Händler - warum?

Registriert
10. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Tulln
Hi Leute!

Da mir mein Bike vor kurzem gestohlen wurde, bin ich gerade dabei den Markt etwas zu sondieren und habe heute mal einige Händler in meiner Umgebung abgeklappert. Das Ergebnis ist etwas zwiespältig.
Mir kommt es echt vor, als ob die Wirtschaftskrise an der Bikebranche spurlos vorüber gegangen ist. Wenn man in die Shops geht hat man das Gefühl, sie wollen gar nichts verkaufen weil sie das einfach nicht notwendig haben. Und von Beratung ist ja überhaupt keine Rede. Die meisten haben einfach die Schlagworte aus den jeweiligen Katalogen herunter geleiert, das wars dann auch schon. Das fällt für mich aber nicht unter Beratung.

Daher stellt sich für mich langsam die Frage, warum bei einem Händler eine Bike zu kaufen, dass zum selben Preis schlechter ausgestattet ist als ein Versenderbiker.

Daher würde ich nun gerne wissen, was euch bewogen hat ein Bike bei einem Händler zu kaufen und nicht über den Versandhandel. Das Preis/ Leistungsverhältnis wird es wohl laum sein.

Danke, LG RedDevil210
 
Nur der Händler hat ein Einkaufsrecht für die nötigen Spezialwerkzeuge, um das Tretlagergehäuse und die Bremsaufnahme plan zufräsen. Ohne Planfräsen kann man also mit keinem Fahrrad fahren, ohne dass die Lager schon nach kürzester Zeit ihren Geist aufgeben, bzw. die Scheibenbremsen ein tödliches Sicherheitsrisiko darstellen. Außerdem ist es Quatsch, dass die Händler nicht beraten, immerhin haben sie einen Meisterbrief, und sind somit nachgewiesen kompetenter als die Mitarbeiter von Bikeversendern.
 
@schwatzwild: Da habe ich aber heute anderes miterleben müssen. Habe heute 3 Shops abgeklappert - nirgends eine zufrieden stellende Beratung. Wie gesagt, den Katalog kann ich mir selber durchlesen, da brauche ich keinen Händler dazu.
 
Nur der Händler hat ein Einkaufsrecht für die nötigen Spezialwerkzeuge, um das Tretlagergehäuse und die Bremsaufnahme plan zufräsen. Ohne Planfräsen kann man also mit keinem Fahrrad fahren, ohne dass die Lager schon nach kürzester Zeit ihren Geist aufgeben, bzw. die Scheibenbremsen ein tödliches Sicherheitsrisiko darstellen. Außerdem ist es Quatsch, dass die Händler nicht beraten, immerhin haben sie einen Meisterbrief, und sind somit nachgewiesen kompetenter als die Mitarbeiter von Bikeversendern.

auch du kanst das noetige Werkzeug kaufen. Ob du, oder der Haendler damit arbeiten koennen ist ne andere Frage:lol: und das mit dem Meiserbrief ist wohl echt nicht dein ernst, hatte als schweizer einen Bike Shop in D (vor 20 Jahren) und bin gelernter Schreiner und die "Zweiradinnung" hat mich sehr schnell in ruhe gelassen.:)
 
Nur der Händler hat ein Einkaufsrecht für die nötigen Spezialwerkzeuge, um das Tretlagergehäuse und die Bremsaufnahme plan zufräsen. Ohne Planfräsen kann man also mit keinem Fahrrad fahren, ohne dass die Lager schon nach kürzester Zeit ihren Geist aufgeben, bzw. die Scheibenbremsen ein tödliches Sicherheitsrisiko darstellen. Außerdem ist es Quatsch, dass die Händler nicht beraten, immerhin haben sie einen Meisterbrief, und sind somit nachgewiesen kompetenter als die Mitarbeiter von Bikeversendern.

:lol::lol::lol:


Der "Richtige" Bike Shop ist sehr wohl in der Lage Vernünftig zu Beraten.
Ich Kaufe fast nur bei meinem Dealer ein. Er macht mir wirklich gute Preise, hat Ahnung und bei Problemen kann ich mein Bike jederzeit zu im bringen...
 
Wer ein bisschen Geschick und Spaß am Schrauben mitbringt, nicht zu doof ist, die Wartungsmanuals der Hersteller zu lesen, deren Parts an seinem Bike verbaut sind und sich nicht scheut, den einen oder anderen Euro für super spezielles Spezialwerkzeug in die Hand zu nehmen, der kaufe sein Rad beim Versender und werde nie wieder durch inkompetente Händler enttäuscht. Wer allerdings beim Versender kauft, um dann im Forum herumzuwinseln, dass das Schaltwerk nicht richtig eingestellt ist, die Bremse nicht entlüftet ist oder nicht genug Luft im Reifen ist, vielleicht sogar noch herumheult, weil der örtliche ZEG-Händler ihn mit seinem Canyon nach Hause geschickt hat, den soll der Blitz beim *******n treffen, aber so richtig.
 
Wenn du aber die sachen schon durchgelesen hast und ja ahnung davon hast wieso soller dir dan nochwas erklären? :D

Und das du ein Bike im laden Günstiger bekomsmt wie Online weis jeder das es nicht so ist.
 
Händler riechen es ungefähr 500m gegen den Wind, ob du nur knetschen willst, oder wirklich vor hast ein Rad zu kaufen.
 
Nur der Händler hat ein Einkaufsrecht für die nötigen Spezialwerkzeuge, um das Tretlagergehäuse und die Bremsaufnahme plan zufräsen. Ohne Planfräsen kann man also mit keinem Fahrrad fahren, ohne dass die Lager schon nach kürzester Zeit ihren Geist aufgeben, bzw. die Scheibenbremsen ein tödliches Sicherheitsrisiko darstellen. Außerdem ist es Quatsch, dass die Händler nicht beraten, immerhin haben sie einen Meisterbrief, und sind somit nachgewiesen kompetenter als die Mitarbeiter von Bikeversendern.

Netter Versuch....
 
Daher würde ich nun gerne wissen, was euch bewogen hat ein Bike bei einem Händler zu kaufen und nicht über den Versandhandel. Das Preis/ Leistungsverhältnis wird es wohl laum sein.

Weil mein Händler einfach der "Händler meines Vertrauens ist". Der will mich nicht übers Ohr ziehen, nimmt sich Zeit für die Beratung, was schon mal ein paar Stunden dauern kann. Wenn man Probleme hat fährt man schnell vorbei und es wird alles sofort erledigt.....
Und meistens gibts auch "Prozente", was die ganze Geschichte nicht viel teurer macht als der Versandhandel.
Selbst bei Teilen und Klamotten......
 
Ohne Planfräsen kann man also mit keinem Fahrrad fahren... tödliches Sicherheitsrisiko

So ein Liteville muss schon ein großartiges Fahrrad sein;)

Tödliches Sicherheitsrisiko, du Spaßvogel. Hast du auch den Bericht gestern in der Bild gelesen "2009 sind 4508 Radfahrer ums Leben gekommen, da sie ihre Bremsaufnahmen nicht vom Fachhändler planfräsen lassen haben". So ein Schmarren...
 
@Pastell: Naja dann hat der Händler keine gute Nase - bin eigentlich mit dem Vorsatz reingegangen mir ein Bike zu kaufen.

Oben schreibst du "Markt sondieren", das würde ich erstmal als Knetschen sehen. Und zu einem vernünftigen Verkaufsgespräch gehört nicht nur der Händler, bissel liegts auch am Kunden wenn ihm nur Kataloge gezeigt werden.
 
Weil mein Händler einfach der "Händler meines Vertrauens ist". Der will mich nicht übers Ohr ziehen, nimmt sich Zeit für die Beratung, was schon mal ein paar Stunden dauern kann. Wenn man Probleme hat fährt man schnell vorbei und es wird alles sofort erledigt.....
Und meistens gibts auch "Prozente", was die ganze Geschichte nicht viel teurer macht als der Versandhandel.
Selbst bei Teilen und Klamotten......

Darf ich deinen Händler adoptieren? Ich schwör, er hätts auch echt gut bei mir :daumen:
 
Nur der Händler hat ein Einkaufsrecht für die nötigen Spezialwerkzeuge, um das Tretlagergehäuse und die Bremsaufnahme plan zufräsen. Ohne Planfräsen kann man also mit keinem Fahrrad fahren
das is schwachsinn. wenn du dir nen komplettbike holst is das doch alles montiert.... wieso also sollte man das noch nachfräsen müssen. das ist vielleicht der fall wenn du das tretlager mal wechselst und selbst da nicht unbedingt nötig.
außerdem kannst auch mit nem fahrrad das über nen direktvertrieb gekauft wurde zum händer und das tretlagergehäuse planfräasen lassen, sollte es mal nötig sein.
kostet halt dann allerdings etwas, aber das sollt klar sein
 
Zurück