HAC4 Pro Plus

Bin jetzt echt zu faul das ganze Thema zu lesen schließe aber dass 10 Seiten nicht gerade für den HAC sprechen - also doch lieber einen Problemlos - Finnen da gibts noch echte Wertarbeit!
 
Bin jetzt echt zu faul das ganze Thema zu lesen schließe aber dass 10 Seiten nicht gerade für den HAC sprechen - also doch lieber einen Problemlos - Finnen da gibts noch echte Wertarbeit!

Das es hier soviele Posts gibt lässt wohl eher darauf schließen, dass es ne Menge Leute gibt, die den Hac fahren. Wenn du dir ein Urteil bilden willst, dann solltest du dir vielleicht doch ein paar Posts durchlesen :rolleyes: .
 
Hallo HAC´ler,
habe meinen Hac4Pro nun auch bekommen. Soweit funzt alles perfekt.
Aber eine Frage hab ich doch (hoffe die hat auf den letzten 1000 Seiten noch keiner gestellt).
Bei mir zeigt das Gerät nach gestriger Tour (ca. 60km und 750 hm) beim Kalorienverbrauch ca. 3200 kcal an und heute nach ca.42km und 550 hm ca. 2800 kcal an. Mir kommt das nun etwas viel vor.
Daher die Frage an Euch welche Werte von den Grundeinstellungen da alles mit reinspielen (evtl. liegt ja da der Hund begraben) und ob die genannten Werte realistisch sind.

Danke für Eure Hilfe schon im voraus!

Grüße Marco
 
Puls, Lebensalter und Gewicht sollten die relevanten Daten für den Kalorienverbrauch sein.

Bei mir (40 J, 88 kg) kommen zwischen 500 und 800 Kalorien, je nach Intensität der Trainingseinheit, pro Stunde zusammen.
 
Okay, die Daten hab ich soweit auch alle eingegeben.
Meine beiden Touren waren ja knapp 3 Std., d.h. pro Stunde wären das um die 1000kcal :confused:
Kann es sein, dass der Ruhepuls da mit reingerechnet wird ... der war bei mir nach dem Hac-internen 5 Minuten-Test nämlich bei 38. Das erschien mir auch schon so wenig.

Gruß Marco
 
So nun hab ich mir mal die übrigen Werte angesehn und schon mein nächstes Fragezeichen:
bei der Steigungsangabe in Prozent ist folgendes: fast alle Werte über 10 werden in 5er Schritten dargestellt ... also 10, dann 15, dann 20 - nur ganz vereinzelt findet sich mal 16,7 oder sowas.
Kleinere Werte als 10 werden bis auf die erste Kommastelle erfasst (in der Tabelle wie auch im Diagramm).
Das doofe dabei ist, da stehn Werte wie 20% Steigung oder 30% Gefälle. Während der Tour war die maximale Steigung ca. 16% und beim Gefälle müsst ich mich schwer täuschen wenn das wirklich so steil runter gegangen wäre.
Gibts hierzu eine Erklärung?

Das mit dem Kalorienverbrauch ist immer noch nicht aufgeklärt. Werte waren alle eingegeben.

Danke für Eure Hilfe schon jetzt.

Gruß Marco
 
Ich habe nun folgendes Problem. Ich bin meine erste Trainingseinheit mit dem HAC4Pro gefahren und wollte die nun auswerten. Ich schließ ihn am PC an, installiere alle Software bzw. Treiber. Ich gehe im Einstellmodus am HAC auf PC und dann bestätige ich zur Übertragung. Dann zeigt er am HAC auch in Prozent eine Übertragung an, aber am PC kommt nichts an??? Wo sind meine Daten oder erkennt der PC den HAC nicht? Keine Ahnung...verzweifel...
 
moin leude

habe mir auch den HAC 4Pro zugelegt.
nach ein paar start probs mir der übertragung musste ich fest stellen das ich ein deutig zuwenig geschwitz hatte ;)
hatte auf meiner kleinen tour einen mitteltemp von 92°C. momentarn zeigt er 150°C an und meine Thermometer im Raum zeigt angenehme 21°C an.

weis einer wo dran dat liegen kann?

thx cu hugo
 
Umtauschen !
Der ist defekt, die Temperaturanzeige ist sicher nicht auf Kelwin einstellbar und da müsten es 294,15 Grad sen, und nicht 150. :D
 
Kann mir jemand verraten woran es liegen kann das mein Hac4 Pro Plus immer wenn ich ihn in die Lenkerhalterung drehe die Uhrzeit auf 00:00 und das Datum um ein paar Tage verstellt.
Neben bei zeigt er vom Start an(nicht immmer) falsche km/h Werte an, nicht hin und her springend sondern wie beim normalen fahren nur um Faktor 10 zu niedrig.
 
Vielleicht hilft das:

Aufzeichnung erst starten, nachdem du ihn in die Halterung geklickt hast und stoppen bevor du ihn wieder rausnimmst.
 
Die wollen einfach noch die alten CDs verklopfen, normalerweise müsste man mit dem Lizenzschlüssel und dem Aktuellen Download eine Version bekommen die vom HAC4 bis HAC5 alles bedient - also auch den pro.

Ich verwende die aktuelle Version mit HAC4 pro und bekomme hin und wieder Taten vom alten HAC4 und der kann auch schon HAC5 einlesen (hat mich eine Stunde Fehlersuche gekostet weil default am 5er)
 
Habe nun auch mal ein Problem mit meinem Hac4 Pro:

Es scheint mir so, als ware die Herzfrequenzmessung sehr windanfällig, kann dass sein? Bei starkem Wind sinkt die Herzfreqeunzrate ab, was ich so deute, dass er einfach einige Signale verpasst.

Gleichzeitig habe ich aber auch Probleme, auf dem Rennrad. Durch die andere Sitzposition zeigt er immer einige Herzschläge zu wenig an. Richte ich mich auf, springt der Puls einige Schläge höher.

Oder kann es sein, dass die Batterie im Gurt schon schwächelt. Die ist seit 1.1.07 da drin und hat 84 Trainingsstunden hinter sich.

Hat jemand von euch Probleme zwecks Hac auf dem Renner oder bei Wind? Oder sinds die Batterien?
 
Habe nun auch mal ein Problem mit meinem Hac4 Pro:

Es scheint mir so, als ware die Herzfrequenzmessung sehr windanfällig, kann dass sein? Bei starkem Wind sinkt die Herzfreqeunzrate ab, was ich so deute, dass er einfach einige Signale verpasst.

Gleichzeitig habe ich aber auch Probleme, auf dem Rennrad. Durch die andere Sitzposition zeigt er immer einige Herzschläge zu wenig an. Richte ich mich auf, springt der Puls einige Schläge höher.

Oder kann es sein, dass die Batterie im Gurt schon schwächelt. Die ist seit 1.1.07 da drin und hat 84 Trainingsstunden hinter sich.

Hat jemand von euch Probleme zwecks Hac auf dem Renner oder bei Wind? Oder sinds die Batterien?


Hi!

Das einzige wo er aussetzt sind Hochspannungsquellen.

Ich würde eher darauf Tippen, dass sich durch den Wind der Gurt verschiebt bzw. vom Körper weg verrutscht. Einfach ma strammer ziehen.

Und, es ist ganz normal, dass man aufrecht ein paar Schläge mehr hat als mit Händen am Lenker! Bei mir sind es auch ca. 5 Schläge unterschied. Der Körper muss ja den Rumpf stabilisieren und die Muskeln dafür wollen auch versorgt sein!
 
Hi!
Ich würde eher darauf Tippen, dass sich durch den Wind der Gurt verschiebt bzw. vom Körper weg verrutscht. Einfach ma strammer ziehen.

werde ich mal versuchen, aber das Problem tritt ja noch nicht so lange auf und vorher hat es ja einwandfrei funktioniert. Ich dachte halt, weil es sehr windig war. Evt. ist es tatsächlich schon die Batterie, wenn ihr keine Probleme mit Wind habt.

Und, es ist ganz normal, dass man aufrecht ein paar Schläge mehr hat als mit Händen am Lenker! Bei mir sind es auch ca. 5 Schläge unterschied. Der Körper muss ja den Rumpf stabilisieren und die Muskeln dafür wollen auch versorgt sein!

Ich denke nicht, dass das Sinn macht. Muskeln werden so oder so beansprucht. Ich führe das darauf zurück, dass in der Aufrechten Position der Kontakt zwischen Sender und Empfänger einfach besser ist und alle Herzschläge gezählt werden. Bei einem Griff in den Unterlenker allerdings strahlt der Gurt ja fast senkrecht nach unten ab. So werden einige Herzsignale wohl vom Empfänger nicht empfangen. Aber auch das könnte auf eine schwache Batterie hindeuten.

Ich werds mal ausprobieren...
 
werde ich mal versuchen, aber das Problem tritt ja noch nicht so lange auf und vorher hat es ja einwandfrei funktioniert. Ich dachte halt, weil es sehr windig war. Evt. ist es tatsächlich schon die Batterie, wenn ihr keine Probleme mit Wind habt.



Ich denke nicht, dass das Sinn macht. Muskeln werden so oder so beansprucht. Ich führe das darauf zurück, dass in der Aufrechten Position der Kontakt zwischen Sender und Empfänger einfach besser ist und alle Herzschläge gezählt werden. Bei einem Griff in den Unterlenker allerdings strahlt der Gurt ja fast senkrecht nach unten ab. So werden einige Herzsignale wohl vom Empfänger nicht empfangen. Aber auch das könnte auf eine schwache Batterie hindeuten.

Ich werds mal ausprobieren...


So ein Quark. Der misst die Anzahl der Schläge! Und überträgt auch nur diese Zahl und nicht mal paar Schläge mehr oder weniger!

Glaub mir, es ist so! Aufrecht sitzend werde a) mehr Muskeln beansprucht, bzw. in anderem Ausmass, und b) ist natürlich auch der Luftwiderstand größer, deshalb erhöht sich der Puls um ein paar schläge. Ist ja auch so, dass er nich plötzlich mehr anzeigt, sonder der Puls geht langsam hoch!

Wenn ich richtig liege, wird beim Hac per Funk übertragen. Ich bezweifle, dass Funkwellen vom Winde verweht werden können
 
So ein Quark. Der misst die Anzahl der Schläge! Und überträgt auch nur diese Zahl und nicht mal paar Schläge mehr oder weniger!

So ist es. Der Sender sendet bei jedem Schlag ein Signal an den Empfänger. Geht das ein oder andere Signal verloren wird eine niedrigere Herzfrequenz angezeigt.

Glaub mir, es ist so! Aufrecht sitzend werde a) mehr Muskeln beansprucht, bzw. in anderem Ausmass, und b) ist natürlich auch der Luftwiderstand größer, deshalb erhöht sich der Puls um ein paar schläge. Ist ja auch so, dass er nich plötzlich mehr anzeigt, sonder der Puls geht langsam hoch!

Bei mir ist es aber so, dass sofort nach dem Aufrichten des Oberkörpers 10 bis 15 Schläge oder mehr angezeigt werden. Das kann absolut nicht die Sitzposition sein!

Wenn ich richtig liege, wird beim Hac per Funk übertragen. Ich bezweifle, dass Funkwellen vom Winde verweht werden können

Dafür habe ich auch keine Stichhaltigen Beweise. Ich hatte aber mal einen Aldi Tacho, bei dem die HF auch per Funk übertragen wurde. Wenn es stark gewindet hat, hat der nur noch Blödsinn angezeigt. Könnte auch mit dem Austrocknen der Abnehmer zusammenhängen. Ich werde das mal beobachten... Jedenfalls habe ich das Gefühl, dass die HF bei Wind stark schwankt, was so schnell geht, dass es sicherlich keine körperlichen Ursachen hat.
 
Bei mir ist es aber so, dass sofort nach dem Aufrichten des Oberkörpers 10 bis 15 Schläge oder mehr angezeigt werden. Das kann absolut nicht die Sitzposition sein!

Doch. Kann schon sein. Wenn du auf dem Rennrad sitzt, liegt dein Oberkörper relativ horizontal. Da muss das Herz nicht viel leisten, um das Blut in den Kopf zu Pumpen. Bei aufrechter Sitzhaltung muss das Blut je nach Körpergröße schon mal 40-50 cm oder mehr nach oben gepumpt werden. Dazu kommt das Blut aus dem unteren Teil des Rumpfes. Das macht schon einen Unterschied. Das aufsteigende Blut in den Beinvenen ist vernachlässigbar, weil es Primär durch die Muskelbewegung der Beine bewegt wird und die Venenklappen verhindern, dass es wieder nach unten fließt. Faktoren, wie größere Muskelanspannung und Luftwiederstand wirken, wenn überhaupt, erst nach ein paar Sekunden und sind wahrscheinlich vernachlässigbar gering.

Wenn dus nicht glaubst, miss mal deinen Ruhepuls im Liegen und im Stehen.
 
Hallo zusammen, mir ist heute erstmalig etwas aufgefallen betr. Höhenmessung:
Habe neue Wege erkundet, und dabei ging es doch einigemale auf und ab, daher hab ich mal zwischendurch die Tageshöhenmeter abgerufen (mache ich sonst eigentlich nicht), kurz vor der Haustüre nochmal nachgeschaut, da werden 498 M bergauf angezeigt. Nun mit HACtronic die Tour ausgewertet und da kommen nur 431 M bergauf :confused:
Kann jemand solche Fälle bestätigen oder gar erklären ? Habe bisher eigentlich immer erst mit HACtronic nachgeschaut, unterwegs war mir das meistens egal.
 
Zurück