Hält Kette "ohne" Nietstift ?

Registriert
23. Mai 2006
Reaktionspunkte
70
Hallo,
bestellt und am Samstag erhalten habe ich eine "montageverpackte" Shimano CH-HG 53. Da kein Nietstift beilag, war ich mir unsicher, ob der an dem einen Ende der Kette vorhandene Stift nur als Markierung für das Kettenende dient oder als Niet verwendet werden kann. Sonst habe ich den nämlich immer mit dem speziellen Nietstift - der silberne mit der Führungsspitze, die man dann abbricht - rausgedrückt. Nun habe ich mit Hilfe dieses einfachen Stiftes die Kette zwar verschließen können. Ich habe jedoch nur einen Nietdrücker und keinen Revolver.
Bevor ich einen "Lebendversuch" mache, die Frage an die Forumskollegen: Hält das?
(Zur Vorbeugung von Off-Topic-Antworten: Am Wochenende hatte ich leider keinen "richtigen" Nietstift zur Hand. Und: Ja, Kettenschlösser sind mir als Alternative bekannt.)
 
Meistens hälts , wichtig nur das du den niet nich ganz rausdrückst (auf einer seite) und beim reindrücken auf der seite die du vorher rausgedrückt hast etwas mehr überstehen lässt ... meistens gibts da keine Probleme ... ich kürze die kette auch immer so oder nehm nen kettenschloß ...
 
Der "an dem einen Ende der Kette vorhandene Stift" ist durchaus als Verschluss gedacht, und nicht "nur als Markierung für das Kettenende". (Ich glaube, das fände man auch so.) Die anderen Nieten sehen ja auch ganz genau so aus.

Die Rillen der einzeln erhältlichen Stifte dienen möglicherweise nur dazu, leichte Toleranzen auszugleichen, was beim bereits angesetzten Stift nicht nötig ist.
 
Die längeren Stifte die man einzeln bekommen kann sind etwas stärker als die die "serienmäßig" mit der Kette kommen, die sind aber vollkommen ausreichend. Hab die langen stifte bisher halt nur genommen wenn ich die Kette mal aufmachen musste (Schaltungswechsel). Sonst noch nie Probleme mit der Kette gehabt mit dem "kurzen Stift".


grüße
jan
 
Eine Kette ohne Nietstift KANN halten,je nach Gewicht und Fahrweise. Bei mir (fast 90kg) sind Ketten ohne Nietstift meist nach ein paar kleinen Pedalkicks gerissen. Ingesamt 6 mal. Dann hatte ich die Schnauze voll,bin zum Händler und hab mir ein paar Nietstifte für wenig Geld geholt. Die Montage mit dem Nietstift geht viel einfacher und die Kette hält jetzt schon seit nem halben Jahr. :daumen:
 
Da kein Nietstift beilag, war ich mir unsicher, ob der an dem einen Ende der Kette vorhandene Stift nur als Markierung für das Kettenende dient oder als Niet verwendet werden kann.

Dieser Endniet ist m.E. nichts anderes als so ein Spezialverschlussniet, nur eben ohne Führungsansatz. Allerdings lasse ich bei dessen Verwendung (mit normalen Nietdrücker) vorsichtshalber + 2 Glieder Reserve zur Minimallänge, da es durch die fehlende Führung schonmal vorkommt daß das Nietende nicht genau aufs Loch trifft und dabei die Lasche "ausbeult". Wenn bei dir alles geflutscht hat (übrigens merkt man das ja wie beim langen Stift durch einen deutlichen "PLONK") hätte ich keinerlei Bedenken, eher machst du noch mit dem SRAM-Schloss eine wirkliche Schwachstelle rein.

MfG Manne
 
na ja, mal so gefragt,
wer kauft sich denn heute noch ne neue kette und macht kein sram Kettenschloss rein.:lol:

alle dies nicht machen sind selber schuld wenns für irgendwelchen firlefanz die kette aufmachen müssen,
und dann ??????:D
 
Okay, vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich schließe daraus, dass der überstehende Endstift zum Verschließen der Kette verwendet werden kann. Die Handhabung ist allerdings etwas schwieriger, weil der Führungsansatz fehlt. Wenn der Stift aber auf beiden Seiten hör- und fühlbar eingerastet ist, ist die Kette genau so gut (oder schlecht) verschlossen wie durch den silbernen (beziehungsweise für 8-fach dunklen) Spezialnietstift. Dieses Glied ist aber nur zusammengedrückt und nicht zusammengenietet.
(Und zu den SRAM-Kettenschlössern gibt's schon genug andere Threads.)
 
na ja, mal so gefragt,
wer kauft sich denn heute noch ne neue kette und macht kein sram Kettenschloss rein.:lol:
Ich...:cool:
Warum soll ich "für irgendwelchen Firlefanz" die Kette öffnen? Die wird geöffnet, wenn sie verschlissen ist, und dann kommt ne neue drauf.
Falls die Kette unterwegs reißen sollte, was mir in 15 Jahren bislang 1x passiert ist, muß ich eh den Nietdrücker ansetzen, um das defekte Glied zu entfernen.

Den Sinn in S-Ram Kettenschlössern sehe ich nur, wenn man die Kette alle paar Wochen zur Komplettreinigung in Kaltreiniger oder Verdünnung abnehmen will.
 
ja das hält auf alle fälle. mach das seit jahren so und hatte noch nie ein problem. ich find das eigentlich auch praktisch mit dem schon drin steckenden kettenniet. kette wird vorm einbau gekürzt und der niet einfach durchgedrückt und fertig.
 
Brutzl schrieb:
ja das hält auf alle fälle. mach das seit jahren so und hatte noch nie ein problem.

Dann hast du die Kette noch nie besonders belastet. Wenn man die Kette mit einem normalen Stift zu macht wird dieses Glied immer die Schwachstelle sein. Lass mal einen Trialer mit so einer Kette ein paar Pedalkicks oder Surges machen, die ist ruckzuck gerissen...
 
Jo, aber hier gehts um die HG 53. Sicher jetzt keine typische BMX- oder Trialkette, oder? ;)

Die meisten Trialer fahren mit Gangschaltung, und da sind solche Ketten keine seltenheit. Richtig vernietet sind HG-53,73, und 93 auch gut zum Trialen geeignet,so schnell reissen die nicht! Es geht nur eben darum das eine Kette ohne Nietstift deutlicher schneller reisst. ;)

Und dazu muss man nicht erst Trialen,das kann bei einem 90kg Mann auch schon im Wiegetritt passieren...:(
 
Don, könntest Du vieleicht, damit ich es auch verstehe, ein paar Bilder zeigen, wo ich erkennen kann wovon hier eigentlich geredet wird?

Danke,

Mischiman
 
Ich rede von diesem Teil hier:
nietstift_9fach.jpg
 
hab mir noch nie eine Shimano gekauft. Brauchte nur so einen Stift wegen der lumpigen Jap... Kette. Fahr nur noch SRAM und am Freerider sogar mit 3 Kettenschlössern von denen noch kein aufgegangen ist, nichtmal in Schladming. Das hat mich sehr überzeugt. Was anderes kommt mir nicht mehr ans Bike.
 
Wäre mal ganz interessant was Shimano dazu sagt, also ob der Niet für Montage ohne Revolver gedacht ist.

Aussagen wie: "bei mir hats immer gehalten"(bei mir übrigens auch) oder "bei mir x-mal nicht" sind eben nicht allgemeingültig.

@Don Raul: ich hoffe das war nicht eine einzige Kette die 6 mal gerissen ist, dann weisst du nämlich nicht wovon gesprochen wird.
 
@schnellejugend

Doch war eine,ist zwar nicht direkt gerissen,aber das Glied hat sich an der genieteten stelle um den Stift aufgebogen, sodass die Kette abgeflogen ist. Dabei stand die Kette allerding auch extrem schräg (vorne das mittlere 32er und hinten der zweite gang) und wurde starkt belastet (90kg Mann+ pedalkick).
Jedes mal wenn das passiert ist hab ich das aufgebogene Glied samt stift entfernt und die Kette wieder zusammen "genietet" Ich habe auch Tricks angewand wie ein Cent-stück beim zusammendrücken im Nietdrücker gegen zuhalten und den Stift am Ende etwas aufzubiegen,trotzdem, kurze Zeit später wieder das gleiche. Daran sieht man das die einmal schon benutzten Stifte nicht richtig halten,die Bördelung der Nietstifte geht kaputt sobald man sie aus der Kette rausdrückt. Seitdem ich aber verschlussnieten benutze hab ich endlich ruhe!

Und wieso sollte ich nicht wissen wovon hier gesprochen wird? Ich weiss sehr wohl von was hier gesprochen wird, ich weiss wie man eine Kette zusammennietet! Früher haben die Ketten bei mir auch ohne Verschlussniet gehalten,sie ist jedes mal erst bei nem Pedalkick gerissen,und das ist eine extreme belastung für die Kette! Bei nem Pedalkick kann man sehen wie stark das genietete Glied wirklich ist!
 
also ich habe meine ketten noch nie anders zugemacht als mit diesem stift. hat bisher immer gehalten (>120kg fahrergewicht ;) )
klappt allerdings nicht, wenn der nietstift schon einmal rausgedrückt war...

mal so nebenbei gefragt: was ist denn ein pedalkick?
 
Zurück