Hallo beisammen,
habe einen HAC4 und mitbekommen, daß auch schon einige einen Ausfall des Pulsmessers erlebt haben. Hatte dasselbe bei mir nun nach 2 Jahren auch und mich auf die Suche gemacht, was das denn sein könnte...
Also habe ich einen Pulsgenerator gebaut (Funktionsgenerator mit 5.3kHz Bursts und 1Hz Wiederholrate an eine Spule angeschlossen), um zu testen, ob es am Gurt liegt und siehe da, der HAC hatte Probleme, mal ging's, dann wieder nicht.
Nach dem Öffnen zeigte sich das Problem: eine (relativ) schwere Empfangsspule (das große schwarze Ding, ca. 6mm lang, 4mm Durchmesser) hängt an ihren Beinchen frei im 'Raum', wird also bei jedem Stoß beschleunigt und mit der Zeit lösen sich die Lötverbindungen.
Lösung: HAC aus dem Gehäuse entnehmen, das silberne Abschirmblech auf der Batterieseite ausklipsen mit einem kleinen Schraubenzieher/spitze Pinzette und dann die Kunststoffabdeckung auf der Batterieseite entfernen. Dort lassen sich dann leicht die Lötstellen der Spule nachlöten und das Problem ist gelöst
Kleiner Tip noch: Spule ev. mit einem Tropfen Heißkleber fixieren, dann passiert das nicht nochmal!
Der Nikolauzi
habe einen HAC4 und mitbekommen, daß auch schon einige einen Ausfall des Pulsmessers erlebt haben. Hatte dasselbe bei mir nun nach 2 Jahren auch und mich auf die Suche gemacht, was das denn sein könnte...
Also habe ich einen Pulsgenerator gebaut (Funktionsgenerator mit 5.3kHz Bursts und 1Hz Wiederholrate an eine Spule angeschlossen), um zu testen, ob es am Gurt liegt und siehe da, der HAC hatte Probleme, mal ging's, dann wieder nicht.
Nach dem Öffnen zeigte sich das Problem: eine (relativ) schwere Empfangsspule (das große schwarze Ding, ca. 6mm lang, 4mm Durchmesser) hängt an ihren Beinchen frei im 'Raum', wird also bei jedem Stoß beschleunigt und mit der Zeit lösen sich die Lötverbindungen.
Lösung: HAC aus dem Gehäuse entnehmen, das silberne Abschirmblech auf der Batterieseite ausklipsen mit einem kleinen Schraubenzieher/spitze Pinzette und dann die Kunststoffabdeckung auf der Batterieseite entfernen. Dort lassen sich dann leicht die Lötstellen der Spule nachlöten und das Problem ist gelöst

Kleiner Tip noch: Spule ev. mit einem Tropfen Heißkleber fixieren, dann passiert das nicht nochmal!
Der Nikolauzi