehen!!! :mad:
Die Anpassungen wären wohl so komplex, dass man jetzt noch gar nicht sagen kann, ob Ciclosport das überhaupt hinkriegt. Und wenn, dann dauert es noch viele Monate.

Ich bin jetzt ziemlich enttäuscht und von professioneller Produktentwicklung ist Ciclosport meilenweit entfernt. :(
 
Also bezüglich meines Datenaustausch Problems habe ich nun meinen HAC4Pro an Ciclo gesendet - offenbar hat mein Gerät einen Fehler. Bir mir war es u.a. so, dass es bei jedem Tastendruck einen "Pieps" gab und das darf wohl net der Fall sein...

Nun, bis jetzt war zumindest der Service freundlich und kompetent, und noch bin ich vom HAC4Pro überzeugt...

Greetz
sxa :cool:
 
Das Interface für den PRO sieht genauso aus wie das vom Vorgänger. Hat das mal jemand (der beide besitzt) verglichen ob das zutrifft? Dann könnte man ja, bis auf die Software, das alte benutzen.
 
XLOOSER schrieb:
Das Interface für den PRO sieht genauso aus wie das vom Vorgänger. Hat das mal jemand (der beide besitzt) verglichen ob das zutrifft? Dann könnte man ja, bis auf die Software, das alte benutzen.

Ja, ich habe beide. Das Interface des alten HAC4 ist minimal flacher, etwa 0,5 bis 1mm. Der Pro paßt aber rein. Man muß nur aufpassen, dass man das Glas dann nicht zerkratzt und weil er jetzt auch straffer drinsitzt, bekommt man ihn schlecht raus. Von der Funktion her gibt es wohl keine Unterschiede. Das Einlesen der Daten funktioniert mit beiden Interfaces.
 
Klingt ja alles net so prickelnd. Ich warte mindestens 6 Monate ab mit einer Entscheidung, das 4er Pro Modell zu kaufen. Ausserdem brauche ich Linux-Auslesesoftware dafür. Tut das hac4linux seinen Dienst auch mit dem 4er Pro Modell?
 
Zurück